DE653384C - Einrichtung zur Steuerung eines elektrischen Stromes, insbesondere zur Erzeugung von Wechselstrom niederer Frequenz aus Wechselstrom hoeherer Frequenz - Google Patents

Einrichtung zur Steuerung eines elektrischen Stromes, insbesondere zur Erzeugung von Wechselstrom niederer Frequenz aus Wechselstrom hoeherer Frequenz

Info

Publication number
DE653384C
DE653384C DEA65101D DEA0065101D DE653384C DE 653384 C DE653384 C DE 653384C DE A65101 D DEA65101 D DE A65101D DE A0065101 D DEA0065101 D DE A0065101D DE 653384 C DE653384 C DE 653384C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alternating current
discharge vessel
discharge
current
controlling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA65101D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Friedrich Barz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA65101D priority Critical patent/DE653384C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE653384C publication Critical patent/DE653384C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • H02M5/005Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases using discharge tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)

Description

Wie bereits im Hauptpatent 641 078 ge-' zeigt wurde, kann man den im Patent 639147 angegebenen Erfindungsgedanken in besonders einfacher und wirksamer Weise anwenden, indem als zusätzliche S teuer spannung die Spannungs'abfälle von vom Belastungsstrom durchflossenen Dampf- bzw. Gasentladungsgefäßen dienen. Die vorliegende Erfindung stellt nun eine Weiterbildung des in dem Patent 641 078 ausgesprochenen Erfindungsgedankens dar und hat Bedeutung für Frequenzumformungseinrichtungen, bei denen der Verbraucherkreis über Paare gegensinnig parallel geschalteter Entladungsgefäße aus dem Primärnetz gespeist wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Frequenzumformung wird mittels gittergesteuerter Dampf- oder Gasentladungsgefäße in
ao der Weise durchgeführt, daß die Entladungsgefäße 13' bis 18' die eine Halbwelle, die Entladungsgefäße 13" bis 18" die andere Halbwelle des erzeugten Wechselstromes liefern. Der eingestrichenen Gruppe ist ein
αφ weiteres gittergesteuertes Dampf entladungsgefäß ig'", der zweigestrichenen Gruppe ein weiteres gittergesteuertes Dampf entladungsgefäß i9IV vorgeschaltet. Fließt nun Strom durch die zweigestrichene Gruppe und somit auch durch das Entladungsgefäß I9IV, so dient der Spannungsabfall am Entladungsgefäß I9IV, der bekanntlich von dem durchfließenden Strom nahezu unabhängig und konstant ist, zur Sperrung des Entladungsgefäßes 19'" und damit auch der einge- strichenen Gruppe. Die Sperrung bleibt so lange bestehen, bis der Strom in der zweigestrichenen Gruppe erloschen ist. Nach dem Erlöschen des Stromes im Entladungsgefäß I9IV wird das Entladungsgefäß 19'" freigegeben, so daß die neue Halbwelle durch die - eingestrichene Gruppe geliefert werden kann. Während der Zeit, in der die eingestrichene Gruppe und damit auch das Entladungsgefäß 19'" leitend ist, wird nun der Spannungsabfall am Entladungsgefäß ig'" in den Gitterkreis des Hilfsgefäßes I9IV als negative Sperrspannung eingeführt, so daß vor Erlöschen des Stromes im Entladungsgefäß 19'" das Gefäß I9IV nicht leitend werden kann. Wie ohne weiteres zu ersehen ist, steuern sich die beiden Gefäße gegenseitig, so daß stets höchstens nur eines der Gefäße leitend ist. ·
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dr.-Ing. Friedrich Bars in Berlin-Lankwitz.
Wie bei den Anordnungen des Patents 641078 empfiehlt es sich, auch bei den Anordnungen gemäß der vorliegenden Erfindung Widerstände 20, 22/" und 22P IV zur Festlegung der Potentiale vorzusehen..-Ebenso können auch in den Gitterkreiseö;( Widerstände 22/" und 22ff IV zur Begrenzung des Gitterstromes vorgesehen sein. Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel bemißt man zweckmäßig die Widerstände so, daß 22pIV groß gegen den Widerstand 20 ist. Dieser muß aber immer noch so groß sein, daß ein Stromfluß durch ein Hauptgefäß der eingestrichenen Gruppe, durch den Widerstand 20 und durch ein Hauptgefäß der zweigestrichenen Gruppe praktisch nicht bestehen kann.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Einrichtung zur Steuerung eines elektrischen Stromes, insbesondere zur Erzeugung von Wechselstrom' niederer Frequenz aus Wechselstrom höherer Frequenz nach Patent 641 078, für Umformungseinrichtungen, bei denen der Verbraucherkreis über Paare gegensinnig ' parallel geschalteter Entladungsgefäße aus dem Primärnetz gespeist wird, dadurch gekennzeichnet, daß jeder -Gruppe von Entladungsgefäßen (13'.bis 18' bzw. 13" bis 18") ein gittergesteuertes Dampfoder Gasentladungsgefäß (19'" bzw. io,IV) vorgeschaltet ist und der Spannungsabfall an dem einen Entladungsgefäß (z. B. 19'") ■ als Sperrspannung dem Gitterkreis des anderen Entladüngsgefäßes (i9IV) und umgekehrt zugeführt wird,
  2. 2. Einrichtung n£cn Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Festlegung der Potentiale Widerstände (20, 22/" und 22ρ ΐν) parallel zu und zwischen den zusätzlichen Entladungsgefäßen (19"', I9IV) geschaltet sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß " der Widerstand (22pIV), der parallel zu dem Entladungsgefäß (i9IV) liegt, groß gegen den zwischen der Kathode dieses und der Anode des anderen Entladungsgefäßes (19'") liegenden Widerstand (20) ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEA65101D 1932-02-17 1932-02-17 Einrichtung zur Steuerung eines elektrischen Stromes, insbesondere zur Erzeugung von Wechselstrom niederer Frequenz aus Wechselstrom hoeherer Frequenz Expired DE653384C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA65101D DE653384C (de) 1932-02-17 1932-02-17 Einrichtung zur Steuerung eines elektrischen Stromes, insbesondere zur Erzeugung von Wechselstrom niederer Frequenz aus Wechselstrom hoeherer Frequenz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA65101D DE653384C (de) 1932-02-17 1932-02-17 Einrichtung zur Steuerung eines elektrischen Stromes, insbesondere zur Erzeugung von Wechselstrom niederer Frequenz aus Wechselstrom hoeherer Frequenz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE653384C true DE653384C (de) 1937-11-22

Family

ID=6943696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA65101D Expired DE653384C (de) 1932-02-17 1932-02-17 Einrichtung zur Steuerung eines elektrischen Stromes, insbesondere zur Erzeugung von Wechselstrom niederer Frequenz aus Wechselstrom hoeherer Frequenz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE653384C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920859C (de) * 1948-12-23 1954-12-02 Philips Nv Gleichrichterschaltung mit wenigstens zwei in Gegentaktschaltung betriebenen, steuerbaren gas- oder dampfgefuellten Gleichrichtern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920859C (de) * 1948-12-23 1954-12-02 Philips Nv Gleichrichterschaltung mit wenigstens zwei in Gegentaktschaltung betriebenen, steuerbaren gas- oder dampfgefuellten Gleichrichtern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE653384C (de) Einrichtung zur Steuerung eines elektrischen Stromes, insbesondere zur Erzeugung von Wechselstrom niederer Frequenz aus Wechselstrom hoeherer Frequenz
DE641176C (de) Verfahren zur Steuerung des Stromdurchganges durch Dampfentladungsstrecken mit lichtbogenfoermiger Entladung
DE640686C (de) Anordnung zur Erzeugung periodischer, kurzzeitiger Stromimpulse
DE627884C (de) Gleichrichter mit gittergesteuerten Entladungsstrecken in Graetz-Schaltung, insbesondere fuer Regelzwecke
DE605457C (de) Einrichtung zur Vernichtung der Remanenz von Gleichstromerzeugern
DE685384C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Regelung der von einem Stromrichter mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken abgegebenen Spannung
DE884966C (de) Roehrenverstaerkeranordnung mit selbsttaetiger Regelung des Verstaerkungsgrades
DE644061C (de) Schaltanordnung zur Erzielung einer kurzzeitigen positiven Spannungsspitze zur Gitterbeeinflussung von gas- oder dampfgefuellten Entladungsstrecken
DE630780C (de) Roehrenkaskade in Gitterstromkopplung
DE614706C (de) Verfahren zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom oder von Wechselstrom in solchen anderer Frequenz mittels eines oder mehrerer Kondensatoren
DE719905C (de) Selektrivschutzeinrichtung fuer Gleichstromnetze
DE652724C (de) Anordnung zur Verbesserung der Kommutierungsverhaeltnisse bei mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Wechselrichtern in Parallelanordnung
DE497642C (de) Vorrichtung, um an den Abnahmestellen eines Verbrauchers, z. B. einer Roentgenroehre, der an eine Stromquelle mit veraenderlicher Spannung angeschlossen ist, die Spannung mittels einer Gluehkathodenroehre konstant zu erhalten
DE606670C (de) Einrichtung zur Erzeugung eines Gleichstromes, dessen Groesse umgekehrt proportional dem Amplitudenwert einer Wechselspannung ist, welche dem Wechselstromkreis eines einphasigen Gleichrichters in Vollwegschaltung zugefuehrt wird
DE583460C (de) Verstaerkeranordnung fuer Messzwecke
AT157224B (de) Schaltung einer Entladungsröhre mit sekundäremittierender Hilfskathode.
DE695080C (de) Anordnung zur Konstanthaltung der Spannung von Stronenroehren
DE657425C (de) Einrichtung zur Erzeugung einer Wechselspannung mit ueberlagerter Gleichspannung mittels Ventile, insbesondere Lichtbogenventile
DE721075C (de) Schaltungsanordnung zur periodischen Steuerung der Zuendung von mit ionisiertem Gas gefuellten Roehren
DE844923C (de) Rueckgekoppelter Gleichstromverstaerker
AT123758B (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Steuerpotentials für die steuerbaren Gitter von Quecksilberdampf-Gleichrichtern oder-Ventilen.
DE709630C (de) Einrichtung zur Gittersteuerung von gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken, insbesondere in Stromrichteranordnungen
DE499440C (de) Wechselstromnetzanschlussgeraet
AT206995B (de) Anordnung an Stromrichtern
DE765464C (de) Anordnung zum Parallelbetrieb von gesteuerten Gleichrichtern