DE651774C - Einstellvorrichtung fuer den Stoffdruecker und den Stoffschieber von Ledernaehmaschinen - Google Patents

Einstellvorrichtung fuer den Stoffdruecker und den Stoffschieber von Ledernaehmaschinen

Info

Publication number
DE651774C
DE651774C DEG92605D DEG0092605D DE651774C DE 651774 C DE651774 C DE 651774C DE G92605 D DEG92605 D DE G92605D DE G0092605 D DEG0092605 D DE G0092605D DE 651774 C DE651774 C DE 651774C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
presser
fabric
knife
sewing machines
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG92605D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gritzner Kayser AG
Original Assignee
Gritzner Kayser AG
Publication date
Priority to DEG92605D priority Critical patent/DE651774C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE651774C publication Critical patent/DE651774C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/02Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Einstellvorrichtüngfür den Stoffdrücker TA l den Stoffschieber von Ledernähmaschinen An den Ledernähmaschinen mit gebogener Nadel, bei denen der Stoffschieber gleichzeitig als Rißmesser ausgebildet ist und mit diesem somit ein einheitliches Werkzeug bildet, hat sich bei der Einstellung dieses Werkzeugs auf die verschiedenen Lederstärken der große Nachteil herausgestellt, daß man bei der Einstellung auf dünnes Leder am Stoffdrücker eine Aussparung anbringen mußte, um nicht auf das Rißmesser zu stoßen und dieses hierdurch unbrauchbar zu machen.
  • Um diesem Übelstand abzuhelfen, ist gemäß der Erfindung eine zwangläufige Einstellung des Stoffdrückers auf den Stoffschieber bzw. das Rißmesser vorgesehen.
  • Abb. i und a zeigen - den Gegenstand der Erfindung. Griff ä, Zeiger c, Kurve d und Exzenter e sind fest auf der Welle b gelagert. Beim Drehen des Griffese bewegt sich der Zeiger über einer Skala dünn, mittel, dick. Die Kurve d schiebt hierbei den Stift/ in dem Lager g auf den Hebel h. Hebel l2 schwingt um den Lagerbolzeni und verschwe#nkt hierbei den Hebel k, der lose auf der Welle l gelagert ist und an seiner Nabe eine Klaue p hat. Diese Klane legt sich in eine Gegenklaue an der Nabe des Hebelsm, der -auf der Welle L fest gelagert ist, und nimmt diesen mit. Wird die Welle L gedreht, so bewegt sich auch Zahnrad tz und mit diesem Zahnrad g. Zahnrad g sitzt fest auf der Achse des Hebels r und schwingt dadurch diesen Hebel au,s. Das freie Ende des Hebels r ist durch einen Bolzen mit dem Arms eines Doppelhebels verbunden, dessen anderer Arm .den, Stoffdrücker t bildet, der somit nach oben oder nach unten bewegt wird. -Wird nun mittels des Griffes a der Zeiger über .der Skala von -dünn auf dick verstellt, so dreht sich die Welle b mit der Kurve d, die über den Stift/, die Hebel h, kund m, die Rädern ;und g ;bewegt, wodurch über die Hebel Y rund s der Stoffdrücker t gehoben wird. Ist nun der Stoffdrücker auf dickes Leder eingestellt, muß sich, gleichzeitig der Stoffschieber bzw. das Rißm@esser auch auf das -dicke Leder einstellen. Dies geschieht dadurch, daß durch Drehen des Griffes a die Welle b ein Exzenter c auf der Welle b mitgedreht und hierdurch ein mit dem Exzenter in Eingriff stehender Hebelu mit Stoffschieber v bzw. Rißmess,er gehoben wird. Geht man nun mit dem Zeiger auf der Skala auf mittel oder dünn zurück, so werden umgekehrt der Stoffdrücker und das Rißmesser. gesenkt. Die Steigung der Kurve d für den Stift f steht mit dem Exzentere in einem bestimmten Verhältnis, so daß Rißtiefe und Stoff drückerstellang in jeder Lage zueinander stimmen. Eine in die Nabe des Zahnrades n eingreifende Feder o auf der Welle drückt ständig den Stoffdrücker auf den Stoffschieber. Soll der Stoffdrücker von Hand gehoben werden, um das Nähgut auflegen zu können, so verschwenkt man .den Hebel m nach vorn. Die Klaue p .des Hebels h ist kleiner als die Gegenklaue am Hebel m, so daß sich dieser Hebel m unabhängig von dem Hebel k nach vorn bewegen läßt. Da der Hebel m fest auf der Welle l sitzt, wird hierbei Zahnrad il und g gedreht und über Hebel i und s, der Stoffdrücker gehoben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einstellvorrichtung für den Stoffdrücker und den Stoffschieber bzw. =das Rißmiesser von Ledernähmaschinen mit Bogennadel, dadurch gekennzeiehnet,°daß auf einer gemeinsamen Welle (b) eine Kurvenscheibe (d) und ein- Exzenter (e) angeordnet sind, die je über entsprechend Zwi4chenglieder mit dem Hubhebel (s, u) für den Stoffdrücker (t) bzw. für den Stotfschüeber (v) in Verbindung stehen, so daß durch diese zwangläufige Verbindung beim Drehen der Welle (b) der Stoffdrücker und der Stoffschieber bzw. das Rißmesser gemeinsam gehoben bzw. gesenkt werden. z. Einstellvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurve (d) und das Exzenter (e) so aufeinander abgestimmt sind, daß Rißtiefe und Stoff-. drückers:ellung auf jede eingestellte Lederstärke passen.
DEG92605D Einstellvorrichtung fuer den Stoffdruecker und den Stoffschieber von Ledernaehmaschinen Expired DE651774C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG92605D DE651774C (de) Einstellvorrichtung fuer den Stoffdruecker und den Stoffschieber von Ledernaehmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG92605D DE651774C (de) Einstellvorrichtung fuer den Stoffdruecker und den Stoffschieber von Ledernaehmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE651774C true DE651774C (de) 1937-10-19

Family

ID=7139731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG92605D Expired DE651774C (de) Einstellvorrichtung fuer den Stoffdruecker und den Stoffschieber von Ledernaehmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE651774C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2367850A1 (fr) * 1976-10-13 1978-05-12 Rockwell Rimoldi Spa Commande de dispositif de reglage du transfert differentiel dans une machine a coudre

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2367850A1 (fr) * 1976-10-13 1978-05-12 Rockwell Rimoldi Spa Commande de dispositif de reglage du transfert differentiel dans une machine a coudre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE651774C (de) Einstellvorrichtung fuer den Stoffdruecker und den Stoffschieber von Ledernaehmaschinen
DE474977C (de) Tastenkontrollkasse mit Addier- und Druckwerk
DE633639C (de) Rechenmaschine
DE263805C (de)
DE547775C (de) Stillstandsvorrichtung zur Projektion von stehenden Bildern bei Kinematographen
DE436493C (de) Verstellbare Visierklappe fuer Schusswaffen
DE400158C (de) Tastenrechenmaschine
DE215053C (de)
DE486528C (de) Rechenmaschine
DE417288C (de) Vorrichtung zur Rueckuebertragung eines Wertes aus einem in einem Schlitten angeordneten Zaehlwerke in das dieses Werk antreibende Einstellwerk
DE448622C (de) Automatische Teigabschneidevorrichtung fuer Wirk- und Auspressmaschinen mit ununterbrochenem Austritt des Teigs und vor der Teigaustrittsoeffnung hin und her gehendem Messer
DE441941C (de) Vorschubvorrichtung fuer den quer zum Schlitten beweglichen Fleischtisch von Aufschnittschneidemaschinen
DE575299C (de) Vorrichtung an Naehmaschinen zur Einstellung der Stichweite
DE651141C (de) Riemenhalter fuer Versenknaehmaschinen
DE561355C (de) Rechenmaschine mit selbsttaetiger Umschaltung des Motorantriebs auf Schlittenverschiebung
DE707564C (de) Stichstellvorrichtung fuer Zickzacknaehmaschinen
DE345730C (de) Vorrichtung zur Aufwaertsbewegung der Nadelstange beim Abstellen des Stoffdrueckers von Naehmaschinen
DE325903C (de) Rechenmaschine mit einem Umdrehungszaehlwerk
DE336050C (de) Maschine zum Spalten von Lederstreifen
DE401329C (de) Registrierkasse mit mehreren Addierwerken
DE391247C (de) Zehnerschaltung fuer Sprossenradrechenmaschinen
DE491579C (de) Zehnerschaltvorrichtung fuer Sprossenradrechenmaschinen
DE269199A (de)
AT101441B (de) Zehnerübertragungsvorrichtung für Rechenmaschinen.
DE439996C (de) Vorschubvorrichtung fuer Aufschnittschneidemaschinen