DE643880C - Aus Tiegeldruckpressen bestehende Druckereianlage - Google Patents
Aus Tiegeldruckpressen bestehende DruckereianlageInfo
- Publication number
- DE643880C DE643880C DEV30297D DEV0030297D DE643880C DE 643880 C DE643880 C DE 643880C DE V30297 D DEV30297 D DE V30297D DE V0030297 D DEV0030297 D DE V0030297D DE 643880 C DE643880 C DE 643880C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- printing
- platen
- presses
- another
- printing presses
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F1/00—Platen presses, i.e. presses in which printing is effected by at least one essentially-flat pressure-applying member co-operating with a flat type-bed
- B41F1/10—Platen presses, i.e. presses in which printing is effected by at least one essentially-flat pressure-applying member co-operating with a flat type-bed for multi-impression printing in one or more colours, e.g. on webs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rotary Presses (AREA)
Description
Es sind bereits Tiegeldruckpressen mit
einer Mehrzahl von Druckwerken bekannt, bei denen in einer Mehrzahl von Kombinationen
wahlweise Ein- oder Mehrfarbendruck ausgeführt werden kann, wobei die verschiedenen
Druckwerke der Maschine entweder ein untrennbares Ganzes bildeten oder bei denen
einzelne Druckwerke abschaltbar waren. Bei diesen Anlagen war es aber nicht möglich,
ίο die einzelnen Druckwerke für sich in beliebigen
Kombinationen selbständig zu benutzen, wie dies bei von der Rolle druckenden Rotationsdruckmaschinenanlagen
an sich allgemein bekannt ist.
Die Erfindung überträgt die bei Rotationsdruckmaschinen bekannte Anordnung sinngemäß
auf Tiegeldruckpressen derart, daß die zur Herstellung eines Druckerzeugnisses nebeneinander aufzustellenden Pressen unter
Freilassung von Bedienungsgängen so· nebeneinander angeordnet sind, daß die Hauptantriebswellender
zusammengehörigen Tiegeldruckpressen durch Kupplungen zur Erzielung wahlweise eines einheitlichen Antriebes miteinander
verbindbar oder zwecks selbständiger Verwendung der einzelnen Tiegeldruckpressen
voneinander trennbar sind. Gleichzeitig ist die Anordnung der verschiedenen Druckwerke
so getroffen, daß die Papierbahn absatzweise unter Verwendung bekannter Schleifenlegwalzen
(42, 48) in einem glatten Zuge durch alle untenliegenden Druckwerke der zusammengehörigen
Tiegeldruckpressen hindurch- und gegebenenfalls zur Erzielung beiderseitigen ein- oder mehrfarbigen Druckes auch
durch alle oberen Druckwerke hindurchzuleiten ist.
Diese Kombination gestattet es, bei einer aus mehreren Tiegeldruckpressen bestehenden
Druckereianlage nicht nur, wie an sich bekannt, mehrfarbigen, einfarbigen, beiderseitigen
oder einseitigen Druck auszuführen, sondern auch wahlweise die einzelnen Druckwerke
selbständig für sich, insbesondere zur Ausführung von beiderseitigem einfarbigem
Druck, zu benutzen und schließlich Druckerzeugnisse von veränderlicher Seitenzahl und
veränderlichem Format auf derselben Druckpressenanlage herzustellen. Durch die Erfindung
wird es möglich, kleine und mittlere Druckereien mit verhältnismäßig geringen
Anlagekosten aufzubauen, die ohne Benutzung einer Stereotypieanlage imstande sind, Druckarbeiten
aller Art auszuführen und beispielsweise den Umfang der von ihnen gedruckten periodischen Druckschriften durch den jederzeit
möglichen Anbaui weiterer Einheiten der Entwicklung des Absatzes anzupassen.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Otto Wohlrabe in Planen, Vogtl.
Abb. ι ist eine Seitenansicht der Maschinenanlage
und
Abb. 2 ein Grundriß zu Abb. ι. Das Maschinengestell besteht aus dem u;t%
teren Satztisch i, ferner den Säulen 2 un'd dem oberen Gegendrucktisch 3. Zwischen den
Teilen 1 und 3 ist der untere Gegendrucktisch 4 und der obere Satztisch 5 auf und
nieder beweglich an den Säulen 2 oder in einem von diesen getragenen Führungsgehäuse 6 geführt.
Von den Satztischen 1 und 5 wird je eine
Schrift- oder Bildform 7 bzw. 8 in an sich bekannter Weise getragen. Diese Formen bestehen
vorzugsweise aus je einem in einen Schließrahmen eingespannten Letternsatz.
Die Einfärbung der beiden Drucksätze 7 und 8 erfolgt mittels der Farbwalzen 25 bzw.
26, die nach jedem Druckvorgang quer zur Bewegungsrichtung der Papierbahn von der
einen Maschinenseite nach der anderen hin durch eine geeignete Antriebsvorrichtung 11
(Abb. 2) bewegt werden.
Erfindungsgemäß sind mehrere Tiegeldruckpressen
der angegebenen Art in einer Flucht derart nebeneinander aufgestellt, daß
die Papierbahn 40 in einem glatten Zuge gemäß Abb. 1 zunächst durch die unteren
Druckwerke der einzelnen Tiegeldruckpressen und dann durch die oberen Druckwerke, wenn
auch durch diese in entgegengesetzter Richtung-, absatzweise hindurchbewegt werden
kann, um in jedem Druckwerk den Aufdruck einer Farbe zu erhalten. Auf die angegebene
Weise lassen sich Vielfarbendrucke einwandfrei ausführen. Zwischen den einzelnen Druckwerken,
insbesondere aber bei der Überleitung der Papierbahn von den unteren Druckwerken
zu den oberen, können Regelvorrichtungen vorgesehen werden, die es ermöglichen, die
Papierbahn paßgerecht den einzelnen Druckformen darzubieten und den durch den Farbenaufdruck
bedingten Einfluß des Pressens und Feuchtwerdens der Papierbahn auszugleichen. Da die einzelnen Tiegeldruckpressen bei der
Ausführung von Mehrfarbendrucken in einwandfreier Weise zusammenarbeiten müssen,
so sind ihre Hauptwellen einheitlich anzutreiben und zu diesem Zweck durch ausrückbare
Kupplungen 55 miteinander zu verbinden. Statt nur einen Motor 2^ für alle zusammengehörigen
Tiegeldruckpressen vorzusehen, könnte auch jeder von ihnen durch einen besonderen Motor angetrieben werden.
Das auf der oben beschriebenen Tiegeldruckpresse zu bedruckende Papier wird zweckmäßigerweise von einer Rolle 41 abgezogen.
Um den an sich bekannten absatzweisen Vorschub der Papierbahn durch die Druckwerke zu erhalten, wird zwischen der So
.Rolle 41 und dem Druckwerk eine Schwing-■'«plzenabzugsvorrichtung
42 bzw. eine andere be'kannte, absatzweise arbeitende Antriebsvorrichtung
vorgesehen. Die Papierbahn läuft dann über die Führungswalze 43 hinweg durch das untere Druckwerk 7, 9 hindurch
und wird hiernach durch Führungswalzen 44 bis 46 dem oberen Druckwerk 8, 10 zugeleitet.
Die Führungswalzen 43 bis 46 können fest oder beweglich angeordnet werden. Es empfiehlt sich aber, die Walze 45 federnd
ausweichbar zu lagern, damit die Papierbahn dauernd gespannt gehalten wird und einwandfrei
bedruckt werden kann. Nachdem dann die Papierbahn durch das obere Druckwerk
8, 10 hindurchgeleitet ist, wird sie über die Leitwalze 47 hinweg durch eine zweite
Schwingwalzenvorrichtung 48 in der für einen satzweisen Abdruck der Form notwendigen
Art absatzweise nachgezogen, um dann über die gleichmäßig umlaufenden Zugwalzen 49
bis 51 und den Trichter 52 hinweg den Schneid- und Falzorganen sowie der Auslegevorrichtung
zugeführt zu werden. Die bauliche Ausführung dieser Maschinenteile ist den jeweils gegebenen Erfordernissen anzupassen.
Es empfiehlt sich aber, die Schneid- und Falzvorrichtung zum Zweck der Platzersparnis
über der Rolle 41 anzuordnen. Gewünschtenfalls
können weitere Vorrichtungen, z. B. Perforier- und Numerierwerke, in die Maschine eingebaut werden.
Claims (1)
- Patentanspruch:Aus Tiegeldruckpressen bestehende Druckereianlage, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Tiegeldruckpressen unter Freilassung von Bedienungsgängen derart nebeneinander angeordnet sind, daß die Hauptantriebswellen der zusammengehörigen Tiegeldruckpressen durch Kupplungen zur Erzielung wahlweise eines einheitlichen Antriebes miteinander verbindbar oder zwecks selbständiger Verwendung der einzelnen Tiegeldruckpressen voneinander trennbar sind und daß die Papierbahn absatzweise unter Verwendung bekannter Schleifen leg walzen (42, 48) in einem glatten Zuge durch alle untenliegenden Druckwerke der zusammengehörigen Tiegeldruckpressen hindurch- und gegebenenfalls zur Erzielung beiderseitigen ein- oder mehrfarbigen Drucks auch durch alle oberen Druckwerke hindurchzuleiten U5 ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV30297D DE643880C (de) | 1933-06-02 | 1933-06-02 | Aus Tiegeldruckpressen bestehende Druckereianlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV30297D DE643880C (de) | 1933-06-02 | 1933-06-02 | Aus Tiegeldruckpressen bestehende Druckereianlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE643880C true DE643880C (de) | 1937-04-19 |
Family
ID=7585554
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV30297D Expired DE643880C (de) | 1933-06-02 | 1933-06-02 | Aus Tiegeldruckpressen bestehende Druckereianlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE643880C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1265760B (de) * | 1963-08-22 | 1968-04-11 | Kurt Petzold | Spaltenabzugspresse |
-
1933
- 1933-06-02 DE DEV30297D patent/DE643880C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1265760B (de) * | 1963-08-22 | 1968-04-11 | Kurt Petzold | Spaltenabzugspresse |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10121245A1 (de) | Druckwerksanordnung in einer Rollenrotationsdruckmaschine | |
DE2033836C3 (de) | Rollen-Rotationsdruckmaschine | |
DE643880C (de) | Aus Tiegeldruckpressen bestehende Druckereianlage | |
DE407369C (de) | Gummidruckmaschine zum fortlaufenden Bedrucken von Papier- oder Stoffbahnen mit zwei Gegendruckzylindern | |
DE426349C (de) | Rotationsdruckverfahren und Rotationsdruckmaschine | |
DE3429079C3 (de) | Rollenrotations-Offsetdruckmaschine | |
DE198806C (de) | Mehrrollenrotationsdruckpresse | |
DE3831850A1 (de) | Verfahren fuer einen nicht intermittierend ablaufenden druck bei flachsiebdruckmaschinen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2553768B2 (de) | Rollen-Rotationsdruckmaschine | |
DE424947C (de) | Walzendruckmaschine fuer festen oder losen Rapport | |
DE973614C (de) | Bedruckungseinrichtung nach dem Siebdruckverfahren fuer rotationssymmetrische Gegenstaende | |
DE506553C (de) | Druck- und Ausstanzvorrichtung | |
DE655200C (de) | Verfahren zum Herstellen von dreifarbigem Praegedruck in einem Arbeitsgang auf einervon der Rolle arbeitenden Tiegeldruckmaschine | |
DE615931C (de) | Mehrmotorenantrieb fuer Rotationsdruckmaschinen | |
CH313578A (de) | Farbübertragungswalze für kontinuierliche Farbgebung an Druckmaschinen | |
DE655807C (de) | Aus Tiegeldruckpressen bestehende Druckereianlage | |
DE261923C (de) | ||
CH413870A (de) | Indirekt arbeitende Druckeinrichtung | |
AT329600B (de) | Vorrichtung zum herstellen von graphischen reproduktionen von zeichen auf in mehreren lagen angeordneten papierbahnen | |
DE613797C (de) | Tiegeldruckpresse fuer Schoen- und Widerdruck | |
DE584486C (de) | Druck- und Stanzautomat | |
DE853744C (de) | Walzendruckmaschine, insbesondere zum Bedrucken von Gewebebahnen | |
DE248789C (de) | ||
DE376871C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Triplikatbloecken | |
AT157590B (de) | Rotationsdruckmaschine. |