DE649974C - Fischband fuer Fenster und Tueren - Google Patents

Fischband fuer Fenster und Tueren

Info

Publication number
DE649974C
DE649974C DEB168526D DEB0168526D DE649974C DE 649974 C DE649974 C DE 649974C DE B168526 D DEB168526 D DE B168526D DE B0168526 D DEB0168526 D DE B0168526D DE 649974 C DE649974 C DE 649974C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
fish tape
fish
friction
doors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB168526D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARIO BONAVIA DIPL ING
Original Assignee
MARIO BONAVIA DIPL ING
Publication date
Priority to DEB168526D priority Critical patent/DE649974C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE649974C publication Critical patent/DE649974C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/08Friction devices between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/081Friction devices between relatively-movable hinge parts with both radial and axial friction, e.g. conical friction surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/25Mechanical means for force or torque adjustment therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Description

  • Fischband für Fenster und Türen Die Erfindung bezieht sich auf ein Fischband für Fenster und Türen. Es sind Fischbänder bekannt, bei denen im feststehenden Fischbandteil Reibvorrichtungen untergebracht sind, die ein- und ausgeschaltet werden können. Es wurde vorgeschlagen, mit dem beweglichen Fischbandteil einen konischen Reibzapfen zu verbinden, der in eine entsprechend konische Bohrung des feststehenden Fischbandteiles eingreift.
  • Demgegenüber unterscheidet sich das neue Fischband erfindungsgemäß dadurch, daß die zylindrische Fortsetzung des Reibzapfens durch eine ohne weiteres auslösbare Kupplung (Stift, Federnase o. dgl.) mit dem beweglichen Fischbandteil in Verbindung steht.
  • Das neue Fischband läßt sich also rasch in ein gewöhnliches Fischband umändern.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Die in Abb. i dargestellte Vorrichtung besteht aus zwei Fischbandteilen i, -2. Der untere feststehende Fischbandteil -2 weist in seinem zylindrischen Teil 3 eine konische Bohrung auf, in welche ein konischer Reibzapfen .4 eingeführt werden kann. Der oben zylindrische Zapfen -. kann beispielsweise mittels eines Splintes 5 im zylindrischen Teil des oberen beweglichen Fischbandteiles i festgehalten werden. An seinem unteren Ende trägt der Reibzapfen 4. mittels eines Splintes 6 eine Kappe 7. Zwischen dieser letzteren und einer Halsfläche 8 des Fischbandteiles 3 ist eine Feder 9 angeordnet, die bestrebt ist, die Teile 3 und 7 voneinander wegzudrücken. Diese Feder 9 bewirkt damit ein Einziehen des konischen Reibzapfens 4. in die konische Bohrung des Fischbandteiles 2 und erhöht daher die beim Drehen des Fischbandteiles i entstehende Reibung. Ein Einziehen des Reibzapfens 4 in die konische Bohrung könnte auch durch Gewinde am Zapfenende und eine Mutter o. dgl. erzeugt werden.
  • Bei der Drehung des Fensters oder der Tür wird der Fischbandteil i verstellt und dabei durch den Splint 5 der Reibzapfen 4 ebenfalls bewegt. Statt eines Splintes 5 könnte irgendeine andere Mitnehmervorrichtung angeordnet werden. Sobald diese letztere entfernt, der Splint 5 also herausgezogen wird, läßt sich das Fenster bzw. die Tür auf dem oberen zylindrischen Teil des Zapfens 4 leicht bewegen.
  • Die Abb.2 zeigt ein Fischband, bei welchem eine mit einer Nase 27 versehene flache Feder 28 mit ihrem oberen Ende an den zylindrischen Teil des oberen Fischbandteiles i angeschraubt ist. Die Federnase 27 ragt in eine axiäl verlaufende Nut des zylindrischen Teiles des Reibzapfens 29, der im feststehenden Fischbandteil2 sitzt. Durch Ausheben der Federnase 27 aus der Nut des Zapfens 29 wird ein Mitnehmen des letzteren verhindert und damit die Reibvorrichtung außer Wirkung gesetzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fischband für Fenster und Türen mit einer ein- und ausschaltbaren, im feststehenden Fischbandteil untergebrachten Reibvorrichtung, bestehend aus einem mit dem beweglichen Bandteil verbundenen konischen Reibzapfen, der in die entsprechend konisch gestaltete Bohrung des feststehenden Fischbandteiles eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrische. Fortsetzung des Reibzapfens (4,29) durch eine ohne weiteres auslösbare Kupplung (Stift 5, Federnase 27 o. dgl.) mit dem beweglichen Fischbandteil (i) in Vtrbindung steht.
DEB168526D Fischband fuer Fenster und Tueren Expired DE649974C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB168526D DE649974C (de) Fischband fuer Fenster und Tueren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB168526D DE649974C (de) Fischband fuer Fenster und Tueren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE649974C true DE649974C (de) 1937-09-08

Family

ID=7006109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB168526D Expired DE649974C (de) Fischband fuer Fenster und Tueren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE649974C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE835724C (de) * 1950-11-29 1952-04-03 Hanns Harnapp Unter der Einwirkung der Hebevorrichtung stehende Fitsche fuer Hebetueren und Hebefenster mit seitwaerts schwenkbaren Fluegeln
DE934094C (de) * 1952-03-08 1955-10-13 Ver Baubeschlag Gretsch Co Feststell- oder Bremsvorrichtung fuer die Fluegel von Fenstern od. dgl.
DE20005688U1 (de) * 2000-03-28 2001-08-09 Ferco Int Usine Ferrures Drehlager für Fenster, Türen o.dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE835724C (de) * 1950-11-29 1952-04-03 Hanns Harnapp Unter der Einwirkung der Hebevorrichtung stehende Fitsche fuer Hebetueren und Hebefenster mit seitwaerts schwenkbaren Fluegeln
DE934094C (de) * 1952-03-08 1955-10-13 Ver Baubeschlag Gretsch Co Feststell- oder Bremsvorrichtung fuer die Fluegel von Fenstern od. dgl.
DE20005688U1 (de) * 2000-03-28 2001-08-09 Ferco Int Usine Ferrures Drehlager für Fenster, Türen o.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE649974C (de) Fischband fuer Fenster und Tueren
DE7708186U1 (de) Anhängerdeichsel
DE3234651A1 (de) Schiene mit einem induktiven schienenschalter
DE924366C (de) Lenkgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE713164C (de) Aufrollbarer Bildschirm
DE812726C (de) Vorhaenger fuer Brillen
DE605352C (de) Fenster- und Tuerband
DE580717C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Kuppeln mit Fahrzeugen, die mit einer Schraubenkupplung versehen sind
DE1944173A1 (de) Sicherheits-Getriebeschalthebel fuer Kraftwagen
DE1060455B (de) Elastischer Kontaktgeber
DE1074861B (de) Dickenmeß-Kontrollgerät
AT166304B (de) Bergungseinrichtung an Personenseilschwebebahnen, Berg- und Sportliftanlagen od. dgl.
DE568136C (de) Fangvorrichtung fuer seillos gewordene Foerderwagen
AT133253B (de) Anordnung zur Auslösung von elektrischen Kontaktschlüssen durch Abtasten der Breite eines Filmbandes.
DE392632C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Schiebefenstern
DE660552C (de) Gleitschutz an Sohle und Absatz von Schuhwerk
DE473292C (de) Bei Laengenaenderung eines ausgespannten Schutzdrahtes mit Hilfe einer Reibungskupplung ansprechende Kontakteinrichtung fuer einen Alarmstromkreis
DE602802C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE434164C (de) Reibungsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE940201C (de) Vorrichtung zur Verhuetung des Aufbaeumens einer durch einen Anhaenger belasteten Zugmaschine
DE374205C (de) Signalvorrichtung, insbesondere fuer Schachtanlagen u. dgl.
DE741229C (de) Fahrleitungsweiche
DE517815C (de) Anordnung zur Vergroesserung des Greifbereiches selbsttaetiger Eisenbahnmittelpufferkupplungen
DE509190C (de) Fahnenstangenhalter
DE412932C (de) Haengeisolator der Kappenbauart