DE1759437B2 - Verbundstein, insbesondere zur Straßenpflasterung, mit drei Schenkeln - Google Patents

Verbundstein, insbesondere zur Straßenpflasterung, mit drei Schenkeln

Info

Publication number
DE1759437B2
DE1759437B2 DE19681759437 DE1759437A DE1759437B2 DE 1759437 B2 DE1759437 B2 DE 1759437B2 DE 19681759437 DE19681759437 DE 19681759437 DE 1759437 A DE1759437 A DE 1759437A DE 1759437 B2 DE1759437 B2 DE 1759437B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stone
legs
head
projections
composite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19681759437
Other languages
English (en)
Other versions
DE1759437A1 (de
Inventor
Othmar Freiburg Wiegand (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1759437A1 publication Critical patent/DE1759437A1/de
Publication of DE1759437B2 publication Critical patent/DE1759437B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/06Pavings made of prefabricated single units made of units with cement or like binders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/12Revetment of banks, dams, watercourses, or the like, e.g. the sea-floor
    • E02B3/14Preformed blocks or slabs for forming essentially continuous surfaces; Arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Revetment (AREA)

Description

Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 bis 3 im Grundriß zu einem Verband zu-
Die Erfindung betrifft einen Verbundstein, insbe- sammengesetzte Verbundsteine. ,..„,_
sondere zur Straßenpflasterung, mit drei Schenkeln, Jeder der Verbundsteine nach Fig. 1 bis 3 hat
bei dem der Raum zwischen jeweils zwei Schenkeln a5 (mit Ausnahme der Randsteine) drei Schenkel 1,2 mindestens der Vorderseite des Kopfes eines Sehen- und 3. Der Kopf 11 des Schenkels 1 ist dem Raum kels angepaßt ist zwischen den anderen beiden Schenkeln 2 und 3
Bei einem bekannten Verbundstein der vorstehend eines benachbarten Verbundsteines angepaßt, um beschriebenen Gattung (deutsche Auslegeschrift zwischen diese hineinzugreifen. Der Kopf 11 hat 1119315) ist der Aufbau so getroffen, daß durch 30 Vorsprünge 111 und 112 quer zur Richtung des Abschrägungen die mit im wesentlichen parallelen Schenkels 1. Entsprechendes gut fur die Kopfe 21 Seitenflächen ausgebildeten Schenkel verjüngt sind. und 31 der Schenkel 2 und 3
Die einzelnen Steine lassen sioh daher beim Verlegen Die Richtungen von zwei einander gegenüberlie-
ohne weiteres in der Verlegeebene aneinanderschie- genden Seiten 113 und 213 der Vorsprünge 111, 112 ben. Bei einem derartigen Aufbau stört, daß der Ver- 35 wenigstens eines Kopfes 11 bzw. 21 bzw. 31 sind so band nebeneinandergesetzter Verbundsteine nicht in ausgebildet, daß sie im Punkt P im Bereich der allen Richtungen zugfest ist. Insbesondere kann eine Steinmitte zusammenlaufen würden. Entsprechendes letzte Reihe nebeneinandergesetzter Verbundsteine gilt für entsprechende Teile der Seiten des Raumes von der davorliegenden Reihe, ohne weiteres gelöst zwischen den Schenkeln 2 und 3 dieses Verbundwerden. Das gilt auch für eine mitten im Verband 40 steins.
liegende Reihe, wenn im Unterbau Verschiebungen Die Form der Verbundsteine nach Fig. 1 bis3 ist
auftreten. Darüber hinaus ist auch zwischen senk- spiegelbildlich in bezug auf eine Symmetriegerade s, recht nebeneinander angeordneten Reihen von Ver- welche in Richtung des Schenkels 2 verläuft,
bundsteinen kein formschlüssiger Verbund erreich- Wie ersichtlich, greift bei den Verbänden nach
bar. 45 Fig. 1 bis3 jeder Kopf jedes Schenkels jedes Profil-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen steins derart in den Zwischenraum zwischen den an-Verbundstein der vorstehend beschriebenen Gattung deren Schenkeln eines bzw. mehrerer gleicher Verzu schaffen, der im Verband zugfest verankert ist. bundsteine hinein, daß jeder Verbundstein im Ver-Nach der Erfindung besteht die Lösung dieser Auf- band in jeder Richtung zugfest verankert ist. Dabei gäbe darin, daß jeder Kopf Vorsprünge quer zur 50 können sich weder die Steine einer Längsreihe noch Richtung seines Schenkels aufweist. die Steine einer Querreihe oder einer Diagonalreihe
Der erzielte technische Fortschritt besteht vor al- von der angrenzenden Reihe lösen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

lern darin daß die einzelnen Verbundsteine über die Patentansprüche: Vorsprünge formschlüssig zugfest miteinander in der raicnuuispiucuc. Verlegeebene verankert sind. Em Loslosen einzelner
1. Verbundstein, insbesondere zur Straßenpfla- Reihen in Quer- oder ^™^* *<* V«kg* sterung, mit drei Schenkeln, bei dem der Raum 5 ebene läßt sich so unter aUen Umstanden verhindern, zwischen jeweils zwei Schenkeln mindestens der Es wird somit erreicht, daß auch olme zusätzliche Vorderseite des Kopfes eines Schenkels angepaßt Bindemittel ^e^^äax^.d%^r e^d.bsns er~ ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder hebliche Zugfestigkeit aufweist Der erfindungsge-KOpf (11 bzw. 21 bzw. 31) Vorspränge (IU, mäße Verbundstein laßt sich auch fur Deckwerke an 112) quer zur Richtung seines Schenkels (1 bzw. io Ufern und Böschungen einsetzen, bei denen nicht 2 bzw 3) aufweist nur mit erheblichen Erdbewegungen zu rechnen ist,
2. Verbundstein nach Anspruch 1, dadurch ge- sondern bei denen der Verband infolge der geneigten kennzeichnet, daß die Vorsprünge (111,112) we- Lage der Deckflache auch durch Schwerkraft bedingnigstens eines Kopfes mit zwei einander gegen- ten Zugkräften ausgesetzt ist.
überliegenden, zur Steinmitte zusammenlaufen- x5 In weiterer Ausbildung des Anmeldungsgegenstanden Seilen (113, 213) versehen sind. des geht ein Vorschlag der Erfindung dahin, daß die
Vorsprünge wemgstens eines Kopfes mit zwei einander gegenüberliegenden, zur Steinmitte zusammenlaufenden Seiten versehen sind.
so In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der
DE19681759437 1967-05-03 1968-05-02 Verbundstein, insbesondere zur Straßenpflasterung, mit drei Schenkeln Ceased DE1759437B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH633467A CH449074A (de) 1967-05-03 1967-05-03 Verbundstein

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1759437A1 DE1759437A1 (de) 1971-06-03
DE1759437B2 true DE1759437B2 (de) 1974-03-14

Family

ID=4307899

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686610872 Expired DE6610872U (de) 1967-05-03 1968-05-02 Verbundstein
DE19681759437 Ceased DE1759437B2 (de) 1967-05-03 1968-05-02 Verbundstein, insbesondere zur Straßenpflasterung, mit drei Schenkeln

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686610872 Expired DE6610872U (de) 1967-05-03 1968-05-02 Verbundstein

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT285655B (de)
BE (1) BE714611A (de)
CH (1) CH449074A (de)
DE (2) DE6610872U (de)
FR (1) FR1561027A (de)
NL (1) NL6806306A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH616973A5 (en) * 1977-04-28 1980-04-30 Patent & Inventions Ltd Interlocking-stone set for forming a floor covering
FR2527243A1 (fr) * 1982-05-19 1983-11-25 Chatelet Andre Dalle decorative
DE3435909A1 (de) * 1984-09-29 1986-04-17 Gerhard 7303 Neuhausen Götz Rasenstein
US5108219A (en) * 1990-12-14 1992-04-28 Hair Roberta A Interlocking paving stone
US5201843A (en) * 1992-02-11 1993-04-13 Hair Roberta A Interlocking paving stone for open drainage ground cover pattern

Also Published As

Publication number Publication date
CH449074A (de) 1967-12-31
DE6610872U (de) 1979-06-13
AT285655B (de) 1970-11-10
DE1759437A1 (de) 1971-06-03
FR1561027A (de) 1969-03-21
BE714611A (de) 1968-09-30
NL6806306A (de) 1968-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH630810A5 (de) Skipiste.
DE1759437B2 (de) Verbundstein, insbesondere zur Straßenpflasterung, mit drei Schenkeln
DE7714400U1 (de) Pflug
EP0180688B1 (de) Plattenelement mit einer durch eine elastische Auflage abgedeckten Stirnseite
DE3910390C2 (de) Stegglied für Reifenketten
AT264178B (de) Eggenbalken
DE3043874A1 (de) Gleiskette
DE8610102U1 (de) Betonpflasterstein
DE3839998C2 (de) Gleisanlage
DE666402C (de) Schalungsschiene fuer den Strassenbau
DE1913210C3 (de) Endloses Raupenband für Raupenfahrzeuge, insbesondere Pistenfahrzeuge
DE1921591C3 (de) Betonformstein, insbesondere für den Straßenbau
DE1171857B (de) Grubenausbau
DE2454614C2 (de) Kunstformstein, insbesondere Betonformstein, vorzugsweise für die Befestigung von Schrägflächen, wie Böschungen, Ufern o.dgl
DE511223C (de) Bettungssporn fuer Gleisschwellen zur Verhinderung der seitlichen Verschiebung des Gleises
DE461247C (de) Strassenpflaster aus Formsteinen
DE936383C (de) Kette aus Strebausbaukappen
DE8023208U1 (de) Pflasterstein
DE2344054C3 (de) Kupplungsstück mit Anschlußöffnungen zum Anschließen von Verbandsstäben an nebeneinander angeordnete, mehrteilige Rüststützen
DE726993C (de) Duebel zur gelenkigen Verbindung von Parallel-Anschluessen
DE1212795B (de) Kettenverbindungsglied aus zwei einander gleichen, loesbar miteinander verbundenen Haelften
DE3016389A1 (de) Pflastersteinsatz aus beton
DE2454614B1 (de) Kunstformstein,insbesondere Betonformstein,vorzugsweise fuer die Befestigung von Schraegflaechen,wie Boeschungen,Ufern o.dgl.
DE1858336U (de) Formstein fuer verbundpflasterung.
DE2128932B1 (de) Zahnriemen fuer armierung und halteelement fuer foerder- oder arbeitsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal