DE648801C - Mehrfachstift, insbesondere fuer Schminkstifte - Google Patents

Mehrfachstift, insbesondere fuer Schminkstifte

Info

Publication number
DE648801C
DE648801C DEH147890D DEH0147890D DE648801C DE 648801 C DE648801 C DE 648801C DE H147890 D DEH147890 D DE H147890D DE H0147890 D DEH0147890 D DE H0147890D DE 648801 C DE648801 C DE 648801C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
carrier
sleeve
tip
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH147890D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH147890D priority Critical patent/DE648801C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE648801C publication Critical patent/DE648801C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/24Casings for two or more cosmetics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/10Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for selecting, projecting and locking several writing units
    • B43K24/18Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for selecting, projecting and locking several writing units and for feeding the writing-cores
    • B43K24/186Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for selecting, projecting and locking several writing units and for feeding the writing-cores with a revolving barrel

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

Es sind Mehrfarbenstifte mit auswechselbaren Minenträgern bekannt, die durch Schiebegriffe einzeln in Führungsschlitzen in der Mantelhülse aus der Ruhestellung in eine Rast für die Gebrauchs stellung vorschiebbar und in die Ruhestellung zurückführbar sind und in deren jedem eine Einzelmine durch eine Schraubvorrichtung verschiebbar sitzt. Bei der Benutzung dieser Stifte für weiche Minen, insbesondere Farbminen von größerer Dicke, haben sich Schwierigkeiten ergeben, die sich noch steigerten, als der Versuch gemacht wurde, einen solchen Mehrfachstift zur Aufnahme von Schminkstiften zu verwenden. Die Schminkstifte bestehen aus einer sehr weichen Masse und brechen daher außerordentlich leicht. Deshalb muß dafür Sorge getragen werden, daß der einzelne Stift nach dem Gebrauch wieder in seinen Stiftträger zurückgeschraubt wird. Außerdem bringt die Weichheit der Stifte es mit sich, daß man sich an ihnen sehr leicht die Finger beschmutzt. Es ist daher nicht angängig, das Vordrehen der Stifte in der bisher bei Mehrfarbenbleistiften üblichen Weise zu bewirken, wobei das Vorderende des Minenträgers, das im allgemeinen nur wenig aus der Mantelhülse herausragt, mit den Fingern gefaßt werden muß, wobei diese mit dem Farbstift selbst in Berührung kommen.
Allen angegebenen Forderungen wird durch die Erfindung entsprochen, die sich auf einen Mehrfachstift, insbesondere für Schminkstifte, mit auswechselbaren Stiftträgern be-
35' zieht, die durch Schieber einzeln in Führungs schlitzen in der Mantelhülse aus der Ruhe stellung in eine Rast für die Gebrauchsstellung vorschiebbar und in die Ruhestellung zurückführbar sind und in deren jedem ein Einzelstift durch eine Schraubvorrichtung verschiebbar sitzt. Die Erfindung besteht darin, daß der drehbare Teil jedes Stiftträgers am Vorderende wenigstens einen seitlichen Vorsprung hat und die kegelige Spitze der Mantelhülse drehbar ist und im Innern wenigstens eine Rast zum Eingriff des Vorsprungs bei vorgeschobenem Stiftträger hat, so daß nach ^dessen Vorschieben durch Drehen der kegeligen Mantelspitze der Stift vor- und zurückgeschoben werden kann. Insbesondere kann das Vorderende des drehbaren Teils jedes Stiftträgers als mehrgängige Schraube großer Steigung ausgebildet werden und die kegelige Mantelspitze innen den Schraubengängen entsprechende Längsriefen erhalten. Dadurch wird erreicht, daß beim Vorschieben eines Stiftträgers sein Vorderende ohne weitteres und ohne daß eine größere Drehung der Mantelspitze notwendig ist mit dieser in Eingriff kommt. Infolge des Ineinandergreifens der verschiedenen Rippen und Riefen sitzt die Stiftträgerspitze sehr fest in der Mantelspitze.
Durch die angegebene Ausbildung wird die Möglichkeit geschaffen, nach Vorschieben eines Stiftträgers den' darin befindlichen Schminkstift o. dgl. in die Gebrauchsstellung vorzudrehen, ohne daß die Spitze des Stiftträgers selbst angefaßt werden muß. Es genügt vielmehr, die Mantelspitze zu drehen. Jede Beschmutzung der Finger ist· damit vermieden. Außerdem braucht d£r Stiftträger
selbst nicht aus derMantelspitzeherauszuragen. wodurch die Länge des gesamten Stiftes beim Gebrauch nicht größer wird, als wenn alle,,... Stiftträger in der Ruhestellung sind. vf"
Ein Stift dieser Art kann so ausgebildfef·' werden, daß die einzelnen Stiftträger van; Hand nicht nur in die Gebrauchsstellung vor " geschoben, sondern auch wieder in die Ruhestellung zurückgeschoben werden müssen. Es ίο ist aber auch möglich, eine oder mehrere Rückholfedern (Druck- oder Zugfedern) for die Stiftträger vorzusehen, so daß diese nach Auslösen ihrer Verriegelung unter der Wirkung der Rückholfedern aus der Gebrauchsstellung in die Ruhelage zurückgleiten. Ordnet man solche Rückholfedern an und bildet man die Rasten für die Gebrauchsstellung der Stiftträger in bekannter Weise in der Form von seitlichen Erweiterungen am Vorderende derFührungsschlitze zur Aufnahme der Schiebegriffe der Stiftträger aus, dann empfiehlt es sich, die Rasterweiterungen nach derjenigen Seite der Schlitze zu legen, daß nach völligem Zurückdrehen des Stiftes mittels der drehbaren Mantelspitze und nach Anschlagen der den Stift enthaltenden Gleithülse der ganze Stiftträger gedreht und dadurch sein Schiebegrift' aus der Rast gedrückt wird. Auf diese Weise wird nach Gebrauch eines Stiftes dieser durch Drehen an der Mantelspitze nicht nur in seinen Träger hineingedreht, so daß er aufs beste gegen Zerbrechen geschützt ist, sondern es wird auch der Träger selbst durch die gleiche Drehbewegung aus seiner Rast ausgelöst, so daß er unter der Wirkung der Rückholfeder in die Ruhestellung gleiten kann.
Für die Stiftträger sowie für die Rückholfedern und ihre Anordnung können Bauarten verwendet werden, die von Mehrfachbleistiften her bekannt sind. λΙεΙίΓ noch als bei diesen Stiften ergibt sich bei Schminkstiften das Bedürfnis, den ganzen Stift möglichst kurz zu halten. Zu diesem Zweck kann man bei Mehrfachstiften, die für jeden Stiftträger eine Rückholfeder haben, vorteilhaft jede Rückholfeder in einer seitlich vom Stiftträger sitzenden und mit ihm verbundenen Rohrhülse unterbringen. Dabei können im besonderen der Stiftträger und die Rohrhülse an der den Schiebegrift* tragenden Blattfeder befestigt sein.
Bei Stiften mit einzelnen Rückholfedern für jeden Stiftträger werden die feststehen den, die Rückholfedern tragenden Teile der Stiftträger in Schlitzen eines Tragplättchens aufgehängt. Um ein Wackeln der Stiftträger in diesen Schlitzen und damit seitliche Bewegungen der Schiebegriffe zu vermeiden, sind die auf dem Tragplättchen aufliegenden Endverstärkungen· der Stiftträger in Löchern einer darübergeschobenen Halteplatte untergebracht.
&>In der Zeichnung ist der Erfindungsgegen-■;-£rand in zwei Ausführungsbeispielen dargeifiyjt, und zwar zeigen:
;;.,^Fig. ι einen Längsschnitt durch die erste Amtsführung mit einem Stiftträger in Gebrauchsstellung und einem Stiftträger in Ruhestellung,
Fig. 2 die Draufsicht auf Fig! 1 bei abgeschraubter Kappe und abgenommenem hinteren Halteplättchen,
Fig. 3 eine Ansicht zu Fig. 1, teilweise ge schnitten und aufgebrochen, JS
Fig. 4 den Querschnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 3 ohne Stiftträger, Fig. 5 das hintere Halteplättchen,
Fig..6 eine zweite Ausführung der Stiftträger, teilweise geschnitten, Fig. 7 die Draufsicht auf die Fig. 6,
Fig. 8 die Unteransicht des Hauptteils von Fig.o,
Fig. 9 eine Seitenansicht zu Fig. 6 'und
Fig. 10 die Unterbringung von drei Stiftträgem nach der Fig. 6 in einer Mantelhülse.
Der Mehrfachstift hat in bekannter Weise eine zylindrische Mantelhülse 1, die vorn eine zylindrische Erweiterung 2 und hinten ein Außengewinde 3 hat. Über die vordere Erwei- go terung ist eine kurze Hülse 4 geschoben, die vorn zu einer kegeligen Spitze 5 verjüngt ist. Die Hülse 4 ist erfindungsgemäß durch Umbördeln ihres Hinterrandes 6 drehbar mit der Manteihülse 1 vereinigt. In der Spitze 5, die im folgenden als Mantelspitze bezeichnet wird, ist ein Kegel 7 eingelötet, dessen Vorderrand eingedrückte Längsriefen 8 hat, die nach hinten sich verbreitern und allmählich verlaufen. In der Mantelhülse 1 sind eine Anzahl von Stiftträgern, im vorliegenden Falle drei, untergebracht, von denen zwei Stiftträger 9 und 10 in Fig. 1 gezeichnet sind. An jedem Stiftträger ist mittels einer Blattfeder 11 ein Schiebegriff 12 befestigt, dessen Steg 13 in je einem Längsschnitt 14 der Mantelhülse ι geführt ist. Entsprechend der Zahl 3 der Stiftträger weist die Mantelhülse 1 drei Führungsschlitze 14 auf, die vorn eine seitliche \rerbreiterung 15 haben, durch die eine Raste 16 für den Steg 13 der Stiftträger 9, 10 gebildet ist. Die der Rastverbreiterung gegenüberliegende Schlitzkante verläuft in ihrem vorderen Teil 17 schräg.
Jeder Stiftträger 9, 10 hat eine Außenhülse 18, 19, deren vorderer Teil 18 weiter als der hintere 19 ist. In dem hinteren Teil 19, dessen Hinterende 20 verengt ist und die schon genannte Blattfeder 11 trägt, sitzt auf einem Stab 21 mit verstärktem Vorderende 22 eine iao Druckfeder 23. Auf seinem Hinterende trägt der Stab 21 ebenfalls eine Verstärkung 24.
Mit dem Vorderteil 18 des Stiftträgers g ist eine Hülse 25 fest verbunden, die -einen schraubenförmig verlaufenden Schlitz 25' hat. In dieser Hülse 25 sitzt drehbar und durch ihre hintere Aufbördelung 26 gehalten eine innere Hülse 27 mit einem Längsschlitz 28.
Auf das Vorderende der Schlitzhülse 27 ist ein Ring 29 aufgelötet, der auf seiner Außen-' seite Längsrippen 30 hat, die den Längsriefen 8 in der Mantelspitze 5 entsprechen.
Schließlich sitzt in der Schlitzhülse 27 eine kleine Gleithülse 31 mit einem Querstift 32, der durch den Längsschlitz 28 in den Schraubschlitz 25' der Hülse 25, greift. Der Vorderteil der Hülse 31 ist geschlitzt und dient zur Aufnahme eines Schminkstiftes 33. Durch Drehen der Schlitzhülse 27 mittels des Ringes 29 wird die Hülse 31 mit dem Schminkstift 33 vor- und zurückgeschoben.
Tm hinteren Ende der Mantelhülse 1 sitzt eine einschiebbare Hülse 34, die sich mit einem eingewalzten Außenbund 35 auf den Hinterrand der Hülse 1 stützt. In dieser Einschiebhülse 34 liegt auf einem Innenwulst 36 ein Plättchen 37, das drei parallele Schlitze
38 hat (Fig. 2). In diese Schlitze werden die Enden der Stäbe 21 der Stiftträger eingeschoben, bevor das Plättchen 37 in die Hülse 34 gelegt wird. Ein weiteres Halteplättchen 39 mit drei Löchern 40, die über die Endverstärkungen 24 der Stäbe 21 greifen, verhindert das Verschieben der Stabenden und damit das Wackeln der Schiebegriffe 12. Das Halteplättchen 39 ist in der Fig. 5 gesondert gezeichnet.
Auf das Gewinde 3 der Mantelhülse 1 ist eine Kappe 41 geschraubt, die die Hülse 34 in der Mantelhülse 1 und die Plättchen 37 und
39 in der Hülse 34 hält.
Der zweite Stiftträger 10 in der Fig. 1 ist in der Ruhestellung gezeichnet. In dieser hat der Steg 13 seines Schiebegriffes die in der Fig. 3 eingezeichnete obere Lage 13', wobei der Schiebegriff 12 selbst den Führungsschlitz 14 völlig verdeckt.
Zum.Gebrauch wird der Stiftträger, z.B. 9, mittels seines Schiebegriffes 12 nach vorn in die Lage geschoben, die der Stiftträger 9 in der Fig. 1 einnimmt. Dabei gleitet, während die Feder 23 zusammengedrückt wird, der Griffstegi3 an der schrägen Kante 17 des Führungsschlitzes 14 entlang in die Rastverbreiterung 15 und legt sich vor die Rast 16 in die Stellung 13". Damit er gut an der Kante 17 entlang gleitet und in der Rast 16 sitzt, hat der Steg 13 die aus der Fig. 3 ersichtliche trapezförmige Oue'rschnittsform und die Rast 16 eine schräge Kante. Bei dem Vorschieben sind die Längsrippen 30 mit den Längsriefen8 der Mantelspitze in Eingriff gekommen. Durch Drehen der Mantelspitze 5 wird auch der Ring 29 und damit die Schlitzhülse 27 gedreht, und es kann die Hülse 31 mit dem Lippenstift 33 so weit vorgeschoben werden, daß dieser aus der Mantelspitze herausragt und benutzt werden kann, wie die Fig. 1 zeigt.
Wird der Stift nicht mehr benötigt, dann wird durch Linksherümdrehen der Mantelspitze 5 gegenüber der Mantelhülse 1 der Lippenstift zurückgeschraubt, bis die ihn tragende Gleithülse 31 ihre hinterste Stellung erreicht hat und in ihrer Führung anstößt. Dreht man jetzt die Mantelspitze 5 weiter nach links, dann wird der ganze Stiftträger 9 gedreht und dabei sein Griffsteg 13 aus der Rast 16 herausgedrückt, worauf der Stiftträger 9 unter der Wirkung der Feder 23 in die eingezogene Ruhestellung schnellt. Nun kann ein anderer Stiftträger vorgeschoben werden.
In den Fig. 6 bis 9 ist eine andere Stiftträgerausführung dargestellt. Bei ihr ist eine Schlitzhülse 42 mit einem Längsschlitz 43 fest mit einer Blattfeder 44 verbunden. In ihr sitzt eine kleine Hülse 45 für die Aufnahme eines Lippenstiftes 46. Ein an ihr befestigter Querstift 47 greift durch einen Längsschlitz 43 hindurch in einen Schraubenschlitz 48' einer Hülse 48, die drehbar auf der Hülse 42 sitzt und vorn einen Ring 49 mit leicht ge- go neigten schraubenförmigen Längsrippen 49' trägt. Die Blattfeder 44 sitzt radial an der Stiftträgerlängsachse (Fig. 6 und 7) und trägt an einem Lappen 58 (Fig. 7) ein Röhrchen 51 (Fig. 6), das ebenfalls seitlich vom Stiftträger und parallel zu diesem angeordnet ist. In dem Röhrchen 51 sitzt auf einem vorn mit einer Verstärkung 52 versehenen Stabe 53 eine Druckfeder 54, die sich mit dem Hinterende gegen das verengte Hinterende des 100. Röhrchens 51 legt. Der Stab 53 ragt hinten aus dem Röhrchen 51 heraus und trägt eine Endverstärkung 55 zum Einhängen in die Mantelhülse i. An der Blattfeder 44 sitzt mittels eines Steges 56 ein Schiebegriff 57.
Die Fig. 10 zeigt die Anordnung von drei solchen Stiftträgern in der Mantelhülse 1. Der Vorteil dieser Ausführung liegt darin, daß "der -für die Unterbringung der Federn 54 erforderliche Raum nicht von der Länge des Stiftträgers in Abzug kommt, so daß dessen ganze Länge für die Länge der Lippenstifte benutzt werden kann. Umgekehrt kann bei gegebener Lippenstiftlänge der ganze Mehrfachstift bei dieser Bauart kürzer gemacht n5 werden als mit Stiftträgern nach der Fig. 1.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    i. Mehrfachstift, insbesondere für Schminkstifte, mit auswechselbaren Stiftträgern, die durch Schiebegriffe einzeln in Führungsschlitzen in der Mantelhülse
    aus der Ruhestellung in eine Rast für die Gebrauchsstellung vorschiebbar und in die Ruhestellung zurückführbar sind und in deren jedem Träger ein Einzelstift durch eine Schraubvorrichtung verschiebbar sitzt, dadurch gekennzeichnet, daß der drehbare Teil (ζγ oder 48) jedes Stiftträgers (Q, 10) am Vorderende wenigstens einen seitlichen Vorsprung (30 oder 49) hat, und daß die kegelige Spitze (5) der Mantelhülse (1) drehbar ist und im Innern wenigstens eine Rast (8) zum Eingriff des Vorsprungs (30 oder 49) bei vorgeschobenem Stiftträger (9, 10) hat, so daß nach dessen Vorschieben durch Drehen der kegeligen Mantelspitze (5) der Stift (33 oder 46) vor- und zurückgeschoben werden kann.
  2. 2. Mehrfachstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorderende des drehbaren Teils (27 oder 48) jedes Stiftträgers (9, 10) als mehrgängige Schraube (49) großer Steigung ausgebildet ist und die kegelige Mantelspitze (5) innen den Schraubgängen entsprechende Längsriefen (8) hat.
  3. 3. Mehrfachstift nach Anspruch 1 oder 2 mit Rasten für die Gebrauchsstellungen der Stiftträger in der Form von seitlichen Erweiterungen am Vorderende der Führungsschlitze zur Aufnahme der Schiebegniffe der Stiftträger und mit Rückholfedern für die Stiftträger, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasterweiterungen (15) nach derjenigen Seite der Schlitze (14) liegen, daß nach völligem Rückdrehen des Stiftes (33) mittels der drehbaren Mantelspitze (5) und nach Anschlagen der den Stift enthaltenden Gleithülse (31) der ganze Stiftträger (9) gedreht und dadurch sein Schiebegriff (12, 13) aus der Rast (16) gedrückt wird.
  4. 4. Mehrfachstift nach den Ansprüchen 1 bis 3 mit je einer Rückholfeder für jeden Stiftträger, dadurch gekennzeichnet, daß jede Rückholfeder (54) in einer seitfich vom Stiftträger (42, 48) sitzenden und mit ihm verbundenen Rohrhülse (51) untergebracht ist, welche Hülse (51) an einer den Schiebegriff (57) tragenden Blattfeder (44) sitzt.
  5. 5. Mehrfachstift nach den Ansprüchen 1 bis 4 mit Aufhängung der feststehenden, die Rückholfeder tragenden Teile der Stiftträger in Schlitzen eines Tragplättchens, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Tragplättchen (37) aufliegenden Endverstärkungen (24) der Stiftträger (9, 10) in Löchern (40) einer darübergeschobenen Halteplatte (39) sitzen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH147890D 1936-06-12 1936-06-12 Mehrfachstift, insbesondere fuer Schminkstifte Expired DE648801C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH147890D DE648801C (de) 1936-06-12 1936-06-12 Mehrfachstift, insbesondere fuer Schminkstifte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH147890D DE648801C (de) 1936-06-12 1936-06-12 Mehrfachstift, insbesondere fuer Schminkstifte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE648801C true DE648801C (de) 1937-08-11

Family

ID=7180301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH147890D Expired DE648801C (de) 1936-06-12 1936-06-12 Mehrfachstift, insbesondere fuer Schminkstifte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE648801C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925728C (de) * 1948-12-23 1955-03-28 Ilona Schoenbach Kosmetikstift
DE1007666B (de) * 1953-04-04 1957-05-02 Rodi & Wienerberger Ag Druckschraubstift mit Vorschubschraube

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925728C (de) * 1948-12-23 1955-03-28 Ilona Schoenbach Kosmetikstift
DE1007666B (de) * 1953-04-04 1957-05-02 Rodi & Wienerberger Ag Druckschraubstift mit Vorschubschraube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT151474B (de) Mehrfachstift, insbesondere für Schminkstifte.
DE69109152T2 (de) Vorrichtung mit Schminkbürsten.
DE2533686C3 (de) Wechselschreibstift
DE648801C (de) Mehrfachstift, insbesondere fuer Schminkstifte
AT149225B (de) Wechselbleistift.
DE3426351C2 (de)
DE709834C (de) Wechselschreibstift mit drei um einen mittig in der Mantelhuelse vor einem Vorschubstab angeordneten Laengskanal gruppierten Kammern fuer je einen Farbminenhalter
DE730764C (de) Wechselschreibstift mit zwei entgegen Federwirkung inenander verschiebbaren Mantelhuelsen
DE2029459A1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Einkerben von Anglerbleischrot
DE821011C (de) Schreibgeraetehalter, insbesondere mit Kugelschreiber
DE709888C (de) Wechselstift, insbesondere Mehrfarbenbleistift
DE816360C (de) Wechselschreibstift
DE710380C (de) Wechselschreibstift mit durch Schiebetasten entgegen der Wirkung von Rueckholfedern verschiebbaren Minentraegern
DE964571C (de) Mehrfarbschreibstift, insbesondere Zweifarbkugelschreiber
DE674121C (de) Wechselschreibstift mit einem Drehknopf zum Verschieben der Minentraeger
DE2218881C2 (de) Mehrfarbenkugelschreiber mit Drehbleistifteinsatz
DE644550C (de) Wechselbleistift mit durch Schieber einzeln in Fuehrungsschlitzen in der Mantelhuelse verschiebbaren Minentraegern
DE664392C (de) Wechselschreibstift mit zwei gegeneinander verschiebbaren Huelsen und einem auf den vorzuschiebenden Minentraeger einstellbaren Vorschubstab
DE484816C (de) Wechselschreibstift
DE656082C (de) Wechselbleistift mit durch Schieber einzeln in Fuehrungsschlitzen in der Mantelhuelse verschiebbaren Minentraegern
DE958992C (de) Fuellschreibstift
AT114706B (de) Mehrfarbenstift.
DE656184C (de) Wechselbleistift mit auswechselbaren, durch Schieber einzeln vorschiebbaren Minentraegern
DE629576C (de) Wechselschreibstift
DE802859C (de) Wechselschreiber, insbesondere Wechselkugelschreiber, mit in Schlitzen der Mantelhuelse gleitenden Schiebern