DE647040C - Verfahren zur Herstellung von Fernsprechadergruppen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Fernsprechadergruppen

Info

Publication number
DE647040C
DE647040C DE1930647040D DE647040DD DE647040C DE 647040 C DE647040 C DE 647040C DE 1930647040 D DE1930647040 D DE 1930647040D DE 647040D D DE647040D D DE 647040DD DE 647040 C DE647040 C DE 647040C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
veins
cord
paper
wires
changed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930647040D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Haugwitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hackethal Draht Kabel Werke AG
Original Assignee
Hackethal Draht Kabel Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hackethal Draht Kabel Werke AG filed Critical Hackethal Draht Kabel Werke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE647040C publication Critical patent/DE647040C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors

Landscapes

  • Communication Cables (AREA)
  • Processes Specially Adapted For Manufacturing Cables (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Fernsprechadergruppen Es ist bereits vorgeschlagen worden.,. die elektrischen Eigenschaften -von Adergruppen, z. B. Vierern, in Fernsprechkabeln während der Fabrikation dadurch auszugleichen, daß auf Grund von Messungen der Aufbau der Aderisolierung bzw. der Gruppe geändert wird. Die Änderung des Aufbaues wird beispielsweise dadurch vorgenommen, dä.ß bei der Verseilung der Gruppe um einzelne Adern, die im übrigen vorher alle in einem besonderen Arbeitsgang normal hergestellt wurden, besondere Papierkordeln in enger oder weiter Schraubenlinie herumgesponnen werden, so daß die betreffenden Adern mehr oder. weniger verdickt werden und dadurch ihre Teilkapazitäten gegen die anderen Adlern sich verringern. Diese Änderung der Teilkapazitäten wird dann nach bekannten Regeln zum Ausgleich benutzt. Eine andere Möglichkeit der Aufbauänderung besteht darin, einzelne Adern nachträglich zu nippeln, wodurch sie dünner werden und etwas größere Teilkapazitäten gegen die Umgebung bekommen.
  • Für die Herstellung der Adergruppen sind Verfahren bekannt, bei denen die Bespinnung der Adern und die -Verseilung der Gruppen in einem Arbeitsgang vorgenommen wird. Besonders für die Fabrikation von Sternvierern sind derartige Maschinen vielfach im Gebrauch. Die Aderbespinnung kann dabei ,entweder nur mit Papieroder mit Kordel und Papier erfolgen.
  • Gegenstand der Erfindung ist nun ein, Verfahren, bei dem die Adern in an sich bekannter Weise in einem Arbeitsgang besponnen und zu Gruppen verseilt werden und gleichzeitig auf Grund von Messungen für den Kopplungsausgleich der Gruppe die Änderung im Aufbau der Ader selbst nach ebenfalls bekannten Verfahren vorgenommen wird. Dieses Verfahren bietet vor allem die Möglichkeit, die Änderung des Aufbaues sofort bei der Herstellung der Adern vorzunehmen, als nicht erst nachträglich durch besondere Zusätze.. Beispielsweise kann die zur Isolierung der Adern verwendete Kordel selbst in bekannter Weise in weiter oder enger Schraubenlinie auf den Leiter gewickelt werden, wodurch von vornherein die Wirkung erzielt wird, die durch nachträgliches Umwickeln der Adern beabsichtigt wird; besonderes Material wird nicht benötigt. Ein nachträgliches Nippeln von fertigen Adern ist nur bis zu einem gewissen Grade möglich, da bei zu engen Nippeln die Adern nicht mehr hindurchgehen und abreißen. Es kann nun so vorgegangen, werden, da,ß an den Adern, die gerippelt wer. den sollen, die Kordel- bzw. Papiersteigung vergrößert wird, wodurch sich die auf der Ader befindliche Materialmenge verringert und die Ader nun durch einen vielengeren Nippel laufen kann, was natürlich die Ausgleichswirkung verstärkt. Diese Wirkung kann auch dadurch verstärkt werden, daß z. B. eine Ader in der beschriebenen Weise dünner gemacht wird, während andere en,I, sprechend verdickt werden. Dieses VerdIkken kann in bekannter Weise entweder durch' Verwenden stärkerer Kordel bzw. dickeren Papiers oder durch Verringerung der Kordelsteigung in Verbindung mit weiteren Nippeln oder durch Anwendung beider Arten geschehen. Die Änderung der Kor delsteigun g könnte z. B. zwangsläufig für beide Adern eines Paares vorgenommen werden, dadurch, daß- bei den beiden Kordelspinnern, die normal mit gleicher Tourenzahl angetriebenwerden, durch Änderung der Übersetzung der eine langsamer, der andere schneller läuft. Durch geeignete Vorrichtungen, wie sie für ähnliche Zwecke bereits bekannt sind, ist es möglich, die Umschaltung auch während des Laufes vorzunehmen.
  • Zusätzlich zu dem beschriebenen Ausgleichsverfahren der Aufbauänderung der Aderisolation kann in bekannter Weise bei der Herstellung der Gruppe auch jedes andere Verfahren angewandt werden, z. B. dasjenige, bei dem durch bestimmte Dralländerungen sich gewisse Lagen der Adern zueinander häufiger wiederholen als andere und dadurch die Ausgleichswirkung erreicht wird.
  • Der Vorteil des neuen Verfahrens liegt darin, daß für den Ausgleich gegenüber den bekannten Verfahren ein erweiterter Spielraum zur Verfügung steht, wobei außerdem noch auf zusätzliche Materialien verzichtet werden 1.;h h. Für die Herstellung ergeben sieh au# ' 'die durch das kombinierte $j? innen- , -rseilen bekannten Vorteile.

Claims (3)

  1. P't1'r'RNTANSPRÜcfIR: i. Verfahren zur Herstellung von Fernsprechadergruppen, bei dem das Bespinnen der Adern und das Verseilen der Adern zur Gruppe in einem Arbeitsgang stattfindet, dadurch gekennzeichnet, äaß die Nebensprechkopplungen in der Gruppe während der Herstellung der Adern auf Grund von Messungen dadurch beeinflwßt werden, daß die Isolierhülle der Adern durch vergrößerte oder verkleinerte Papier- oder Kordelsteigung geändert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Papier- oder Kordelsteigung einer oder mehrerer Adern zwangsläufig bei der einen größer, bei der anderen kleiner gemacht wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Adern durch Nippel gezogen werden, die entsprechend der veränderten Materialmenge enger oder weiter gewählt sind. q.. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als zusätzlicher Ausgleich die Drallängen bei der Verseilung geändert werden.
DE1930647040D 1930-04-04 1930-04-04 Verfahren zur Herstellung von Fernsprechadergruppen Expired DE647040C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE647040T 1930-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE647040C true DE647040C (de) 1937-06-25

Family

ID=6580944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930647040D Expired DE647040C (de) 1930-04-04 1930-04-04 Verfahren zur Herstellung von Fernsprechadergruppen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE647040C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962348C (de) * 1952-02-10 1957-04-18 Felten & Guilleaume Carlswerk Verfahren zur Steigerung der Quergleichmaessigkeit von Fernmeldekabeln mit symmetrischen Verseilelementen
DE1029062B (de) * 1955-11-09 1958-04-30 Hackethal Draht & Kabelwerk Ag Symmetrisches Fernmeldekabel, insbesondere Traegerfrequenzkabel mit Verseilgruppen verschiedener Schlaglaenge
DE1057188B (de) * 1956-03-21 1959-05-14 Hackethal Draht & Kabelwerk Ag Symmetrisches Fernmeldekabel, insbesondere Traegerfrequenzkabel, mit Verseilgruppen verschiedener Schlaglaenge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962348C (de) * 1952-02-10 1957-04-18 Felten & Guilleaume Carlswerk Verfahren zur Steigerung der Quergleichmaessigkeit von Fernmeldekabeln mit symmetrischen Verseilelementen
DE1029062B (de) * 1955-11-09 1958-04-30 Hackethal Draht & Kabelwerk Ag Symmetrisches Fernmeldekabel, insbesondere Traegerfrequenzkabel mit Verseilgruppen verschiedener Schlaglaenge
DE1057188B (de) * 1956-03-21 1959-05-14 Hackethal Draht & Kabelwerk Ag Symmetrisches Fernmeldekabel, insbesondere Traegerfrequenzkabel, mit Verseilgruppen verschiedener Schlaglaenge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522595A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verseilen isolierter leiter fuer mehrleiter- schwachstromkabel in sternvierer
DE647040C (de) Verfahren zur Herstellung von Fernsprechadergruppen
DE558622C (de) Verfahren zur Herstellung von Adergruppen fuer Fernmeldekabel
DE658637C (de) Verfahren zur Herstellung von Fernsprechkabeln mit verminderten Nebenkopplungen
DE612372C (de) Verfahren zur Herstellung vielpaariger Fernmeldekabel
DE570438C (de) Verfahren zur Verminderung von Kopplungen in Fernmeldekabeln mit Luftraumadern
DE905991C (de) Fernmeldekabel, insbesondere fuer den Mehrfach-Traegerfrequenzbetrieb, mit zu mehreren Buendeln verseilten Adergruppen
DE626276C (de) Verfahren zum Vermeiden von schaedlichen Nebensprechkopplungen durch Aderverlagerung in viererverseilten Fernsprechkabeln
DE632116C (de) Verfahren zur Herstellung von Sektorkabeln
DE574142C (de) Verfahren nach Patent 558622 zur Herstellung von Adergruppen fuer Fernmeldekabel
DE523123C (de) Verfahren zur Herstellung von aus Adergruppen aufgebauten Fernsprechkabeln
DE663462C (de) Verfahren zum Herstellen von mehrlagigen Fernsprechkabeln
DE531059C (de) Hochpaariges Fernmeldekabel
AT120759B (de) Verfahren zur Herstellung von aus Adergruppen aufgebauten Fernsprechkabeln.
DE698278C (de) Verfahren zur Herstellung eines nicht kreisrunden elektrischen Leiters
AT146321B (de) Fernmeldekabel.
AT125462B (de) Verfahren zur Herstellung von Fernsprechkabeln.
DE586461C (de) Verfahren zur Verminderung von Kopplungen in Fernmeldekabeln mit Luftraumadern
DE611561C (de) Verfahren zur Verminderung des Austritts von Isolierfluessigkeit an dem geoeffneten Kabelende bei fluessigkeitsisolierten Kabeln waehrend des Verlegens und Verbindens derselben
DE835615C (de) Verfahren zur Herstgellung elektrischer Fernmeldekabel
DE571499C (de) Verfahren und Einrichtung zur Markierung der Drallaenge auf Adergruppen fuer Fernmeldekabel
DE2109801C (de) Verfahren zum Verseilen von Elementen fur Nachrichtenkabel zur nächsthöheren Verseilgruppe mit abschnittsweise wech selnder Drallnchtung
DE497733C (de) Verfahren zur Herrichtung von Tragorganen aus der Umspinnung elektrischer Leitungen
DE679756C (de) Verfahren zur Herstellung von Fernsprechkabeln mit verminderten Nebenkopplungen und mit Sprechkreisen besonders hoher Nebensprechdaempfung
DE599735C (de) Nebensprechfreies Fernmeldekabel aus Vierern oder Gruppen hoeherer Ordnung