DE648713C - Verfahren zum Faerben von Fellen - Google Patents

Verfahren zum Faerben von Fellen

Info

Publication number
DE648713C
DE648713C DEI54140D DEI0054140D DE648713C DE 648713 C DE648713 C DE 648713C DE I54140 D DEI54140 D DE I54140D DE I0054140 D DEI0054140 D DE I0054140D DE 648713 C DE648713 C DE 648713C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
dyeing
salts
polyoxybenzenes
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI54140D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Erich Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI54140D priority Critical patent/DE648713C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE648713C publication Critical patent/DE648713C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/30Material containing basic nitrogen containing amide groups furs feathers, dead hair, furskins, pelts
    • D06P3/305Material containing basic nitrogen containing amide groups furs feathers, dead hair, furskins, pelts with oxidation dyes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zurr Färben von Fellen Zusatz zum Zusatzpatent 627 204 Gegenstand des Patents 627 204 ist ein Verfahren zum Färben von Fellen, darin bestehend, daß man Färbebäder verwendet, die Salze von Di- und Polyoxybenzolen mit Aminen der aromatischen und hetqrocyclischen Reihe oder Gemische derartiger Salze untereinander sowie mit den Salzen aus Dioxynaphthalinen oder Halogensubstitutionsprodükten von Oxy- und Aminooxynaphthalinen und Aminen der aromatischen oder heterocyclischen Reihe und außerdem ein Verteilungsmittel oder auch Präparate aus den genannten Salzen oder Salzgemischen und einem Verteilungsmittel enthalten.
  • Wie nun gefunden wurde, lassen sich an Stelle der Salze von Di- und Polyoxybenzolen auch die Salze ihrer Kernsubstitutionsprodukte mit der gleichen Wirksamkeit zur Herstellung von Oxydationsfärbungen auf Fellen anwenden. Die Einführung der Substituenten in die Polyoxybenzole, z. B. der Nitro-, Methyl- und Acetogruppe sowie der Halogene, ermöglicht die Erweiterung der Färbtonskala dieser Oxydationsfarbstoffe. Auch erzielt man mit den neuen Pelzfarbstoffen schönere und vielfach kräftigere Töne als bei Verwendung nicht substituierter Polyoxybenzole. Beispiel i 2 Teile des Gemisches, bestehend aus 40 Teilen des Salzes von 4-Acetyl- i, 2-dioxyben- -2o1 und 4-Aminodiphenylanin und 6o Teilen eines Verteilungsmittels, hergestellt nach Patentschrift 436881, werden in iooo Teilen Wasser gelöst und mit i o Teilen einer 3prozentigen Wasserstoffsuperoxydlösung versetzt. Beim Ausfärben eines mit Chromsalzen vorbehahdelten weißen Kaninfelles während 3 Stunden und einer Färbetemperatur von 30° C erhält man ein gut licht- und sublimierechtes, grünstichiges Grau. -- Beispiel 2 2 Teileeines Gemisches, bestehend aus 4o Teilen des Salzes aus 4-Chlor-i, 2-dioxybenzol und 8-Aminochinolin und 6o Teilen eines nach Patentschrift 436 881 hergestellten Netzmittels, werden in ioooTeilen Wasser gelöst und mit i o Teilen einer 3prozentigen Wass,erstoffsuperoxydlösung versetzt. Auf mit Kaliumbichromat vorbehandeltem weißem Lammfell erhält man nach 3stündigem Färben bei einer Temperatur von 30° C ein klares, rotstichiges Braun. Beispiel 3
    fonsäure, «-erden in i ooo Teilen Wasser ge.N' löst und mit i o Teilen einer 3prozentigen Wasserstoffsuperoxydlösung versetzt. Auf mit Eisenbeize vorbehandeltem weißem Kanin erhält man bei gleichen Bedingungen wie in Beispiele ein klares, grünstichiges Gelb. Beispiel 2 Teile eines Gemisches, bestehend aus 4o Teilen des molekularen Gemisches von 5-Nitro-i. 2, 4-trioxybenzol und 2, 4-Diamino-i-methylbenzol und 6o Teilen Türkischrotöl, werden in iooo Teilen Wasser gelöst und mit i o Teilen einer 3prozentigen Wasserstoffsuperoxydlösung versetzt. Auf mit Chrombeize vorbehandeltem weißem Lammfell erhält man ein Graubraun. Beispiel s 2 Teile eines Gemisches, bestehend aus 4Q Teilen des Salzes von 4=I'richloracetyl-i, 2-dioxybenzol und i, 5-Diaminonaphthalin und 6o Teilen Isopropylnaphthalinsulfonsäure, werden in i ooo Teilen Wasser gelöst und mit i o Teilen einer 3prozentigen Wasserstoffsuperoxydd-ösung versetzt. Auf mit Chrombeize vorbe-Landeltem weißem Kanin erhält man ein -olles, blaustichiges Grau.
  • Beispiel 6 2 Teile eines Gemisches, bestehend aus 4o Teilen des molekularen Gemisches von 4-Bromi, 2, 6-trioxybenzol und 2-Chlor-i, 4-diaminoblenzol und 6o Teilen Türkischrotöl, werden in i ooo Teilen Wasser gelöst und mit i o Teilen einer 3prozentigen Wasserstoffsuperoxydlösung versetzt. Auf mit Eisenbeize vorbehandeltem weißem Lammfell erhält man ein Grüngrau.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abänderung des Verfahrens zum Färben von Fellen nach Patent 6272o4, dadurch gekennzeichnet, daß man Färbebäder verwendet, die an Stelle der Salve von Di-und Polyoxybenzolen und Aminen der aromatischen und heterocyclischen Reihe hier die Salze aus Kernsubstitutionsprodukten der Di- und Polyoxybenzole und Aminen der aromatischen und heterocyclischen Reihe enthalten.
DEI54140D 1936-01-25 1936-01-25 Verfahren zum Faerben von Fellen Expired DE648713C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI54140D DE648713C (de) 1936-01-25 1936-01-25 Verfahren zum Faerben von Fellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI54140D DE648713C (de) 1936-01-25 1936-01-25 Verfahren zum Faerben von Fellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE648713C true DE648713C (de) 1937-08-06

Family

ID=7193789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI54140D Expired DE648713C (de) 1936-01-25 1936-01-25 Verfahren zum Faerben von Fellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE648713C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE648713C (de) Verfahren zum Faerben von Fellen
DE1467776C3 (de) Haarfärbemittel
EP0558450B1 (de) Verfahren zum Färben von Leder mit Farbstoffmischungen
AT200263B (de) Mittel zum Färben von tierischen Fasern, insbesondere von menschlichem Haar
DE625188C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren und Federn
DE655632C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren und Federn
DE627204C (de) Verfahren zum Faerben von Fellen
DE513525C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren, Federn u. dgl.
DE617987C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren und Federn
DE626786C (de) Verfahren zum Faerben von Fellen
DE593061C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren und Federn
DE707264C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen auf Faserstofen tierischen Ursprungs
DE639932C (de) Verfahren zum Faerben von Fellen
DE741219C (de) Verfahren zum Faerben der tierischen Faser mit komplexen Metallverbindungen von beizenziehenden Azofarbstoffen aus schwefelsaurem Bade
DE518199C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren und Federn
DE605684C (de) Verfahren zum Faerben von Haaren, Pelzen und Federn
DE606342C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren und Federn
DE729846C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisfarben im Zeugdruck
DE601954C (de) Verfahren zum Faerben von tierischen Fasern
DE618902C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren und Federn
DE734243C (de) Verfahren zur Herstellung von beispielsweise mit Farbstoffen von Typus der Metachromfarbstoffe walkecht faerbbaren Kunstfasern aus regenerierter Cellulose
DE597058C (de) Verfahren zum Faerben tierischer Fasern
DE626288C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren und Federn
DE533963C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE461752C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren, Federn u. dgl.