DE641760C - Lagerung des auswechselbar gehaltenen Typenzylinders von Typenzylinderschreibmaschinen - Google Patents

Lagerung des auswechselbar gehaltenen Typenzylinders von Typenzylinderschreibmaschinen

Info

Publication number
DE641760C
DE641760C DEI48142D DEI0048142D DE641760C DE 641760 C DE641760 C DE 641760C DE I48142 D DEI48142 D DE I48142D DE I0048142 D DEI0048142 D DE I0048142D DE 641760 C DE641760 C DE 641760C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type cylinder
pawls
storage
typewriters
type
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI48142D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTHER INHOFFEN DR
Original Assignee
WALTHER INHOFFEN DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTHER INHOFFEN DR filed Critical WALTHER INHOFFEN DR
Priority to DEI48142D priority Critical patent/DE641760C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE641760C publication Critical patent/DE641760C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies
    • B41J1/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection
    • B41J1/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection the plane of the type or die face being parallel to the axis of rotation, e.g. with type on the periphery of cylindrical carriers
    • B41J1/44Carriers stationary for impression
    • B41J1/46Types or dies fixed on wheel, drum, cylinder, or like carriers

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

  • Lagerung des auswechselbar gehaltenen Typenzylinders von Typenzylinderschreibmaschinen Die Erfindung betrifft eine L agerun:g des durch federnde, innerhalb des Bereiches des Querschnittes der Typenzylinderwelle untergebrachten Sperrklinken auswechselbar gehaltenen Typenzylinders von Typenzylinderschreibmaschinen.
  • Bei einer bekannten Lagerung dieser Art ist eine den Typenzylinder tragende Hülse auf einer auf der Typenzylindexwelle befestigten Büchse angeordnet, in der zwei zum. Festhalten des Typenzylinders dienende federnde Sperrklinken gelagert sind, die von Hand zusammengedrückt werden, so daß der Typenzylinder durch eine. Feder von der Hülse entfernt wird. Durch diese Anordnung «,ird erreicht, daß der Typenzylinder mit der Typenzylinderwelle nur ein kleines Trägheitsmoment besitzt. Das ist beim Betrieb der Schreibmaschine deswegen wichtig, weil der Typenzylinder beim Schreiben fortgesetzt innerhalb kürzester Zeit in der einen oder anderes. Richtung gedreht werden muß, und weil der mit dem Anhalten des Typenzylinders in der eingestellten Lage verbundene Stoß von der Größe des Trägheitsmomentes abhängt.
  • Die Erfindung bezieht sich au£ eine ähnliche Anordnung und bezweckt, das Trägheitsmoment des Typenzylinders noch weiter zu vermindern. Das wird dadurch erreicht, daß die auf der Typenzylinderwelle befestigte Büchse in Fortfall kommt und die den Typenzylinder tragende Hülse mit entsprechend verkleinertem Durchmesser unmittelbar auf der Typenzylinderwelle befestigt wird. Zu diesem Zwecke werden die Sperrklinken nicht, wie bisher, innerhalb einer auf der Typenzylinderwelle befestigten Büchse gelagert, sondern liegen in Aussparungen, die am oberen Ende der Typen.trägerwelle eingeschnitten. sind und in die die Klinken zum Zwecke des AuswechseIns des Typenträgers hineingedrückt werden können. Da bei dieser Anordnung nicht nur die zur Aufnahme der Federn benötigte Büchse in Fortfall kommt, sondern außerdem der Durchmesser des Typenzylinders kleiner wird, wird das Trägheitsmoment wesentlich verkleinert.
  • Es ist in der Technik üblich, gewisse Sperrkörper für Bolzen. oder andere ruhende Teile in Aussparungen der letzteren einzubetten. Durch die Anwendung dieses Gedankens bei der Befestigung des Typenzylinders von Schreibmaschinen wird die eingangs hervorgehobene Wirkung der Verminderung des Trägheitsmomentes erzielt, die bei den Sperrkörpern für festgelagerte Teile nicht in die Erscheinung tritt.
  • Um eine Beschädigung der außen auf der Welle liegenden Sperrklinken auszuschließen., sind die Aussparungen so tief eingeschnitten, daß die Sperrklinken auf ihre ganze Länge mit ihrer Befestigung so in der Aussparung; liegen, daß sie nicht vorstehen. Durch diese Anordnung finden die Sperrklinken an den Seitenwandungen der Aussparungen eine Führung. An ihrem oberen Ende sind die die Aussparungen bildenden Seitenteile der Welle entsprechend der Form der Sperrklinken abgeschrägt, so daß die oberen Enden der Sperrklinken bündig mit den Seiten liegen, wenn sie zusammengedrückt werden, um d Typenzylinder abzunehmen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausf ührungsbeispiel.
  • Abb. i ist ein Längsschnitt durch den Typenzylinder und seine Lagerung auf der Typ enzylinderwelle, Abb.2 ist eine Ansicht des oberen Endes der Typenzylinderwelle in größerem Maßstabe, und Abb. 3 ist eine Seitenansicht von Abb. 2. Der Typenzylinder i ist ,auf seiner Welle 2 leicht abnehmbar befestigt. Diese ist an ihrem oberen Ende auf zwei gegenüberliegen.-den Seiten so ausgefräst, daß sie an der Stelle 3 zu einer Spitze verlauft, die von zwei Seitenflächen 8 biegrehzt wird. Diese Seitenflächen laufen oben in Spitzen q. aus. In den Aussparungen liegen zwei federnde Klinken 5, die durch einen Niet 6 befestigt sind. Wie sich insbesondere aus Abb.2 ergibt, sind die Aussparungen der Welle so tief, daß die Sperrklinken vollständig in ihnen verschwinden können. Sie finden also in den Aussparungen zwischen, den Seitenteilen 8 eine Führung und Schutz gegen Beschädigung. An ihren oberen Enden sind sie mit sich verjüngenden Verstärkungen versehen, die so gestaltet sind, daß sie bündig zu den Spitzen q. liegen, wenn die Sperrklinken zusammengedrückt sind.
  • Unmittelbar ,auf der Typenzylinderwelle ist eine Hülse 7 mittels einer Klemmschraube 9 befestigt, auf der der Typenzylinder i sitzt. Dieser wird durch die verstärkten Enden Tier Sperrklinken 5 in seiner Lage gehalten. Eine im Innern der Hälse y angeordnete Feder io drückt den Typenzylinder nach oben, wenn A_e Sperrklinken 5 zusammengedrückt sind.
  • -Der Typenzylinder wird in der bekannten Ameise aufgesetzt, indem er über die Hülse 7 jes@clioben wird. Hierbei werden die Sperrklinken nach innen gedrückt, bis sie sich von oben auf den Typenzylinder legen. Um den Typenzylinder abzunehmen, werden die Sperrklinken mit zwei Fingern zusammengedrückt, so daß sie in den Aussparungen verschwinden. Nun drückt die Feder i o den Typenzylinder nach oben.

Claims (3)

  1. YATEh-rANSPt,ÜCii i:: i. Lagerung des durch federnde, innerhalb des Bereichs des Querschnittes der Typenzylinderwelle untergebrachte Sperrklinken ,auswechselbar gehaltenen Typenzylinders von Typenzylinderschreibmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinken (5) in am oberen Ende der Typenträgerwelle (2) geschnittenen Aussparungen liegen, in die sie zum Zwecke des Auswechselns des Typenträgers hineingedrückt werden können.
  2. 2. Lagerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinken (5) auf ihre ganze Länge mit ihrer Befestigung (6) so in der Aussparung liegen, daß sie nicht vorstehen sowie seit_ich in der Längsrichtung Führung finden.
  3. 3. Lagerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, d,aß die nicht ausgesparten Seitenteile (8) am oberen Ende entsprechend der Form und der Bewegung der Sperrklinken abgeschrägt sind.
DEI48142D 1931-01-14 1931-01-14 Lagerung des auswechselbar gehaltenen Typenzylinders von Typenzylinderschreibmaschinen Expired DE641760C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI48142D DE641760C (de) 1931-01-14 1931-01-14 Lagerung des auswechselbar gehaltenen Typenzylinders von Typenzylinderschreibmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI48142D DE641760C (de) 1931-01-14 1931-01-14 Lagerung des auswechselbar gehaltenen Typenzylinders von Typenzylinderschreibmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE641760C true DE641760C (de) 1938-10-20

Family

ID=7192177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI48142D Expired DE641760C (de) 1931-01-14 1931-01-14 Lagerung des auswechselbar gehaltenen Typenzylinders von Typenzylinderschreibmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE641760C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1144300B (de) * 1959-08-24 1963-02-28 Ibm Loesbare Typentraegerbefestigung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1144300B (de) * 1959-08-24 1963-02-28 Ibm Loesbare Typentraegerbefestigung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH381869A (de) Haltevorrichtung
DE1269009B (de) Schneidmesser und Klinge fuer dieses
DE1283021B (de) Vorrichtung fuer die Blockierung von zylindrischen, im wesentlichen glatten Wellen gegen Bewegung in Laengsrichtung
DE1265618B (de) Druckmechanik fuer einen Kugelschreiber mit mehreren Minen von verschiedenen Farben
DE641760C (de) Lagerung des auswechselbar gehaltenen Typenzylinders von Typenzylinderschreibmaschinen
DE1226628B (de) Trommel fuer Geraete zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Signalen mit breitem Frequenzspektrum
DE2319871A1 (de) Scheibenwischer
DE761450C (de) Sicherheitsrasierapparat mit einem aus zwei Teilen bestehenden Kamm, wobei die Teile mit zwei biegsamen oder starren Flanschen eines hierzu angepassten Griffes verbundensind
DE2246619A1 (de) Haltevorrichtung mit einem darin gehaltenen werkzeughalter
DE565366C (de) Fuellhalter
DE718326C (de) Fuellbleistift mit einem oder mehreren verschiebbaren Minenhaltern
DE1611501C3 (de) Einrichtung für die Lagerung und geradelinige Führung von Typensegmenten an Schreib- und ähnlichen Maschinen
DE961322C (de) Metronom
AT109405B (de) Hülse für plastische Körper, wie Seifenstangen, kosmetische Stifte u. dgl.
DE255595C (de)
AT253156B (de) Verkürzbarer Schirm
DE692223C (de) en Spindel
DE472762C (de) Elektrischer Zeitstempel, insbesondere zur Festhaltung der Dauer von Telephongespraechen
DE636485C (de) Schraubensicherung
DE237831C (de)
DE1476446B1 (de) Thermostatisches kuehlwasser regelventil insbesondere fuer den kuehlkreislauf von fahrzeugen
AT259409B (de) Steuervorrichtung für Zweifarbenkugelschreiber
AT124100B (de) Kolben.
AT121220B (de) Werkzeugstiel.
DE220426C (de)