DE876688C - Fluessigkeiten mit tiefliegendem Gefrierpunkt - Google Patents

Fluessigkeiten mit tiefliegendem Gefrierpunkt

Info

Publication number
DE876688C
DE876688C DEK3123D DEK0003123D DE876688C DE 876688 C DE876688 C DE 876688C DE K3123 D DEK3123 D DE K3123D DE K0003123 D DEK0003123 D DE K0003123D DE 876688 C DE876688 C DE 876688C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquids
pectin
freezing point
protective
substances
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK3123D
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr Foehse
Fritz Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK3123D priority Critical patent/DE876688C/de
Priority to CH226756D priority patent/CH226756A/de
Priority to FR870841D priority patent/FR870841A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE876688C publication Critical patent/DE876688C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion
    • C09K5/20Antifreeze additives therefor, e.g. for radiator liquids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Fire-Extinguishing Compositions (AREA)

Description

  • Flüssigkeiten mit tiefliegendem Gefrierpunkt Die Erfindung betrifft Flüssigkeiten mit tiefliegendem Gefrierpunkt, insbesondere aus einer wäBrigen Lösung eines oder mehrerer Salze bestehende Kühlsolen, die zur Übertragung von Wärme und Kälte, als Absperr- und Bremsflüssigkeiten, als Gefrierschutzmittel, Feuerlöschmittelzusatz usw. Verwendung finden. Bekannt ist, daB diese Kühlflüssigkeiten auf metallische Baustoffe korrodierend einwirken und ihnen gegenüber entweder von Anfang an aktiv sind oder nach und nach aktiv werden.
  • Es ist ferner bekannt, dieser Aktivität der Kühlsolen durch besondere zusätzliche Schutzstoffe entgegenzuwirken, z. B. durch Schutzkolloide, chemische Puffer, Emulgatoren, Stabilisatoren usw. Die Schutzstoffe sollen in einem dauernd stabilen Verhältnis zu den sich infolge Temperaturschwankungen und Konzentrationsänderungen in ihrer Beschaffenheit verändernden Kühlflüssigkeiten stehen, derart, daB ein konstantes Gleichgewicht aller Bestandteile gegeben ist und damit auch Fällungen aus den Kühlflüssigkeiten vermieden werden. Wenn nun Schutzkolloide, chemische Puffer, Emulgatoren, Stabilisatoren usw., wie bisher gebräuchlich, voneinander verschiedene Stoffe sind, so kann eine konstante Gleichgewichtslage der Bestandteile bzw. das stabile Verhältnis zwischen den Grundstoffen der Kühlflüssigkeiten und den Schutzstoffen nur durch einen erheblichen Arbeitsaufwand mit der erforderlichen Zuverlässigkeit erreicht werden.
  • Einfach und mit überragender Sicherheit gestaltet sich aber der Schutz von Kühlflüssigkeiten, wenn ein und derselbe Stoff gleichzeitig sowohl Schutzkolloid als auch chemischer Puffer, Emulgator, Stabilisator usw. ist. Es wurde -nun gefunden, daß Pektin sich nebst seinen Verbindungen sowie auch pektinhaltige Stoffe als Schutzstoffe erwiesen haben, die Kühlflüssigkeiten, insbesondere Kühlsolen, dauernd neutral erhalten, gleichgültig ob diese Flüssigkeiten ihre Beschaffenheit beibehalten oder verändern.
  • Der neue Schutzstoff Pektin wirkt sowohl als Schutzkolloid wie auch als chemischer Puffer, ferner als Emulgator, Kleber und Kristallverzögerer, so daß dieser Schutzstoff Eigenschaften besitzt, die keinem der bisher vorgeschlagenen Schutzstoffe zukommen. Dabei wurde sowohl das genuine Pektin als auch die übrigen Pektinarten, die aus diesem durch chemischen Auf- oder Abbau gebildet werden, sowie die in verholzten Pflanzenteilen enthaltene Pektinverbindung des Lignins als gleich gut wirkend erkannt.
  • Als besonders brauchbar erwies sich das Gemisch zweier Substanzen, das bei der Extraktion von Pflanzenteilen mit heißem Wasseraus dem ursprünglichen, an sich unlösbaren Pektin entsteht. Die eine dieser Substanzen stellt eine polymere Verbindung des Zuckers Arabinose, ein Araban dar; die andere Substanz ist das Calcium-Magnesium-Salz der Pektinsäure. Durch Behandeln mit verdünntem Alkohol lassen sich diese beiden Substanzen trennen. Die wichtigere Rolle kommt dem Erdalkalisalz der Pektin.-säure zu. In dieser Säure sind Arabinose, Galaktose, Methoxyl- und Acetylgruppen an einen Säurekomplex gebunden, der als eine Tetra-Galakturonsäure erkannt wurde. Diese Säure vermag in drei Formen aufzutreten, von welchen den zwei ersten Formen eine ringförmige Struktur der Moleküle zukommt, während die dritte Form, aus den beiden anderen Formen durch Aufspaltung an einer bestimmten Stelle entstehend, die Form einer Kette besitzt. Auch die handelsüblichen Pektinpräparate zeigen Auswirkungen im Sinne des Erfindungszweckes.
  • Die Schutzstoffe können entweder in fester oder flüssiger Form der Stammlösung oder den verschiedenen Lösungsgemischen zugeführt werden. Die Stoffe können aber auch in jeder Form zur Veredelung vorhandenen Kühlflüssigkeiten bzw. Kühlsolen nachträglich und zu beliebigen Zeiten zugesetzt werden.
  • Ein besonderer Vorteil liegt auch darin, daß die Schutzstoffe für elektrolytische und für nichtelektrolytische Kühlflüssigkeiten mit gleich gutem Erfolg verwendbar sind.
  • Die Menge des Zusatzes an Pektin richtet sich je nach seiner Wirkung. Auf i Liter Kühlsole kommen vom Reinpektin (fest) etwa 0,5 bis 2,5 g, Rohpektin (flüssig) etwa 5 bis 2o g; Pektinpräparate (fest) etwa 1,5 bis 5 g. Ausführungsbeispiele z. 25,5 % CaC12, I0 0j0 Rohpektin, 64,5 0/0 H20.
  • 2. 9,23% CaCI2, 27,I9 % M9C12, 0,75% NaCI, 0,50/0 KCl, 20/, Reinpektin, 60,330/,) H20.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Flüssigkeiten mit tiefliegendem Gefrierpunkt, insbesondere Kühlsolen aus einer wäßrigen Lösung eines oder mehrerer Salze, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeiten einen Zusatz von Pektin oder Pektinverbindungen enthalten. Angezogene Druckschriften Deutsche Patentschrift Nr. 500 158; USA.-Patentschrift Nr. 1626 998.
DEK3123D 1940-03-21 1940-03-21 Fluessigkeiten mit tiefliegendem Gefrierpunkt Expired DE876688C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK3123D DE876688C (de) 1940-03-21 1940-03-21 Fluessigkeiten mit tiefliegendem Gefrierpunkt
CH226756D CH226756A (de) 1940-03-21 1941-02-20 Flüssigkeit mit tiefliegendem Gefrierpunkt.
FR870841D FR870841A (fr) 1940-03-21 1941-03-15 Liquides à bas point de congélation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK3123D DE876688C (de) 1940-03-21 1940-03-21 Fluessigkeiten mit tiefliegendem Gefrierpunkt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE876688C true DE876688C (de) 1953-05-18

Family

ID=7209731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK3123D Expired DE876688C (de) 1940-03-21 1940-03-21 Fluessigkeiten mit tiefliegendem Gefrierpunkt

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH226756A (de)
DE (1) DE876688C (de)
FR (1) FR870841A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2106817A1 (de) * 1970-02-13 1971-10-14 N V Vamus, de ZiIk (Niederlande) Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung fur Kuhlelemente

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1626998A (en) * 1926-10-25 1927-05-03 Robert S Wright Noncorroding antifreeze composition
DE500158C (de) * 1928-06-26 1930-06-18 Stratmann & Werner Chem Fab Kuehlsole

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1626998A (en) * 1926-10-25 1927-05-03 Robert S Wright Noncorroding antifreeze composition
DE500158C (de) * 1928-06-26 1930-06-18 Stratmann & Werner Chem Fab Kuehlsole

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2106817A1 (de) * 1970-02-13 1971-10-14 N V Vamus, de ZiIk (Niederlande) Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung fur Kuhlelemente

Also Published As

Publication number Publication date
FR870841A (fr) 1942-03-25
CH226756A (de) 1943-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE876688C (de) Fluessigkeiten mit tiefliegendem Gefrierpunkt
DE694237C (de) Mittel zum Entfernen von Bierstein, Milchstein und
DE649172C (de) Desinfektionsmittel
DE1618577C3 (de)
US2134158A (en) Insecticidal oil compositions
DE1642853B2 (de) Mittel zur Ausscheidung von Lacken
DE1068191B (de)
EP0332098A2 (de) Wässrige Tensidmischungen und deren Verwendung bei der Erdölförderung
DE735571C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Kautschuk und seinen Ersatzstoffen
EP0302404A1 (de) Wässrige Tensideinstellungen und deren Verwendung bei der Erdölförderung
DE666852C (de) Verfahren zur Herstellung von Eis
DE454569C (de) Verfahren zur Herstellung von Pflanzenschutzmitteln
DE859515C (de) Verfahren zur Herstellung von bestaendigen Loesungen der Alkali- und Erdalkalisalze des Rutins
DE320796C (de) Verfahren zur Herstellung kolloidaler Loesungen von Metallen
DE629595C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem AEthylalkohol
DE1567631C (de) Stabihsierungsverfahren fur wässrige Jod und/oder Jodverbindungen enthaltende Losungen
DEG0012424MA (de) Verfahren zur Erhöhung der Ölausbeute beim Wasserfluten von Erdöllagerstatten
DE1217350B (de) Verfahren zur Herstellung von grobkoernigem Natriumchlorid durch Vakuumverdampfen von Salzsolen
AT226360B (de) Verfahren zur Stabilisierung wässeriger Lösungen von Jod-Alkalijodid
DE680439C (de) Verfahren zur Erhoehung der Loeslichkeit von halogenierten Phenolen in Seifenloesungen
DE1301498B (de) Synthesekautschuklatex
AT115768B (de) Verfahren zur Herstellung von kohlensauren Mineralwässern.
DE681158C (de) Herstellung von stabilem Schaum
DE736519C (de) Schwerefluessigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT112983B (de) Antiseptisches Holzkonservierungsmittel.