DE645043C - Verfahren zur Herstellung von Isatinderivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Isatinderivaten

Info

Publication number
DE645043C
DE645043C DEG85993D DEG0085993D DE645043C DE 645043 C DE645043 C DE 645043C DE G85993 D DEG85993 D DE G85993D DE G0085993 D DEG0085993 D DE G0085993D DE 645043 C DE645043 C DE 645043C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
isatin
derivatives
phenols
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG85993D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
JR Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JR Geigy AG filed Critical JR Geigy AG
Priority to DEG85993D priority Critical patent/DE645043C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE645043C publication Critical patent/DE645043C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Isatinderivaten In dem Hauptpatent 641 625 wurde die Herstellung von Motterischutzmitteln durch Kondensation-vin Isatin-5-sulfonsäure mit im Kern alkylierten bzw. halogenierten Phenolen beschrieben.
  • Es wurde nun gefunden, daß ebenfalls Stoffe mit sehr guter Mottenschut7wirkung erhalten werden, wenn man statt Isatin-5-Sulfonsäure Isatinderivate, die im Benzolkern halogenierte bzw. am Stickstoff alkylierte oder aralkylierte sind, und deren Halogensubstitutionsprodukte nach dem Verfahren des Hauptpat,ents mit solchen Phenolen !oder Phenolhomologen. kondensiert, die im Kern durch eine Alkylgruppe mit drei oder mehr Kohlenstoffatomen substkuiert, oder mona-bzw. dihaliogeniert sind oder beide Substitutionsarten vereinigt ienthalten. Dabei wird die Wasserlöslichkeit dadurch erzielt, daß man die Kondensationspriodukte sulfoniert oder aber Sulfonsäuren als Reakti:onskomponenten verwendet.
  • Beispiel i i Teile N-Oxyäthylisatin-5-sulfonsälure,und 5 29 Teile Amylkresol (hergestellt durch Kernamylierung von io-Kres.o1) werden in i5o Teilen 8oOlloiger Schwefelsäure gelöst g und während 24 Stunden bei 5o bis 6o#' gerührt. ZD Das Kondensationsprodukt wird mit Wasser verdünnt und die Lösung so lange mit Wasserdampf destilliert, bis kein Amylkresol mehr übergeht. g Durch Zugabe von Kalfumchlorid wird das Produkt a-usgesalz-en, durch Umlösen gereinigt, mit Kaliumcarbonat neutralisiert und wieder ausgeschieden. Das getrocknete Produkt ist iein weißes, wasserlösliches Pulver.
  • Die N-Oxväthylisatin-5-sulfonsäulre wird durch Einwiriung von Isatinnatrium. auf Glykolchlorhydrin und nachträgliche Kernsulfonierung mit 2o%igem Olleum dargestellt. Beispiel 2 15 Teile N-Oxyäthylisatin-5-sulfonsäur-c und 15 Teile 6-Chlor-m-kr!esol werden in 150 Teilen 8oof»oi,-,er Schwefelsäure gelöst und während 24 Stunden bei 5o bis 6o' gerührt. Das Kondensatlonsprodukt wird genau nach Beispiel i aufgearbeitet. Beispiel 3 17 Teeile N-Sulfobenzylisatin und 15 Teile Thymol werden in 5o Teilen konzentrierter Salzsäure gelöst und nachträglich mit 14 Teilen Zinntetrachlorid als Kondensationsmittel in der Kälte versetzt. Man erhitzt ]an-sam auf i oo bis i i o` und läßt die Reaktion bei gleich-er Temperatur während 3 Stunden fortbestehen. Nachdem das Reaktionsprodukt erkaltet ist, wird es genau nach Beispiel i aufgearbeitet. Bei Ve I rwendung von Zinkchlorid als Kondensationsmittel verläuft benzvIisatin die Reaktion wird in gleicher durch Weise. direkte Das Sulfonierung N-Sulfo - bis ;ur Wasserlöslichkeit von N-B#eiizvlis##.tin, in Schi%-efclsätirem#oii,oliydrat darglestellt und in üblicher Weise atif-ü#irbcit.ct. Beispiel #I i- Teile N-SulfL)bz#iiz#lis#itiii Liiid i- Teile Amylphenol, werden in 5o Teilen konzüntrierter Salzsäure gelöst und nachträglich mit 14 Teilen Zinntetrachlorid als Kondensationsmittel in der Kälte versetzt. Man erhitzt langsam auf ioo bis iio" und hält das Reaktionsgetnisch 3 Stunden lang bei dieser Temperatur. Nach dem Erkalten wird das lZeaktionsprodukt genau nach Beispiel i aufgearbeitet.
  • Beispiel 5 17 Teile N-Sulfob-eiizylisatin und 15 Teile 6-Chlor-tn-k-resol werd-,n in 5o Teilen konzentrierter Salzsäure gelöst und nachträglich mit 14 Teilen Zinntetrachlorid in der Kälte versetzt. Man erhitzt langsam auf ioo bis iio' und hält das Rüaktionsgemisch 3 Stunden ]an g bei dieser Temperatur. Nach dem Erkalten wird das Reaktionsprodukt genau nach Beispiel i aufgearheitet. Beispiel 6 18,5 Teile N-Sulfo-(,o-Chl#arb,eiiz#,1)-isatiii und 15 Teile Thymol wurden in 5o Teilen konzentrierter Salzsäure gelöst und nachträglich mit 14 Teilen Zinntetrachlorid als Kondensationsmittel in der Kälte versetzt. Man erwärmt langsam auf ioo bis iio-, hält während 3 Stunden auf dieser Temperatur. läßt erkalten und arbeitet nach P-Lispi,-I i auf. Beispiel 7 18,5 Teile N-Sulfo-(#L)-Chlorb,ciizyl)-isaiiii und 15 Teile 6-Chlor-in-kresol würden, wie in Beispiel 6 angegeben, kondensiert und aufgearl)#-itet.
    Beispiel 8
    14 Teile 6-Chl#orisatin-5-Sulf0Dsä-ure und
    i3#T,eile p-Chlorpheniol werden in 12OTeilen
    mQnzentriertür Schwefelsäure gelöst und bei
    bis 6o' während 4 Stunden gerührt. Nach
    dem Erkalten wird in üblicher Weise auf-
    gearbeitet.
    6-Chlorisatin wird nach Sandmeyer aus
    m-Chloranilin dargestellt (Helvetica Chimica
    Acta2, 1919, S.234). Durch Kernsulßonie-
    rung mit 2oo"o Oleurn gelangt man zu
    6-Chlorisatin- 5-stilfonsä-ure.
    Beispiel 9 io Teile 5,7 Dibrornisatin werden mit 9 Teilen o-Chlorphenol. in 3o Teilen konzentrierter Schwefelsäure bei 5o bis 6o' während 24 Stunden kondensiert. Nach Erreichung des Endpunktes der Reaktion wird auf Eis gegossen und abfiltriert. Das Kondensationsprodukt wird aus Eisessig umgefällt.
  • io Teile des so erhaltenen Produktes werden in 5o Teilen Sch,.vef-elsäuren-Poaohydrat bis zur Wasserlöslichkeit sulfoniert und auf übliche Weise fertiggestellt; man erhält ein weißes, wasserlöslichcs Produkt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI-1: Abänderung des Verfahrens gemäß Patent 641 625 zur Herstellung von Isatinderivaten, dadurch gekennzeichnet, daß man statt Isatin-5-sulfonsäure im Benzolkern halogenierte oder am Stickstoff alkylierte oder aralkylierte Isatinderivate oder deren Halogensubstitutionsprodukte bzw. die Sulfonsäuren dieser Derivate und Substitutionspr#odukte mit solchen Phenolen oder Phen#olh#omolagen kondensiert, die im Kern durch eine Alkylgruppe mit drei oder mehr Kohlenstoffatomen substituiert oder mono- bzw. dihalogeniert sind, ,oder beide Substitutionsarten vereinigtenthalten und das Kondensationsprodukt, sofern es wasserunlöslich ist, sulfoniert.
DEG85993D 1933-07-18 1933-07-18 Verfahren zur Herstellung von Isatinderivaten Expired DE645043C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG85993D DE645043C (de) 1933-07-18 1933-07-18 Verfahren zur Herstellung von Isatinderivaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG85993D DE645043C (de) 1933-07-18 1933-07-18 Verfahren zur Herstellung von Isatinderivaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE645043C true DE645043C (de) 1937-05-20

Family

ID=7138315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG85993D Expired DE645043C (de) 1933-07-18 1933-07-18 Verfahren zur Herstellung von Isatinderivaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE645043C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT138390B (de) Verfahren zur Darstellung von Gerbstoffen.
DE645043C (de) Verfahren zur Herstellung von Isatinderivaten
AT140865B (de) Mottenschutzmittel.
DE693923C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Kondensationsprodukte von Phenolen
DE641625C (de) Verfahren zur Herstellung von Isatinderivaten
CH232277A (de) Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen, höhermolekularen Acylbiguanids.
DE709941C (de) Verfahren zur Herstellung von Diaethylcarbamaten der Resorcinmonoalkylaether
DE525404C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aromatischer sulfonsaeuren
DE609477C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE695374C (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Gerbstoffen
CH261812A (de) Verfahren zur Herstellung eines substituierten 2,4-Diamino-1,3,5-triazins.
CH178942A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes.
AT139129B (de) Mottenschutzmittel.
DE530219C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxydi- oder -triarylmethanverbindungen
DE618213C (de) Verfahren zur Herstellung von Aryliden der 4-Oxydiphenyl-3-carbonsaeure
DE328340C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus Phenolsulfosaeuren
DE517498C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE909623C (de) Desinfektionsmittel
DE453430C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Kondensationsprodukten aus aromatischen Oxyverbindungen
DE685034C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher, gerbend wirkender Kondensationsprodukte
AT136010B (de) Verfahren zur Darstellung von Sulfonsäuren der Indolreihe.
DE597078C (de) Verfahren zur Herstellung von Triarylmethanfarbstoffen
DE494597C (de) Verfahren zur Darstellung von Anthracenthioglykolsaeure und Anthracen-2, 1-oxythiophen
DE548822C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten
DE578037C (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Oxyaldehyden