DE635702C - Ellipsenzirkel - Google Patents

Ellipsenzirkel

Info

Publication number
DE635702C
DE635702C DEB171477D DEB0171477D DE635702C DE 635702 C DE635702 C DE 635702C DE B171477 D DEB171477 D DE B171477D DE B0171477 D DEB0171477 D DE B0171477D DE 635702 C DE635702 C DE 635702C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
point
compass
groove
elliptical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB171477D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLY BERNHARDT
Original Assignee
WILLY BERNHARDT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILLY BERNHARDT filed Critical WILLY BERNHARDT
Priority to DEB171477D priority Critical patent/DE635702C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE635702C publication Critical patent/DE635702C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L11/00Non-circular-curve-drawing instruments
    • B43L11/02Non-circular-curve-drawing instruments for drawing conic sections
    • B43L11/04Non-circular-curve-drawing instruments for drawing conic sections for drawing ellipses
    • B43L11/055Non-circular-curve-drawing instruments for drawing conic sections for drawing ellipses with guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Ellipsenzirkel Das Prinzip, nach- dem der Zirkel arbeitet, ist an sich bekannt und besteht darin, daß bei Bewegung der Endpunkte einer Strecke längs zweier aufeinander senkrecht stehender Geraden alle Punkte, die .auf der Strecke der Erzeugenden oder deren Verlängerung liegen, eine Ellipse beschreiben.
  • Für die auf dem Kreuznutensystem beruhenden Ellipsenzirkel ist bereits die überbrückung des Kreuzungspunktes durch Schieber vorgeschlagen worden. Die Konstruktion dieser mit Schieber versehenen Zirkel bedingt aber, daß der Schieber von Hand in die Endstellungen gebracht werden muß, wenn sich die Erzeugende, d. h. die Differenz der Halbachsen, kleiner als die halbe Schiebernutlänge ergibt. Außerdem ist es unmöglich, damit- kleine oder flache Ellipsen zu zeichnen. Die Erfindung verbessert die auf genannter Bauart beruhenden Ellipsenzirkel durch Verwendung eines neuartigen Schiebers. Dieser Schieber begrenzt @ die untere Nut seitlich und gestattet dem als Rolle ausgebildeten Endpunkt der Erzeugenden den Kreuzungspunkt bei jedem Halbachsenverhältnis zu überschreiten, ohne daß der Schieber eine Bewegung ausführt. Eine Schieberhewegung tritt nur dann ein, wenn der andere Endpunkt der Erzeugenden durch den Kreuzungspunkt geht. Um mit dem Zirkel auch jede gewünschte Ellipsenform und Größe zeichnen zu können, ist die Erzeugende zweckentsprechend auf der Unterseite des Zirkelkörpers angeordnet worden. Dies ist in Abb. i bis 4 dargestellt und nachstehend beschrieben.
  • In den. Zirkelkörper i sind zwei aufeinander senkrecht stehende Nuten a und b eingearbeitet. Die Nut a ist vollständig durch den Körper hindurchgestochen, während die Nut b nur auf der Unterseite gezogen ist. In den Nuten b und a sind die Punkte z und 3 der Erzeugenden, nämlich des Stabes 4, geführt. Der Punkt 2 ist fest auf dem Stabe 4 und als Rolle ausgebildet, die sich in der Nut b hin und her bewegen kann. Um ein Ausgleiten der Rolle a aus der Nut b zu verhindern, sind die Schienen 5 angesetzt worden. Der Punkt 3 ist als Handgriff ausgeführt und verschiebbar auf Stab 4 angeordnet, damit die jeweils gewünschte Länge der Erzeugenden, die die Summe oder Differenz der Ellipsenhalbachsen ist, eingestellt werden kann, je nach der Stellung des Zeichenkopfes 6 zum Punkt 3. Im Handgriff 3 sitzt ein mit Gewinde und Knauf versehener Stift 7, mit dem der Handgriff 3 beim Zeichnen festgesetzt wird. Der Stab 4 trägt an den beiden Ösen 8 und 9 die Schiene io, auf welcher der Zeichenkopf 6 für die Ziehfeder öder den Zeichenstift i i verschiebbar angeordnet ist. Schiene io und Stab 4 sind beide mit einer Teilung versehen, damit an Hand der Ellipsenhalbmesser die gewünschte Länge der Erzeugenden und die Lage des Zeichenkopfes 6 festgelegt werden kann.
  • Da der Zirkelkörper durch die drei Füße 12 festgelagert ist, wird der Zeichenstift i i nicht mit dem Papier in terührung kommen, was beim Aufsetzen des Zirkels auch nicht
    erwünscht ist. Soll gezeichnet werden, so wireh."
    der Daumen 13 aus seiner Haltestellung gel-'.,'
    und die Feder 14 drückt -den Schreibstift:r.;?t;'#
    gegen das Papier. Der Daumen 13 ist so a ü4#-
    gebildet, daß er in Haltestellung, wie gezeichnet, selbsthemmend ist. ' -Der Punkt 2 wird im Schnitt der Nuten a und b durch die an den Schiebern 15 angebrachten Leisten 16 geführt. Geht Punkt 3 durch den Kreuzungspunkt, so werden die Schieber 15 bis zu einem Anschlag zurückgedrängt. Der Anschlag besteht in -einem Zapfen 17, der dem mit der Kerbe 18 versehenen Schieber 15 nur :eine Hinundherbewegung um die halbe Breite der Nut a gestattet. Hat Punkt 3 den Kreuzungspunkt überschritten, so können die Stirnflächen i9 der Schieber 15 durch die Federn 20 nur bis zur Mitte der Nuta zurückgeführt werden, da die Zapfen 17 eine unsymmetrische Einstellung der Schieber 15 zum Mittelpunkt nicht - zulassen.
  • Bei größeren Zirkeln (Abt. q.) wird man zweckmäßig nur einen Schieber 21 mit den Führungsleisten 22 anordnen. Die Wirkungsweise ist wie. bei -dein Zirkel -der Abb. i und 2, nur wird hier beim Durchgang de Handgriffschaftes 3 durch die Mitte der Schi
    ber 2 i um die volle Nutbreite a zurückge-
    eehoben. Die Führung der Rolle 2 im Be-
    der Nut a geschieht durch die Lei-
    sten 22.
    Sollen größere Ellipsen gezeichnet werden, als es der Zirkelkörper 23 erlaubt, so verlängert man die Führungsschiene i o durch den Ansatz 24 und vergrößert gleichzeitig den Abstand der Füße 12 vom Mittelpunkt durch die Zwischenstücke 25.

Claims (2)

  1. -- : PATENTANSPRÜC33P: i. Ellipsenzirkel nach dem Prinzip der Kreuznutführung, bei dem im Kreuzungspunkt der beiden. -senkrecht zueinander befindlichen Führungsschlitze des Gestelles ein Schieber angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Kreuzungspunkt der eine Stift (2) des Stabes (q.) durch die Leisten und der andere Stift (3) durch die Stirnflächen des unter Federwirkung stehenden Schiebers (21) geführt ist.
  2. 2. Ellipsenzirkel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwei einander gegenüberstehende Schieber,(15) vorgesehen sind. -
DEB171477D 1935-10-20 1935-10-20 Ellipsenzirkel Expired DE635702C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB171477D DE635702C (de) 1935-10-20 1935-10-20 Ellipsenzirkel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB171477D DE635702C (de) 1935-10-20 1935-10-20 Ellipsenzirkel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE635702C true DE635702C (de) 1936-09-22

Family

ID=7006788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB171477D Expired DE635702C (de) 1935-10-20 1935-10-20 Ellipsenzirkel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE635702C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2827702A (en) * 1955-09-26 1958-03-25 Robert F Montavon Drafting instrument

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2827702A (en) * 1955-09-26 1958-03-25 Robert F Montavon Drafting instrument

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1772599A1 (de) Einstellnalterung fuer vielfache Stellungsveraenderungen
DE635702C (de) Ellipsenzirkel
DE102018111366B4 (de) Keiltrieb mit justierbarer Führungsvorrichtung
DE530854C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE640276C (de) Geraet zum Zeichnen von Hyperbeln
AT112764B (de) Ellipsenzirkel.
DE465526C (de) Auf dem Kreuznutprinzip beruhender Ellipsenzirkel
DE1042905B (de) Laengenmessgeraet
DE832344C (de) Fluchtlinientafel
DE689898C (de) bei Schreibmaschinen
DE515676C (de) Brieflocher mit einem Getriebe zum gemeinsamen Verstellen der gegeneinander verschiebbaren Anschlaege fuer die zu lochenden Blaetter
DE83648C (de)
DE864920C (de) Ellipsenzirkel
DE408487C (de) Lineal
DE892681C (de) Ellipsenzirkel mit Fuehrungsschnur
DE570057C (de) Dubliermaschine
DE516327C (de) Geraet zum Zeichnen von Kurven
DE385681C (de) Rechenschieber
DE382168C (de) Aus Zeichendreieck und Hilfsgeraet bestehende Schraffiervorrichtung
AT125138B (de) Gerät zum Zeichnen perspektivischer Projektionen.
DE2221784C3 (de) Vorrichtung zum fließenden, zeilengeraden Schreiben von Schriften
DE648163C (de) Vorrichtung zum mittigen Anbohren von Rundwellen
DE451129C (de) Ellipsenzirkel
DE803345C (de) Einrichtung zum Anheben von Schablonen u. dgl.
DE278577C (de)