DE6610872U - Verbundstein - Google Patents

Verbundstein

Info

Publication number
DE6610872U
DE6610872U DE19686610872 DE6610872U DE6610872U DE 6610872 U DE6610872 U DE 6610872U DE 19686610872 DE19686610872 DE 19686610872 DE 6610872 U DE6610872 U DE 6610872U DE 6610872 U DE6610872 U DE 6610872U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite stone
legs
leg
composite
stone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686610872
Other languages
English (en)
Inventor
Othmar Wiegand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE6610872U publication Critical patent/DE6610872U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/06Pavings made of prefabricated single units made of units with cement or like binders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/12Revetment of banks, dams, watercourses, or the like, e.g. the sea-floor
    • E02B3/14Preformed blocks or slabs for forming essentially continuous surfaces; Arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Revetment (AREA)

Description

Il ||!ί " · · 1
■ » S *
PATE NTAN Wl'LTE " DIPL. ING. WOLF D. OEDEKOVEN MPL. CHEM. DR. O. BERNGRUBER
W 4-2 195/19c München, den 28. Februar I979
vom 2.5.1968 β/Q
Othmar Wiegand
Fribourg, 138 Chemin Chamblioux Schweiz
Verbundstein
\ Die Erfindung betrifft einen Verbundstein, der z. B. aus Beton - bestehen kann und beispielsweise als Pflasterstein beim Straßenbau und für Deckwerke an Ufern und Böschungen verwendbar ist.
Bekannte Verbundsteine greifen ineinander, wenn sie zum Verband nebeneinander gesetzt sind. Ihr Verband ist aber nicht in allen
Eichtungen zugfest, insbesondere kann sich eine Reihe der Verbund- f\ steine von einer angrenzenden Reihe lösen, wobei die Richtung der Reihe und die Richtung der zu einem Loslösen führenden Kraft von der Verbündsteinfprm abhängt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verbundstein zu schaffen, der im Verband allseitig fixiert ist, so daß auch eine in beliebiger Richtung im Verband verkaufende Reihe der Verbundsteine sic>. nicht von der angrenzenden Reihe lösen kann.
Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Verbundstein einen ersten, einen zweiten und einen dritten Schenkel hat, wobei
der Kopf jedes Schenkels dem Raum zwischen den beiden anderen Schenkeln zum Ineinandergreifen angepasst ist und Vorsprünge quer zur Richtung seines Schenkels hat.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
Fig. 1 bis 3 zeigen je einen Grundriß zu einem Verband zusammengesetzter Verbundsteine.
Jeder der Verbundsteine nach Fig. 1 bis 3 hat (mit Ausnahme der Randsteine) drei Schenkel 1, 2 und 3. Der Kopf 11 des Schenkels ist dem Raum zwischen den anderen beiden Schenkeln 2 und 3 angepasst, um zwischen diese hineinzugreifen. Der Kopf 11 hat Vorsprünge 111 und 112 quer zur Richtung des Schenkels 1. Entsprechendes gilt für die Köpfe 21 und 31 der Schenkel 2 und 3·
Die Richtungen von zwei einander gegenüberliegenden Teilen 113 und 213 der Seiten des Saumes zwischen den Schenkeln 1 und 2 des Verbundsteins der in Fig. 1 gezeigten Form schneiden sich im Punkte P außerhalb des betreffenden Profilsteins. Entsprechendes gilt für entsprechende Teile der Seiten des Raumes zwischen den Schenkeln 2 und 3 dieses Verbundisteins.
r . Die Form der Verbundsteine nach Fig. 1 bis 3 ist spiegelbildlich in bezug auf eine Symmetriegerade s, welche in Richtung des Schenkels 2 verläuft.
Wie ersichtlich, greift bei den Verbänden nach Fig. 1 bis 3 jeder Kopf jedes Schenkels jedes Profilsteins derart in den Zwischenraum zwischen den anderen Schenkeln eines gleichen Profilsteins hinein, dcß jeder Profilstein im Verband in jeder Richtung zugfest verankert ist. Dabei können sich weder die Steine einer Längsreihe noch die Steine einer Querreihe oder einer Diagonalreihe von der angrenzenden Reihe lösen.

Claims (2)

  1. ■·
    • · t ·" ! ' , I * · ·' · PATENTANWÄLTE DIPL. ING. WOLF D. OEDEKOVEK DIPL. CHEM. DR. O. BERNGRUBER
    W 42 193/19c München, den 28.2.1979
    vom 2.5.1968 G
    Schutzansprüche
    ^- 1. Verbundstein, gekennzeichnet durch einen ersten (1), einen zweiten (2) und einen dritten (3) Schenkel, wobei der Kopf (11, 21, 3I) jedes Schenkels (1, 2, 3) dem Kaum zwischen den beiden anderen Schenkeln (2, 3 bzw. 1, 3 bzw. 1, 2) zum Ineinandergreifen angepasst ist und Vcrsprünge (111, 112) quer zur Richtung seines Schenkels (1) hat.
  2. 2. Verbundstein nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ e i c h η r t , daß er spiegelbildlich in bezug auf eine Symmetriegerade (s) ist, die in Richtung eines seiner Schenkel (1) verlätift.
    { \ 3· Verbundstein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Richtungen von zwei einander gegenüberliegenden Teilen (113? 213) der Seiten wenigstens eines der Räume zwischen zwei Schenkeln (1, 2) sich außerhalb des Verbundsteins schneiden (Fig. 1).
DE19686610872 1967-05-03 1968-05-02 Verbundstein Expired DE6610872U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH633467A CH449074A (de) 1967-05-03 1967-05-03 Verbundstein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6610872U true DE6610872U (de) 1979-06-13

Family

ID=4307899

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686610872 Expired DE6610872U (de) 1967-05-03 1968-05-02 Verbundstein
DE19681759437 Ceased DE1759437B2 (de) 1967-05-03 1968-05-02 Verbundstein, insbesondere zur Straßenpflasterung, mit drei Schenkeln

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681759437 Ceased DE1759437B2 (de) 1967-05-03 1968-05-02 Verbundstein, insbesondere zur Straßenpflasterung, mit drei Schenkeln

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT285655B (de)
BE (1) BE714611A (de)
CH (1) CH449074A (de)
DE (2) DE6610872U (de)
FR (1) FR1561027A (de)
NL (1) NL6806306A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH616973A5 (en) * 1977-04-28 1980-04-30 Patent & Inventions Ltd Interlocking-stone set for forming a floor covering
FR2527243A1 (fr) * 1982-05-19 1983-11-25 Chatelet Andre Dalle decorative
DE3435909A1 (de) * 1984-09-29 1986-04-17 Gerhard 7303 Neuhausen Götz Rasenstein
US5108219A (en) * 1990-12-14 1992-04-28 Hair Roberta A Interlocking paving stone
US5201843A (en) * 1992-02-11 1993-04-13 Hair Roberta A Interlocking paving stone for open drainage ground cover pattern

Also Published As

Publication number Publication date
CH449074A (de) 1967-12-31
DE1759437B2 (de) 1974-03-14
AT285655B (de) 1970-11-10
DE1759437A1 (de) 1971-06-03
FR1561027A (de) 1969-03-21
BE714611A (de) 1968-09-30
NL6806306A (de) 1968-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1284163B (de) Zusammenrollbares und straff ausspannbares Geraet
DE6610872U (de) Verbundstein
DE1255275B (de) Abstandhalter fuer Stahlbetonbewehrungsstaebe
DE1585228A1 (de) Rundstrickmaschine mit elektromagnetisch-mechanischer Steuerung der Stricknadeln
DE436682C (de) In der Wagerechten und Senkrechten verstellbare, aus zwei aneinander gefuehrten Teilen bestehende Bilderoese
DE726993C (de) Duebel zur gelenkigen Verbindung von Parallel-Anschluessen
DE2441590A1 (de) Profilkoerper zum verhindern des ueberkreuzens von skiern
DE7820179U1 (de) Bauelementensatz zur erstellung eines pflasters aus verbundpflastersteinen
DE1459740A1 (de) Verbundpflasterstein
DE1969752U (de) Abstandhalter fuer bewehrungseinlagen in betonbauteilen.
AT291827B (de) Baukastenspiel
DE2907850B1 (de) Rohrschelle
CH400510A (de) Zugglied zur Verwendung in vorgespanntem Beton
DE1945843C3 (de) Kupplungsstück mit AnschluBöffnungen zum Anschließen von Verbandsstäben an Rüststützen
DE1936903C (de) Verbindung von länglichen Bauteilen fur Gerüst und Skelettkonstruktionen od dgl
DE1959740U (de) Rohrschelle.
DE1858952U (de) Elektrisches installations-schaltgeraet.
AT232396B (de) Laufflächenprofil für einen Fahrzeugreifen
AT164212B (de) Einrichtung zum Verbinden plattenförmiger Körper
DE7217993U (de) T Verbindung fur Fenster bzw Turprofilstabe
DE8500485U1 (de) Verbindungselement
DE2412929A1 (de) Zerlegbares gestell
WO2007048500A1 (de) System für ein erdbauwerk
DE2423417A1 (de) Spielzeugachse
DE7738246U1 (de) Zaun aus drahtgeflecht