DE657754C - Stoffvorschub fuer Naehmaschinen - Google Patents
Stoffvorschub fuer NaehmaschinenInfo
- Publication number
- DE657754C DE657754C DEU13518D DEU0013518D DE657754C DE 657754 C DE657754 C DE 657754C DE U13518 D DEU13518 D DE U13518D DE U0013518 D DEU0013518 D DE U0013518D DE 657754 C DE657754 C DE 657754C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- fabric
- eccentric
- arm
- oscillating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05B—SEWING
- D05B27/00—Work-feeding means
- D05B27/02—Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Stoffvorschub für Nähmaschinen mit einem von
einer Antriebswelle aus auf einer Viereckbahn bewegten Stoffschieber. Nach der Erfindung
soll die waagerechte Schwingbewegung des Stoff Schiebers von einem Exzenter
der Antriebswelle durch eine Exzenterstange abgeleitet werden, die, durch einen Lenker auf
eine Bewegung auf einer vorbestimmten Bahn beschränkt, mit der Schwingvorrichtung des
Stoffschiebers durch einen, zweiten Lenker verbunden ist, dessen Angriffspunkt an der
Schwingvorrichtung radial zur Stoffschieberschwingwelle verstellbar ist.
Vorteilhaft ist es hierbei, den Anlenkzapfen des Lenkers in einem Bogenschlitz des
Stoff schieberschwingarmes verstellbar zu machen, dessen Krümmungsmittelpunkt vorzugsweise
mit dem. Anlenkpunkt des Lenkers und des Schwingarmes auf der Exzenterstange zusammenfällt.
Die neue Antriebsweise zeichnet sieh von vorbekannten ähnlichen Einrichtungen durch
besondere bauliche Einfachheit aus, indem sie mit nur drei Anlenkpunkten auskommt.
Darüber hinaus wird aber durch die besondere Bauweise der Stichstellvorrichtung gegenüber
vorbekannten Einrichtungen der wesentliche funktioneile Vorteil erreicht, daß bei der Verstellung des Vorschubes eine zeitliehe
Verschiebung gegenüber der Normalstellung, also gegenüber dem Nadelhub, vermieden
wird, um die einwandfreie Zusammenarbeit der einzelnen Stichbildewerkzeuge in jedem Fall zu sichern. Im Gegensatz zu
früheren Bauweisen kann der Vorschubhub und mit ihm die Stichlänge ganz nach Belieben
verstellt werden, ohne daß jemals die zeitlich genaue Zusammenarbeit mit der Nadel gestört wird.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt;
es zeigen
Fig. ι eine mit dem neuen Stoffschieber ausgerüstete Doppelsteppstichnähmaschine in
teilweise geschnittener Ansicht von vorn, Fig. 2 'die gleiche Maschine von unten gesehen,
Fig. 3 einen Schnitt nach III-III der Fig. i, Fig. 4 einen Schnitt nach IV-IV der
Fig. ι und 2.
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine Doppelsteppstichnähmaschine zugrunde
gelegt worden, bei der eine als Stoffträger ausgebildete Grundplatte 1 an einem senkrechten
Ständer 3 einen überhängenden Arm 2 trägt, der sich in üblicherweise in der Längsrichtung
über der Stoff tragplatte erstreckt. In dem Hohlraum des überhängenden Armes 2
ist die Hauptwelle 4 gelagert, die am hinteren Stirnende ein gleichzeitig als Schnurscheibe
dienendes Handrad^ aufweist, durch das die Maschine sowohl von Hand wie mo-S
torisch angetrieben werden kann. Durch nicht gezeigte Übertragungsmittel wird von
der Hauptwelle 4 die auf und ab gehende Bewegung der Nadelstange 6 abgeleitet, die in
dem Maschinenkopf 7 am Vorderende des überhängenden Armes 2 geführt ist und am unteren Ende eine Nadel 8 trägt. In dem
Maschinenkopf 7 ist ferner die übliche Stoffdrückerstange 9 gelagert, die unter dem Druck
einer Belastungsfeder steht, so daß sie beim Durchgang wechselnder 'Stoffdieken unter
dem Stoffdrückerfuß 10 elastisch ausweichen kann. In der Längsrichtung der Maschine
erstreckt sich unterhalb der Stofftragplatte 1 eine Antriebswelle 11, die zwischen ihren
Enden in einer von der Stoff trageplatte herabhängenden
Lagerstelle 12 gelagert ist. Am rechten Ende der Maschine erstreckt sich die
Welle Ii durch eine Lagerbuchse 13 hindurch
in einen ölbehälter 14, der in unmittelbarer Verbindung mit dem darüber befindlichen
Hohlraum des Ständers 3 steht. Durch ein in dem Ständer 3 und dem Ölbehälter 14 gelagertes
Zahnradgetriebe 15,16, 17 wird die
Drehung der Hauptwelle 4 unverändert auf die Antriebswelle 11 übertragen. Mit der
Nadel 8 wirkt unter der Stofftrageplatte 1 ein umlaufender Greifer 18 (Fig. 3) zusammen,
dessen nicht gezeigte Greiferwelle in einem Lagergehäuse 19 gelagert ist, durch das sieh
die Welle 11 erstreckt und innerhalb dessen sie durch ein Kegelräderpaar mit der Greiferwelle
gekuppelt ist. Das Lagergehäuse 19 kann in der Längsrichtung der Welle 11 verschoben
werden, um eine seitliche Einstellung des Greifers 18 relativ zur Nadel 8 zu erzielen.
In der eingestellten Lage kann das Lagergehäuse mittels einer Klemmschraube
20 festgestellt werden, die durch einen waagerechten Schlitz 21 in einer abwärts gerichteten
Leiste 22 der Stofftrageplatte 1 hindurchgeht. An ihrem äußeren Ende ist die
Wellen in einem Lagerstück 23 gelagert,
das ebenfalls in der Längsrichtung der Antriebswelle verschiebbar an der Leiste angeordnet
ist und an ihr mittels einer durch einen zweiten waagerechten Schlitz 26 hindurchgehenden
Klemmschraube 25 festgestellt werden kann.
Der Stoff vor schub, -der den eigentlichen
Erfindungsgegenstand bildet, weist zunächst einen Stoffschieber 27 auf, dessen gezahnte
Oberfläche durch entsprechende Durchbrechungen der Stichplatte 28 hindurchgreift.
Dieser Stoffschieber ist senkrecht einstellbar an einen Stoffschieberträger 29 mittels einer
Schraube 30 befestigt. Aus Fig. 3 ist ersichtlich, daß der Stoffschieberträger 29 einen
Arm 31 aufweist, der die Welle 11 übergreift,
und ferner einen abwärts und vorwärts gekrümmten Arm 32, der diese Welle unter-'.grljft
und der mittels eines Zapfens 33 ger,}|äq^ig
an der herabhängenden Exzenterstange ?.v3/4 eines Exzenterbügels 35. aufgehängt ist,
die mit einem Exzenter 36 der Welle 11 zusammenarbeitet.
Wie dargestellt, ist das Exzenter 36 auf der Welle 11 in dem Zwischenraum
zwischen dem Lagergehäuse des Greifers 18 und dem Lagerstück 23 befestigt.
Aus Fig. 3 ergibt sich ferner, daß der die
Antriebswelle übergreifende Arm 31 des Stoff schieber trägers 29 mit seinem freien
Ende mittels eines Zapfens 37 an dem oberen Ende eines gegabelten Schwinghebels 38 angelenkt
ist, der mittels Splinte 39 auf einer Schwingwelle 40 befestigt ist. Diese Schwingwelle
erstreckt sich parallel der Antriebswelle 11 unterhalb der Stoff trageplatte ι und ist in
Abständen in von der Stofftrageplatte herabhängenden Lagerstücken 41 und 42 gelagert.
Gegen axiale Verschiebung in diesen Lagerstellen ist die Schwingwelle durch Sicherungsringe
43 geschützt, die gegen die Stirnflächen der Lagerstelle 42 auf gegenüberliegenden
Seiten anliegen. An der Welle 11 ist in der Nachbarschaft des Lagerstücks 12 ein Exzenter
44 befestigt, dessen Exzenterbügel 45 eine senkrecht stehende Exzenterstange 46 trägt, die mittels eines Drehzapfens 47 mit
dem schwingenden Ende eines im wesentlichen waagerechten Schwingarmes 48 gekuppelt
ist. Der Schwingarm 48 ist auf einem Drehzapfen 49 angelenkt, der mittels
Klemmschrauben 50 in einem weiteren herabhängenden Lagerstück 51 der Stofftrageplatte
(Fig. 4) befestigt ist. An dem Drehzapfen 47 greift ferner das eine Ende eines ungefähr
waagerecht gerichteten Lenkers 52 an, dessen anderes Ende auf einem Drehzapfen 53 angelenkt
ist, der in einem Bogenschlitz 54 eines Antriebsarmes 55 einstellbar ist, der auf der
Schwingwelle 40 befestigt ist.
Die Wirkungsweise der neuen Vorschubvorrichtung ist folgende:
Wenn die Welle 11 in Umlauf ist, bewegt
das Exzenter 44 seine Exzenterstange auf und ab, wobei der Drehzapfen 47 durch seinen
Lenkai-m 48 gezwungen wird, auf einer bogenförmigen Bahn um die Drehachse 49 des
Armes zu schwingen, wodurch dem Lenker 52 eine im wesentlichen axiale Verschiebungsbewegung
erteilt wird. Durch den Antriebsarm 55, die Schwingwelle 40 und den
Schwingarm 38 werden diese Bewegungen des Lenkers 52 in waagerechte Bewegungen des
Stoffschieberträgers 29 umgesetzt, wobei des- lao
sen Aufhängepunkt 33 um das Exzenter 36 schwingt. Die dem Lenker 52 durch das Ex-
zenter 44 erteilte Bewegung ist unveränderlich, aber durch Einstellung des Anlenkungspunktes
dieses Lenkers aufwärts oder abwärts längs des Kurvenschlitzes 54 des Antriebsarmes
55 kann offensichtlich der Vorschubhub des Stoffschieberträgers nach Wunsch und Bedarf vergrößert oder vermindert
werden.
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Krümmung des Bogenschlitzes 54 in dem
Arm 55 im wesentlichen konzentrisch mit der Achse des Drehzapfens 47. Durch Auswahl
von Krümmungsmittelpunkten, wie beispielsweise α oder b in Fig. 4, die also oberhalb
oder unterhalb der Achse des Drehzapfens 47 liegen, ist es möglich, für den Schlitz 54
Krümmungen A oder B zu bestimmen, durch die bei Einstellung des Drehzapfens 53 der
Hub des Stoffschiebers 27 an jedem seiner Enden vergrößert oder vermindert werden
kann. Natürlich lassen sich beliebige Gestaltungen des Bogenschlitzes 54 ausdenken, die
für besondere Fälle verwendet werden können, um eine besondere Gestaltung der Vorschubbewegungen
des Stoffschiebers zu erzielen. Bei der Ausführung seiner Aufundabbewegung unter der Wirkung des Exzenters 36
schwingt der Stoffschieberträger 29 um den Zapfen 37, durch den der die Antriebswelle
übergreifende Arm 31 des Stoffschieberträgers an dem schwingenden Ende des Schwingarmes
38 angelenkt ist. Infolge der Umsetzung der senkrechten Bewegungen des Exzenters
44 in leichte waagerechte Verschiebungen des Lenkers 52 unter Mitwirkung des
Lenkarmes 48, und weil der Stoffschieberträger in der gezeigten Weise schwebend aufgehängt
ist und sich um-seine Anlenkpunkte 33 und 37 frei bewegen kann, ist der Gang des
Vorschubgetriebes als Ganzes gut ausge- ^0
wuchtet und weich, so daß der Betrieb der Maschine bei hohen Geschwindigkeiten begünstigt
wird und Geräusche und Schwingungen auf den Mindestwert herabgesetzt werden.
Es versteht sich von selbst, daß die beispielsweise in Verbindung mit einer Einnadelnähmaschine
gezeigte Vorschubvorrichtung durch leichte konstruktive Änderungen auch für eine Mehrnadelnähmaschine mit Nutzen
verwendet werden kann.
Claims (2)
1. Stoffvorschub für Nähmaschinen mit einem von einer Antriebswelle aus auf
einer Viereckbahn bewegten Stoffschieber, dadurch gekennzeichnet, daß die waagerechte Schwingbewegung des Stoffschiebers
(27) von einem Exzenter (44) der Antriebswelle (11) durch eine Exzenterstange
(46) abgeleitet wird, die, durch einen Lenker (48) auf eine Bewegung auf einer vorbestimmten Bahn beschränkt,
mit der Schwingvorrichtung (38, 40, 55) des Stoffschiebers durch einen zweiten Lenker (52) verbunden ist, dessen
Angriffspunkt (53) an der Schwingvorrichtung radial zur Stoffschieberschwingwelle
(40) verstellbar ist.
2. Stoffvorschub nach Anspruch 1, da- ^0
durch gekennzeichnet, daß der Anlenkzapfen (53) des Lenkers (52) in einem
Bogenschlitz (54) des Stoffschieberschwingarmes (55) verstellbar ist, dessen Krümmungsmittelpunkt vorzugsweise mit
dem Anlenkpunkt (47) des Lenkers (52) und des Schwingarmes (48) auf der Exzenterstange
(46) zusammenfällt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US54805A US2121532A (en) | 1935-12-17 | 1935-12-17 | Feed mechanisms for sewing machines |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE657754C true DE657754C (de) | 1938-03-12 |
Family
ID=21993642
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEU13518D Expired DE657754C (de) | 1935-12-17 | 1936-08-23 | Stoffvorschub fuer Naehmaschinen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US2121532A (de) |
DE (1) | DE657754C (de) |
GB (1) | GB467388A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE937684C (de) * | 1951-04-18 | 1956-01-12 | Union Special Machine Co | Naehmaschine mit Viertakt-Stoffschieber |
DE1000669B (de) * | 1952-09-08 | 1957-01-10 | Dr Dr Emil Pauls | Naehmaschine mit einem elektromagnetischen Doppel-Solenoid als Antriebsvorrichtung |
-
1935
- 1935-12-17 US US54805A patent/US2121532A/en not_active Expired - Lifetime
-
1936
- 1936-08-23 DE DEU13518D patent/DE657754C/de not_active Expired
- 1936-08-29 GB GB23705/36A patent/GB467388A/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE937684C (de) * | 1951-04-18 | 1956-01-12 | Union Special Machine Co | Naehmaschine mit Viertakt-Stoffschieber |
DE1000669B (de) * | 1952-09-08 | 1957-01-10 | Dr Dr Emil Pauls | Naehmaschine mit einem elektromagnetischen Doppel-Solenoid als Antriebsvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB467388A (en) | 1937-06-16 |
US2121532A (en) | 1938-06-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE657754C (de) | Stoffvorschub fuer Naehmaschinen | |
DE551127C (de) | Zickzackstich-Naehmaschine | |
DE1660885C3 (de) | Zickzack Nahmaschine | |
DE854875C (de) | UEberwendlichnaehmaschine mit Vorschubkesseln, waagerecht arbeitender Nadel, fadenfuehrendem Greifer und Spreizer | |
DE629392C (de) | Einstellbare Exzentervorrichtung fuer Naehmaschinen | |
DE930058C (de) | Blindstichnaehmaschine | |
DE496191C (de) | Mehrnadelnaehmaschine zur Herstellung von Decknaehten mittels zweier gegeneinander schwingenden Fadenlegewerkzeuge | |
DE885339C (de) | Naehmaschine mit einem Stofftragarm | |
DE458427C (de) | Differentialstoffschieber fuer Naehmaschinen | |
DE545743C (de) | Verfahren und Naehmaschine zur Herstellung eines Kettenstiches | |
DE272375C (de) | ||
DE652333C (de) | Nadelstangensteuervorrichtung fuer Zickzacknaehmaschinen | |
DE484439C (de) | Naehmaschine zur Erzeugung einer Zickzacknaht oder einer Doppelsteppstichnaht | |
AT150397B (de) | Nähmaschine. | |
DE244019C (de) | ||
DE849647C (de) | Stoffvorschubeinrichtung fuer Naehmaschinen | |
DE622916C (de) | Stoffschieberantrieb fuer Naehmaschinen | |
DE665048C (de) | Differentialstoffvorschub fuer Tragarmnaehmaschinen | |
DE460618C (de) | Naehmaschine mit einer oder mehreren Nadeln und einem oder mehreren Fadenvorlegern | |
DE162128C (de) | ||
AT143014B (de) | Umsteuerbare Vorschubvorrichtung für Nähmaschinen. | |
DE219139C (de) | ||
DE252976C (de) | ||
AT114583B (de) | Nadelantriebsvorrichtung für Hohlsaumnähmaschinen. | |
DE271612C (de) |