DE662871C - Selbsttaetige Kupplung fuer Fahrzeuge - Google Patents

Selbsttaetige Kupplung fuer Fahrzeuge

Info

Publication number
DE662871C
DE662871C DESCH103581D DESC103581D DE662871C DE 662871 C DE662871 C DE 662871C DE SCH103581 D DESCH103581 D DE SCH103581D DE SC103581 D DESC103581 D DE SC103581D DE 662871 C DE662871 C DE 662871C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
line
release
air
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH103581D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Turbo Scharfenberg GmbH and Co KG
Original Assignee
Scharfenbergkupplung GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scharfenbergkupplung GmbH and Co KG filed Critical Scharfenbergkupplung GmbH and Co KG
Priority to DESCH103581D priority Critical patent/DE662871C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE662871C publication Critical patent/DE662871C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/06Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables
    • B61G5/08Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables for fluid conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G3/00Couplings comprising mating parts of similar shape or form which can be coupled without the use of any additional element or elements
    • B61G3/16Couplings comprising mating parts of similar shape or form which can be coupled without the use of any additional element or elements with coupling heads rigidly connected by rotatable hook plates or discs and balancing links, the coupling members forming a parallelogram, e.g. "Scharfenberg" type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/06Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/06Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables
    • B61G5/10Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables for electric cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

  • Selbsttätige Kupplung für Fahrzeuge Das Patent 66o 833 betrifft eine selbsttätige Kupplung für Fahrzeuge mit Kuppelgliedern, die nach einem Kreislauf zusammenarbeiten, wobei die Kuppelglieder bei unbenutzter Kupplung sich in Lösestellung befinden und erst beim Kuppelvorgang in die Schlußlage geführt werden und mit den Koppelgliedern Luft-, Heizleitungsabsperrhähne und elektrische Kabelkupplungen unmittelbar oder mittelbar derart verbunden sind, daß beim Lösen der mechanischen Kupplung die Absperrhähne geschlossen und die Kabelkupplungen ausgeschaltet, beim Schließen der mechanischen Kupplungen die Absperrhähne geöffnet und die Kabelkupplungen eingeschaltet werden. Das Lösen der Kupplungen erfolgt mittels Preßluft durch Betätigung eines Löseventils, das im Führerstand der Wagen oder anderweitig angeordnet werden kann, das Schließen der Kupplungen in bekannter Weise durch eine Koppelfeder. Die weitere Ausbildung der vorstehenden Kupplung besteht nun darin, daß das Hahnküken für die Luftleitung auf der Verlängerung des Hauptbolzens der Kupplungsglieder sitzt und als Steuerorgän für die Bewegungen des Hauptbolzens und der mit diesem verbundenen Kupplungsglieder beim Schließen und Lösen der Kupplung ausgebildet ist. Es- entfällt also ein besonderer Lösehahn. Das Hahnküken des Steuerhahns wird mit Nebenbohrungen zum Steuern der Preßluft nach dem Steuerzylinder versehen. Diese Nebenbohrungen sind so angeordnet, daß Preßluft nach beiden Steuerzylindern strömt, und zwar nur während des Schließ- und Lösevorgangs, nicht jedoch in den beiden Grundstellungen der Kupplung koppelbereit und gekuppelt.
  • In den Abb. i bis 6 ist die Kupplungseinrichtung unter Zugrundelegung einer Scheibenhakenkupplung als mechanische Kupplung schematisch in waagerechten und senkrechten Schnitten dargestellt. Abb. i bis 3 zeigen den Koppelvorgang, Abb. q. bis 6 den Lösevorgang. Abb. ia bis id zeigen die Kupplungseinrichtung in der Betriebsstellung »koppelbereit«, Abb. 2a bis ad die Kupplungseinrichtung während des Kuppelns (Koppelvorgang), Abb. 3a bis 3d dieselbe in der Betriebsstellung »gekuppelt«, Abb. q. das Aufdrehen des Steuerhahns, Abb. 5 die Einrichtung während des Lösens und Alb. 6 die Einrichtung gelöst.
  • Wie aus eiriemVergleich derAbb. ia und 3a hervorgeht, befinden sich die Koppelglieder der mechanischen Kupplung grundsätzlich in Lösestellung und werden erst beim Koppelvorgang in die Schlußstellung gebracht. Die Koppelglieder, im vorliegenden Ausführungsbeispiel Herzstück i und Koppelöse z, stehen über den Hauptbolzen 3 und den Hebel unter Einwirkung des Preßluftkolbens 5. Durch den Kolben 5 ist der Steuerzylinder 6 in zwei Kammern 7 und 8 geteilt, welche durch Luftleitungen 9 und fo mit dem als Steuerhahn ausgebildetenLuftleitungsabsperrhahn 30 in Verbindung stehen. Auf einer Verlängerung des senkrechten Hauptbolzens 3 der mechanischen Kupplung ist ein Hahnküken i i drehbar angeordnet, welches .durch einen Hebel 12 mit einem Handzug 13 in Verbindung steht und sich stets unter Einwirkung einer Feder 14 befindet. Der Handzug 13 ist mit einer Nase 15 versehen, mittels der der Steuerbahn in der gelösten Stellung festgelegt werden kann. Der Druckstift 16, welcher unter Einwirkung einer Feder 17 sich befindet, ist mit einer Kulisse 18 versehen, welche auf die Nase 15 des Lösezuges 13 einwirkt. Das Hahnküken i i ist mit dem Hebel i9 und den Druckstangen 2o versehen. Dieses Parallelogrammgestänge dient zur Übertragung der Bewegung des Luftleitungssteuerorgans 3o der einen Kupplung auf die andere. Das Hahriküken i i ist nun weiter mit Anschlägen 21 versehen, welche mit Anschlägen 2a zusammenarbeiten, wie es sich aus der weiteren Beschreibung ergibt. Die Anschläge 22 befinden sich an einer Spindelmutter 23, welche im Kuppelkopfgehäuse 24. senkrecht geführt ist und beim Kuppelvorgang durch die Drehbewegung des Hauptbolzens 3 angehoben wird.
  • Der Kuppelvorgang ist in den Abb, i bis 3 dargestellt. Beim Gegeneinanderfahren zweier Wagen wird der Druckstift 16 zurückgedreht, wie aus einem Vergleich der Abb. i und 2 hervorgeht. Der Lösezug 13 wird ausgerastet, und unter Einwirkung der Feder 14. dreht sich das Hahnküken i i in die in Abb. 2 dargestellte Lage, und zwar ist diese Lage begrenzt durch den Anschlag 22 an der Spindelmutter 23, gegen den sich das Hahnküken i i mit dem Anschlag 2i legt. Es wird dadurch die Hauptluftleitung 25 durch die Nebenbohrung 26 in dem Hahnküken i i mit der Luftleitung 9 verbunden, welche die Preßluft aus der Hauptleitung 25 in die hintere Kammer8 des Steuerzylinders 6 führt. Dievordere Kammer 7 und die Luftleitung 9 ist dabei durch die Hauptbohrung 27 mit der Außenluft 31 verbunden. Unter Einwirkung der Preßluft wird der Kolben 5 nach vorn gedrückt und dreht die Kuppelglieder in die Schlußlage, wobei die Spindelmutter 23 angehoben wird, so daß der Anschlag 22 den Anschlag 21 an dem Hahnküken i i freigibt und so dieses aus, der in Abb. 2 dargestellten Lage in die Stellung gemäß Abb. 3 gelangen kann. Der Kuppelvorgang erfolgt auch dann ordnungsgemäß, wenn nur in der Hauptleitung 25 der einen Kupplungshälfte Preßluft vorhanden ist, was dann der Fall sein kann, wenn ein nicht betriebsbereiter Wagen gekuppelt wird. Die Hauptbohrung 27 des Steuerhahnes 30 gibt damit den Durchgang für die Hauptleitung 25 frei (Hahnstellung offen). Die Nebenbohrung' 26 ist aus der Lage gemäß Abb. 2 in die gemäß Abb. 3 weiter gewandert, die Leitung 9 steht nicht mehr mit der Hauptleitung 25 in Verbindung, sondern ist durch das Hahnküken i i abgesperrt, so daß die in der Leitung 9 und. der hinteren Luftkammer 8 befindliche Preßluft die geschlossene Kupplung in der geschlossenen Lage hält.
  • Zwecks Lösen der Kupplung wird der Lösezug 13 aus der in Abb. 3 dargestellten Lage entgegen der Wirkung der Feder 1.4 in die nach Abb. 4. dargestellte Lage gezogen. Die Nebenbohrung 26 des Hahnkükens i i verbindet nunmehr die Hauptluftleitung 25 mit der Leitung fo zum Steuerzylinder 6, und es wird Preßluft in die vordere Kammer 7 des Preßluftzylinders 6 geführt, während die hintere Kammer 8 mittels der Leitung 9 und der Nebenbohrung 28 mit der Außenluft 29 in Verbindung gebracht und damit entlüftet wird. Unter der Einwirkung der Preßluft werden die Kuppelglieder der mechanischen Kupplung in die in Abb. 5 dargestellte gelöste Lage gebracht. Infolge der Drehung des Herzstückes i und des Hauptbolzens 3 bewegt sich die Spindelmutter 23 wieder nach unten und stellt sich mit ihrem Anschlag 2,2 wieder vor den Anschlag 21 des Hahnkükens i i. Nach Beendigung desLösevorganges wird derLösezug 13 mit seiner Nase 15 an der Kulisse 18 des Druckstiftes 16 abgesetzt, wie in Abb. 6 dargestellt. Das Hahnküken i i ist aus der in Abb. 5 dargestellten Lage in die in Abb. 6 dargestellte Lage zurückgegangen; damit ist die Leitung fo von der Hauptleitung 25, die Leitung 9 von der Außenluft 29 abgesperrt. Die Preßluft in der vorderen Kammer 7 und der Leitung fo sowie die Außenluft in derhinteren Kammer 8 und Leitung 9 halten die Kuppelglieder der mechanischen Kupplung in der gelösten Stellung; ebtenfalls ist die Hauptleitung 25 abgesperrt,-der Steuerhahn 30 steht auf Stellung »zu«.
  • Werden die Fahrzeuge voneinander getrennt, so wird der Druckstift 16 infolge Einwirkung der Feder 17 in seine Grundstellung gemäß Abb. i zurückgeführt, die Kulisse i8 gleitet hinter der Nase i5 an dem Lösezug 13 weg, und der Lösezug 13 setzt sich am Kuppelkopfgehäuse 24. ab. Die Kupplung ist kuppelbereit gemäß Abb. i.
  • Zum Abstoßen der Wagen ist es erforderlich, daß der Kuppelvorgang beim Auflaufen der Wagen wahlweise nicht eintritt. Dies kann dadurch erreicht werden, daß man die Nase 15 am Lösezug 13,' wie in Abb. fe dargestellt, um go ° verdreht, so daß die Kulisse i8 des Druckstiftes 16 beim Auflaufen zweier Wagen leer arbeitet, die Nase 15 des Lösezuges 13 also am Kuppelkopf 2.4 eingerastet bleibt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Selbsttätige Kupplung für Fahrzeuge nach Patent 66o 833, dadurch gekennzeichnet, daß das Hahnküken (ii) für die Luftleitung (25) auf der Verlängerung des Hauptbolzens (3) der Kupplungsglieder (i, 2) sitzt und als Steuerorgan (30) für die Bewegungen des Hauptbolzens (3) und der mit diesem verbundenen Kupplungsglieder (i, 2) beim Schließen und Lösen der Kupplung ausgebildet ist.
  2. 2. Kupplung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kuppelglieder (i bis 3) die Umstellung des Steuerorgans (3o) durch eine Spindelmutter (23) mit Anschlag (2?) kontrollieren.
DESCH103581D 1933-12-18 1934-02-28 Selbsttaetige Kupplung fuer Fahrzeuge Expired DE662871C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH103581D DE662871C (de) 1933-12-18 1934-02-28 Selbsttaetige Kupplung fuer Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE448876X 1933-12-18
DESCH103581D DE662871C (de) 1933-12-18 1934-02-28 Selbsttaetige Kupplung fuer Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE662871C true DE662871C (de) 1938-07-23

Family

ID=25943646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH103581D Expired DE662871C (de) 1933-12-18 1934-02-28 Selbsttaetige Kupplung fuer Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE662871C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE660833C (de) Selbsttaetige Kupplung fuer Fahrzeuge
DE662871C (de) Selbsttaetige Kupplung fuer Fahrzeuge
DE880562C (de) Steuervorrichtung fuer pneumatisch betaetigte Fuellhahnanschlaege
AT152859B (de) Selbsttätige Kupplung für Fahrzeuge, insbesondere Eisenbahnfahrzeuge.
DE1009495B (de) Anhaengerkupplung mit in senkrechter Richtung beweglichem Kupplungsbolzen
DE1953105C3 (de) Vorrichtung zum selektiven Entkuppeln für als Mittelpufferkupplungen mit Leitungskupplungen ausgebildete Kupplungen von Schienenfahrzeugen
DE427178C (de) Spritzgussmaschine
AT110051B (de) Spritzgußmaschine, bei der die Bewegung des Formschlittens, sowie das Öffnen und Schließen der Formhälften mittels Druckgas erfolgt.
DE422633C (de) Spritzgussmaschine
AT202464B (de) Schalteinrichtung für Zahnradwechselgetrieb von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Kleinautomobilen
DE449697C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Bremsung von Fahrzeugen
AT111612B (de) Einrichtung zum selbsttätigen Bremsen von Fahrzeugen mittels eines Streckenanschlages.
DE2166063B2 (de) Verschluss fuer eine aussenschiebetuer, insbesondere von schienenfahrzeugen
DE552274C (de) Kupplungseinrichtung mit Fernsteuerung
DE572967C (de) Sandstreuvorrichtung mit zur Schiene absenkbarem Sandauslauf
DE517058C (de) Wettertuerantrieb mit Doppelkniehebelsystem
DE594907C (de) Einrichtung zur Behebung des Schleuderns bei mit einem Zusatzmotor ausgestatteten Lokomotivfahrzeugen
DE564225C (de) Tuerantrieb und -steuerung fuer Doppelschiebetueren
DE1455284C3 (de) Rohrleitungskupplung an einer insbesondere selbsttätigen Schienenfahrzeugkupplung
DE517408C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Zugbeeinflussung
AT160782B (de) Steuervorrichtung für das Druckmittel einer Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen.
DE938646C (de) Elektropneumatische Steuervorrichtung fuer die Kupplung, das Gangwechselgetriebe und den Beschleuniger von Kraftfahrzeugen
DE931333C (de) Druckmittelgesteuertes Anhaenger-Bremsventil zur direkten und indirekten Anhaengerbremsung
DE454957C (de) Druckluftbremseinrichtung
DE186505C (de)