DE637663C - Schleif- und Polierscheibe mit auf einem Traeger befestigten Filzstreifen - Google Patents

Schleif- und Polierscheibe mit auf einem Traeger befestigten Filzstreifen

Info

Publication number
DE637663C
DE637663C DEV30281D DEV0030281D DE637663C DE 637663 C DE637663 C DE 637663C DE V30281 D DEV30281 D DE V30281D DE V0030281 D DEV0030281 D DE V0030281D DE 637663 C DE637663 C DE 637663C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
felt
grinding
carrier
strips
felt strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV30281D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VER FILZFABRIKEN GmbH
Original Assignee
VER FILZFABRIKEN GmbH
Publication date
Priority to DEV30281D priority Critical patent/DE637663C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE637663C publication Critical patent/DE637663C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D13/00Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
    • B24D13/02Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery
    • B24D13/12Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery comprising assemblies of felted or spongy material, e.g. felt, steel wool, foamed latex

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

Schleif- und Polierscheiben bestehen zumeist aus Scheiben von Holz, Eisen o. dgl., die in der Weise mit Filz' bezogen sind, daß nach Fig. 1 aus Tafeln Filzstreifen a-b geschnitten und nach Fig. 2 auf der Außenfläche der Scheibe befestigt werden.
Aus Gründen der Filzherstellung liegen die
Florschichten, aus denen der Filz besteht, parallel zur Fläche der Tafel. Es läuft also bei diesen Streifen die Schichtung parallel zur Oberfläche.
Wird ein solcher Streifen a-b auf eine Holzscheibe geleimt, wie Fig. 2 darstellt, so laufen die Fasern parallel zum Kranz der Scheibe.
Hieraus ergeben sich folgende Nachteile:
Da die Schichtung des Filzes parallel zum Scheibenumfang läuft, ist die Widerstandsfähigkeit und Griffigkeit des Filzes wesentlich geringer als bei Filzscheiben, bei denen nach Fig. 4 die Fasern senkrecht zum Sclicibcnrand stehen.
Die Festigkeit der aus Platten geschnittenen Streifen ist geringer als bei Filzschciben, da Tafeln sich nicht so fest walken lassen wie Filzscheiben.
Beim Aufziehen der Filzstreifen auf Scheiben werden naturgemäß die äußeren Faserschichten des Filzes (s. Fig. 3) stark gedehnt, Dehnung k, und stehen unter einer Spannung, die besonders bei kleinen Schcibcndurchmessern sehr groß ist. Da die Außenschicht beim Schleifen und Polieren stark beansprucht wird, so führt diese zusätzliche Spannung der Filzfasern zu einer erhöhten Abnutzung und Zerstörung des Filzes.
Diesen Nachteil verhindert die vorliegende Erfindung dadurch, daß die Streifen nach Fig. 4 ans Filzscheiben festester Walkung spiralförmig ausgeschnitten und diese Spiral· filzstreifen in bekannter Weise auf Scheiben aufgezogen werden.
Bei diesen Spiralfilzstreifen läiift die Schichtung des Filzes im wesentlichen senkrecht zur Arbeitsfläche des Streifens. Der Streifen a-b-c (Fig. 4) weist also an den Punkten e-f-g ein Gefüge auf, bei dem die Fasern senkrecht zur Schleiffläche des Streifens gerichtet sind.
Wird ein solcher Spiralfilzstreifen auf eine Scheibe gezogen, so steht auch hier die Faser senkrecht zur Arbeitsfläche, wodurch die gleiche hohe Wirtschaftlichkeit erzielt wird wie mit einer teueren vollen Filzscheibe.
Da die Herstellung der Streifen aus normalen Filzscheiben erfolgt, so haben die Spiralfilzstreifen die gleiche gute Walkung und Festigkeit wie die bisherigen vollen Filzscheiben.
Da diese Filzstreifen bereits gekrümmt sind, so treten beim Aufziehen keine schädliehen Spannungen in den Filzschichten auf.
Es ergeben sich also folgende Vorteile:
Die Faser dieses Spiralfilzstreifcns läuft senkrecht zur Schleiffläche, so daß die Griffigkeit des Filzes genau so groß ist wie bei vollen Filzscheiben.
Die Festigkeit der Spiralfilzstreifen ist ebenso groß wie bei Filzscheiben, da sie ja aus solchen Filzscheiben ausgeschnitten werden.
Die Spiralfilzstreifen besitzen von Natur eine gekrümmte Oberfläche, so daß sie sich leicht an die Krümmung der Holzscheibe legen, ohne daß Spannungen in dem Filz auftreten.
Die Polierpaste bzw. der Leim zum Beschmirgeln kann quer zur Filzfaser in die Oberfläche des Filzes eindringen und haftet dadurch besser.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schleif- und Polierscheibe mit auf einem Träger befestigten Filzstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Filzstreifen aus den Filzscheiben spiralig ausgeschnitten und in dieser natürlichen Krümmung gs auf dem Träger befestigt werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEV30281D Schleif- und Polierscheibe mit auf einem Traeger befestigten Filzstreifen Expired DE637663C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV30281D DE637663C (de) Schleif- und Polierscheibe mit auf einem Traeger befestigten Filzstreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV30281D DE637663C (de) Schleif- und Polierscheibe mit auf einem Traeger befestigten Filzstreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE637663C true DE637663C (de) 1936-11-02

Family

ID=7585542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV30281D Expired DE637663C (de) Schleif- und Polierscheibe mit auf einem Traeger befestigten Filzstreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE637663C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110799304A (zh) * 2017-06-30 2020-02-14 依视路国际公司 清洁在用于研磨眼科镜片的机器中的研磨表面的施加装置和方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110799304A (zh) * 2017-06-30 2020-02-14 依视路国际公司 清洁在用于研磨眼科镜片的机器中的研磨表面的施加装置和方法
US20200130125A1 (en) * 2017-06-30 2020-04-30 Essilor International Application device and method to clean grinding surfaces in a machine for grinding ophthalmic lenses
EP3421175B1 (de) * 2017-06-30 2021-03-03 Essilor International Anwendungsvorrichtung und -verfahren zum sauberen schleifen von oberflächen in einer maschine zum schleifen von ophthalmischen linsen
CN110799304B (zh) * 2017-06-30 2021-08-27 依视路国际公司 清洁在用于研磨眼科镜片的机器中的研磨表面的施加装置和方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE664808C (de) Schleifriemen, insbesondere zum Schleifen grosser Bleche
DE467336C (de) Verfahren zur Herstellung von Belagstoffen
DE637663C (de) Schleif- und Polierscheibe mit auf einem Traeger befestigten Filzstreifen
DE226842C (de)
DE2537516C2 (de) Klebeband
EP0327953B1 (de) Flechtband und Verfahren zu seiner Herstellung
AT299630B (de) Riemenscheibe u.dgl.
DE604528C (de) Zahnrad
DE320665C (de) Schreibmaschinenwalze
DE2129340C3 (de) Flexible gepreßte Stirnschleifscheibe
DE886381C (de) Furnierplatte
DE493611C (de) Verbandmaterial mit ein- oder mehrfacher, fuer Wundausscheidungen durchlaessiger Auflage-Decke und die Wundausscheidungen aufsaugender, ein- oder mehrfacher Gewebeunterlage
DE694684C (de) Rollbares Sperrholz
DE628989C (de) Webschuetzen
DE324205C (de) Verreiber
DE597344C (de) Kokosmatte
DE928606C (de) Aus Stroh und Bindemittel zusammengesetzter Baukoerper
DE736485C (de) Foerderwalze, insbesondere fuer Landmaschinen
DE3407055A1 (de) Parkettboden-verlegeeinheit
DE1941821A1 (de) Keil- oder Flachriemen
DE597348C (de) Biegsamer Stoff aus unterteilten Holzfurniertafeln mit Unterlage oder Zwischenlage von Gewebe oder aehnlicher Bewehrungsschicht
DE463287C (de) Mit Schabewerkzeugen aus Draht besetzter Schabestoff zum Abziehen von Parkettboeden oder anderen Holzflaechen
DE472348C (de) Staubscheibe fuer Achslager, insbesondere von Eisenbahnwagen
DE7441012U (de) Aus verschiedenen Werkstoffen hergestellter Webschütz
DE622283C (de) Saugkastenbelag fuer Papiermaschinen