DE708578C - Vorrichtung zum Entschlacken von Feuerungen - Google Patents

Vorrichtung zum Entschlacken von Feuerungen

Info

Publication number
DE708578C
DE708578C DEB187626D DEB0187626D DE708578C DE 708578 C DE708578 C DE 708578C DE B187626 D DEB187626 D DE B187626D DE B0187626 D DEB0187626 D DE B0187626D DE 708578 C DE708578 C DE 708578C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
shaft
purifying
toothed
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB187626D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE708578C publication Critical patent/DE708578C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H15/00Cleaning arrangements for grates; Moving fuel along grates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Entschlacken von Feuerungen Es sind Vorrichtungen zum Entschlacken von Feuerungen von Gliederkesseln bekannt, bei denen unterhalb des Rostes, zwischen den Roststäben hindurch bewegbare, vorzugsweise gezahnte Schlackenbrechelemente auf eine unterhalb des Rostes schwenkbar gelagerte Welle gegenseitig fest angeordnet sind. Bei größeren Anlagen mit vielen Gliedern und dementsprechend vielen Schlackenbrechelernenten ist bei den bisher bekannten Zahnanordnungen beim Arbeiten ein verhältnismäßig großer Widerstand zu überwinden, und das Arbeiten ist dementsprechend mühsam.
  • Diesem Übelstand soll durch die vorliegende Erfindung abgeholfen werden. Dieselbe bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Entschlacken von Feuerungen von Gliederkesseln, bei denen unterhalb des Rostes, zwischen den Roststäben hindurch bewegbare, gezahnte Schlackenbrechelemente auf einer unterhalb des Rostes schwenkbar gelagerten Welle gegenseitig fest angeordnet sind, und zwar liegt das Neue an der Erfindung darin, daß die gezahnte Oberkante der Messer im wesentlichen spiralförmig von der Wellenachse nach außen verläuft.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Vorderansicht eines nur teilweise gezeichneten Gliederkessels mit ofiener Feuertiir und einbebauter Entschlackungsvorrichtung, Abb. 2 eine Seitenansicht mit teilweisem Schnitt.
  • Auf der Welle i. die in den Lagern 2, 2' drehbar gehalten ist, sind in Abständen voneinander Messer 3 angeordnet, die durch Stellringe .I gesichert sind und die frei in die Spalten zwischen den Roststäben 5 einschwingen können. Die Welle i besitzt an ihrem freien Ende einen Vierkant, auf den ein mit Griffstange versehener Schlüssel 6 aufgesetzt werden kann.
  • Die Messer 3 besitzen einen bis nahe zur Welle i reichenden Ausschnitt 7, durch den sie in zwei doppelarmige Flügel unterteilt sind. Der Ausschnitt 7 ermöglicht ein ungehindertes Herausnehmen der im Aschfallraum befindlichen Asche in der Ruhelage der Messer 3.
  • Die Oberkante der doppelarmigen Flügel ist mit Zähnen 8, 8' versehen, und zwar verlaufen diese Zähne, wie aus Abb. i ersichtlich, im wesentlichen spiralförmig von der Wellenachse nach außen. Durch diese Anordnung der Zähne wird bewirkt, daß diese beim Arbeiten, d. h. beim Durchschneiden des Schlackenkuchens, nach und nach angreifen und wobei infolge der stufenförmigen Anordnung der Zähne jedem Zahn die Aufgabe zufällt, eine bestimmte Zone des Schlackenkuchens zu durchschneiden. Durch die beschriebene Anordnung der Zähne wird erreicht, daß die der Welle i am nächsten liegenden Zäline 8 nur noch einen verhältnismäßig kurzen Weg zurücklegen müssen, wenn die. Zähne 8' zum Eingriff gelangen, was zur Folge hat, daß das Durchschneiden des Schlackenkuchens mit verhältnismäßig geringer Kraftanstrengung erfolgen kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Entschlacken von Feuerungen von Gliederkesseln, bei denen unterhalb des Rostes, zwischen Roststäben hindurch bewegbare, gezahnte Schlackenbrechelemente auf einer unterhalb des Rostes schwenkbar gelagerten Welle gegenseitig fest angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die gezahnte Oberkante des Messers irn wesentlichen spiralförmig von der Wellenachse nach außen verläuft.
DEB187626D 1935-08-21 1936-08-21 Vorrichtung zum Entschlacken von Feuerungen Expired DE708578C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR708578X 1935-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE708578C true DE708578C (de) 1941-07-24

Family

ID=9068982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB187626D Expired DE708578C (de) 1935-08-21 1936-08-21 Vorrichtung zum Entschlacken von Feuerungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE708578C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083012B (de) * 1953-06-24 1960-06-09 Vorkauf Heinrich Schlackenausdruecker fuer eine Schachtfeuerung
DE1120058B (de) * 1955-04-25 1961-12-21 Vorkauf Heinrich Entschlackungsvorrichtung fuer Heizkessel
DE1298227B (de) * 1966-09-24 1969-06-26 Schmidt Sche Heissdampfgmbh Schuerrost fuer Schachtoefen, insbesondere zur Abfallverbrennung
EP2161498A1 (de) 2008-09-08 2010-03-10 Viessmann Werke GmbH & Co. KG Heizkessel zur Verbrennung von Festbrennstoffen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083012B (de) * 1953-06-24 1960-06-09 Vorkauf Heinrich Schlackenausdruecker fuer eine Schachtfeuerung
DE1120058B (de) * 1955-04-25 1961-12-21 Vorkauf Heinrich Entschlackungsvorrichtung fuer Heizkessel
DE1298227B (de) * 1966-09-24 1969-06-26 Schmidt Sche Heissdampfgmbh Schuerrost fuer Schachtoefen, insbesondere zur Abfallverbrennung
EP2161498A1 (de) 2008-09-08 2010-03-10 Viessmann Werke GmbH & Co. KG Heizkessel zur Verbrennung von Festbrennstoffen
DE102008046078A1 (de) 2008-09-08 2010-03-11 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Heizkessel zur Verbrennung von Festbrennstoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE708578C (de) Vorrichtung zum Entschlacken von Feuerungen
DE668440C (de) Feuerungsrost fuer OEfen und Herde mit einer Schuer- und Entschlackungsvorrichtung
DE750600C (de) Vorrichtung zum Entschlacken von Feuerungen von Gliederkesseln
DE330147C (de) Wurfschaufelbeschicker mit wagerecht feststellbarer Wurfschaufel und abklappbarem Gehaeusedeckel
DE351200C (de) Vorrichtung zum Verpacken von Wuerfelzucker
DE646034C (de) Gaserzeuger, bei dem die Luftzufuehrungsduese und das Gasabfuehrungsrohr einander gegenueberliegen
DE347542C (de) Wanderrost mit in einer einzigen wagerechten Ebene liegenden Rostteilen
DE618173C (de) Rostreinigungs- und Schuervorrichtung
DE638087C (de) Am Ende eines Feuerungsrostes nach der Seite hin foerdernder Austragrost, insbesondere bei ortsbeweglichen Feuerungen
DE411822C (de) Einrichtung zur staubfreien Zerkleinerung der Feuerungsrueckstaende vor ihrer mechanischen Abfoerderung
DE534788C (de) Kohlenstaubfeuerung mit unterteilter Flamme
DE585295C (de) Funkenfaenger fuer Lokomotiven
DE808971C (de) Schuettelrost fuer Kohlefeuerungen, insbesondere fuer Lokomotiven
DE504179C (de) Behaelter zum Auffangen der Leichenasche bei Leichenverbrennungsoefen
DE615095C (de) Feuerungsrost aus laengs liegenden, in ihrer Achse zueinander verschiebbaren Roststaeben
DE393802C (de) Beweglicher Rost
DE456007C (de) Schuervorrichtung fuer Zimmeroefen
DE610069C (de) Schlackenrost fuer Vorschubschraegroste
DE854079C (de) Einrichtung zur Erleichterung des Ausraeumens der Asche aus OEfen, insbesondere Zentralheizungsoefen
DE342135C (de) Gluehofen mit OElfeuerung und Gasfeuerung, die wahlweise in Benutzung genommen werden koennen
DE374381C (de) Feuerrost mit drehbaren Rostrahmen und Schlackenbrechern
DE152028C (de)
DE337690C (de) Wanderrost mit Stauvorrichtung zum Anstau des Brenngutes
AT72059B (de) Vorrichtung zum Löschen von Zigarren- und Zigarettenstummeln.
DE531444C (de) Hammermuehle