DE668225C - Lagerung der in einem kastenfoermigen Quertraeger angeordneten Querfeder einer vorderen Schwingachse bei Kraftwagen - Google Patents

Lagerung der in einem kastenfoermigen Quertraeger angeordneten Querfeder einer vorderen Schwingachse bei Kraftwagen

Info

Publication number
DE668225C
DE668225C DEB175357D DEB0175357D DE668225C DE 668225 C DE668225 C DE 668225C DE B175357 D DEB175357 D DE B175357D DE B0175357 D DEB0175357 D DE B0175357D DE 668225 C DE668225 C DE 668225C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross member
spring
box
shaped cross
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB175357D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Publication date
Priority to DEB175357D priority Critical patent/DE668225C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE668225C publication Critical patent/DE668225C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/32Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds
    • B60G11/34Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs
    • B60G11/38Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs and also rubber springs
    • B60G11/42Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs and also rubber springs the rubber springs being attached to sprung part of the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Lagerung der in einem kastenförmigen Querträger angeordneten Querfeder einer vorderen Schwingachse bei Kraftwagen, bei der auf ■5 die Querfeder von beiden Seiten mit Metall verkleidete Gummilager aufgekeilt sind, die von -unten her durch Paßschrauben und von oben her durch Druckschrauben gehalten werden, und sie besteht darin, daß der am Querträger feste Teil eines der Feder lager mit dem mittleren, die Federblätter zusammenspannenden, in senkrechter Richtung frei schwingbaren Bügel durch ein Federblatt insbesondere in der Längsrichtung des Querträgers unverschieblich verbunden ist. Die Feder kann bei dieser Aufhängungsart in ihrem mittleren Teil frei auf und ab schlwingen, ist jedoch gegen jede geringste Verschiebung in der Längsrichtung des Querträgers vollkommen gesichert.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. ι einen senkrechten Längsschnitt nach A-B der Abb. 2 durch den Federstift und ein Gummilager,
: Abb. 2 einen waagerechten Längsschnitt,
Abb. 3 einen Querschnitt nach C-D der Abb. ι und
Abb. 4 einen Querschnitt nach E-F der Abb. i.
Es sind α das Federpaket, b der Federstift und c das Gummilager, dessen Metallverkleidung innen mit d und außen mit e bezeichnet sind. / und g sind Paßbleche, die zum Verkeilen der Gummilager auf dem Federpaket a dienen. In dem kastenförmigen Querträger h sind oben die Druckschrauben i und unten die Paßschrauben k zum Halten der Gummilager c vorgesehen. Die die Federblätter in der Mitte zusammenhaltenden Platten sind mit I, m und die dazugehörigen Schrauben mit η bezeichnet. Um jede Verschiebung der Feder a insbesondere in der Längsrichtung des Querträgers h zu verhindern, ist eine Blattfeder ο vorgesehen, die mit dem einen Ende am mittleren, die Federblätter zusammenspannenden, in senkrechter Richtung frei schwingbaren Bügel I, m, η durch Schrauben ρ befestigt ist und am anderen Ende durch die Paßschrauben/i gehalten wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch;
    Lagerung der in einem kastenförmigen Querträger angeordneten Querfeder einer vorderen Schwingachse bei Kraftwagen, bei der auf die Querfeder von beiden Seiten mit Metall verkleidete Gummilager aufgekeilt sind, die von unten her durch Paßschrauben und von oben her durch Druckschrauben gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß der am Querträger (Ji) feste Teil eines der Federlager mit dem mittleren, die Federblätter zusammenspannenden, in senkrechter Richtung frei schwingbaren Bügel durch ein Federblatt (o) insbesondere in der Längsrichtung des Querträgers unverschieblich verbunden ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB175357D Lagerung der in einem kastenfoermigen Quertraeger angeordneten Querfeder einer vorderen Schwingachse bei Kraftwagen Expired DE668225C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB175357D DE668225C (de) Lagerung der in einem kastenfoermigen Quertraeger angeordneten Querfeder einer vorderen Schwingachse bei Kraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB175357D DE668225C (de) Lagerung der in einem kastenfoermigen Quertraeger angeordneten Querfeder einer vorderen Schwingachse bei Kraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE668225C true DE668225C (de) 1938-11-28

Family

ID=7007694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB175357D Expired DE668225C (de) Lagerung der in einem kastenfoermigen Quertraeger angeordneten Querfeder einer vorderen Schwingachse bei Kraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE668225C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2039234A1 (de) Achsaufhaengung fuer Fahrzeuge
DE668225C (de) Lagerung der in einem kastenfoermigen Quertraeger angeordneten Querfeder einer vorderen Schwingachse bei Kraftwagen
DE1942704C3 (de) Rahmen für ein drei- oder mehrachsiges wiegeloses Laufwerk eines Schienenfahrzeuges
DE490858C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftwagen
DE733332C (de) Blockpedal mit Rueckstrahler fuer Fahrraeder
DE196304C (de)
DE554076C (de) Tragfederaufhaengung fuer Fahrzeuge
DE745153C (de) Einzelradabfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE611982C (de) Geteilter Fahr- oder Motorradrahmen mit gemeinsamer Lagerachse und gegenseittiger Abfederung, bei dem die beiden Rahmenteile gabelartig verkreuzt sind
DE510988C (de) Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE484151C (de) Mitnehmer fuer Radsaetze
DE325047C (de) Zwanglaeufige Parallelfuehrung fuer Reissschienen und aehnliche Zeichengeraete
DE669915C (de) Feststellung geteilter Kuebel auf Fahrzeugen
DE397583C (de) Presse zum Kleben von Schuhwerk
DE528016C (de) Zug- und Stossvorrichtung mit Fluessigkeitsdaempfer fuer Anhaengewagen, insbesondereSchienenwagen
AT239633B (de) Einspannvorrichtung für einen Siebrahmenstapel
DE640767C (de) Gleiskettenfahrzeug
DE602522C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer
DE447283C (de) Vorrichtung zur allseitig schwingbaren Aufhaengung von Bordgeraeten, wie beispielsweise Schiffsstuehlen, mittels Kardangelenks
DE375013C (de) Festigkeitspruefmaschine
DE488910C (de) Vorrichtung zum Halten des Wagenrahmens in zur Radachse paralleler Lage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE585959C (de) Wandarm, insbesondere fuer Flurgarderoben
DE459701C (de) Druckluftgrubenlokomotive mit zwei voneinander unabhaengigen Drehgestellen
DE473524C (de) Tuerverschluss
DE706963C (de) Aus Blech hergestellte Treibachse fuer Kraftfahrzeuge