DE665525C - Vorrichtung zur UEberwachung von elektrischen Beleuchtungsanlagen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Vorrichtung zur UEberwachung von elektrischen Beleuchtungsanlagen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE665525C
DE665525C DEK145536D DEK0145536D DE665525C DE 665525 C DE665525 C DE 665525C DE K145536 D DEK145536 D DE K145536D DE K0145536 D DEK0145536 D DE K0145536D DE 665525 C DE665525 C DE 665525C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
circuit
monitoring
motor vehicles
lighting systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK145536D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Kuehne
Paul Friedrich Kuehne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO KUEHNE
Original Assignee
OTTO KUEHNE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO KUEHNE filed Critical OTTO KUEHNE
Priority to DEK145536D priority Critical patent/DE665525C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE665525C publication Critical patent/DE665525C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q11/00Arrangement of monitoring devices for devices provided for in groups B60Q1/00 - B60Q9/00
    • B60Q11/005Arrangement of monitoring devices for devices provided for in groups B60Q1/00 - B60Q9/00 for lighting devices, e.g. indicating if lamps are burning or not

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Überwachung von elektrischen Beleuchtungsanlagen, insbesondere für Kraftfahrzeuge Bei elektrischen Beleuchtungsanlagen, wie z. B. bei an der Rückseite von Kraftfahrzeugen angebrachten Lampen für die Beleuchtung der Nummernschilder, ist es von Wichtigkeit, von einer anderen Stelle, z. B. vom Platz des Fahrzeugführers aus, überwachen zu können, ob die eingeschaltete Lampe auch wirklich brennt.
  • Man hat bereits vorgeschlagen, eine solche Überwachung mittels in den Stromkreis der Lampen eingeschalteter elektrischer Relais durchzuführen. Solche Vorrichtungen sind aber nicht nur teuer, .sondern auch empfindlich und daher insbesondere in Rücksicht auf die durch das Fahrzeug bewirkten Erschütterungen leicht Betriebsstörungen ausgesetzt.
  • Auch hat man schon versucht, eine überwachung mit Hilfe von Spiegelvorrichtungen durchzuführen. Solche Vorrichtungen sind aber infolge des im allgemeinen weiten Weges zwischen der Lampe und der überwachungsstelle umständlich und vor allem auch Störungen durch Verschmutzen der Spiegelflächen ausgesetzt. Weiterhin hat man bereits versucht, die Überwachung mittels Vorrichtungen durchzuführen, die mit Hilfe von Bimetallen arbeiten, die durch Wärmestrahlen betätigt werden. Diese mittelbare Erwärmung der Bimetallstreifen hat derartige Nachteile, wie Lichtverlust, höheren Stromverbrauch, schlechtes mechanisches Arbeiten, so daß eine Einführung in die Praxis nicht in Frage kam.
  • Die Erfindung geht daher von einer Vorrichtung aus, bei der der den Stromkreis der Überwachungslampe schließende und unterbrechende Bünetallstr.eifen im Stromkreis der Lampe liegt, also unmittelbar erwärmt wird. Sie besteht darin, daß im Bereich des Bimetallstreifens zwei Kontakte des Stromkreises der Überwachungslampe derart angeordnet sind, daß dieser sowohl beim Erkalten als auch bei übermäßiger Erwärmung des Bimeta.llstreifens geschlossen wird.
  • Auf diese Weise ist z. B. der Lenker eines Kraftfahrzeuges in der Lage, beim zufälligen Erlöschen einer an, der Rückseite des Fahrzeuges angebrachten Lampe, z. B. für die Beleuchturig des Nummernschildes, dies sofort festzustellen und den Schaden zu beheben. Von besonderer Wichtigkeit ist hierbei, daß man bei Anwendung von Vorrichtungen nach der Erfindung in der Lage ist, das Versag einer Lampe auch dann festzustellen, wete dieses nicht etwa durch Bruch des, Leuchtfadens der Lampe erfolgt ist, sondern z. B. durch Leitungsschluß oder Kurzschluß.
  • Ein weiterer Vorteil dieser Vorrichtung besteht darin, daß z. B. der Führer eins Kraftwagens auch beim Einschalten des Stromes für die zu überwachenden Lampen ohne weiteres feststellen kann, ab die Lampen richtig brennen, weil beim Einschalten zunächst die durch den Stromdurchgang bedingte Erwärmung des Bimetalls einer gewissen Einwirkungszeit bedarf, um die Erwärmung so hoch ansteigen zu lassen, daß der Kontrollstromkreis geöffnet oder geschlossen wird.
  • Es ist deshalb möglich, die Kontaktvorrichtung so arbeiten zu lassen, daß z. B. beim Einschalten zunächst die durch die Kontaktvorrichtung nach der Erfindung betätigte Signalvorrichtung, wie z. B. eine im Stromkreis der Kontaktvorrichtung liegende, für den Fahrzeugführer sichtbare Lampe zu brennen bcginnt. Brennen die zu überwachenden Lampen ordnungsgemäß, so wird dies an der überwachungsstelle: dadurch kenntlich, daß nunmehr die Überwachungslampe erlischt, so daß der Fahrzugführer oder Überwachende einer sonst an der Überwachungsstelle nicht sichtbaren Beleuchtungsanlage sofort im Bilde ist, daß die Lampen ordnungsgemäß brennen, während bei Anwendung von mit Relais ausgestatteten Überwachungsvorrichtungen eine derartige Feststellung des richtigen Brennens der Lampen nicht erfolgt.
  • Durch besonders feine Einstellung der Kontaktvorrichtung kann sogar eine Signalgebung ermöglicht werden für den Fall, dal> eine zu überwachende Lampe nicht ganz erloschen ist, sondern nur zu schwach brennt, z. B. wenn die Batterie zu wenig Spannung hat.
  • Das Versagen der überwachten Lampen bei Kurzschluß wird dadurch angezeigt, daß der Stromkreis der Überwachungslampe durch übermäßige Erwärmung des Bimetallstreifens geschlossen wird oder durch dessen Erkalten, nachdem die Sicherung des Stromkreises durchgebrannt ist.
  • Das Signalgeber kann über die Kontaktvorrichtung in der verschiedensten N`'eise, z. B. auf akustischem oder optischem Wege, erfolgen, vorzugsweise z. B. derart, daß eine an der Überwachungsstelle sichtbare elektrische Glühlampe in Hintereinanderschaltung mit der Kontaktvorrichtung an einen Stromkreis angeschlossen ist, z. B. an den die zu überwachenden Lampen speisenden Stromkreis, und zwar vorteilhaft in Parallelschaltung zu diesen Lampen.
  • Der Stromkreis der Kontrollvorrichtung I4nn aber auch von einer zweiten Stromduelle 'geist werden.
  • Die Zeichnung veranschaulicht eile Ausfüh-1^üngsbeispiel des Erfindungsgegenstandes. Von der Stromquelle B fließt der Strom nach dem Schalter A. Der Bimetallstr eifere V, liegt mit seinem Kontaktende am Kontakt I(1, der ebenfalls gemeinsam mit Kontakt I(, auf einem Bimetallhebel V. angeordnet ist. Wenn der Schalter A geschlossen wird, fließt der Strom durch das bewegliche Kabel F und durch das Bimetall V1 über die Sicherung S nach den beiden Leuchtkörpern L, und I_-Diese stehen in Verbindung mit dem anderen Pol der Stromquelle, so daß die Leuchtkörper brennen.
  • Zur gleichen Zeit geht der Strom über den Kontakt K, zur tihertvachungslampe L3, die gleichfalls aufleuchtet, da sie mit dem anderen Pol der Stromquelle in Verbindung steht. Die durch den Stromdurchgang durch das Bimetall V, bedingte Erwärmung bewirkt, daß sich das Bimetall V, in Richtung des Kontaktes I<= bewegt, jedoch diesen nicht erreicht. Dadurch wird der Stromdurchgang nach der t#rberwachungslampe La unterbrochen, so daß diese wieder erlischt.
  • Die Stellung des Bimetallstreifens V1 bleibt so lange erhalten, bis durch dessen übermäßiges Erwärmen, bei Kurzschluß z. B. der Kontakt I(,, oder bei Unterbrechung des Stromkreises durch Erkalten des Bimetalls V1 der Kontakt I(1 geschlossen wird.
  • Der Wagenführer kann durch das Aufleuchten und Wiedererlöschen der Überwachungs'ampe L3 erkennen, ob der übe nvachte Stromkreis ordnungsgemäß arbeitet, denn wenn eine Lampe nicht brennt, reicht die durch den Stromdurchgang erzeugte Erwärmung des Bimetalls V1 nicht aus, um den Kontakt I(1 zu unterbrechen, die Überwachungslampe L ; brennt dann dauernd. Dasselbe tritt ein, wenn beide Lampen nicht brennen (1.1 und L.), sei es, daß die Heizfäden oder die Sicherung durchgebrannt sind oder daß irgendeine sonstige Unterbrechung vorhanden ist.
  • Bei Kurzschluß oder höherer Belastung bewegt sich der Bimetallstreifen V1 weiter nach Kontakt I(., so daß wiederum die Cberwachungslampe L3 aufleuchtet, oder aber die Sicherung brennt durch, dann wird der Kontakt bi durch das Erkalten des Bimetallstreifens V1 geschlossen, und die t"berwachungslampe L3 brennt wiederum.
  • Die Überwachung der Kontrollvorrichtung ist zu gleicher Zeit gewährleistet, da die Überwachungslampe L3 bei jedesmaligetn Bedienen des Schalters A kurz aufleuchten muß. Tritt das Aufleuchten nicht ein, ist die Kontroll.vorrichtung nicht in Ordnung. In jedem Falle weiß also der Wagenführer, ob seine Beleuchtung und Llberwachungsvorrichtung richtig arbeitet oder nicht. Er kann sofort für entsprechende Abhilfe sorgen.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCIf: Vorrichtung zur Überwachung von elektrischen Beleuchtungsanlagen, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei der in den Stromkreis der zu überwachenden Lampen ein Bimetallstreifen eingeschaltet ist, durch den der Stromkreis der überwachungslampe geschlossen und unterbrochen wird, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Bimetallstreifens (V1) zwei Kontakte (1(i, I(2) des Stromkreises der Vberwachungslampe (L3) derart angeordnet sind, daß dieser sowohl beim Erkalten als auch bei übermäßiger Erwärmung des Bimetallstreifens geschlossen wird.
DEK145536D 1937-02-19 1937-02-19 Vorrichtung zur UEberwachung von elektrischen Beleuchtungsanlagen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE665525C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK145536D DE665525C (de) 1937-02-19 1937-02-19 Vorrichtung zur UEberwachung von elektrischen Beleuchtungsanlagen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK145536D DE665525C (de) 1937-02-19 1937-02-19 Vorrichtung zur UEberwachung von elektrischen Beleuchtungsanlagen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE665525C true DE665525C (de) 1938-09-27

Family

ID=7250947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK145536D Expired DE665525C (de) 1937-02-19 1937-02-19 Vorrichtung zur UEberwachung von elektrischen Beleuchtungsanlagen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE665525C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959888C (de) * 1955-11-06 1957-03-14 Herbert Heinrich Kontrolleinrichtung fuer Beleuchtungsstromkreise, insbesondere fuer Ruecklichter von Kraftfahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959888C (de) * 1955-11-06 1957-03-14 Herbert Heinrich Kontrolleinrichtung fuer Beleuchtungsstromkreise, insbesondere fuer Ruecklichter von Kraftfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3141374A1 (de) Anordnung zur ueberwachung von elektrischen einrichtungen auf die ausbildung eines oder mehrerer lichtboegen
DE665525C (de) Vorrichtung zur UEberwachung von elektrischen Beleuchtungsanlagen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2630452C3 (de) Blinklichtsignalschaltung für Kraftfahrzeuge
DE598290C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Blinkanlagen
DE729000C (de) Lampensignalschaltung
DE636152C (de) Lampenwechseleinrichtung fuer UEberwegsignale
DE610620C (de) Elektrische Signalanlage
DE900467C (de) Lichttagessignalanlage fuer das Eisenbahnsicherungswesen
DE2625562C3 (de)
DE920716C (de) Schalteinrichtung fuer Blinklichtanlagen auf Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE941618C (de) Schaltungsanordnung fuer Lichtsignale mit zwei Fahrtlichtstromkreisen mit gemeinsamer Rueckleitung
DE977100C (de) Kontrolleinrichtung fuer Blinkanlagen, insbesondere fuer Fahrtrichtungsanzeiger
DE608119C (de) Lampenwechsel- und UEberwachungseinrichtung
DE2439533A1 (de) Brandschutzanlage fuer kraftfahrzeuge
DE963838C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abblenden des grossen Scheinwerferlichtes fuer Strassenverkehrsteilnehmer und Schaltungsanordnung hierfuer
DE523325C (de) Sicherungsvorrichtung fuer die von einer Dynamo und einer Akkumulatorbatterie gespeisten Anlagen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2212201C3 (de) Überlastschutz für empfindliche elektrische Meßgeräte
AT252767B (de) Kontaktlose Gefahrmeldeeinrichtung
DE661004C (de) Einrichtung zur UEberwachung von Eisenbahnsignalen, insbesondere fuer UEberwege
AT147869B (de) Lichtsignaleinrichtung mit Halt- und Fahrtanzeige.
DE695026C (de) Hochintensitaetsbogenlampe mit motorischem, thermisch gesteuertem Elektrodenvorschub
DE917839C (de) Einrichtung zur UEberwachung des Betriebszustandes von Sicherungsorganen
DE367577C (de) Stillstandskinoprojektor
DE715985C (de) Elektrische Anlage fuer Kraftfahrzeuge
DE609418C (de) Schaltung fuer mehrbegriffige Signale