DE648689C - Verfahren und Vorrichtung zur graphischen UEbertragung des Zahnfleischrandes auf Kronenringe fuer Zaehne im Munde - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur graphischen UEbertragung des Zahnfleischrandes auf Kronenringe fuer Zaehne im Munde

Info

Publication number
DE648689C
DE648689C DEB171712D DEB0171712D DE648689C DE 648689 C DE648689 C DE 648689C DE B171712 D DEB171712 D DE B171712D DE B0171712 D DEB0171712 D DE B0171712D DE 648689 C DE648689 C DE 648689C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mouth
teeth
crown
legs
graphic transfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB171712D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JUSTUS BARTLEWSKI DR
Original Assignee
JUSTUS BARTLEWSKI DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JUSTUS BARTLEWSKI DR filed Critical JUSTUS BARTLEWSKI DR
Priority to DEB171712D priority Critical patent/DE648689C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE648689C publication Critical patent/DE648689C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur graphischen Übertragung des Zahn$eischrandes auf Kronenringe für Zähne im Munde Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens zur graphischen Übertragung des Zahnfleischrandes auf Kronenringe für Zähneim Munde.
  • Es ist bekannt, die Übertragung des Zahnfleischrandes auf Kronenringe mittels einer Vorrichtung, deren wesentlicher Teil ein zirkelähnliches Gerät ist, außerhalb des Mundes vorzunehmen. Dies setzt jedoch die Anfertigung eines Modells, z. B: eines Gipsabgusses, vom Zahnfleischrande voraus. Die Übertragung geschieht also nicht unmittelbar nach dem Zahnfleischrande selbst, sondern nach einer auf umständliche und zeitraubende Weise hergestellten Nachbildung, die bei sorgfältiger Herstellung zwar annähernd mit dem Verlauf des Zahnfleischrandes übereinstimmen wird, in der Regel aber wesentliche Ungenauigkeiten aufweist. Die Übertragung erfolgt somit nach einem Verfahren, das wegen der demselben anhaftenden Fehlerquellen als ungenau zu bezeichnen ist. Man hat daher von diesem Verfahren Abstand genommen und vorgezogen, die Kronenringe durch Aufpassen auf den natürlichen Zahnstumpf, d. h. durch fortwährendes Probieren und Zurichten dem Zahnfleischrande anzugleichen. Dieses Verfahren ist jedoch sehr langwierig und in der Regel sehr schmerzhaft für den Patienten, ohne indessen eine sichere Gewähr für einen einwandfreien Sitz zu bieten.
  • Diese Mängel und -'#;achteile werden gemäß der Erfindung durch das neue Verfahren dadurch beseitigt, daß der aufzupassende Kronenring bis zur Berührung eines Punktes seines unteren Randes mit dem Zahnfleisch auf- den vorbereiteten Zahnstumpf aufgeschoben und .a.lsd:#nn mittels eines zu einem am Zahnfleisch entlang gleitenden Führungsglied parallel geführten Anreißstiftes eine Kurve auf der Außenseite des Ringes angerissen wird. Zu diesem Zweck sieht die Erfindung eine Vorrichtung vor, welche im wesentlichen aus einem mit durch Stellschraube gegeneinander einstellbaren Schenkeln versehenen Gerät besteht, von denen der eine das Führungsglied und der andere den Anreißstift trägt, wobei das eine Schenkelende nach beiden Seiten mit stumpfen Armen als Führungsglieder und'das andere Schenkelende nach beiden Seiten mit scharfen Armen als, Anreißspitzen versehen ist, und beide durch entsprechende Abwinklung der freien Enden der Geräteschenkel parallel zueinander führbar sind.
  • Die Vorrichtung zur Ausübung des Ver- Fahrens nach .ier Erfindung ist auf vier Zeichnung in einer Ausführungsfofm beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Vorrichtung im Aufriß von der Seite, Abb. 2 dieselbe im Grundriß, Abb. 3 einen Teil eines Unterkiefers mit aufgesetztem Kronenring und mit zum Anreißen angesetztem Instrument im Aufriß, Abb.4 einen Grandriß der -Teile nach Abb. 3 und Abb. 5 einen Querschnitt durch einen Zahn mit aufgesetztem Kronenring und angesetztem Instrument.
  • Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem pinzettenartigen Gerät mit federnden Schenkeln a und b, ,die an ihrem einen Ende miteinander verbunden und auf dem Rücken geriffelt sind. Die beiden Schenkel a .und b können durch eine Eipstellschraube c mit Stellmutter d gegeneinander eingestellt werden., . Das vordeie Ende der beiden Schenkel ist ungefähr im rechten Winkel abgebogen. Das freie abgebogene Ende des Schenkels ta trägt nach beiden Seiten sich erstreckende stumpfe Arme e, die zur Führung des Instruments am Rande des Zahnfleisches entlang dienen. Parallel zu diesen stumpfen Armen e sind am Schenkel b nach beiden Seiten in scharfe Spitzen auslaufende Arme f angeordnet, welche zum Anreißen des Verlaufs des Zahnfleischrandes auf der Außenseite des Kronenringes g dienen.
  • Die vorderen Enden der Schenkel können in der.Biegung von der dargestellten Form auch a@i@eicü@nd ä@üi; lediglich.ie:- Linstanti. daß auf der V order- und Rückseite des Zahnes angezeichnet werden muß, läßt die dargestellte Form als die gegebene erscheinen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zur graphischen übertragung- des Zahnfleischrandes auf Kronenringe für Zähne im Munde, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kronenring bis zur Berührung eines Punktes seines unteren Randes mit dem Zahnfleisch auf den vorbereiteten Zahnstumpf aufgeschoben und alsdann mittels eines zu einem am Zahnfleisch entlang gleitenden Führungsglied parallel geführten Anreißstiftes eine Kurve auf der Außenseite des Ringes angerissen wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, aus einem mit durch Stellschraube gegeneinander einstellbaren Schenkeln versehenen Gerät bestehend, von- denen 'der eirie@" das Führungsglied. und der andere den Anreißstift trägt, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Schenkelende nach beiden Seiten mit stumpfen Armen (e) als Führungsglieder und das andere Schenkelende nach beiden Seiten mit scharfen Armen (f) als Anreißspitzen versehen ist und daß beide durch entsprechende - -Abwinklung der freien Enden der Geräteschenkel (a; b) parallel zueinander führbar sind.
DEB171712D 1935-11-10 1935-11-10 Verfahren und Vorrichtung zur graphischen UEbertragung des Zahnfleischrandes auf Kronenringe fuer Zaehne im Munde Expired DE648689C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB171712D DE648689C (de) 1935-11-10 1935-11-10 Verfahren und Vorrichtung zur graphischen UEbertragung des Zahnfleischrandes auf Kronenringe fuer Zaehne im Munde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB171712D DE648689C (de) 1935-11-10 1935-11-10 Verfahren und Vorrichtung zur graphischen UEbertragung des Zahnfleischrandes auf Kronenringe fuer Zaehne im Munde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE648689C true DE648689C (de) 1937-08-06

Family

ID=7006848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB171712D Expired DE648689C (de) 1935-11-10 1935-11-10 Verfahren und Vorrichtung zur graphischen UEbertragung des Zahnfleischrandes auf Kronenringe fuer Zaehne im Munde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE648689C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE648689C (de) Verfahren und Vorrichtung zur graphischen UEbertragung des Zahnfleischrandes auf Kronenringe fuer Zaehne im Munde
DE3313198A1 (de) Vorrichtung zum eingipsen von kiefermodellen bei der herstellung von zahnersatz
DE3347830C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Bißprothese
DE537025C (de) Verfahren zur Erzielung einwandfreier Schluss- und Seitenbisshoehe und einer zweckmaessigen Stellung beider Kiefer zueinander zur Herstellung von Zahnprothesen
DE828284C (de) Verfahren und Hilfsmittel fuer die Anfertigung von Gusskronen fuer Zaehne
DE721974C (de) Ringmass zur Erleichterung der Herstellung passender Kronenringe fuer abgeschliffene Zahnstuempfe
DE583420C (de) Geschiebe zur loesbaren Befestigung fuer Zahnersatz
DE168464C (de)
DE102007020675A1 (de) Vorrichtung zur kauebenenbezogenen Diagnostik
DE427610C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Kieferbewegung
DE875986C (de) Ein- und mehrschenkelige Zahnklammer
DE690155C (de) n an natuerlichen Pfeilerzaehnen
DE613131C (de) Mundspekulum
DE845232C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Kieferabdruecken zur Herstellung von Teilprothesen
DE321474C (de) Artikulator
DE719672C (de) Zahnaerztlich-roentgenologischer Markierungs- und selbsttaetiger Einstellzirkel, insbesondere fuer Aufnahmen anormaler Kieferbildungen
DE596208C (de) Messgeraet fuer Zahnkronen mit einer in einem Roehrchen gefuehrten Messbandschlinge
DE370163C (de) Zahnaerztliches Werkzeug
DE609036C (de) Kuenstlicher, dem Zahnfleisch angepasster Zahnersatz
DE750761C (de) Mundsperrer fuer Zahnbehandlungszwecke mit Auflagestuetze fuer die Behandlungsinstrumente
DE403343C (de) Apparat zur dreidimensionalen Kiefermessung nebst Gradmesser fuer die Gaumenhoehe
DE432388C (de) Gesichtsbuegel
DE1271892B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fertigung von Zahnprothesen mit zum Lippenbild richtig aufgestellten Zahnreihen
DE837283C (de) Loeffelsatz zur Herstellung von Kieferabdruecken
DE288198C (de)