DE736410C - Feuerungsrost - Google Patents

Feuerungsrost

Info

Publication number
DE736410C
DE736410C DER105390D DER0105390D DE736410C DE 736410 C DE736410 C DE 736410C DE R105390 D DER105390 D DE R105390D DE R0105390 D DER0105390 D DE R0105390D DE 736410 C DE736410 C DE 736410C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
length
fuels
bars
firing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER105390D
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Ruprecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER105390D priority Critical patent/DE736410C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE736410C publication Critical patent/DE736410C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H9/00Revolving-grates; Rocking or shaking grates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Feuerungsros-t Die Erfindung betrifft einen in der Rostbahnebene vor- und ruckartig zurückbewegten Feuerungsrost, der an seinem Beschickungsende ohne Luftspalten ausgebildet ist (Vorrost). Auf dem Vorrost wird der Brennstoff auf Zündtemperatur vorgewärmt. Durch die Bewegung wird er über die Röstbahn hinweg nach hinten gefördert und dabei derart geschichtet, daß die feinkörnigen Teile nach unten und die grobkörnigen näch oben zu liegen kommen, was für die Verbrennung der grobkörnigen Teile günstig ist.
  • Wenn auf einem derartigen Rost gasreiche und leicht zündende Brennstoffe verfeuert werden sollen, so ,verden an ihn besondere Anforderungen gestellt; die besondere Maßnahmen erforderlich machen. Wegen der hohen Zündfähigkeit kann die Länge des Vorrostes gering ;gehalten werden, da die Zündtemperatur entsprechend rasch erreicht wird; sie muß aber gering ;gehalten werden, da gasreiche Brennstoffe rasch zu gasen beginnen und entsprechend frühzeitiger Luftzutritt zur Verbrennung der Schwelgase erforderlich ist. Die Länge soll daher auf höchstens zoo'o der Gesamtrostlänge beschränkt werden. Da sich die genannten Brennstoffe bei ihrer Erwärmüng stark aufblähen, würde sich infolge der Volumenvergrößerung bei ;gleich breit bleibender Brennbahn die Reibung an den seitlichen Begrenzungsflächen der Bahn stark vergrößern, was der Förderbewegung abträglich wäre. Es soll sich daher die Bahn des eigentlichen Verbrennungsrostes nach hinten zu allmählich verbreitern. Da schließlich derartige Brennstoffe auch stark zum Zusammenbacken neigen, ist auch ein wiederholtes Aufbrechen des zusammengehackenen Brennstoff-'bettes; auf dem hinteren Teil des Rostes erforderlich. Essoll dies dadurch geschehen, daß die auf Querträgern aufgereihten, längs liegenden Stäbe jeweils kurz bevor der Rost bei seiner Rückbewegung die hintere Endlage erreicht, nach hinten zu etwas hochgeschwenkt werden. Die Einhaltung der Bemessungsvorschrift und die Durchführung ,der beiden Maßnahmen gewährleisten eine wirtschaftliche Verfeuerung von gasreichen und leicht zündenden Brennstoffen auf der in Frage kommenden Rostbauart. ° Eine beispielsweise Ausführung der Erfindung ist aus der Zeichnung ersichtlich, wobei Abb. i den Feuerungsrost im Längsschnitt und Abb.2 im Grundriß zeigt. 'In Abb.3 ist eine Roststabreihe im Längsschnitt mit der Anhebvorrichtung veranschaulicht.
  • Der Feuerungsrost besteht aus dem luftundurchlässig als Platte ausgebildeten kurzen Vorrost a und dem -ummittelbar anschließenden Verbrennungsrost b. Beide Teile sind auf einem Rahmen c untergebracht, der in einer nach hinten geneigten Ebene liegt. Die Länge des vorderen Rostteils a beträgt höchstens 2o% der genannten Rostlänge. Die Roststäbed sind in der meist üblichen Weise auf die Roststabquerträger e aufgereiht. Unterhalb jeder Roststabreihe sind die Windzonen f angeordnet, welche durch die regelbaren öffnungen g mit Wind versorgt werden. Der gemeinsame Rostrahmen c läuft auf den Rollen A und wird durch den Nockenantrieb i zum Beschickungsende hin gezogen. Nach Ablösung des Nockens fällt der Rost in die Ursprungslage zurück und prallt gegen einen feststehenden Anschlag. Die Bewegung des Rostes wird auf diese Weise plötzlich beendet, und der auf dem Rost liegende Brennstoff rutscht um eine gewisse Strecke nach dem .Rostende zu. Damit die Seitenreibung des Rostes verringert wird, erweitert sich die Brennbahn zwischen den seitlichen Begrenzungswänden k nach. hinten. Zur Auflockerung von Schlackenkucken, die sich bei der Verbrennung derartiger Brennstoffe leicht bilden, «-erden die letzten Roststabreihen, wie aus Abb. 3 zu ersehen ist, nach hinten geschwenkt, und zwar kurz bevor der Rost seine hintere Endlage erreicht und der Aufprall erfolgt.
  • Auf der Welle 1, die über die ganze Rostbreite durchgeführt ist, sitzen die Nochenat, die bei einer Drehbewegung der Welle l einzelne Roststäbe anheben. Die Stäbe fallen durch ihr Eigengereicht in die ursprüngliche Lage zurück. Seitlich des Rostes sind verstellbare Anschlägen angebracht, gegen die bei Rückbewegung des Rostes. Hebel o anschlagen und die Drehbewegung der Wellen hervorrufen. Bei der Vorbewegung des Rostes können die Hebel o ausweichen. Durch Verstellen der Anschlägen kann die Bewegung der Roststäbe größer oder auch kleiner sein oder ganz abgestellt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: In der Rostbahnebene vor- und ruckartig zurückbewegter Feuerungsrost, der an seinem Beschickungsende ohne Luftspalten ausgebildet ist (Vorrost ), dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Verfeuerung gasreicher und leicht zündender Brennstoffe die Länge des Vorros.tes höchstens 2o% der Gesamtrostlänge beträgt, der eigentliche Verbrennungsrost Beine sich nach hinten verbreiternde Brennbahn hat und eine Vorrichtung vorgesehen ist, durch welche die auf Querträgern aufgereihten, längs liegenden Roststäbe, jeweils kurz bevor der Rost die hintere Endlage erreicht, nach hinten hochgeschwenkt -werden.
DER105390D 1939-06-09 1939-06-09 Feuerungsrost Expired DE736410C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER105390D DE736410C (de) 1939-06-09 1939-06-09 Feuerungsrost

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER105390D DE736410C (de) 1939-06-09 1939-06-09 Feuerungsrost

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE736410C true DE736410C (de) 1943-06-15

Family

ID=7421170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER105390D Expired DE736410C (de) 1939-06-09 1939-06-09 Feuerungsrost

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE736410C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE805413C (de) * 1948-10-02 1951-05-17 Steinmueller Gmbh L & C Schuettelrost mit selbsttaetiger Beschickung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE805413C (de) * 1948-10-02 1951-05-17 Steinmueller Gmbh L & C Schuettelrost mit selbsttaetiger Beschickung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE736410C (de) Feuerungsrost
DE638151C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Foerdern und Schueren des Brennstoffes auf Planrostenvon Feuerungsanlagen
DE570279C (de) Durchlaufofen
DE673911C (de) Feuerungsrost mit einem dem Verbrennungsrost vorgeschalteten, mechanisch bewegten Rost
DE968696C (de) Fuellschacht-Gliederkessel fuer Sammelheizungsanlagen, ohne Bodenrost
DE336909C (de) Roestofen mit uebereinander liegenden laengsgestreckten Herden
DE753148C (de) Schraeg- oder Stufenrost mit mechanisch bewegten Schiebern
DE596450C (de) Kettenwanderrost mit sich dachziegelartig ueberdeckenden Roststaeben
DE2603206C3 (de) Feuerungseinrichtung
DE429514C (de) Mechanischer Schraegrost fuer Braunkohlen- und Torffeuerungen
DE339751C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verheizung schwer entzuendlicher, verschlackter oder stark schlackender Brennstoffe auf bewegten Rosten
DE620705C (de) Vorschubrost mit Querreihen von ruhenden und vor und zurueck bewegten, schuppenartiguebereinanderliegenden Staeben
DE420586C (de) Treppenrostfeuerung
DE593009C (de) Feuerungsrost mit in der Querrichtung abwechselnd aufeinanderfolgenden Unterschub- und Vorschubroststreifen
DE370242C (de) Dauerbrandofen fuer Brikettfeuerung mit mehreren nebeneinanderliegenden Fuellschaechten
DE484917C (de) Rost aus festen und laengsbeweglichen Roststaeben
AT218841B (de) Vorrichtung zur Raucherzeugung
DE183670C (de)
DE199294C (de)
DE369827C (de) Regenerativgasstossofen mit Flammenteilung und auf beiden Seiten des heissesten Ofenteils angeordneten Brennern
AT285794B (de) Schürrost für die Verbrennung von Stadt- und Industrieabfall
AT113080B (de) Schrägrostfeuerung.
DE407128C (de) Feuerbruecke
DE2845525A1 (de) Vorrichtung zum brennen und anschliessendem kuehlen von zementklinker, kalk, u.ae. stoffen
DE583225C (de) Unterschubfeuerung mit Foerderkolben und Hilfsstoessern