DE651335C - Brechwerk mit zwei Messerwalzen - Google Patents

Brechwerk mit zwei Messerwalzen

Info

Publication number
DE651335C
DE651335C DES124329D DES0124329D DE651335C DE 651335 C DE651335 C DE 651335C DE S124329 D DES124329 D DE S124329D DE S0124329 D DES0124329 D DE S0124329D DE 651335 C DE651335 C DE 651335C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
knives
crushing
crusher
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES124329D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DES124329D priority Critical patent/DE651335C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE651335C publication Critical patent/DE651335C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • B02C2018/147Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers of the plural stage type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein'Brechwerk für mittelharte Stoffe, besonders für Lignit-, Braun- und Steinkohle, Koks, Salz u. dgl., bei welchem die Zerkleinerung des stückigen Gutes stufenweise bzw. allmählich auf die gewünschte Endkorngröße stattfindet.
Es bestehen bereits Brechwerbe, bei welchen zwei übereinander angeordnete Brechwalzen gegenläufig zueinander umlaufen und gegeneinander und gegen zwei getrennte, den Walzen gegenüberliegende Brechwände arbeiten. Hierbei besorgt die obere Brechwalze die Vorzerkleinerung und die untere die Nachzerkleinerung auf die endgültig gewünschte Korngröße. Die bekannten Brechwerke haben den Nachteil, daß das zu behandelnde Gut unter übermäßig großer Bildung von Kleinzeug auf die Endkorngröße zerkleinert wird.
Die Erfindung beseitigt diesen Nachteil. Sie besteht darin, daß die beiden den Brechwalzen gegenüberliegenden Brechwände als Messerwände ausgebildet und federnd und stellbar gelagert sind, 'und daß die Messer der oberen Messerwalze zwischen den Messern der unteren Messerwand, die Messer der unteren Messerwalze zwischen den Messern der oberen Messerwand hindurchlaufen.
Die Erfindung ist in Abb. 1 im Aufriß und in Abb. 2 in Seitenansicht dargestellt.
Die der Zerkleinerung dienende obere Brechwalze 1 arbeitet in der Pfeilrichtung gegen die feste Messerwand 2, gegen die untere Brechwalze 3, die sich gegenläufig in der, Pfeilrichtung zu Brechwalze 1 bewegt, und gegen die untere Messerwand 4. Die untere Brechwalze 3 arbeitet, wie bereits erwähnt, gegen die Brechwalze 1 und außerdem noch gegen die feste Messerwand 4.
Das oben bei 5 eingetragene Stückgut wird demnach viermal, und zwar das erstemal zwischen Brechwalze 1 und Messerwand 2, das zweitemal zwischen Brechwalze 1 und der gegenläufigen Brechwalze 3, das drittiemal zwischen Brechwalze 1 und Messerwand 4 und das viertemal zwischen Brechwalze 3 und der Messerwand 4 der allmählichen oder stufenweisen Zerkleinerung zugeführt und gelangt dann schließlich unten bei 6 in der gewünschten Körnung zum Austrag.
Die beiden Messerwände 2 und 4 sind auf den Stützwellen 7 und 8 gegen Verdrehung gesichert 'und letztere auf Federn 9 und Stellschrauben 10 federnd und stellbar gelagert.
Die beiden Messerwände 2 und 4 werden demnach jede für sich nur auf einen Tragbalken verlagert, der im vorliegenden Falle aus den Wellen 7 und 8 besteht. Es kann jedoch für diese Verlagerung auch eine andere Ausführungsform benutzt werden, und der Tragbalken kann auch aus einem gewöhnlichen Träger bestehen.
Der Antrieb- des Brechwerkes erfolgt in beliebiger Art, vorzugsweise vermittels der Riemenscheibe 14 auf die untere Walzenwelle 11. Der Antrieb wird weiter vermittels Zahnradgetriebes 12 auf die obere Walzenwelle 13 für die gegenläufige Bewegung der Brechwalze ι übertragen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Brechwerk mit zwei übereinander angeordneten, gegenläufig zueinander umlaufenden und gegeneinander und gegen zwei getrennte, den Walzen gegenüberliegende Brechwände arbeitenden Messerwalzen, dadurch gekennzeichnet, daß beide Brechwände als Messerwände ausgebildet und federnd und stellbar gelagert sind, und daß die Messer der oberen Messerwalze zwischen den Messern der unteren Messerwand, die Messer der unteren Messerwalze zwischen den Messern der oberen Messerwand hindurchlaufen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES124329D Brechwerk mit zwei Messerwalzen Expired DE651335C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES124329D DE651335C (de) Brechwerk mit zwei Messerwalzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES124329D DE651335C (de) Brechwerk mit zwei Messerwalzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE651335C true DE651335C (de) 1937-10-11

Family

ID=7536548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES124329D Expired DE651335C (de) Brechwerk mit zwei Messerwalzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE651335C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2018496A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Prallmühle
DE1502998A1 (de) Schrottzerkleinerer fuer Seitenbesaeumscheren
DE651335C (de) Brechwerk mit zwei Messerwalzen
DE102005039200A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung mit mehreren, im Wesentlichen parallel verlaufenden, motorisch angetriebenen rotierenden oder oszillierenden Wellen
DE3503640C2 (de)
DE2158868A1 (de) Maschine zum zerkleinern von sperrigen abfaellen
DE2614552A1 (de) Zerkleinerungsmaschine mit einem zerkleinerungsrotor
DE3927376C2 (de)
DE1231094B (de) Hammermuehle zum Zerkleinern von Erde, Torf, Muell, Kompoststoffen und aehnlichen Abfall-produkten
CH295344A (de) Messersatz für Misch- und Zerkleinerungsmaschinen.
DE4342647A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE614745C (de) Doppelkegelbrecher
DE433253C (de) Brechmaschine mit umlaufender Messerwalze
DE3932152C2 (de)
DE401030C (de) Walzenbrechvorrichtung fuer Kohle o. dgl.
US1030186A (en) Grinding-machine.
DE31805C (de) Walzenstuhl für das Vermählen von Cement 11. dgl
DE163554C (de)
DE4328687A1 (de) Nach dem Rotationsscheren-Prinzip arbeitender Shredder
DE446959C (de) Backenbrecher mit einer beweglichen und einer festen Brechplatte
DE902671C (de) Aus mehreren Fluegelmessern bestehender Messersatz fuer Misch- und Zerkleinerungsmaschinen
DE2340465C2 (de) Verfahren zum Zerkleinern von Kraftfahrzeugreifen
DE392608C (de) Zerkleinerungs- und Mischmaschine
AT146219B (de) Doppelkegelbrecher zur Feinzerkleinerung.
DE7302660U (de) Zerreissmaschine fuer papier muell und dergl.