DE651660C - Eiserner Ausbau von Strecken, Tunneln o. dgl. Bauwerken aus spiralig fortlaufenden Profileisen - Google Patents

Eiserner Ausbau von Strecken, Tunneln o. dgl. Bauwerken aus spiralig fortlaufenden Profileisen

Info

Publication number
DE651660C
DE651660C DESCH96295D DESC096295D DE651660C DE 651660 C DE651660 C DE 651660C DE SCH96295 D DESCH96295 D DE SCH96295D DE SC096295 D DESC096295 D DE SC096295D DE 651660 C DE651660 C DE 651660C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
tunnels
routes
expansion
structures made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH96295D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH96295D priority Critical patent/DE651660C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE651660C publication Critical patent/DE651660C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/15Plate linings; Laggings, i.e. linings designed for holding back formation material or for transmitting the load to main supporting members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/18Arch members ; Network made of arch members ; Ring elements; Polygon elements; Polygon elements inside arches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/18Arch members ; Network made of arch members ; Ring elements; Polygon elements; Polygon elements inside arches
    • E21D11/20Special cross- sections, e.g. corrugated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/18Arch members ; Network made of arch members ; Ring elements; Polygon elements; Polygon elements inside arches
    • E21D11/22Clamps or other yieldable means for interconnecting adjacent arch members either rigidly, or allowing arch member parts to slide when subjected to excessive pressure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D5/00Lining shafts; Linings therefor
    • E21D5/06Lining shafts; Linings therefor with iron or steel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description

  • Eiserner Ausbau von Strecken, Tunneln o. dgl. Bauwerken aus spiralig fortlaufendem Profileisen Der Gegenstand der Erfindung ist ein eiserner Ausbau aus spiralig verlaufenden Profileisen. DerartigeAusbaue mit kreisförmigem Querschnitt sind bekannt. Andererseits ist ein Grubenausbau aus hintereinanderliegenden U-förmigen Ringen aus Profileisen, deren Flanschen abwechselnd nach außen oder innen geneigt sind, vorgeschlagen worden. Brei diesem Ausbau wird der Gebirgsdruck von einem auf den anderen Ring übertragen. Nach der Erfindung greifen die hintexeinanderliegenden Windungen der spiralig fortlaufenden Profileisen nach Art von Metallschlauchwindungen ineinander.
  • Fig. i, 2 und 3 zeigen einen Ausbau von spiralig fortlaufenden U- und 1-Eisen, deren Windungen so. ineinandergreifen, daß der Drucke des Gebirges gegen den einen Ring sich radial oder axial oder in resultierender Richtung auch auf deii anderen Ring übertragen muß. Es können auch andere Walzeisen Verwendung finden, beispielsweise ein Doppel-U-Eisen von LJ-I-förnügem Querschnitt nach Fig. q. oder --förmigem Profil nach Fig. q.a oder Eisenbahnschienen nach Fig. 5 oder 6, hochkant liegend (oder quer, mit waagerechtem Steg verlegt), oder Differdinger-Träger nach Fig.7, quer liegend (oder auch hochkant), u. dgl. Auch jede andere Vereinigung von Walzprofilen nach Fig.8 zur Erzielung eines möglichst großen Querschnittes und Widerstandsmomentes kann zur Anwendung gelangen, da hiervon die Festigkeit der eisernen oder stählernen Wand gegen Druck, Schub, Biegung und Drehung abhängt. Selbst ,-T-Eisen, schräg liegend nach Fig. 9, lassen sich vorteilhaft verwenden.
  • Die Profileisen außen und innen sind spiralig fortlaufend gedacht, um eine besonders gute Übertragung der Kräfte nicht nur in der seitlichen und in der axialen Richtung, sondern auch in der Drehrichtung zu erzielen. Auch können mehrere Lagen Profileisemvindungen konzentrisch umeinandergelegtwerden, wenn man, wie in Fig. io dargestellt, Querschnitt und Widerstandsmoment etwa verdoppeln oder, allgemein gesprochen, vervielfachen will, wobei man den verschiedenen Lagen bei fortlaufender Spirale gleiche oder verschiedene Drehrichtung und unterschiedliche Steigung des Schraubenganges geben kann.
  • Die Verwendung von Walzprofilen, beispielsweise von U- und I-Eisen, bietet den großen Vorteil, daß man mittels einer Biegewalze auch an Ort und Stelle diese Ringe biegen kann, wobei man es in der Hand bat, evtl. dem Werkstoff eine zusätzliche Vorspannung zu geben und .eine Teilung in Sektoren vorzunehmen.
  • An den Verbindungsstellen kann man zur Erzielung noch größerer Nachgiebigkeit dieses vollständig eisernen Ausbaues in an sich bekannter Weise Quetschhölzer oder andere nachgiebigeoder federnde Zwischenlagen aus irgendwelcbem geeignetem Stoff einbauen. Wegen der überaus großen Elastizität des eisernen Ausbaues können die Quetschfugen im allgemeinen entbehrt werden. Ein Beispiel von Stoßverbindungen zeigt die Fig. i i in Ansicht und Schnitt.
  • Zwischen dem eisernen Ausbau und dem Gebirge kann Versatz, Beton oder Mauerwerk in bekannter Weise eingebracht werden.

Claims (1)

  1. PATENT ANSPRUCIi; Eiserner Ausbau von Strecken, Tunneln o. dgl. Bauwerken aus spiralig fortlaufenden Profileisen, dadurch gekennzeichnet, daß die hintereinanderliegenden Windungen nach Art von Metallschlauchwindungen ineinandergreifen.
DESCH96295D 1931-12-11 1931-12-11 Eiserner Ausbau von Strecken, Tunneln o. dgl. Bauwerken aus spiralig fortlaufenden Profileisen Expired DE651660C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH96295D DE651660C (de) 1931-12-11 1931-12-11 Eiserner Ausbau von Strecken, Tunneln o. dgl. Bauwerken aus spiralig fortlaufenden Profileisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH96295D DE651660C (de) 1931-12-11 1931-12-11 Eiserner Ausbau von Strecken, Tunneln o. dgl. Bauwerken aus spiralig fortlaufenden Profileisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE651660C true DE651660C (de) 1939-04-06

Family

ID=7445850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH96295D Expired DE651660C (de) 1931-12-11 1931-12-11 Eiserner Ausbau von Strecken, Tunneln o. dgl. Bauwerken aus spiralig fortlaufenden Profileisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE651660C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018010B (de) * 1956-09-01 1957-10-24 Karl Gerlach Stahlausbau, vorzugsweise fuer Blindschaechte
DE1019624B (de) * 1957-03-20 1957-11-21 Baugesellschaft Franz Brueggem Ausbau fuer Untertageraeume aus schraubenlinienfoermig aneinandergesetzten Ausbauelementen
DE1033609B (de) * 1956-07-30 1958-07-10 Bochumer Ges Fuer Grubenausbau Verstaerkter, starrer Ringausbau fuer Grubenraeume, insbesondere fuer kurze, besonders druckhafte, gestoerte Streckenabschnitte und fuer Schaechte sowie Verfahren zu seinem Aufstellen
DE1064454B (de) * 1958-03-11 1959-09-03 Gelsenkirchener Bergwerks Akti Streckenausbau mit Ausbaurahmen aus selbstaendigen Ausbauelementen
US3097494A (en) * 1958-07-29 1963-07-16 Supporting framework for a mine gallery or shaft

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033609B (de) * 1956-07-30 1958-07-10 Bochumer Ges Fuer Grubenausbau Verstaerkter, starrer Ringausbau fuer Grubenraeume, insbesondere fuer kurze, besonders druckhafte, gestoerte Streckenabschnitte und fuer Schaechte sowie Verfahren zu seinem Aufstellen
DE1018010B (de) * 1956-09-01 1957-10-24 Karl Gerlach Stahlausbau, vorzugsweise fuer Blindschaechte
DE1019624B (de) * 1957-03-20 1957-11-21 Baugesellschaft Franz Brueggem Ausbau fuer Untertageraeume aus schraubenlinienfoermig aneinandergesetzten Ausbauelementen
DE1064454B (de) * 1958-03-11 1959-09-03 Gelsenkirchener Bergwerks Akti Streckenausbau mit Ausbaurahmen aus selbstaendigen Ausbauelementen
US3097494A (en) * 1958-07-29 1963-07-16 Supporting framework for a mine gallery or shaft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808387B2 (de) Stahl-Beton-Verbundauskleidung für Schächte
DE651660C (de) Eiserner Ausbau von Strecken, Tunneln o. dgl. Bauwerken aus spiralig fortlaufenden Profileisen
DE1813627B2 (de) Warmgewalzter betonbewehrungs- oder ankerstab
DE440934C (de) Verstaerkung der gegenseitigen Verbindung von in der Schachtumfangsrichtung nebeneinanderliegenden Keilkranzteilen und Tuebbingsplatten
DE678423C (de) Eiserner schraubenfoermiger Rundausbau
DE804917C (de) Schachtauskleidung
DE965843C (de) Nachgiebiger Streckenausbaurahmen
DE680252C (de) Ringfoermiger Ausbau von Grubenstrecken, Tunneln und aehnlichen Bauwerken
DE1019624B (de) Ausbau fuer Untertageraeume aus schraubenlinienfoermig aneinandergesetzten Ausbauelementen
DE711614C (de) Ringfoermiger Schachtausbau aus gewalzten ó±-Eisen
DE653527C (de) Eiserner Grubenausbau in Ring- oder Bogenform
DE677766C (de) Ringfoermiger Gruben- oder Tunnelausbau beliebigen Querschnittes aus gewalzten Profileisen
DE611316C (de) Nachgiebiger, gelenkartiger, eiserner Grubenausbau in Kreis- oder Polygonanordnung
DE621645C (de) Kreis- oder bogenfoermiger eiserner Grubenausbaurahmen
DE2641238A1 (de) Tuebbing
DE676111C (de) Ringfoermiger Gruben- oder Tunnelausbau beliebigen Querschnittes aus gewalzten Profileisen
DE589544C (de) Nachgiebiger Walzeisenrundausbau fuer Strecken u. dgl.
DE627740C (de) Metallplatte zum Grubenausbau
DE828386C (de) Schachtausbau fuer Bergbauanlagen
AT106094B (de) Nachgiebiger Grubenausbau.
DE627925C (de) Zur Senkrechten Achse symmetrisches, einteiliges Profileisen mit Steg oder stegartiger Einschnuerung fuer den Grubenausbau
DE607072C (de) Schacht- oder Streckenausbau
AT224319B (de) Verfahren zum Herstellen eines dünnwandigen, aus Spannbeton bestehenden Behälters und nach diesem Verfahren hergestellter Behälter sowie Schalung und Rüstung für diesen Behälter
DE2925746A1 (de) Auskleidung fuer tunnelwandungen
DE1182181B (de) Sturzrollenauskleidung