DE663533C - Echoloteinrichtung mit einem Zeitmesser, bei dem ein durch einen Motor oder Uhrwerk angetriebener Zeiger an einer Skala umlaeuft - Google Patents

Echoloteinrichtung mit einem Zeitmesser, bei dem ein durch einen Motor oder Uhrwerk angetriebener Zeiger an einer Skala umlaeuft

Info

Publication number
DE663533C
DE663533C DEA75483D DEA0075483D DE663533C DE 663533 C DE663533 C DE 663533C DE A75483 D DEA75483 D DE A75483D DE A0075483 D DEA0075483 D DE A0075483D DE 663533 C DE663533 C DE 663533C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
indicator
iron
piece
scale
relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA75483D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Willy Kunze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Werke AG
Original Assignee
Atlas Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Werke AG filed Critical Atlas Werke AG
Priority to DEA75483D priority Critical patent/DE663533C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE663533C publication Critical patent/DE663533C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/72Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using ultrasonic, sonic or infrasonic waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

  • Echoloteinrichtung mit einem Zeitmesser, bei dem ein durch einen Motor oder Uhrwerk - angetriebener Zeiger an einer Skala umläuft Bei Echoloteinrichtungen hat sich zur Messung der Zeit z-hischen Schallabgang und Rückkehr .des Echos eine Meßeinrichtung besonders bewährt; bei der ein durch einen Motor oder ein Federwerk angetriebener Zeiger oder sonstiges Schauzeichen an einer Skala umläuft, und zwar äst hierbei die Einrichtung so getroffen, daß die Schallaussendung beim Durchgang des - Zeigers oder Schauzeichens durch den Nullpunkt der Skala bewirkt -wird. Für die Einschaltung des Schallsenders, sofern @es sich um :elektrisch betriebene Schallsender handelt, sind bei dieser Einrichtung bisher Schleifbürsten, die ein Kontaktrelais steuern bzw. den Senderstrom unmittelbar einschalten, oder auch mechanische Kontakteinrichtungen verwendet worden. Diese Kontakteinrichtungen arbeiten nicht mit der erforderlichen Zeitgenauigkeit. Auch bedürfen diese Einrichtungen meistens einer besonderen Wartung. Bei Schleifringen müssen z. B. von Zeit zu Zeit die Gleitbürsten erneuert bzw. die Kontaktringe abgeschliffen werden, um ein Funken an der U nterbrechungsstelle und damit eine Ungenauigkeit in der Kontaktgebung möglichst zu unterbinden.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, diese Nachteile der Kontaktgeber zu beseitigen.
  • Bei Echoloteinrichtungen mit einem Zeitmesser, bei denen ein durch einen Motor oder ein Uhrwerk angetriebener Zeiger oder sonstiges Schauzeichen an einer Skala umläuft, wird daher gemäß der Erfindung ein in Abhängigkeit von dem Zeiger oder Schauzeichen umlaufendes Eisenstück und ein mit diesem zusammenarbeitender feststehender Elektromagnet, der das Senderrelais betätigt, vorgesehen und so angeordnet, daß beim Vorbeigehen des Zeigers oder Schauzeichens am Nullpunkt der Skala bzw. einen bestimmten Zeitbetrag vorher das Eisenstück an dem feststehenden Magneten vorbeiläuft und in dessen Wicklung einen Induktionsstoß erzeugt, der entweder unmittelbar oder unter Zwischenschaltung einer Thyratronröhre das Relais betätigt, das den für die Lotung benutzten Schallsender einschaltet. Durch eine derartige Verwendung der an sich bekannten Induktionsstromstoßgeher bei den ebenfalls bekannten Echolotanlagen -wird jede mechanische Hemmung .des umlaufenden Zeitmessers durch Schleifbürsten o. dgl. vermieden, so daß Beeinträchtigungen der Umlaufszeit und damit der Meßgenauigkeit nicht eintreten können. Weiter ist @es gewährleistet, " daß das Schaltmoment für den Schallsender eindeutig und unverrückbar bestimmt ist. Der Induk-" tionsstoß, der in dem Moment durch das vorbetlaufende Eisenstück erzeugt wird, tAtt immer im gleichen, vorher justierten Augenblick ein, da eine Abnutzung des umlaufenden oder feststehenden Teiles sowie ungenaue Kontaktgabe und damit Verschiebung des Schaltzeitpunktes, wie es bei Kontaktbürsten der Fall ist, nicht eintreten kann.
  • Bei genügender Stärke des verwendeten Magneten ist es möglich, den Induktionsstoß unmittelbar zum Betrieb des Relais zu benutzen, das den Senderstromkreis ein- bzw. ausschaltet. Häufig wird es aber zweckmäßig sein, eine Verstärkereinrichtung oder eine Thyratronröhre zwischen den Magneten. und das von ihm zu betätigende Senderrelais einzuschalten. Die Verwendung einer Thyratronröhre hat den Vorteil, daß die Dauer der durch den Induktionsstoß erzeugten Wirkung beliebig verlängert werden kann und somit ein sicheres Ansprechen des Relais bewirkt werden kann. Beim unmittelbaren Betrieb des Relais durch den Induktionsstoß besteht die Gefahr, daß infolge der Kürze dieses Stoßes das Relais nicht sicher genug anspricht.
  • Häufig kann das Eisenstück, das den Induktionsstoß bewirkt, an derselben umlaufenden Achse oder Scheibe wie das Schauzeichen selbst befestigt werden und bei jedem Umlauf des Schauzeichens eine Schallaussendung bewirken. In manchen Fällen ist es aber - vorteilhafter, nicht bei jedem Umlauf des Schauzeichens einen Schallimpuls. auszusenden, sondern nur in größeren Zeitabständen. In diesem Falle wird man zwischen der umlaufenden Welle des Schauzeichens und dem umlaufenden Eisenstück eine Übersetzung einschalten, so daß das Eisenstück mit langsamerer Geschwindigkeit umläuft als das Schauzeichen.
  • Umeine genaue Einstellung des. Zeitpunktes für das Eintreten des Induktionsstoßes zu ermöglichen, wird zweckmäßig das Eisenstück auf 'einer Kreisbahn um gewisse Winkel gegenüber dem Schauzeichen in bestimmten Grenzen verstellbar angeordnet. Auch kann zur Regulierung des Abstandes des Eisenstückes von den Magnetpolen eine Verstellung in radialer Richtung vorgesehen werden.
  • Vielfach läßt es sich -ermöglichen, die Thyratronröhre, die für die Auslösung der Anzeige ades Echos benutzt wird, auch für die Einschaltung des Senderrelais durch den Induktionsstoß mitzubenutzen. Besonders ist dies dann möglich, wenn die Thyratronröhre z. B. zur Betätigung eines Registriergerätes dient, da die Registrierung meistens in verhältnismäßig längeren Zeitabständen bewirkt -wird und die Röhre in der Zwischenzeit für andere Aufgaben herangezogen werden kann.
  • .Die Erfindung, von der in der Zeichnung schematisch ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist, möge an Hand dieser Zeichnung näher erläutert werden.
  • Es ist mit i ein Motor bezeichnet, der eine Anzeigescheibe 2 antreibt. Auf der Anzeigescheibe sind zwei Schleifringe 3 und q. vorgesehen, an die beispielsweise ein an der Scheibe 2 befestigtes Schauzeichen in Form eines Neonrohres 5 .angeschlossen ist. Das Neonrohr ist über zwei Schleifbürsten 6 wieder mit dem Echoempfänger 7 verbunden, der beispielsweise mit dem Schallsender 8 am Boden eines Schiffes 15 angeordnet ist. Der Schallsender 8 wird von einer Wechselstromquelle 9 betätigt, sobald ein Relais i o einen Kontakt i i einschaltet. Die Steuerung dieses Relais geschieht durch einen feststehenden Magneten 12, der am Umfang der umlaufen-,den Scheibe 2 angeordnet ist. An seinen Polflächen läuft ein bei der gezeigten Ausführung an der Scheibe 2 befestigtes Eisenstück 13 bei jedem Umlauf einmal vorbei und erzeugt in der Wicklung des Magneten 12 eitlen Induktionsstoß, -der nach Verstärkung im Verstärker i ¢ bzw. :durch eine Thyratronröhre das Relais 1o betätigt. Die Einrichtung ist so getroffen, daß das Relais i o den Kontakt i i in dem Augenblick schließt, in dem das Neonrohr 5 durch den Nullpunkt einer durch die Striche o, 10, 20 usw. bis 9o angedeuteten Skala hindurchgeht, d. h. in der gezeigten Stellung wird der Induktionsstoß erzeugt. Unter Berücksichtigung der Verzögerungszeit des Relais wird das Eisenstück 13 derart justiert, daß es eine entsprechende Zeit, bevor das Neonrohr 5 durch den Nullpunkt der Skala geht, .an den Magnetpolen vorbeigeht und den Induktionsstoß erzeugt.
  • Wenn nicht bei jedem Umlauf des Schauzeichens ein Schallimpuls ausgesendet werden soll, wird das Eisenstück auf einem besonderen umlaufenden Träger befestigt, dessen Welle unter Einschaltung einer entsprechen-,den Übersetzung mit der umlaufenden Welle des Schauzeichens gekuppelt wird.
  • Die Anordnung von Magnet und umlaufendem Eisenstück kann gegebenenfalls auch so getroffen sein, daß der Magnet nicht eine radiale Stellung am Umfang der Scheibe 2 einnimmt, sondern in axialer Lage seitlich der Scheibe angeordnet ist.
  • Die Einrichtung nach der Erfindung kann naturgemäß auch für Zeitmeßeinrichtungen Verwendung finden, bei denen nicht eine dauernde Lotung in bestimmten Zeitabständen durchgeführt wird, sondern bei denen es sich nur um einmalige Lotungen handelt. Auch ist sie nicht beschränkt auf Schauzeichen, die erst durch die Wirkung des Echos ausgelöst werden, sondern kann auch angewendet werden für Zeitmesser, bei .denen ein dauernd sichtbares Schauzeichen umläuft.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Echoloteinrichtung mit einem Zeitmesser, bei dem ein durch einen Motor oder Uhrwerk angetriebener Zeiger oder sonstiges Schauzeichen an einer Skala umläuft, dadurch gekennzeichnet, daß ein in Abhängigkeit von dem Zeiger oder Schauzeichen umlaufendes Eisenstück und ,ein mit diesem zusammenarbeitender feststehender Elektromagnet, der das Senderrelais betätigt, vorgesehen und so angeordnet sind, daß beim Vorbeigehen des Zeigers oder Schauzeichens am Nullpunkt der Skala bzw. einen bestimmten Zeitbetrag vorher das Eisenstück an dem Magneten vorbeiläuft und in dessen Wicklung einen Induktionsstoßerzeugt, der entweder unmittelbar oder unter Zwischenschaltung einer Thyratronröhre das Relais betätigt, das den für die Lotung benutzten Schallsender einschaltet.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Eisenstück und das Schauzeichen an einer gemeinsamen umlaufenden Scheibe befestigt sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das umlaufende Eisenstück unter Zwischenschaltung einer Übersetzung an die umlaufende Welle des Schauzeichens angekuppelt ist und mit langsamerer Geschwindigkeit umläuft als dieses. q..
  4. Einrichtung nach Anspruch i, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Eisenstück auf .einer Kreisbahn gegenüber dem Schauzeichen in bestimmten Grenzen um einen beliebigen Winkel verstehbar ist.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Einschaltung des Senderrelais durch den Induktionsstoß benutzte Thyratronröhre auch für die Auslösung der Anzeige durch das Echo benutzt wird.
DEA75483D 1935-03-05 1935-03-05 Echoloteinrichtung mit einem Zeitmesser, bei dem ein durch einen Motor oder Uhrwerk angetriebener Zeiger an einer Skala umlaeuft Expired DE663533C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA75483D DE663533C (de) 1935-03-05 1935-03-05 Echoloteinrichtung mit einem Zeitmesser, bei dem ein durch einen Motor oder Uhrwerk angetriebener Zeiger an einer Skala umlaeuft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA75483D DE663533C (de) 1935-03-05 1935-03-05 Echoloteinrichtung mit einem Zeitmesser, bei dem ein durch einen Motor oder Uhrwerk angetriebener Zeiger an einer Skala umlaeuft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE663533C true DE663533C (de) 1938-08-08

Family

ID=6946471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA75483D Expired DE663533C (de) 1935-03-05 1935-03-05 Echoloteinrichtung mit einem Zeitmesser, bei dem ein durch einen Motor oder Uhrwerk angetriebener Zeiger an einer Skala umlaeuft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE663533C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949994C (de) * 1952-11-13 1956-09-27 Electroacustic Ges M B H Echolotgeraet mit mehreren Messbereichen
DE1006887B (de) * 1954-01-18 1957-04-25 Int Standard Electric Corp Einrichtung zur Einstellung der Schwarztastungszone bei Bildtelegraphen
DE966165C (de) * 1952-09-19 1957-07-11 Electroacustic Ges M B H Echolotgeraet
US2939105A (en) * 1954-04-19 1960-05-31 Raytheon Co Echo ranging system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966165C (de) * 1952-09-19 1957-07-11 Electroacustic Ges M B H Echolotgeraet
DE949994C (de) * 1952-11-13 1956-09-27 Electroacustic Ges M B H Echolotgeraet mit mehreren Messbereichen
DE1006887B (de) * 1954-01-18 1957-04-25 Int Standard Electric Corp Einrichtung zur Einstellung der Schwarztastungszone bei Bildtelegraphen
US2939105A (en) * 1954-04-19 1960-05-31 Raytheon Co Echo ranging system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1034874B (de) Anordnung zum Messen des Drehwinkels von Wellen, die um weniger als 360íÒ gegenueber einer Bezugsstellung gedreht werden
DE2028091A1 (de) Zeitanzeige und Meßinstrument, insbesondere fur Flugzeuge
DE663533C (de) Echoloteinrichtung mit einem Zeitmesser, bei dem ein durch einen Motor oder Uhrwerk angetriebener Zeiger an einer Skala umlaeuft
DE647297C (de) Einrichtung zur Tiefenmessung mittels Schallechos
DE723670C (de) Nach dem Impulsfrequenzverfahren arbeitende Messanlage, insbesondere fuer Fernmessung
DE701991C (de) Nach dem Echoverfahren arbeitender Entfernungsmesser
DE607589C (de) Kurzzeitmesser fuer Echolotungen
DE566755C (de) Kurzzeitmesser
DE462080C (de) Kurzzeitmesser fuer Echolotungen
DE428748C (de) Kurzzeitmesser, insbesondere fuer Echoloteinrichtungen
DE656853C (de) Einrichtung zur Anzeige der Phase des Wuchtfehlers umlaufender Koerper
JPS5499472A (en) Analog type alarm watch
DE433714C (de) Vorrichtung zur Entfernungsbestimmung mittels reflektierter Schallwellen
DE704702C (de) Echolotanzeigeraet
DE622832C (de) Echolot fuer grosse Tiefenunterschiede
DE696312C (de) Elektrischer Kurzzeitmesser mit einer Ankerscheibe, die als Antriebsscheibe eines zweiten Zeigers dient
DE907759C (de) Kurzzeitmesser nach Art einer Zeitwaage
DE615461C (de) Vorrichtung zur Fernuebertragung der Drehgeschwindigkeit und Drehrichtung von umlaufenden Wellen, insbesondere von Wattstundenzaehlern, mit Hilfe von Impulsen
DE744060C (de) Vorrichtung zur Entfernungsmessung mittels Schallwellen
DE562792C (de) Elektrische, durch ein Zeitzeichen betaetigte Zeigerstellvorrichtung fuer Uhren
DE767923C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Richtung und Entfernung von Objekten nach der Echomethode
DE883969C (de) Vorrichtung zum Messen der Fahrtgeschwindigkeit, insbesondere von Schiffen
DE442173C (de) Anordnung bei nicht niederschreibenden Schallecho-Zeitmessern
DE817721C (de) Elektromagnetische Nebenuhr
DE1749485U (de) Wecker oder alarmgeraet an synchronuhren oder aehnlichen zeitmessvorrichtungen.