DE627884C - Gleichrichter mit gittergesteuerten Entladungsstrecken in Graetz-Schaltung, insbesondere fuer Regelzwecke - Google Patents

Gleichrichter mit gittergesteuerten Entladungsstrecken in Graetz-Schaltung, insbesondere fuer Regelzwecke

Info

Publication number
DE627884C
DE627884C DEA69621D DEA0069621D DE627884C DE 627884 C DE627884 C DE 627884C DE A69621 D DEA69621 D DE A69621D DE A0069621 D DEA0069621 D DE A0069621D DE 627884 C DE627884 C DE 627884C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge paths
grid
rectifier
graetz circuit
control purposes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA69621D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Dr-Ing Konrad Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA69621D priority Critical patent/DE627884C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE627884C publication Critical patent/DE627884C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/12Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/145Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M7/15Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using discharge tubes only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 25. MÄRZ 1936
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21 d2 GRUPPE 12
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft in Berlin*)
Patentiert im Deutschen Reiche vom 31. Mai 1933 ab
Bei den üblichen Gleichrichterschaltungen wird für die einzelnen Entladungsstrecken eine derartige Anordnung gewählt, daß mehranodige Gefäße, vorzugsweise mit Quecksilberkathode, verwendet werden können. Solche jSleichrichtergefäße zeichnen sich nicht nur durch besondere Billigkeit, sondern auch durch hohe Lebensdauer und Betriebssicherheit aus. Legt man besonderen Wert auf eine gute Ausnutzung- des Haupttransformators, so verwendet man mit Vorteil die Graetz-Schaltung. Hierbei durchfließt der Strom zwei in Reihe liegende Entladungsstrecken. Weiter ergibt sich bei Zugrundelegung gleicher Verhältnisse, daß die Sperrspannung auf etwa . den halben Wert herabgesetzt ist oder bei Zugrundelegung gleicher Sperrspannungsbeanspruchung die Gleichspannung und damit auch die Leistung verdoppelt werden kann.
so Es war nun bisher üblich, die Graetz-Schaltung mit voneinander baulich getrennten Entladungsstrecken auszuführen. Es ist weiterhin bereits bekanntgeworden, auch Gleichrichter in Graetz-Schaltung mit gittergesteuerten Entladungsstrecken auszuführen und dabei die Leistung mittels der Gittersteuerung zu regeln. Ebenso sind auch Wechselrichter in Graetz-Schaltung bekanntgeworden.
Vorliegende Erfindung bezweckt eine Vereinfachung des Betriebes von Gleichrichtern mit gittergesteuerten Entladungsstrecken in Graetz-Schaltung. Erfindungsgemäß erhalten nur die Entladungsstrecken, die gemeinsames Anodenpotential haben, Gittersteuerung, während die Entladungsstrecken mit gemeinsamem Kathodenpotential ungesteuert sind und zu einem mehranodigen Gefäß zusammengefaßt sind. Der Erfindungsgedanke hat Bedeutung sowohl für einphasigen als auch für mehrphasigen Betrieb, von dem die dreiphasige Graetz-Schaltung am bekanntesten ist.
Zunächst sei darauf hingewiesen, daß es bei Gleichrichtern in Graetz-Schaltung bereits bekannt ist, nur 'eine der beiden Gruppen von Entladungsstrecken zu steuern, und zwar wird bei der bekannten Schaltung nur die Gruppe von Entladungsstrecken mit gemeinsamem Kathodenpotential durch das Gitter gesteuert. Hierbei ergeben sich offenbar keine Vorteile. Hingegen trifft dies bei einer Ausführung im Sinne vorliegender Erfindung zu, denn ein ungesteuertes Gleichrichtergefäß mit Quecksilberkathode hat, insbesondere wenn ein eisernes Gefäß Verwendung findet, eine sehr lange Lebensdauer. Durch die Erfindung wird weiterhin in einfacher Weise mit ganz
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Konrad Meyer in Berlin-Reinickendorf. ■
wenigen Änderungen bei bestehenden Anlagen eine Verdoppelung der Gleichspannung "und annähernd eine Verdoppelung der abgegebenen Leistung erreicht, wobei durch den Einbau der gittergesteuerten Enüadungsgefäße außerdem praktisch genau so gut die Gleichspannung geregelt werden kann, als wenn sämtliche Entladungsgefäße gesteuert wurden. Für die einanodigen Entladungsgefäße kann
to man als Kathode sowohl eine Glühkathode als auch eine Quecksilberkathode verwenden. In der Zeichnung ist der Erfindungsgedanke an einer einphasigen Graetz- Schaltung veranschaulicht. Die an den Enden der Sekundärwicklung des Transformators 1 auftretende Wechselspannung wird den Punkten 2 und 3 der Graetz-Schaltung zugeführt. An jeden, dieser Punkte ist eine Anode des zweianodigen Gleichrichtergefäßes- 4 und eine Kathode der einanodigen Entladungsstrecken 5 und 6 angeschlossen. Das Gleichstromnetz mit dem Verbraucher 7 liegt einerseits an der Kathode des Gefäßes 4 und andererseits an den miteinander verbundenen Anoden der Gefäße 5 und 6. Nur die Entladungsgefäße 5 und 6 enthalten Steuergitter. Verwendet man auch in diesem Falle vorzugsweise Entladungsgefäße mit Dampf- oder Gasfüllung, so kann man jede der bekannten Steuerungsmöglichkeiten vorsehen; jedoch wird man vorteilhaft eine Steuerwechselspannung veränderlicher Phasenlage verwenden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Gleichrichter mit gittergesteuerten Entladungsstrecken in Graetz-Schaltung, insbesondere für Regelzwecke, dadurch gekennzeichnet, daß nur die Entladungsstrecken mit gemeinsamem Anodenpotential Gittersteuerung erhalten, während die Entladungsstrecken mit gemeinsamem Kathodenpotential ungesteuert und zu einem mehranodigen Gefäß zusammengefaßt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA69621D 1933-05-31 1933-05-31 Gleichrichter mit gittergesteuerten Entladungsstrecken in Graetz-Schaltung, insbesondere fuer Regelzwecke Expired DE627884C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA69621D DE627884C (de) 1933-05-31 1933-05-31 Gleichrichter mit gittergesteuerten Entladungsstrecken in Graetz-Schaltung, insbesondere fuer Regelzwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA69621D DE627884C (de) 1933-05-31 1933-05-31 Gleichrichter mit gittergesteuerten Entladungsstrecken in Graetz-Schaltung, insbesondere fuer Regelzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE627884C true DE627884C (de) 1936-03-25

Family

ID=6945030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA69621D Expired DE627884C (de) 1933-05-31 1933-05-31 Gleichrichter mit gittergesteuerten Entladungsstrecken in Graetz-Schaltung, insbesondere fuer Regelzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE627884C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920738C (de) * 1950-07-02 1954-11-29 Siemens Ag Schaltung zur Umformung von Drehstrom in Einphasenstrom niederer Frequenz
DE1042083B (de) * 1953-11-28 1958-10-30 Standard Elektrik Lorenz Ag Schaltungsanordnung fuer Gleichrichtergeraete
DE1059103B (de) * 1956-03-19 1959-06-11 Licentia Gmbh Gleichrichter in Brueckenschaltung
DE975927C (de) * 1939-03-28 1962-12-13 Siemens Ag Schaltung zur Regelung der von Trockengleichrichtern abgegebenen Gleichspannung
DE1193151B (de) * 1957-01-29 1965-05-20 Siemens Ag Antriebsanordnung mit ueber eine Gleichrichter-anordnung aus einer einphasigen Wechselstrom-quelle gespeisten Gleichstrommotoren

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975927C (de) * 1939-03-28 1962-12-13 Siemens Ag Schaltung zur Regelung der von Trockengleichrichtern abgegebenen Gleichspannung
DE920738C (de) * 1950-07-02 1954-11-29 Siemens Ag Schaltung zur Umformung von Drehstrom in Einphasenstrom niederer Frequenz
DE1042083B (de) * 1953-11-28 1958-10-30 Standard Elektrik Lorenz Ag Schaltungsanordnung fuer Gleichrichtergeraete
DE1059103B (de) * 1956-03-19 1959-06-11 Licentia Gmbh Gleichrichter in Brueckenschaltung
DE1193151B (de) * 1957-01-29 1965-05-20 Siemens Ag Antriebsanordnung mit ueber eine Gleichrichter-anordnung aus einer einphasigen Wechselstrom-quelle gespeisten Gleichstrommotoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE627884C (de) Gleichrichter mit gittergesteuerten Entladungsstrecken in Graetz-Schaltung, insbesondere fuer Regelzwecke
DE602770C (de) Einrichtung zur Gittersteuerung bei mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsgefaessen arbeitenden Wechselrichtern
DE661087C (de) Anordnung zum Kommutieren bei Umformungseinrichtungen mit gesteuerten Entladungsstrecken
DE646827C (de) Mehrfachumrichter
DE641634C (de) Anordnung zur unmittelbaren Umformung von Wechselstrom in solchen anderer Frequenz mittels zweier wechselweise stromfuehrender Gruppen von gesteuerten Entladungsstrecken
DE671186C (de) Anordnung zur Gittersteuerung von gittergesteuerten Entladungsgefaessen bei der unmittelbar wirkenden Frequenzumformung
DE624491C (de) Anordnung zur Spannungsregelung bei der Umformung von Wechselstrom in Gleichstrom oder umgekehrt mittels gittergesteuerter Dampf- oder Gasentladungsstrecken mit Lichtbogenentladung und eindeutiger Stromdurchlassrichtung
DE491991C (de) Zwoelfphasentransformator, bei dem die Primaerwicklungen zweier Transformatoren in Stern bzw. Dreieck hintereinandergeschaltet sind
DE588079C (de) Anordnung zur Inbetriebsetzung und zur betriebsmaessigen Gittersteuerung von mehrphasigen Gleichrichtern oder Wechselrichtern mit ungerader Phasenzahl, die mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsgefaessen in Graetzschaltung arbeiten
DE654985C (de) Anordnung zur Beeinflussung der Kommutierung von Gleich- oder Wechselrichtern
DE614706C (de) Verfahren zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom oder von Wechselstrom in solchen anderer Frequenz mittels eines oder mehrerer Kondensatoren
DE652724C (de) Anordnung zur Verbesserung der Kommutierungsverhaeltnisse bei mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Wechselrichtern in Parallelanordnung
DE661396C (de) Einrichtung zur Zwangskommutierung von Stromrichteranordnungen
DE603565C (de) Stromteiler fuer Gleichrichter oder Wechselrichter
DE727056C (de) Einrichtung zur Vergroesserung des Aussteuerbereiches bei der Regelung der Ausgangsleistung von mit Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Gleich-, Wechsel- oder Umrichter-anordnungen, deren Steuergitter zu einer oder mehreren Gruppen zusammengefasst sind
AT141673B (de) Anordnung zur Umformung von Wechselstrom einer Frequenz in Wechselstrom anderer Frequenz, insbesondere zur Umformung von Drehstrom der Frequenz f in Einphasenstrom der Frequenz f/3.
DE663865C (de) Anordnung zum wechselseitigen Leistungsaustausch zwischen einem Wechselstrom- und einem Gleichstromnetz
DE685971C (de) Anordnung zur Gittersteuerung bei der unmittelbaren Umformung von Wechselstrom einerFrequenz in Wechselstrom anderer Frequenz mittels gittergesteuerter Entladungsstrecken
DE436311C (de) Transformatorschaltung zur Erzielung einer moeglichst konstanten Gleichspannung zwischen Leerlauf und Vollast bei Metalldampfgleichrichteranlagen mit primaer in Stern geschaltetem, sekundaer in Doppelstern verkettetem Haupttransformator
DE641767C (de) Anordnung zur Frequenzumformung mittels gesteuerter Entladungsstrecken
DE640400C (de) Anordnung zur Gittersteuerung fuer elastische Umrichter mit gittergesteuerten Dampf-oder Gasentladungsstrecken
DE642929C (de) Anordnung zum Betrieb von mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitenden Umformungseinrichtungen
DE971142C (de) Anordnung zur Inbetriebsetzung von mehrphasigen Gleichrichtern oder Wechselrichtern, die mit in Reihe geschalteten gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeiten
AT148417B (de) Anordnung zur Gittersteuerung für elastische Umrichter mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken.
DE750359C (de) Einrichtung zur unmittelbaren Frequenzumformung mit Hilfe steuerbarer Entladungsstrecken