DE666852C - Verfahren zur Herstellung von Eis - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Eis

Info

Publication number
DE666852C
DE666852C DEV34188D DEV0034188D DE666852C DE 666852 C DE666852 C DE 666852C DE V34188 D DEV34188 D DE V34188D DE V0034188 D DEV0034188 D DE V0034188D DE 666852 C DE666852 C DE 666852C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ice cream
making ice
water
frozen
highly swellable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV34188D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Albert Singer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ver Bleicherdefabriken A G
Original Assignee
Ver Bleicherdefabriken A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ver Bleicherdefabriken A G filed Critical Ver Bleicherdefabriken A G
Priority to DEV34188D priority Critical patent/DE666852C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE666852C publication Critical patent/DE666852C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/32Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/36Freezing; Subsequent thawing; Cooling
    • A23L3/37Freezing; Subsequent thawing; Cooling with addition of or treatment with chemicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Eis Eis wird durch Kühlung von Wasser in Zellen gewonnen. Da nun Wasser regelmäßig nicht in reiner Form zur Verfügung steht, vielmehr mehr oder weniger gelöste Salze enthält, sammeln sich diese Salze im Kern an und verzögern .damit das Gefrieren des Kernes. Insbesondere macht sich dieser nachteilige Zustand dann bemerkbar, wenn das Wasser Zusatzstoffe enthält, deren gleichmäßige Verteilung in dem Eisblock angestrebt ist, z. B. Desinfektionsmittel im Eis, das zur Lebensmittelfrischhaltung verwendet wird.
  • Es wurde festgestellt, daß hochquellfähige, im Wasser suspendierte Stoffe die Ansammlung der gelösten Salze und anderen Stoffe im Kern verhindern und damit ein vollkommen-gleichmäßiges Gefrieren des Wassers ermöglichen. Als hochquellfähige, wasserschwerlösliche Stoffe kommen in erster Linie Betonite zur Verwendung. Natürlich lassen sich auch andere Stoffe als diese Betonite verwenden, soweit sie hochquellfähig und wasserschwerlöslich sind und insbesondere aber eine haltbare Suspension ergeben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCIIr: i. Verfahren zur Herstellung von Eis, dadurch gekennzeichnet, daß man in dem zu gefrierenden Wasser bzw. der zu gefrierenden wäßrigen Lösung hochquellfähige, wasserschwerlösliche Stoffe suspendiert. _ ' z. Verfahren zur Herstellung von Eis nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der zu gefrierenden Flüssigkeit Betonite zugesetzt werden.
DEV34188D 1937-09-30 1937-09-30 Verfahren zur Herstellung von Eis Expired DE666852C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV34188D DE666852C (de) 1937-09-30 1937-09-30 Verfahren zur Herstellung von Eis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV34188D DE666852C (de) 1937-09-30 1937-09-30 Verfahren zur Herstellung von Eis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE666852C true DE666852C (de) 1938-10-29

Family

ID=7588695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV34188D Expired DE666852C (de) 1937-09-30 1937-09-30 Verfahren zur Herstellung von Eis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE666852C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE975523C (de) Verfahren zum Betrieb von Wasserentsalzungsanlagen und Vorrichtung zur Durchfuehrung desselben
DE1129647B (de) Schmier- und Kuehlmittel fuer das Walzen von Metallen
DE666852C (de) Verfahren zur Herstellung von Eis
DE694237C (de) Mittel zum Entfernen von Bierstein, Milchstein und
EP0446465B1 (de) Verfahren zum Entfärben und Entsalzen von Fruchtsaft und- most
DE702012C (de)
DE967552C (de) Verfahren zum Entfernen von Salzen aus Loesungen von mehrwertigen Alkoholen
DE876688C (de) Fluessigkeiten mit tiefliegendem Gefrierpunkt
DE748867C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Emulsionen
DE566671C (de) Verfahren zur Herstellung von alaungarem Leder
DE550780C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Loesungen und Gallerten organischer Kolloidstoffe
DE878634C (de) Verfahren zur Aufspaltung von Salzen in waessriger Loesung durch Hydroxylionenaustauscher
DE445645C (de) Verfahren zur Gewinnung von Sulfosaeuren
DE820837C (de) Verfahren zum Einpoekeln von Fleisch
DE501305C (de) Herstellung von fuer die Technik verwendbaren basenaustauschenden Stoffen
DE929169C (de) Verfahren zum Abtrennen des Fettes aus wasserloesliches und bzw. oder gelierfaehigesEiweiss und Fett enthaltendem pflanzlichem oder tierischem Material
DE589511C (de) Verfahren zur Darstellung von Netz-, Reinigungs- und Dispergiermitteln
DE605034C (de) Verfahren zum Konservieren von Haifischhaeuten
DE593669C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von AEthylen aus Acetylen
DE638804C (de) Verfahren zur Darstellung von reinem Monoacetylresorcin
DE479275C (de) Verfahren zur Herstellung Iichtempfindlicher Schichten aus Kollodiumemulsionen
DE553389C (de) Beizbad zum Beizen von Metallen
DE556904C (de) Verfahren zur Herstellung von mikroporoesem Kautschuk
AT126752B (de) Verfahren zur Bekämpfung von Kesselstein und ähnlichen Ansätzen in Dampfkesseln, Verdampfern, Kondensatoren, Kochern, Kühlern u. dgl.
AT136350B (de) Kaseinleim.