DE721075C - Schaltungsanordnung zur periodischen Steuerung der Zuendung von mit ionisiertem Gas gefuellten Roehren - Google Patents

Schaltungsanordnung zur periodischen Steuerung der Zuendung von mit ionisiertem Gas gefuellten Roehren

Info

Publication number
DE721075C
DE721075C DES107303D DES0107303D DE721075C DE 721075 C DE721075 C DE 721075C DE S107303 D DES107303 D DE S107303D DE S0107303 D DES0107303 D DE S0107303D DE 721075 C DE721075 C DE 721075C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
circuit arrangement
ionized gas
periodic control
tubes filled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES107303D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEWITTIC SA
Original Assignee
HEWITTIC SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEWITTIC SA filed Critical HEWITTIC SA
Application granted granted Critical
Publication of DE721075C publication Critical patent/DE721075C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/02Circuits specially adapted for the generation of grid-control or igniter-control voltages for discharge tubes incorporated in static converters
    • H02M1/04Circuits specially adapted for the generation of grid-control or igniter-control voltages for discharge tubes incorporated in static converters for tubes with grid control
    • H02M1/042Circuits specially adapted for the generation of grid-control or igniter-control voltages for discharge tubes incorporated in static converters for tubes with grid control wherein the phase of the control voltage is adjustable with reference to the AC voltage
    • H02M1/045Circuits specially adapted for the generation of grid-control or igniter-control voltages for discharge tubes incorporated in static converters for tubes with grid control wherein the phase of the control voltage is adjustable with reference to the AC voltage for multiphase systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung zur periodischen Steuerung der Zündung von mit ionisiertem Gas _ gefüllten Röhren- _ Zusatz zum Patent 705 987 Im Patent 705 987 ist ei;ne Schhaltungs.-anordnung zur periodischen Steuerung der Gitter von Stro!mxchtern Neschrlehen; bei der zur Steuerung periodische plötzliche Spannum,gsänderum;gen zwischen einer Steuenelektrode und einer Hauptelektrode benutzt werden. Die E,rze-gvm;g der Sprungspannungen geschieht in der Weise, dal3eine Reihenschaltung, bestehend aus -einer Induktivität, einem Ohmschen Widerstand und einem .einpolig mit ,diesem - unmittelbar verbundenen,. gleichrichtenden Ventil. @an eine Wechselspannungsquelle iamIgeschlossen ist. Die Spannung steiler Welleni;ront wird Sam 'Ventil oder an der Reihenschaltung von. Ventil -und Ohm= scheue Widerstand abgegriffen.
  • Dex Zündaugenbhck hängt dabei von .dem Verhältnis Widerstand zu Induktivität in den Hilfskreisen lab, so daß durch eine Veränderung des Widerstandes oder der Induktivität oder beider der Zündaugenblick verändert 'wer den. kann. .
  • Es ist ferner gezeigt, wie man mit Hilfe einer Gleichstrom vorm:a@etisienmg der In--duktivitäten, die durch den Hauptstr= des Gleichrichters oder :einen Teil. davon bewirkt `wird, eine Veränderung des Zündaugenblickes abhängig vorm Belastungsstrom :erzielen kann.
  • Erfind-Lungs@gemäß wird Beine. vorm Hauptstronm iabhängige Gleichstrommomma;@@etismertmg der Induktivitäten dazu verwendet, den Parallelbetrieb mehrerer von !einem gemeins;amen_ Transformator gespeister, gittergesteuerter GIeichricl-ter zu stabilisieren.
  • In der Abbildung ist eine Anordnung zur Stabilisierung des P,arallelbetriabbes dreier Gleichrichter schematisch dargestellt.
  • Drei Shunts i, z rund 3 legen im, Hauptstr..onmkreis dreier nicht -dargestellter Gleichrichter, die auf. eine gemeinsame Sammelschiene q. @arheiten. Auf den Induktivitäten der zu diesen Gleichrichte ,n gehörigen dmei SteuereinrIchtungen Hegen die Vormagnetisierwngswicldum;gen 5, 6 und 7. (Der übersIrhtlichke?.t halber sind diese Wicklungen als je seine Spule dargestellt, während sie sich in Wirklichkeit raufeine der' Phasenzlahl der Gleichrzchter , lentsprechende Anzahl von "Induktivitäten verteilen; ;also aus einer entsprechenden, Zahl, z. B. drei oder sechs hinteremandergeschalteten Einzelspulen bestehen.) Außer den Wiicldungen 5, 6 und 7 tragen die Induktivitäten noch weitere Vormagnetisierungswiicklungen, die von einem: oder durch andere Vorrichtungen veränderlichen Gleichstrom durchflflssen werden (vgl. das Hauptpatent).
  • Die Wirkungsweise der Anordnung ist folgernde: Sind ,die Belastungsströme,der drei Gleichrichter einander gleich, so fließt in. den Wicklungen 5, 6 und 7 kein Strom. Liefert aber einem .der Gleichr.ichber, z. B. der über den Shunt zarbeitende,einen stärkeren Strom als die beiden anderen, was durch die verschiedene Länge von neben ,den SShunts gezeichneten gefiederten Pfeilen @angedeutet sein soll, so fließen in den Vormiagnetisiernungswicklun-;gen 5, 6 und 7 Ströme im Sinne der -daneben gezeichneten glatten Pfeile. Durch die Wirkung dieser Ströme wird bei geeignetem Kopplungssinn die Zünduäg des auf ;den Shunt a arbeitenden Gleichrichters verzögert, während ider Zündaugenblick bei den beiden anderen gleichrichbern vorverlegt wird. Da:-durch wird der Strom im Shunt z verkle5,nert und @derj,enige in r und 3 vergrößert.
  • Bei richtiger Bemessung der Anordnung werden somit Belastungsunterschiede der drei Gleichrichter sofart ausgeglichen, d. h. der Parallelbetrieb wird stabilisiert.
  • Die Schaltungsanoir@dnm@g kann sinngemäß auch: bei andemen Arten von. Stromrichtern. Anwendung finden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schaltungsanordnung zur periodischen Steuerung der Zündung von mit ionsiertem Gas gefiiillten Röhren nach Patent 705 987 bei mehreren parallel arbeitenden &ölwen,dadurch gekennz@eicbnet, daß abhängig vorn der bei ungleichen Belastungsströmen iauftretenden Differenz der Spannungsabifälle an Shunts (r bis 3) in den. Anodenstromkreisen Ü er parallel arbeitenden Röhren mittels Hilfswicklungen (5 bis 7) auf den Induktivitätexn der Steuerkreise der einzelnen Röhren. eine zusätzliche Voalmiagnetisierung .der hnduktivitätexn derart bewirkt wird, daß dadurch B.elasturn;gsunterschiede ausgeglichen werden.
DES107303D 1932-04-27 1932-12-02 Schaltungsanordnung zur periodischen Steuerung der Zuendung von mit ionisiertem Gas gefuellten Roehren Expired DE721075C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR721075X 1932-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE721075C true DE721075C (de) 1942-05-23

Family

ID=9095889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES107303D Expired DE721075C (de) 1932-04-27 1932-12-02 Schaltungsanordnung zur periodischen Steuerung der Zuendung von mit ionisiertem Gas gefuellten Roehren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE721075C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1303667B (de) Anordnung zur Regelung einer Gleichspannung oder eines Gleichstromes
DE1613633A1 (de) Statische Wechselrichter-Steuerschaltung
EP3167298B1 (de) Verfahren zum prüfen eines hochleistungs-halbleiterelements
DE721075C (de) Schaltungsanordnung zur periodischen Steuerung der Zuendung von mit ionisiertem Gas gefuellten Roehren
DE671469C (de) Frequenzwandler
DE641176C (de) Verfahren zur Steuerung des Stromdurchganges durch Dampfentladungsstrecken mit lichtbogenfoermiger Entladung
DE710978C (de) Einrichtung zur Erzeugung einer Wechselspannung spitzer Wellenform
DE652146C (de) Verfahren zur Gittersteuerung von elastisch arbeitenden Umrichtern
DE631172C (de) Ventilgesteuerter Mehrphasenmotor
DE666801C (de) Anordnung zur Beeinflussung des Leistungsflusses in Wechselstromnetzen mittels abwechselnd arbeitender gittergesteuerter Dampf- oder Gasentladungsstrecken mit im wesentlichen lichtbogenfoermiger Entladung
DE677552C (de) Anordnung zur Gittersteuerung von Stromrichtern, insbesondere Umrichtern
DE614706C (de) Verfahren zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom oder von Wechselstrom in solchen anderer Frequenz mittels eines oder mehrerer Kondensatoren
DE609295C (de) Transformatorschaltung zur gleichmaessigen Verteilung der Leistung auf parallel arbeitende, sechsphasig gespeiste Metalldampfgleichrichter
DE690103C (de) Einrichtung zur Regelung der Spannung von Gleichstrommotoren, insbesondere Fahrzeugmotoren
DE1438486C (de) Schaltungsanordnung zur Kompensation von Unsymmetrien bei gesteuerten Stromrichtern
DE655346C (de) Einrichtung zur Verstellung des Zuendzeitpunktes bei gittergesteuerten Gas- oder Dampfentladungsstrecken
DE660973C (de) Anordnung zur elastischen Kupplung eines Drehstromnetzes gegebener Periodenzahl mit einem Einphasennetz kleinerer Periodenzahl
DE639147C (de) Anordnung zur Gittersteuerung bei wechselstromgespeisten Umformungseinrichtungen mit Dampf- oder Gasentladungsgefaessen, insbesondere Umrichtern
DE641407C (de) Verfahren zur Frequenzregelung selbsterregter, mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken betriebener Wechselrichter
DE650109C (de) Selbstgefuehrter Parallelwechselrichter
DE693096C (de) Anordnung zur Regelung von gittergesteuerten Stromrichtern
DE896091C (de) Mehrphasige Drossel mit zwei Nullpunkten
DE595143C (de) Schaltanordnung zur Erzeugung einer vervielfachten Gleichspannung aus einer mehrphasigen, insbesondere dreiphasigen Wechselspannung
DE695891C (de) Anordnung zum Steuern elektrischer Stroeme mit Hilfe gittergesteuerter Gas- oder Dampfentladungsgefaesse
DE923977C (de) Steuerung fuer Umrichter