DE7302660U - Zerreissmaschine fuer papier muell und dergl. - Google Patents

Zerreissmaschine fuer papier muell und dergl.

Info

Publication number
DE7302660U
DE7302660U DE19737302660 DE7302660U DE7302660U DE 7302660 U DE7302660 U DE 7302660U DE 19737302660 DE19737302660 DE 19737302660 DE 7302660 U DE7302660 U DE 7302660U DE 7302660 U DE7302660 U DE 7302660U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
tearing
machine according
pressure
shredding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737302660
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOMOS MUELLER E VDI
Original Assignee
KOMOS MUELLER E VDI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOMOS MUELLER E VDI filed Critical KOMOS MUELLER E VDI
Priority to DE19737302660 priority Critical patent/DE7302660U/de
Publication of DE7302660U publication Critical patent/DE7302660U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • B02C18/142Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers with two or more inter-engaging rotatable cutter assemblies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/18Knives; Mountings thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C2201/00Codes relating to disintegrating devices adapted for specific materials
    • B02C2201/06Codes relating to disintegrating devices adapted for specific materials for garbage, waste or sewage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

KCMOS
ViiriltiiLilfist.ri.NiB
Ojn&brück, I'ailisfr. 42, 'JEf 0541/42940
Zerreißmaschine für Papier, Müll_unn_SlflZfü.-1 -!
Die Neuerung betrifft eine Zerreißmaschine für Papier, Müll und dergl., die im wesentlichen aus Zerreißwerkzpu^on bontnht, die auf zumindest zwei parallel zueinander angeordneten gegenläufigen Wellen angebracht sind und deren äußere Umlaufbahnen sich überschneiden, wobei jedes Werkzeug jeweils zwischen Werkzeuge der anderen Welle greift.
Das Weisen der Neuerung besteht darin, ein Zerkleinerungsgerät zu schaffen, mit dem Müll in der verschiedensten Zusammensetzung zerkleinert werden kann, um somit den speziß relativ leichten Müll in kompakter Weise möglichst raumsparend verpacken, transportieren oder lagern zu können.
Es sind bereits Zerreißmaschinen der oben genannten Bauart bekannt, Diese sind nur mit Zerreißwerkzeugen ausgestattet, so daß es möglich ist,bestimmte Sorten Müll, wie beispielsweise Holzkisten oder Verpackungsmaterial aus Pappe zu zerkleinern. Ist der anfallende Müll in seiner Zusammensetzung sehr verschiedenartig, ergeben sich mit den bekannten Geräten ,jedoch Schwierigkeiten, insbesondere wenn Hohlkörper, wie Dosen, Flaschen und dergl. im Müll vorhanden sind.
Die vorliegende Neuerung hat es sich zur Aufgabe gesetzt, die genannten Probleme vollkommen zu lösen, indem auf jeder Welle jeweils paarweise ein längeres Zerreißmesser und ein kürzeres Druckmesser angeordnet sind. Durch die Zerreißmesser werden die Müllbestandteile erfaßt, zerrissen und zerfetzt, während durch die Druckmesser die von den Zerreißmessom nicht erfaßten feile, insbesondere Hohlkörper zerdrückt und zum Teil komprimiert werden.
Hierbei hat es sich als besonders zweckmäßig erwiesen, daß das Zerreißmesser in an sich bekannter Weise hakenförmig ausgebildet ist.
Das Druckmesser ist nach der Neuerung jeweils zumindest annähernd elliptisch ausgebildet. Je nach Stellung der gegenüberliegenden Druckmesser zueinander entstehen zwischen ihnen während der Drehung j eweilsjgrößerwerdende und dann wieder kleinerwerdende Zwischenräume, Hierdurch kann zunächst das Gut nachfallen. Ks wird dann zerdrückt bzw. zusammengedruckt. Anschließend wird rWnn der Zwischenraum wieder größer, so daß neues Gut orfaßt wird Vorgang sich wiederholen kann.
Osnabrück, rj;k;!:. 42, ^1 05-ί]/42940
Hm beim Antr^tb keine stoßweise sondern eine kontinuierliche Ufilastune 7,\x erreichen, sind die nebeneinander angeordnete ι Zerreiß— und Druckmesser jeweils um den gleichen Winkel versetzt zueinander auf der Welle angebracht» Hierdurch kann sowohl die Zufuhr des Gutes als auch die Abgabe des zerkleinerten Mülls kontinuierlich erfolscen.
Weisen die Druck- und Zerreißmesser eine gewellte oder gezahnte Form auf, wird das Gut noch besser erfaßt und zerkleinert.
Die in den Schutzansprüoheu gekennzeichnete Neuerung ist anhand eine Ausführungsbeispieles in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Zerreißmaschine nach der Neuerung in der Seitenansicht, Fig. 2 die Anordnung n?ch Fig. 1 in der Ansicht von oben, Fir. 3 ein Zerreißmesser in vergrößertem Maßstabe in der Draufsicht und
Fig. h oin Druckmesser ebenfalls in vergrößertem Maßstabe und in der Draufsicht.
Pie Zerreißmaschine 1 wird von dem Mojof^r 2 angetrieben, Hierbei worden über ein Getriebe 3 die Wellen k,k xgegenläufig in Drehung vorsetzt. Auf den Wellen k,h'sind jeweils paarweise Zerreißmesser und Druckmesser 6 angebracht, wobei seitlich am Gehäuse 7 jeweils Abstreifer 8 angeordnet sind, durch die das zerkleinerte Gut zurückschalten wird. Zwischen den paarweise angebrachten Messern ri und 6 sind jeweils Distanzbuchsen 9 vorgesehen. Durch Austausch dieser Buchsen 9 gegen Buchsen mit anderer Länge läßt s{c(d|h der Feinheitsgrad des zerkleinerten Gutes regulieren.

Claims (5)

MUCH..1OHSTtUKUOlTt(I. VERHES5UH«ST!CHHI« '.·' SAN SPRUCH E
1.) Zerreißmaschine für Papier, Müll und dergl., die im wesentlichen aus Zerreißwerkzeugen besteht, die auf zumindest zwei parallel zueinander angeordneten gegenläufigen Wellen angebracht sind und deren äußere Umlaufbahnen sich überschneiden, wobei jedes Werkzeug jeweils zwischen Werkzeuge der anderen Welle greift, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Welle (ktkr) jeweils paarweise ein längeres Zerreißmesser (5) und ein kürzeres Druckmesser (6) angeordnet sind.
2. Zerreißmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zerreißmesser (5) in an sich bekannter Weise hakenförmig ausgebildet ist»
3· Zerreißmaschine nach Anspri. η 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckmesser (6) zumindest annähernd elliptisch ausgebildet ist.
k. Zerreißmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nebeneinander angeordneten Zerreiß- (5) und Druckmesser (6) jeweils um den gleichen Winkel versetzt zueinander auf der Welle (kfkr) angebracht sind.
5. Zerreißmaschine nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druck- (6) und Zerreißmesser (5) eine gewellte oder gezahnte Form aufweisen.
DE19737302660 1973-01-25 1973-01-25 Zerreissmaschine fuer papier muell und dergl. Expired DE7302660U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737302660 DE7302660U (de) 1973-01-25 1973-01-25 Zerreissmaschine fuer papier muell und dergl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737302660 DE7302660U (de) 1973-01-25 1973-01-25 Zerreissmaschine fuer papier muell und dergl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7302660U true DE7302660U (de) 1973-09-27

Family

ID=6636419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737302660 Expired DE7302660U (de) 1973-01-25 1973-01-25 Zerreissmaschine fuer papier muell und dergl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7302660U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2524086A1 (de) * 1975-05-30 1976-12-02 Schleicher Co Feinwerktech Vorrichtung zum zerreissen von blattfoermigem material
DE3112666A1 (de) * 1981-03-31 1982-10-14 Feinwerktechnik Schleicher & Co, 7778 Markdorf Abstreiffinger im reisswerk einer zerreissmaschine fuer text- und datentraeger
DE20015620U1 (de) * 2000-09-09 2001-12-13 Paals Packpressen Fabrik Gmbh Zerkleinerungsmaschinen für Akten
CN106000580A (zh) * 2016-06-22 2016-10-12 长沙万荣粉体设备科技有限公司 一种涡环磨

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2524086A1 (de) * 1975-05-30 1976-12-02 Schleicher Co Feinwerktech Vorrichtung zum zerreissen von blattfoermigem material
DE3112666A1 (de) * 1981-03-31 1982-10-14 Feinwerktechnik Schleicher & Co, 7778 Markdorf Abstreiffinger im reisswerk einer zerreissmaschine fuer text- und datentraeger
DE20015620U1 (de) * 2000-09-09 2001-12-13 Paals Packpressen Fabrik Gmbh Zerkleinerungsmaschinen für Akten
CN106000580A (zh) * 2016-06-22 2016-10-12 长沙万荣粉体设备科技有限公司 一种涡环磨

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009018281U1 (de) Schneidwerkzeug zum Durchtrennen von plattenartigen Arbeitsstücken
DE2627594C2 (de) Rotationsstanzwerkzeug
EP1334771B1 (de) Aktenvernichter
DE102013204723A1 (de) Fräswelle für eine Heckfräse einer Pistenraupe
DE2338654C2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere Aktenvernichter
DE7302660U (de) Zerreissmaschine fuer papier muell und dergl.
EP0291774A2 (de) Schneidwalzenzerkleinerer
DE2657196C3 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von insbesondere Altpapier
DE102016200756A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer solchen Zerkleinerungsvorrichtung
DE3112838C2 (de) Schneidwerk für Aktenvernichter
DE1953681B2 (de) Gerät zum Zerschneiden von Schriftstücken
DE3927376C2 (de)
DE202006006011U1 (de) Aktenvernichter mit zwei zueinander parallelen Antriebsachsen
DE2218297B2 (de) Schlagwalzenbrecher, insbesondere für die Eingliederung in einen Kratzerförderer in einem bergbaulichen Gewinnungsbetrieb
DE444510C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Waffeln, flachen Kuchenstuecken u. dgl. durch Messerscheiben
DE4328687A1 (de) Nach dem Rotationsscheren-Prinzip arbeitender Shredder
DE2463185C2 (de) Messer zum Zerkleinern von Abfall
DE567304C (de) Nachzerkleinerungsblech an Zerkleinerungsmaschinen mit Reibetrommel und Reibeklotz
DE201171C (de)
DE3003938A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von materialien
DE2451168A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von abfall
DE1907572C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Well pappe
DE663281C (de) Brecher fuer Gut aller Art
DE19748206A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Mischers und Zerkleinerers für Abfälle, insbesondere für biologisch abbaubare Abfälle und ein nach dem Verfahren arbeitender Zerkleinerer und Mischer
DE2537002B2 (de) Durchlaufbrecher für Kohle u.a. Mineralien