AT109405B - Hülse für plastische Körper, wie Seifenstangen, kosmetische Stifte u. dgl. - Google Patents

Hülse für plastische Körper, wie Seifenstangen, kosmetische Stifte u. dgl.

Info

Publication number
AT109405B
AT109405B AT109405DA AT109405B AT 109405 B AT109405 B AT 109405B AT 109405D A AT109405D A AT 109405DA AT 109405 B AT109405 B AT 109405B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bracket
sleeve
container
soap bars
plastic bodies
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Henri Lowenfeld
Original Assignee
Henri Lowenfeld
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henri Lowenfeld filed Critical Henri Lowenfeld
Application granted granted Critical
Publication of AT109405B publication Critical patent/AT109405B/de

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 



   Nach bekannten Bauarten sind entweder   am Innenumfang   der Hiilse federnde Zinken befestigt, die in Kerben des plastischen Körpers eingreifen, oder es ist dieser an einer elastischen Scheibe festgelegt, die an   Vorsprunges   oder Rillen der   HÜlsen wandung nur   bei einiger Kraftanwendung vorbeibewegt werden kann. Die eine Bauart hat den Nachteil. dass der plastische Körper mit Kerben versehen werden muss und nur nach einer Richtung bewegt werden kann, die andere hat den Nachteil, dass der plastische Körper nur am unteren Ende festgehalten ist und infolge des notwendigen Spielraumes in der Hülse mit dem oberen, im Gebrauch befindlichen Ende wackelt. 



   Die vorliegende Erfindung besteht im wesentlichen darin, dass die Einrichtungen zur Feststellung des plastischen Körpers aus an der Wandung des Behälters beweglich gelagerten, zweckmässig mit Spitzen oder Schneiden versehenen Körpern bestehen, die durch an der Aussenseite der Hülse vorgesehene Handhaben verstellt werden können. Auf diese Weise können diese beweglichen Einrichtungen ganz unabhängig von dem plastischen Körper sein, der nach beiden Richtungen verschoben und ohne Einschränkung in jeder beliebigen Stellung festgehalten werden kann. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand an einem Behälter für   Stangenrasierseife   in drei beispielsweisen Ausführungsformen veranschaulicht. Fig. 1 zeigt einen   Längsschnitt, Fig. 2   einen Querschnitt (nach der Linie   2-2   der Fig. 1). Die Fig. 3 und 4 zeigen die entsprechenden Querschnitte der zwei weiteren AusfÜhrungsformen. 



   Nahe dem oberen Rande des die Seifenstange   CI   enthaltenden Behälters b ist eine ringförmige Hohlkehle c vorgesehen, die gleichzeitig die Sieke für den Deckel'1 bildet. In der Hohlkehle ist ein Bügel d von der Form einer Sichel an einem Ende um eine   zur Behälterachse   parallele Achse e schwenkbar gelagert. 



   Das freie Ende des Bügels ist abgebogen, ragt durch einen Schlitz   g   der Behälterwand nach aussen und trägt dortselbst einen Griffknopf j. Die Länge des Schlitzes   g   ist so bemessen, dass der Bügel in der einen Endstellung ganz in der Hohlkehle verschwindet, in der andern wenigstens teilweise mit der konkaven Seite in die Seifenstange eindringt. Im ersten Falle kann die Seifenstange ungehindert verschoben und bis zur gewünschten Stellung herausgezogen werden. im zweiten Falle sichert er die Stange gegen jede Verschiebung. 



   Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform ist an den Bügel   cl   ein ungefähr gleichartiger Bügel h angeschlossen. der in dem übrigen Teil der Hohlkehle dem Bügel d annähernd symmetrisch gegenüberliegt. Beide Bügel sind an der Innenseite mit Zähnen   i   versehen. Der Bügel h ist auf einer zur Drehachse des Bügels d parallelen Achse j schwenkbar gelagert. Der Bügel   cl   besitzt hinter seiner Drehachse einen Fortsatz k mit einem Langloch, in welches ein Dorn   l   eingreift, der an einem ähnlichen Fortsatz   m   des Bügels h angebracht ist.

   Diese zwangläufige Verbindung der beiden Bügel hat zur Folge, dass bei einer Bewegung des Bügels   d   auch der Bügel h die entsprechende Bewegung mitmacht, so dass sie entweder beide in der Hohlkehle verschwinden oder   beide mit ihren Zähnen   in die Seifenstange eindringen und dieselbe feststellen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 und mit dem andern Ende an der Innenwandung des Behälters festgelegt ist. Je nach der Stellung des Griffknopfes ist der Seifenstange der Weg freigegeben oder nicht. Im letzteren Falle wird das Stahlband durch die eigene Federkraft gegen die Seifenstange gedruckt, wodurch diese an einer Verschiebung gehindert wird, insbesondere, wenn sie keine glatte Oberfläche besitzt. 



   Gemäss Fig. 4 ist an der Aussenseite der Hohlkehle ein Ring   n   vorgesehen, der mit leichter Reibung 
 EMI2.2 
 ragen und in deren Hohlraum Platz finden. Entsprechend der Anzahl der Lappen o sind an der Innen-   fläche   der Hohlkehle Bandfedern p befestigt, die an ihren freien Enden einen nach innen gerichteten Zahn   i   tragen. Wenn die Seifenstange verschoben werden soll, so wird der Ring   M   so eingestellt, dass die Bandfedern p von den Lappen o nicht beeinflusst werden, also keine Berührung zwischen den Zähnen i und der Seife stattfindet. Zwecks Feststellung der Seife in gewünschter Höhe wird der Ring so verdreht, dass die Bandfedern durch die Lappen o angehoben werden, wodurch die Zähne i in die Seifenstange eindringen. 



   Das Organ zur Betätigung der Einrichtung kann naturgemäss sehr verschieden ausgebildet sein und auf Druck, Zug, Drehung usw. in Wirksamkeit treten. Auch kann der gegebenenfalls aufgeschraubte Deckel des Behälters zur Betätigung der Einrichtung herangezogen werden, indem derselbe beispielsweise unter Anwendung eines Bajonettverschlusses dazu benutzt wird, beim Abnehmen dem Ring n (Fig. 4) die erforderliche Drehung zu erteilen. 



   Die Erfindung lässt, ohne den Erfindungsgedanken zu verlassen, zahlreiche weitere Ausgestaltungen zu. So kann der Bügel   d   (Fig. 1 und 2) an der Innenseite gezahnt sein ; anderseits können die Zähne (Fig. 3) entfallen. Die Lappen o (Fig. 4) können fest am Behälter angeordnet und demgemäss die Bandfedern p am Ring n vorgesehen sein usw. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI2.3 
 aus an der Wandung des Behälters beweglich gelagerten, zweckmässig mit Spitzen oder Schneiden ver- sehenen Körpern bestehen, die durch an der Aussenseite der Hülse vorgesehene Handhaben verstellt werden können.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einer ringförmigen Hohlkehle (c) des Behälters (b) ein sichelartiger Bügel schwenkbar gelagert ist, der mit dem abgebogenen, einen EMI2.4 (Fig. l, 2).
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Ende (k) des Bügels über den Drehzapfen (e) hinaus verlängert und mit dem gleichfalls verlängerten Ende (m) eines zweiten über die andere Umfangshälfte des plastischen Körpers reichenden Bügels (h) zwangläufig ver- EMI2.5 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, da# der Innenumfang des Bügels ,/ gezahnt ist (Fig. 3).
    5. Einrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aussenseite einer ringförmigen Hohlkehle (e) des Behälters (b) ein Stellring (H angeordnet ist, bei dessen Verdrehung federnde Zinken unter der Wirkung von Anlaufflächen (o) in den plastischen Körper eindringen (Fig. 4).
AT109405D 1925-07-20 1925-07-29 Hülse für plastische Körper, wie Seifenstangen, kosmetische Stifte u. dgl. AT109405B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE109405X 1925-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT109405B true AT109405B (de) 1928-04-25

Family

ID=3863188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT109405D AT109405B (de) 1925-07-20 1925-07-29 Hülse für plastische Körper, wie Seifenstangen, kosmetische Stifte u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT109405B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630763B2 (de) Haltevorrichtung für teleskopartig ineinander verschiebbare Stangen mit ähnlichem Querschnitt
DE2058556A1 (de) Rollvorhang
DE1931450A1 (de) Fernbedienungseinrichtung
AT109405B (de) Hülse für plastische Körper, wie Seifenstangen, kosmetische Stifte u. dgl.
DE1678183A1 (de) Parallelfuehrung fuer hin- und hergehend bewegbares Scherteil eines Rasierapparates
DE2264990C2 (de) Zirkel
DE2205776A1 (de) Haarklammer
DE522079C (de) Relais, dessen Eisenkreis aus Stanzstuecken gebildet wird
DE8033674U1 (de) Vorrichtung zum blockieren eines verschiebbaren organs in bezug auf eine stange einer bueromaschine
DE691052C (de) Aufnahmevorrichtung fuer Werkzeuge
DE2404529B2 (de) Scheibenwischer mit zwei buegelteilen
DE435620C (de) Vorrichtung zum Gewichtsausgleich von Rolladen fuer Schraenke mittels Schraubenfedern
DE613986C (de) Huelsenfoermiger Behaelter fuer stangenfoermige Massen mit einem die Fuellung aus dem offenen Behaelter hinausbefoerdernden, nur in der Foerderrichtung beweglichen Kolben
DE692223C (de) en Spindel
AT60494B (de) Nachspannbare Bügelsäge.
DE508990C (de) Nussknacker
DE641760C (de) Lagerung des auswechselbar gehaltenen Typenzylinders von Typenzylinderschreibmaschinen
DE3028033C2 (de) Relais mit einer mechanischen Schaltstellungsanzeige
DE822088C (de) Bedienungstaste fuer Bueromaschinen, insbesondere fuer Schreibmaschinen
DE1202586B (de) Gelenkanschluss eines Gestaenges an einem Hebel
AT210678B (de) Sicherungsring zum Sichern von Maschinenteilen u. dgl. auf Bolzen, Wellen oder Zapfen oder in Bohrungen
DE841261C (de) Vorrichtung zum Absperren von Baustellen
DE599459C (de) Abstandsschelle zum Befestigen von Rohren und Kabeln mit drei die Rohre oder Kabel in Form eines Dreiecks tangierend umschliessenden Schenkeln
AT153719B (de) Besen od. dgl. mit abnehmbarem, verstellbarem Stiel.
DE2041746B1 (de) Schere,insbesondere Blechschere