DE654460C - Streckmittel fuer pilierte Seifen und Seifenflocken - Google Patents

Streckmittel fuer pilierte Seifen und Seifenflocken

Info

Publication number
DE654460C
DE654460C DEST52741D DEST052741D DE654460C DE 654460 C DE654460 C DE 654460C DE ST52741 D DEST52741 D DE ST52741D DE ST052741 D DEST052741 D DE ST052741D DE 654460 C DE654460 C DE 654460C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soaps
soap
extender
starch
soap flakes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST52741D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST52741D priority Critical patent/DE654460C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE654460C publication Critical patent/DE654460C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D9/00Compositions of detergents based essentially on soap
    • C11D9/04Compositions of detergents based essentially on soap containing compounding ingredients other than soaps
    • C11D9/22Organic compounds, e.g. vitamins
    • C11D9/26Organic compounds, e.g. vitamins containing oxygen
    • C11D9/262Organic compounds, e.g. vitamins containing oxygen containing carbohydrates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/06Powder; Flakes; Free-flowing mixtures; Sheets

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • Streckmittel für pilierte Seifen und Seifenflocken Gegenstand vorliegenden Verfahrens ist die Herstellung eines Streckmittels für Seifen, welches bei der Erzeugung von pilierten Toiletteseifen und Seifenflocken Verwendung finden soll.
  • Dabei ist es die Aufgabe, tunlichst ein solches Streckmittel zu schaffen, durch welches sie Qualität der gestreckten Seifen nicht oder nur unmerklich gemindert wird.
  • An Toilettes.eifen werden sowohl bezüglich Härte, Lagerfähigkeit, Haltbarkeit der Riechstoffe und Farben u. a. m. hohe Anforderungen gestellt als auch hinsichtlich des Gebrauches; denn die Seifen sollen leicht anschäumen, nicht rissig oder schuppig werden und sich nicht sandig anfühlen.
  • Abgesehen von der überfettung von Seifen mit Lanolin oder anderen gleichen Zwecken dienenden Stoffen hat man bereits früher zur Erzeugung billiger Toiletteseifen zum Mittel der Streckung gegriffen. Die bislang vorgeschlagenen Stoffe, wie Gummiauflösungen, gequollene Eiweißstoffe u. a. m., haben sich, weil in der einen oder anderen Richtung nachteilig, nicht bewährt.
  • Ein besonderer Mangel der mit bekannten Mitteln gefüllten Toiletteseifen war der, daß durch das Austrocknen der Zusätze zu Kornartigen Teilchen in den Seifen ein sandiges, kratzendes Gefühl hervorgerufen wurde; auch mußten solche Seifen nach dem Zusatz der stärker wasserhaltigen Quellungsprodukte vor dem Pilieren getrocknet werden.
  • Es wurde nun gefunden, daß sich ein vorteilhaftes Streckmittel herstellen läßt, wenn man Stärke mit einer in der Alkalität durch geeignete Zuckerarten abgestumpften Wasserglaslösung von etwa 1,35 spez. Gew. izi der Kälte in einem solchen Verhältnis verknetet, daß nur ein geringerer Teil der Stärke zur Quellung kommt und die größere Menge Stärke in dem sich bildenden wasserarmen Streckmittel unverändert bleibt.
  • Das erfindungsgemäß hergestellte Streckmittel wird den Seifenspänen in der Knetmaschine in Mengen bis zu 2o % und mehr zusammen mit dem Riechstoff o. dgl. einverleibt. Die so gefüllte Seife bleibt so wasserarm, daß sie, wie üblich, piliert bzw. auch zu Seifenflocken verarbeitet werden kann.
  • Ein geeignetes Verhältnis der Mengen der drei angegebenen Stoffe ist z. B. das von etwa jie 1/3.
  • Beispiel 4o Teile Wasserglas von etwa 435 spez. Gew. werden mit 3o Teilen Rohrzucker versetzt und in einer Knetmaschine mit 3o Teilen Weizenmehl verknetet. Unter Quellung nur eines Teiles der Stärke bildet sich eine pastenartige, homogene Masse, in welche der größere Teil der Stärke unverändert eingebettet ist und die Wasser derart bindet, daß. ein Eintrocknen in der Seife nicht erfolgt.
  • Erfindungsgemäß gestreckte Toiletteseifen unterscheiden sich in keiner Weise von ungestreckten, d. h. reinen Seifen. Die Bildung hornartig erhärteter Partikel wird vermieden; auch leidet die Schaumkraft der Seife nicht, da die beim Gebrauch entstehende dünne Isleisterlösung die Schaumbildung unterstützt und den Schaum beständig macht.
  • Zwar ist die Verwendung von Stärke,; in nur teilweise verkleistertem Zustand Waschmittelindustrie bekannt; jedoch hand es sich bei dem bekannten Verfahren um die ' Herstellung pastenartiger Reinigungsmittel; bei denen die Stärke in -Verbindung mit Lösungsmitteln verdickte Emulsionen mit geringem Seifengehalt ergibt.
  • Weiterhin wird bei einem bekannten ältdren Verfahren Stärke, die mit Wasserglas in einen gallertartigen Zustand gebracht ist, als Zusatz zu Seife verwendet.
  • Während jedoch das Streckmittel nach vorliegenden Verfahren eine gleichmäßige, kremartige Masse ergibt, die sich auch beim Lagern flüssig .erhält und gut mit der Seife Verarbeiten läßt, werden reine Wasserglas-Mehl-Erzeugnisse, wie z. ß. aus q.o Teilen Wasserglas und 3o Teilen Weizenmehl oder 4o Teilen W asserglas und 6o Teilen Weizenmehl, schon bei der Herstellung krümelig und härten danach in ganz kurzer Zeit. Erzeugnisse nach vorliegendem Verfahren geben bei Zusatz zu Seifen gleichmäßige, geschmeidige Seifen, die sich auch gut und -glatt abwaschen.
  • 'n Seifen, die aus nur mit Wasserglas ge-%kollener Stärke hergestellt werden, kannman .-d,4geg,en deutlich erkennen, daß sich die *Stärke nicht gleichmäßig in den Seifen verteilen ließ. Die Stärkekörnchen machen die Seife unbrauchbar bzw. unverkäuflich.
  • In dem erfindungsgemäß hergestellten Streckmittel liegt ,erstmalig ein Stoff vor, der eine Streckung pilierter Seife und Seifenflocken derart ermöglicht, daß sowohl äußerlich als auch gütemäßig ein Nachteil nicht eintritt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung eines nur teilweise .aufgeschlossene Stärke enthaltenden Seifenstreckungsmittels für pilierte Seifen und Seifenflocken, gekennzeichnet durch die Verwendung von mit Rohrzucker in der Alkalität abgestumpftem Wasserglas ,als Aufschlußmittel für die Stärke.
DEST52741D 1934-10-28 1934-10-28 Streckmittel fuer pilierte Seifen und Seifenflocken Expired DE654460C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST52741D DE654460C (de) 1934-10-28 1934-10-28 Streckmittel fuer pilierte Seifen und Seifenflocken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST52741D DE654460C (de) 1934-10-28 1934-10-28 Streckmittel fuer pilierte Seifen und Seifenflocken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE654460C true DE654460C (de) 1937-12-21

Family

ID=7466577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST52741D Expired DE654460C (de) 1934-10-28 1934-10-28 Streckmittel fuer pilierte Seifen und Seifenflocken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE654460C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1617040A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines seifenaehnlichen,festen,durch Pressen von Pulvern gewonnenen Reinigungsmittels
DE1123785B (de) Stueckfoermiges Waschmittel
DE654460C (de) Streckmittel fuer pilierte Seifen und Seifenflocken
DE475114C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnputzmittels
DE1570126C2 (de) Verfahren zum Reparieren von Schaden an vulkanisierten Kautschukgegenständen
DE2737739A1 (de) Zusammensetzung fuer toilettendetergenstuecke und bindemittel dafuer
DE3590272T (de) Pflanzliche Ölauszüge als Weichmacher in Haut- und Haarpflegeprodukten
DE719308C (de) Hautreinigungsmittel
DE899248C (de) Kosmetische Zubereintungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE455899C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus wasserloeslichem Trockenblut
DE349329C (de) Verfahren zur Herstellung eines fettlosen Wasch- und Walkmittels
DE861780C (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Zucker ohne Vorquellen aufschlagbaren Eiweisspulvers
DE686968C (de) Waschmittel
DE821996C (de) Verfahren zur Erhoehung der Widerstandsfaehigkeit von Rauhleder, insbesondere Schuhleder, gegen Feruchtigkeit
DE427823C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnpulvern
DE405871C (de) Verfahren zur Herstellung eines Lederputzmittels und Bohnerwachses in fester Form
DE934494C (de) Pastenfoermiges Trockenreinigungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE622825C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserdichtem Papier
DE920809C (de) Pilierte Seifen
DE671562C (de) Verfahren zur Herstellung von Staerkepraeparaten
DE932817C (de) Verfahren zur Herstellung von aufgelockerten Salben
DE662674C (de) Verfahren zur Herstellung eines gebrauchsfertigen Zements
DE503624C (de) Verfahren zur Herstellung von gut klebenden, nicht trocknenden und reizlosen Kautschukheftpflastern
DE1467650C (de) Reinigungsmittel in Stückform
DE706733C (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstoffen und Werkstuecken aus kuenstlicher Mineralwolle