DE668440C - Feuerungsrost fuer OEfen und Herde mit einer Schuer- und Entschlackungsvorrichtung - Google Patents

Feuerungsrost fuer OEfen und Herde mit einer Schuer- und Entschlackungsvorrichtung

Info

Publication number
DE668440C
DE668440C DEE47434D DEE0047434D DE668440C DE 668440 C DE668440 C DE 668440C DE E47434 D DEE47434 D DE E47434D DE E0047434 D DEE0047434 D DE E0047434D DE 668440 C DE668440 C DE 668440C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
comb
stoves
ovens
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE47434D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eisen U Stahlwerk Velten G M B
Original Assignee
Eisen U Stahlwerk Velten G M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisen U Stahlwerk Velten G M B filed Critical Eisen U Stahlwerk Velten G M B
Priority to DEE47434D priority Critical patent/DE668440C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE668440C publication Critical patent/DE668440C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H15/00Cleaning arrangements for grates; Moving fuel along grates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Feuerungsrost für Öfen und Herde mit einer Schür- und Entschlackungsvorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf einen Feuerungsrost für Öfen, und Herde u. dgl. mit einer Schür- und Entschlackungsvorrichtung.
  • Die bisherigen aus parallel liegenden Stäben bestehenden Feuerungsroste, deren, Schür- und Entschlackungsvorrichtung aus in den Rostspalten bewegten und in die Feuerung hineingreifenden Zähnen gebildet ist, weisen eine Entschlackungsöffnung auf, die innerhalb des Brennrostes angeordnet ist. Bei der Hinundherbewegurig der Schür- und Entschlackungsvorrichtung wird dabei die Entschlackungsöffnung freigegeben, so daß, da die Öffnung unmittelbar unter dem Feuerbett sitzt, neben der Schlacke auch noch große Stücke uriverbrannter Kohle in den Schlackenkasten. fallen können. Dadurch gehen noch auszunutzende Wärmemengen unverbraucht verloren.
  • Weiter sind schon Feuerungen bekannt, bei denen die Entschlackungsöffnung außerhalb der Brennbahn liegt, z. B. zwischen dem Rost und der Feuertür. Bei solchen Feuerungen hat man schon vorgeschlagen, die die Entschlakkungsöffnung abdeckende Klappe o. dgl. zusammen mit der Feuertür zu öffnen, so daß man bei geöffneter Tür mit Hilfe eines Schürhakens die Schlacke nach vorn ziehen und in den Aschenkasteit befördern kann, ohne sie dabei aus der Feuerung entfernen zu müssen..
  • Hier setzt die Erfindung ein. Sie bezweckt, bei Feuerungen mit außerhalb der Brennbahn liegender Entschlackungsöffnung die Entschlackung bei geschlossener Feuertür zu ermöglichen. Nach der Erfindung wird eine an sich bekannte Schürvorrichtung benutzt, die kammartig durch die Rostspalten. hindurchgreift. Diese Schürvorrichtung dient gleichzeitig zum Steuern der Fallklappe, welche für gewöhnlich die Entschlackungsöffnung abschließt.
  • Die Steuerung der Fallklappe erfolgt zweckmäßig durch eine mit dem Reinigungskamm verbundene Ziehstange, die nahe dem Kamm eine winkelförmige Abbiegung aufweist, in die die Fallklappe bei vorgezogenem Kamm einfällt.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt. Fig. r zeigt den erfindungsgemäßen Feuerungsrost in Draufsicht.
  • Fig. 2 ist eine Seitenansicht.
  • Fig. 3 zeigt den Rost in dieser Seitenansicht mit anderer Stellung der Schürvorrichtung. Fig. q. ist eine Stirnansicht der Schürvorrichtung.
  • Der durch parallel zueinander angeordnete Roststäbe z gebildete Rost ist mit einer Schlackenreinigungsvorrichtungversehen,welche aus einem Rostkamm besteht, dessen Zähne 3 in den von den Roststäben gebildeten Zwischenräumen gleiten, können. Der die Zähne 3 tragende Kammsteg 2 ist unterhalb der Rostplatte angeordnet, und die Zähne ragen über die Rostfläche in den Feuerraum hinein,. Der Rostkamm ist durch eine mit dem Kammsteg verbundene Ziehstange q. zu betätigen, welche nach außen führt und mit einer Handhabe 5 versehen ist. Der Rostkamm trägt je nach der Breite des Rostes zwei oder mehrere Kopfzähne 6, welche mit ihren Köpfen über die Breite der Rostschlitze hinausragen und mit dem Kammsteg abnehmbar verbunden sind. Auf diese Weise wird der Rostkamm ohne besondere Führung des Kammsteges stets in der richtigen Lage gehalten. Die Zähne können nach oben und in, Richtung der Verschiebebewegung zugespitzt werden, damit der Widerstand der zusammenbackenden. Schlacken besser gebrochen wird.
  • Am vorderen Stirnende außerhalb des eigentlichen Feuerungsrostes ist eine Fallklappe 7 vorgesehen, welche sich zweckmäßig über die ganze Breite des Rostes erstreckt. Die Klappe 7 ist durch seitliche Scharnierstifte an dem Rostrahmen aasgelenkt und stützt sich mit einem Ansatz 8 auf die Ziehstange 4 des Rostkammes, so daß dabei die Klappe in, einer Ebene mit der Rostfläche liegt. Die Ziehstange ist nun an dem mit dem Kamm verbundenen Ende mit einer. winkelförmig nach unten verlaufenden Abbiegung g versehen, in die die Klappe 7 durch ihr Gewicht einfällt, wenn die Abbiegung g sich unterhalb der Klappe befindet.
  • Um nun den Rost zu entschlacken, wird der Rostkamm mittels der Handhabe 5 nach vorn gezogen, wodurch die Zwischenräume zwischen den Roststäben gesäubert und größereSchlackenteile vor dem Kamm zusammengeschoben werden. Kurz bevor der Rostkamm die vordere Stellung erreicht hat, öffnet sich die Fallklappe 7, und die Schlacke wird von dem Rostkamm durch die Öffnung in den Schlackenkasten gestoßen. Beim Zurückbewegen des Rostkamms wird die Fallklappe sodann wieder durch die Ziehstange in die Schließlage gebracht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Aus parallel liegenden Stäben bestehender Feuerungsrost für Öfen und Herde u. dgl. mit einer Entschlackungsöffnung und einer Schür- und Entschlackungsvorrichtung, die aus in den Rostspalten bewegten und in die Feuerung hineingreifenden Zähnen gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine am vorderen Ende des Rostes quer liegende Entschlackungsöffnung mit einer Fallklappe (7) versehen ist, die zwangsläufig von der Entschlackungsvorrichtung (4) bei Erreichen der vorderen Endlage geöffnet wird.
  2. 2. Feuerungsrost nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Fallklappe (7) von einer mit dem Reinigungskamm (2) verbundenen Ziehstange (4) gesteuert wird, die nahe dem Kamm eine winkelförmige Abbiegung (g) besitzt, in die bei vorgezogenem Kamm die Fallklappe einfällt.
DEE47434D 1935-10-03 1935-10-03 Feuerungsrost fuer OEfen und Herde mit einer Schuer- und Entschlackungsvorrichtung Expired DE668440C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE47434D DE668440C (de) 1935-10-03 1935-10-03 Feuerungsrost fuer OEfen und Herde mit einer Schuer- und Entschlackungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE47434D DE668440C (de) 1935-10-03 1935-10-03 Feuerungsrost fuer OEfen und Herde mit einer Schuer- und Entschlackungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE668440C true DE668440C (de) 1938-12-03

Family

ID=7080444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE47434D Expired DE668440C (de) 1935-10-03 1935-10-03 Feuerungsrost fuer OEfen und Herde mit einer Schuer- und Entschlackungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE668440C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE924769C (de) * 1943-09-07 1955-03-07 Steinmueller Gmbh L & C Schuerrost
FR2438814A1 (fr) * 1978-10-11 1980-05-09 Technos Perfectionnements apportes au nettoyage d'echangeurs de chaleur a tubes
WO1990008918A1 (de) * 1989-01-25 1990-08-09 Tunstroemer Nils Erik Vorrichtung zum verbrennen und/oder thermischen zersetzen von brennmaterial, insbesondere festen brennstoffen
US5137010A (en) * 1991-08-14 1992-08-11 Pyro Industries, Inc. Combustion grate for pellet fueled stove
US5295474A (en) * 1991-08-14 1994-03-22 Pyro Industries, Inc. Combustion grate with rods for pellet fueled stove
US5383446A (en) * 1991-08-14 1995-01-24 Pyro Industries, Inc. Self concentrating combustion grate for pellet fueled stoves
US5488943A (en) * 1991-08-14 1996-02-06 Pyro Industries, Inc. Self-distributing combustion grate for pellet fueled stoves

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE924769C (de) * 1943-09-07 1955-03-07 Steinmueller Gmbh L & C Schuerrost
FR2438814A1 (fr) * 1978-10-11 1980-05-09 Technos Perfectionnements apportes au nettoyage d'echangeurs de chaleur a tubes
WO1990008918A1 (de) * 1989-01-25 1990-08-09 Tunstroemer Nils Erik Vorrichtung zum verbrennen und/oder thermischen zersetzen von brennmaterial, insbesondere festen brennstoffen
US5103744A (en) * 1989-01-25 1992-04-14 Tunstroemer Nils Erik Apparatus for the combustion and/or decomposition of fuel by heat, especially of solid fuels
US5137010A (en) * 1991-08-14 1992-08-11 Pyro Industries, Inc. Combustion grate for pellet fueled stove
US5295474A (en) * 1991-08-14 1994-03-22 Pyro Industries, Inc. Combustion grate with rods for pellet fueled stove
US5383446A (en) * 1991-08-14 1995-01-24 Pyro Industries, Inc. Self concentrating combustion grate for pellet fueled stoves
US5488943A (en) * 1991-08-14 1996-02-06 Pyro Industries, Inc. Self-distributing combustion grate for pellet fueled stoves

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE668440C (de) Feuerungsrost fuer OEfen und Herde mit einer Schuer- und Entschlackungsvorrichtung
DE708578C (de) Vorrichtung zum Entschlacken von Feuerungen
DE410493C (de) Feuerrost
DE347542C (de) Wanderrost mit in einer einzigen wagerechten Ebene liegenden Rostteilen
DE729771C (de) Rost fuer Dauerbrandofen
DE719072C (de) Dauerbrandrost mit Abdeckschieber
DE945344C (de) Wassergekuehlter Dreieckrost fuer Zentralheizungs-Gliederkessel
DE369827C (de) Regenerativgasstossofen mit Flammenteilung und auf beiden Seiten des heissesten Ofenteils angeordneten Brennern
DE534788C (de) Kohlenstaubfeuerung mit unterteilter Flamme
DE917501C (de) Grosser Gliederkessel fuer Sammelheizungsanlagen mit seitlich angeordnetem Fuellschacht und Feuerraum
DE725345C (de) Kettenwanderrost
DE537238C (de) Feuerbruecke mit gitter- oder siebartig angeordneten Durchtrittskanaelen fuer die Feuergase
DE638087C (de) Am Ende eines Feuerungsrostes nach der Seite hin foerdernder Austragrost, insbesondere bei ortsbeweglichen Feuerungen
DE756265C (de) Zonenunterwind-Wanderrostfeuerung mit Rueckfuehrung des Flugkokses in den Feuerraum durch Luft
AT44698B (de) Dampfkesselfeuerung.
DE1019153B (de) Schutzeinrichtung fuer Raeucheranlagen
DE354649C (de) Funkenfaenger fuer Lokomotiven
DE345292C (de) Aschenraeumer fuer Grudeoefen
DE736410C (de) Feuerungsrost
DE453805C (de) Treppenrostfeuerung mit Nachverbrennungsschacht
DE441721C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Wanderroste
DE614018C (de) Bedampfungseinrichtung fuer Backoefen mit umlaufenden Backguttraegern
DE32836C (de) Regulirbare Füllfeuerung für Dampfkessel
DE429514C (de) Mechanischer Schraegrost fuer Braunkohlen- und Torffeuerungen
DE542240C (de) Mehrfachretorten-Unterschubfeuerung