DE1759437A1 - Verbundstein - Google Patents

Verbundstein

Info

Publication number
DE1759437A1
DE1759437A1 DE19681759437 DE1759437A DE1759437A1 DE 1759437 A1 DE1759437 A1 DE 1759437A1 DE 19681759437 DE19681759437 DE 19681759437 DE 1759437 A DE1759437 A DE 1759437A DE 1759437 A1 DE1759437 A1 DE 1759437A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
composite stone
leg
composite
stones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19681759437
Other languages
English (en)
Other versions
DE1759437B2 (de
Inventor
Othmar Wiegand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1759437A1 publication Critical patent/DE1759437A1/de
Publication of DE1759437B2 publication Critical patent/DE1759437B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/06Pavings made of prefabricated single units made of units with cement or like binders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B3/00Engineering works in connection with control or use of streams, rivers, coasts, or other marine sites; Sealings or joints for engineering works in general
    • E02B3/04Structures or apparatus for, or methods of, protecting banks, coasts, or harbours
    • E02B3/12Revetment of banks, dams, watercourses, or the like, e.g. the sea-floor
    • E02B3/14Preformed blocks or slabs for forming essentially continuous surfaces; Arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Revetment (AREA)

Description

Patentanmeldung des Herrn
Othaar Vl \ e κ a η d,« Architekt, Fribourg , -
138 Chemin Chamblioux (Schweiz)
VERBTJ Il DSTEIH
Dio Erfindung betrifft einen Verbundstein, der z.B. aus Beton bestehen kann und beispielsweise als Pflasterstein beim Strassonbau und für Deckworke an Ufern und Böschungen verwendbar 1st.
Bekannte Verbundsteine greifen ineinander} wenn sie zum Verband nebeneinander gesetzt sind* Ihr Verband ist aber nicht in allen Richtungen zugfest, insbesondere kann sich eine Reihe der Verbundsteine von einer angrenzenden Reihe lösen, wobei die Richtung der Reihe und die Richtung der au einem Loslösen führenden Kraft von der Verbundstelnform abhiingt.
Der Erfindung liegt die Aufgab· zugrunde, einen Verbundstoln au schaffen, dor im Vorband allseitig flxiort 1st, so dass auch eine in beliebiger Richtung ia Verband verlaufende Reihe der Verbundsteine sich nicht von dor angronzenden Reihe lösen kann.
Das vird erflndungsgc:n;is3 dadurch erreicht, dass der Verbunüstoin einen ersten, einen zweiten ·
- 2
BAD ORIGINAL
109823/0553
und einen dritten Schenkel hat, wobei der Kopf jedes Schenkels dem Raum zwischen den beiden anderen Schenkeln zum Ineinandergreifen angepasst ist und VoroprUnge quer zur Richtung seines Schenkels hat·
In der Zeichnung sind Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung dargestellt·
Fig· 1 bis 3 zeigen je einen Grundriss zu einem Verband zusammengesetzter Vorbundsteine.
Jeder der Verbundsteine nach Fig. X bis 3 hat fait Ausnahme der Randsteine) drei Schenkel I1 und 3· Der Kopf 11 des Schenkels 1 1st dem Raum
IM
zwischen den anderen beiden Schenkeln 2 und 3 angepasst ι um zwischen diese hineinzugreifen· Dor Kopf hat Vorsprlingo 111 und 112 quer zur Richtung des Schenkels 1· Entsprechendes gilt fUr die Köpfe 21 und 31 der Schenkel 2 und 3·
Die Richtungen von zwei einander gegenüber liegenden Tollen 113 und 213 der Seiten des Harnes zwischen den Schenkeln 1 und 2 des Verbundsteins der In Fig» 1 gezeigton Form schneiden sich la Punkte P ausserhalb des betreffenden Profilsteine· Entsprechendos gilt für ontsprochendo Tolle dor Seiton des Raumos zwischen den Schenkeln 2 und 3 diesos Verbundsteins·
BAD ORIGINAL
109823/0553
Die Form der Verbundstelne nach Pig· 1 bis ist spiegelbildlich in bezug auf eine öymmetriegerade ε, welche in Richtung des Schenkels 2 verläuft·
Wie ersichtlich, greift bei den Verbünden nach Flg. 1 bis 3 jeder-Kopf jedes Schenkels jedes Profilsteins derart in den Zwischenraun zwischen den anderen Schenkeln eines gleichen Profiletoins hinein, dass jeder Profilstein im Verband in jeder Richtung zugfest vecnltert ist. Dabei können sich weder die Steine einer Längsreihe noch die Steine einer Querreihe oder einer Diagonalreihe von der angrenzenden Reihe lösen.
Ansprüche;
BAD ORIGINAL
109823/0553

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Ij Verbundstein, gekennzeichnet durch einen ersten (1), einen zweiten (2) und einen dritten (3) Schenkel, wobei der Kopf (11, 21, 31) jedes Schenkels (1, 2, 3) dem Raum zwischen den beiden anderen Schenkeln (2, 3 bzw. 1, 3 bzw. 1, 2) zum Ineinandergreifen angepasst ist und Vorsprünge (111, 112) quer zur Richtung seines Schenkels (1) hat.
  2. 2. Verbundstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er spiegelbildlich in bezug auf eine Symmetriegeräde (s) ist, die in Richtung eines seiner Schenkel (1) verläuft.
  3. 3. Verbundstein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Richtungen von zwei einander gegenüber liegenden Teilen (113, 213) der Seiten wenigstens eines der Räume zwischen zwei Schenkeln (1, 2) sich ausserhalb des Verbundsteins schneiden (Fig. 1).
    PAe Dr.AndreJevrski, Dr.Honke
    K/jg - 3430 - 3434 25. April 1968
    BAD ORIGINAL 109823/0553
    Leerseite
DE19681759437 1967-05-03 1968-05-02 Verbundstein, insbesondere zur Straßenpflasterung, mit drei Schenkeln Ceased DE1759437B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH633467A CH449074A (de) 1967-05-03 1967-05-03 Verbundstein

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1759437A1 true DE1759437A1 (de) 1971-06-03
DE1759437B2 DE1759437B2 (de) 1974-03-14

Family

ID=4307899

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686610872 Expired DE6610872U (de) 1967-05-03 1968-05-02 Verbundstein
DE19681759437 Ceased DE1759437B2 (de) 1967-05-03 1968-05-02 Verbundstein, insbesondere zur Straßenpflasterung, mit drei Schenkeln

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686610872 Expired DE6610872U (de) 1967-05-03 1968-05-02 Verbundstein

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT285655B (de)
BE (1) BE714611A (de)
CH (1) CH449074A (de)
DE (2) DE6610872U (de)
FR (1) FR1561027A (de)
NL (1) NL6806306A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3435909A1 (de) * 1984-09-29 1986-04-17 Gerhard 7303 Neuhausen Götz Rasenstein

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH616973A5 (en) * 1977-04-28 1980-04-30 Patent & Inventions Ltd Interlocking-stone set for forming a floor covering
FR2527243A1 (fr) * 1982-05-19 1983-11-25 Chatelet Andre Dalle decorative
US5108219A (en) * 1990-12-14 1992-04-28 Hair Roberta A Interlocking paving stone
US5201843A (en) * 1992-02-11 1993-04-13 Hair Roberta A Interlocking paving stone for open drainage ground cover pattern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3435909A1 (de) * 1984-09-29 1986-04-17 Gerhard 7303 Neuhausen Götz Rasenstein

Also Published As

Publication number Publication date
CH449074A (de) 1967-12-31
DE1759437B2 (de) 1974-03-14
DE6610872U (de) 1979-06-13
AT285655B (de) 1970-11-10
FR1561027A (de) 1969-03-21
BE714611A (de) 1968-09-30
NL6806306A (de) 1968-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232017A1 (de) Rahmenkonstruktion zur halterung von plattenfoermigen teilen
DE1759437A1 (de) Verbundstein
AT396276B (de) Abstandhalter zum verlegen einer lage von armierungseisen gegenueber einer schalung fuer die herstellung einer betonkonstruktion
DE1951299U (de) Klemmverbindevorrichtung fuer gittermatten.
DE971923C (de) Baukastensystem fuer Schaltschraenke
EP0956764B1 (de) Längsspaltenrostelement für einen Stallanlagenfussboden
DE1157367B (de) Schwingbuegel fuer Schwingboeden sowie Schwingboden mit solchen Schwingbuegeln
DE548162C (de) Holzskelettbau
DE1920389A1 (de) Stahlmatte fuer Stahlbetonbau
DE2157431A1 (de) Verkleidungselement
DE1609596C3 (de) Obere Bewehrung für Stahlbetonbauteile
DE3608947C2 (de)
DE1534522A1 (de) Gelaender zur Abschrankung von Strassen,Bruecken u.dgl.
DE564008C (de) Einbruchsicheres Mauerwerk
DE820066C (de) Putztraeger
DE804826C (de) Schablone zur Erleichterung des Flechtens von Spankoerben
DE910722C (de) Stahlbetonrippendecke
DE1987904U (de) Bewehrungsmatte fuer stahlbetonbauteile.
CH400510A (de) Zugglied zur Verwendung in vorgespanntem Beton
DE7323005U (de) Säulenumkleidung
DE1609400A1 (de) Raeumliches Holzfachwerk
DE1949071A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Platten an Gebaeudeteilen
DE6937954U (de) Vorrichtung zur befestigung von platten an gebaeudeteilen
DE1404600A1 (de) Einputzschiene
DE8018100U1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal