DE2625562C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2625562C3
DE2625562C3 DE2625562A DE2625562A DE2625562C3 DE 2625562 C3 DE2625562 C3 DE 2625562C3 DE 2625562 A DE2625562 A DE 2625562A DE 2625562 A DE2625562 A DE 2625562A DE 2625562 C3 DE2625562 C3 DE 2625562C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
lamps
flash
combustion
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2625562A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2625562A1 (de
DE2625562B2 (de
Inventor
Bauke Jacob Terneuzen Roelevink
Jan Van Eindhoven Werkhoven
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2625562A1 publication Critical patent/DE2625562A1/de
Publication of DE2625562B2 publication Critical patent/DE2625562B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2625562C3 publication Critical patent/DE2625562C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/04Combinations of cameras with non-electronic flash apparatus; Non-electronic flash units
    • G03B15/0452Electrical ignition means connected to the shutter
    • G03B15/0457Ignition mechanisms for sequential ignition of flash lamps

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Discharge-Lamp Control Circuits And Pulse- Feed Circuits (AREA)
  • Lasers (AREA)
  • Fluidized-Bed Combustion And Resonant Combustion (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Blitzlampeneinheit zum Anschließen an eine Impulsspannungsquelle mit mindestens zwei in Serie geschalteten und nacheinander zündbaren Verbrennungsblitzlichtlampen, deren erster Lampe ein erster Unterbrecherkontakt zugeordnet ist, der beim Zünden dieser Lampe unterbricht, während sich die zweite Lampe und der erste Unterbrecherkontakt in Parallelzweigen befinden, welche in Reihe mit der ersten Lampe an die Impulsspannungsquelle anschließbar sind.
Eine aus der DE-OS 20 46 187 bekannte Blitzlampeneinheit dieser Art arbeitet mit Niederspannungsverbrennungsblitzlichtlampen. Die jjezündeten Lampen müssen entweder sehr niederohmig sein, was sich in der Praxis nur schwierig bewerkstelligen läßt, oder von einem ohmschen Widerstand überbrückt werden, was zu relativ hohen Wärmeverlusten führt.
Aus der DE-OS 22 12 872 ist ferner die Verwendung von Hochspannungsverbrennungsblitzlichtlampen in Blitzlampeneinheiten an sich bekannt. Hierbei handelt es sich jedoch stets um Parallelschaltungen der Blitzlampen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine wärmeverlustfreie, zuverlässige, durchschaltende Blitzlampeneinheit zu schaffen, bei der an die gezündete Lampe keine besonderen Widerstandsanforderungen gestellt werden.
Diese Aufgabe wird bei einer Blitzlampeneinheit eingangs erwähnter Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Lampen Hochspannungsverbrennungsblitzlichtlampen sind, die im abgebrannten Zustand einen Kapazitätswert zwischen 0,5 und 20 pF aufweisen.
Die Erfindung basiert auf der Erkenntnis, daß bei Verwendung von Hochspannungsverbrennungsblitzlichtlampen der elektrische Zündimpuls für eine derartige Lampe über ein kapazitives Schaltungselement weitergeleitet werden kann, weil die Stromstärke bei diesen Hochspannungslampen ziemlich gering ist. Überraschenderweise stellte sich heraus, daß als kapazitive Schaltungselemente die gezündeten Hochspannungsverbrennungsblitzlichtlampen selbst dienen können. Man kommt dadurch mit sehr wenig Schaltungselementen aus. Der Kapazitätswert zwischen ca. 0,5 und 20 pF der abgebrannten Hochspannungsverbrennungsblitzlichtlampen ist zum Weiterleiten eines Zündimpulses an die zweite Lampe brauchbar.
Ein Vorteil dieser Blitzlampeneinheit ist es, daß zum Durchschalten keine gesonderten ohmschen Widerstände benötigt werden und daß eine gezündete Lampe nicht niederohmig zu sein braucht.
Eine erfindungsgemäße Bützlampeneinheit wird beispielsweise für Photographiezwecke benutzt. Die Einhei: wird dabei auf oder nahe einer Photokamera angeordnet, wobei beim öffnen des Kameraverschlusses ein Befehl zum Zünden einer Hochspannungsverbrennungsblitzlichtlampe gegeben wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand einiger in
ίο der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine erste Blitzlampeneinheit nach der Erfindung mit einer Spannungsquelle,
F i g. 2 eine zweite erfindungsgemäße Blitzlampeneinheit mit zugehöriger Spannungsquelle.
In F i g. 1 ist 1 ein Piezoelement mit Ausgangsklemmen 2 und 3. Außerdem ist eine Blitzlampeneinheit mit Eingangsklemmen 4 und 5 dargestellt. Die Klemme 4 dient zum Anschließen an die Klemme 2 und die Klemme 5 zum Anschließen an die Klemme 3. Die Blitzlampeneinheit enthält vier Hochspannungsverbrennungsblitzlichtlampen 6, 7,8 und 9. Die Lampe 6 ist im Längsschnitt dargestellt. Die übrigen Lampen sind nur schematisch angegeben. Ein als Schmelzstreifen ausgeführter strahlungsempfindlicher Ruhekontakt 10 ist zwischen die Lampe 6 und die Klemme 5 geschaltet. Dieser Streifen schmilzt beim Zünden der Lampe 6 durch. Auch der Lampe 7 ist ein derartiger Streifen 11 zugeordnet. Gleiches gilt für die Lampe 8. Der dieser Lampe zugeordnete Streifen führt die Bezugsziffer 12.
Die Anordnung nach F i g. 1 arbeitet wie folgt:
Wenn die Eingangsklemmen 4 und 5 an die Ausgangsklemmen 2 und 3 des Elements 1 angeschlossen sind und das Element 1 erstmalig betätigt wird,
J5 entsteht ein Spannungsimpuls, der den Kreis 4, 6, 10, 5 durchfließt und die Lampe 6 zündet. Beim Zünden dieser Lampe 6 wird Licht ausgestrahlt und gleichfalls schmilzt der Schmelzstreiten 10 durch die Wärmestrahlung durch. De·· zunächst vom Streifen 10 gebildete Kurzschluß des übrigen Schaltungsteils ist damit beseitigt. Die Lampe 6 hat jetzt einen Kapazitätswert von ca. 0,5 bis 20 pF. Wird das Piezoclement 1 zum zweiten Male betätigt, entsteht ein Hochspannungsimpuls im Kreis 4, 6, 7, 11, 5. Darauf zündet die Lampe 7 und anschließend schmilzt der Schmelzstrcifen 11 infolge der Wärmeentwicklung der Lampe 7 durch. Der dadurch beseitigte Kurzschiuli der Lampe 8 schaltet diese in die blitzfertige Schaltung. Bei einem neuen Impuls zündet die Lampe 8 und schließlich bei einem nachfolgenden Impuls die Lampe 9. Die beschriebene Schaltung basiert auf der Eigenschaft, daß die Lampen im abgebrannten Zustand einen Kapazitätswert aufweisen, der zum Durchlassen des Hochspannungsimpulses zur nächsten zu zündenden Lampe geeignet ist.
Fig. 2 zeigt eine Schaltung, die in etwa der nach Fig. 1 entspricht. Statt der Streifen 10, 11 und 12 sind Streifen 20, 21 und 22 vorgesehen, die je nur eine Überbrückung ausschließlich der folgenden Lampe bilden. So überbrückt der Streifen 20 — der auf das
bo Zünden der Lampe 6 anspricht — nur die Lampe 7. Der Streifen 21 überbrückt die Lampe 8 und der Streifen 22 die Lampe 9. Der Streifen 21 spricht auf das Zünden der Lampe 7 und der Streifen 22 auf das Zünden der Lampe 8 an. Dies führt weiter dazu, daß beispiclswe:sc beim Zünden der Lampe 6 der Hochspannimgsimpuls erst im ki eis 4, 6, 20, 21, 22, 5 auftritt. |cdoch ist die Wirkung dieser Anordnung weiterhin der nach F i g. 1 gleichartig. Auch hier hat eine Lampe im abgebrannten Zustand
einen Kapazitatswert zwischen ca. 0,5 und 20 pF. In den Schaltungen der F i g. 1 und 2 beträgt die Steilheit des mit dem Piezoelement 1 erzeugten Impulses ungefähr 1000 Volt pro Mikrosekunde. Zum Zünden der Lampe beträgt ihr ohmscher Wert ca. 109OHm und der Kapazitätswert ca. 0,5 pF. Ein Beispiel tiner Blitzlichtlampe 6 für die Schaltungen nach F i g. 1 und F i g. 2 ist in F i g. 1 dargestellt Der Außendurchmesser der Lampe 6 beträgt 7 mm. Der Abstand zwischen den Polen beträgt 0,8 mm. Bei 6a befindet sich eine Zündmasse, Sb bezeichnet das Metallknäuel.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Blitzlampeneinheit zum Anschließen an eine Impulsspannungsquelle mit mindestens zwei in Serie geschalteten und nacheinander zündbaren Verbrennungsblitzlichtlampen, deren erster Lampe ein erster Unterbrecherkontakt zugeordnet ist, der beim Zünden dieser Lampe unterbricht, während sich die zweite Lampe und der erste Unterbrecherkontakt in Parallelzweigen befinden, welche in Reihe mit der ersten Lampe an die Impulsspannungsquelle anschließbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampen Hochspannungsverbrennungsblitzlichtlampen (6 bis 9) sind, die im abgebrannten Zustand einen Kapazitätswert zwischen 0,5 und 20 pF aufweisen.
DE2625562A 1975-06-05 1976-06-05 Blitzlampeneinheit mit mindestens zwei Verbrennungsblitzlichtlampen Granted DE2625562B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7506653A NL7506653A (nl) 1975-06-05 1975-06-05 Flitspakket voorzien van tenminste twee verbran- dingsflitslampen.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2625562A1 DE2625562A1 (de) 1976-12-16
DE2625562B2 DE2625562B2 (de) 1979-12-13
DE2625562C3 true DE2625562C3 (de) 1980-08-21

Family

ID=19823890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2625562A Granted DE2625562B2 (de) 1975-06-05 1976-06-05 Blitzlampeneinheit mit mindestens zwei Verbrennungsblitzlichtlampen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4087724A (de)
JP (1) JPS51150328A (de)
BE (1) BE842560A (de)
CA (1) CA1084984A (de)
DE (1) DE2625562B2 (de)
ES (1) ES448514A1 (de)
FR (1) FR2313695A1 (de)
GB (1) GB1515454A (de)
IT (1) IT1060791B (de)
NL (1) NL7506653A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7703634A (nl) * 1977-04-04 1978-10-06 Philips Nv Flitslampeneenheid.
DE19705721B4 (de) 1997-02-14 2008-03-20 Behr Thermot-Tronik Gmbh Stellantrieb mit einem elektrisch beheizbaren thermostatischen Arbeitselement

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL155660B (nl) * 1969-05-30 1978-01-16 Philips Nv Inrichting voor het achtereenvolgens ontsteken van verbrandingsflitslampen.
BE757008A (fr) * 1969-10-03 1971-04-02 Philips Nv Dispositif d'allumage successif de plusieurs lampes eclair a combustio
DE1952049A1 (de) * 1969-10-16 1971-04-29 Agfa Gevaert Ag Mehrfachblitzeinrichtung
US3617763A (en) * 1970-08-28 1971-11-02 Gen Electric Delay line circuit for sequentially flashing photoflash lamps

Also Published As

Publication number Publication date
FR2313695A1 (fr) 1976-12-31
DE2625562A1 (de) 1976-12-16
ES448514A1 (es) 1977-11-16
IT1060791B (it) 1982-09-30
JPS51150328A (en) 1976-12-23
US4087724A (en) 1978-05-02
DE2625562B2 (de) 1979-12-13
BE842560A (fr) 1976-12-03
GB1515454A (en) 1978-06-21
CA1084984A (en) 1980-09-02
NL7506653A (nl) 1976-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1622329B1 (de) Blitzlichtlampen-Schaltungsanordnung
DE2744500A1 (de) Induktives vorschaltgeraet fuer eine entladungslampe
DE2559420C3 (de) Gedruckte Schaltkarte für Vielfach-Blitzlampeneinheit
DE2517818A1 (de) Zuend- und betriebseinrichtung fuer eine hochdruckentladungslampe
DE2639475A1 (de) Entladungslampe
DE2625562C3 (de)
DE3022773C2 (de)
DE2001798A1 (de) Blitzlichteinrichtung
DE2260629C3 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden und zum Betrieb einer Gas- und/oder Dampfentladungslampe
DE2559419C2 (de) Gedruckte Schaltkarte
DE2822170A1 (de) Schaltkarte fuer blitzlampenanordnung mit auf strahlung ansprechenden sicherungselementen
DE3100177A1 (de) Schaltungsanordnung zum zuenden und betrieb einer niederdruckentladungslampe aus einer gleichstromquelle
DE2046878C3 (de) Vorrichtung zum Nacheinanderzünden von Verbrennungsblitzlichtlampen
DE897591C (de) Einrichtung zum flackerfreien Zuenden von Leuchtstofflampen mit Zuendhilfsstreifen
DE2629041A1 (de) Blitzlichtpaket mit einer hochspannungsverbrennungsblitzlichtlampe
DE939307C (de) Blitzleuchte mit Batterie-Kondensatorzuendung und mehreren Blitzlampen
AT238034B (de) Blitzlichtgerät
DE2151854C3 (de) Schaltanordnung für Elektrodenwendeln von Entladungslampen
DE2259827C3 (de) Mehrfach-Blitzanordming
DE2033849C3 (de) ServoUitzadaptervorrichtung für Elektronenblitzgeräte mit lichtempfindlichem Element für Blitzauslösung
DE1622329C (de) Blitzlichtlampen Schaltungsanordnung
DE2046878B2 (de) Vorrichtung zum nacheinanderzuenden von verbrennungsblitzlichtlampen
DE2046187C3 (de) Vorrichtung zum Nacheinanderzünden von Verbrennungsblitzlichtlampen
DE2845282C3 (de) Blitzlampenanordnung
DE1193602B (de) Einrichtung fuer Leuchtstofflampen-Schaltungsanordnungen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee