DE635068C - Vorrichtung zum Umspulen endloser Filmbaender bei Geraeten zur Aufnahme und Wiedergabe photographischer Tonaufzeichnungen - Google Patents

Vorrichtung zum Umspulen endloser Filmbaender bei Geraeten zur Aufnahme und Wiedergabe photographischer Tonaufzeichnungen

Info

Publication number
DE635068C
DE635068C DEM126927D DEM0126927D DE635068C DE 635068 C DE635068 C DE 635068C DE M126927 D DEM126927 D DE M126927D DE M0126927 D DEM0126927 D DE M0126927D DE 635068 C DE635068 C DE 635068C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
recording
seat
rewinding
cassette bottom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM126927D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Pintsch AG
Original Assignee
Julius Pintsch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Pintsch AG filed Critical Julius Pintsch AG
Priority to DEM126927D priority Critical patent/DE635068C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE635068C publication Critical patent/DE635068C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/54Accessories

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)

Description

Es sind bereits Vorrichtungen zur Aufnahme und Wiedergabe von auf einem endlosen Filmband vorgesehenen photographischen Schallaufzeichnungen bekanntgeworden, bei denen die Filmspule in einer auswechselbaren Kassette mit als Spulenkern dienenden, auf dem Kassettenboden senkrecht gelagerten Rollen untergebracht ist, und das Filmband von der Spulenmitte abgezogen und
ίο am Spulenumfang wieder aufgewickelt wird, nachdem der Film in einer Schleife an der Tonsteuerstelle vorbeigelaufen ist. Wenn es sich dabei um kleinere Filmspulen handelt, kann das Umspulen einfach durch eine Zakkenrolle erfolgen; handelt es sich dagegen um eine größere Spule, so ist dieser einfache Weg nicht gangbar, weil dann der Reibungswiderstand der Spule in der Kassette zu groß ist, so daß der FjSn bei dem Abziehen reißen würde.
Es sind auch bereits Kassetten für endlose Filmbänder bekanntgeworden, bei denen die als Spulenkern dienenden Rollen angetrieben werden, um das Abziehen des Films zu erleichtern. Dieser Antrieb erfolgte durch am Ende der Rollen angebrachte Zahnräder und einem mittleren auf dem Kassettenboden gelagerten Antriebszahnrad. Derartige Kassetten, die nur für Stummfilm verwendet wurden, sind für Tonfilmgeräte nicht zu gebrauchen, da der Zahnradantrieb Störgeräusche verursacht; überdies war hier infolge der Lagerung des mittleren antreibenden Zahnrades auf dem Kassettenboden für jede Kassette ein Antriebszahnrad vorzusehen, das beim Aufsetzen der Kassette mit der zugeordneten Welle des Antriebswerkes des Gerätes zu kuppeln war.
Gemäß der Erfindung werden die zur Stützung der Spulenmitte dienenden, auf dem Kassettenboden senkrecht gelagerten Rollen mit unterhalb des Kassettenbodens befindlichen Reibscheiben verbunden; diese gelangen beim Aufsetzen der Kassette mit einer mittleren angetriebenen Reibscheibe in Eingriff, die bleibend auf dem Sitz der Kasette in dem Aufnahme- bzw. Wiedergabegerät gelagert ist. Dadurch, daß die unterhalb des Kassettenbodens befindlichen Reibscheiben bei dem Einsetzen der Kassette zwangsläufig an die mittlere angetriebene Scheibe angepreßt werden, wird das Auswechseln der Kassette wesentlich vereinfacht. Die Reibflächen werden dabei vorteilhaft konisch ausgebildet und die Mittel zum Aufziehen der Kassette auf ihren Sitz so gewählt, daß mit deren Hilfe der Reibungsdruck zwischen den Reibscheiben geregelt werden, kann. Zu der einfachen Bedienungsweise kommt als weiterer Vorteil, daß das antreibende Mittel rad in der Kassette fortfällt.
In den Abbildungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Abb. ι zeigt die Kassette und ihren Sitz im Schnitt von der Seite;
Abb. 2 zeigt die Kassette in Ansicht von oben.
035068
Der Kassettenboden ι ist mit-zur Stützung der Spulenmitte dienenden, auf ihm senkrecht stehenden Rollen 2 versehen sowie in eben-« falls bekannter Weise mit radialen Walzetj ^/ welche die Filmspule tragen. Auf den vefläii-; gerten Achsen der Rollen 2 sind unterhalir des Kassettenbodens konische Gummischei-· ben 14 vorgesehen, welche bei dem Aufsetzen des Kassettenbodens auf seinen Sitz 17 an eine auf diesem Sitz drehbar gelagerte mittlere ebenfalls konische Gummischeibe 15 gedruckt werden. Diese letztere Scheibe wird mittels des Seiles 16 angetrieben und treibt über die Scheiben 14 die Rollen 2 an. Der Druck zwischen den Scheiben 14 und der Scheibe 15 kann durch mehr oder minder festes Anziehen einer den Kassettenboden auf seinen Sitz drückenden Flügelschraube geregelt werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι . Vorrichtung zum Umspulen endloser Filmbänder unter Entnahme des Bandes aus dem Innern und Aufspulung auf die äußere Lage des Bandwinkels bei Geräten zur Aufnahme und Wiedergabe photographischer Schallaufzeichnungen mit einer
    ?r die Filmspule aufnehmenden aus wechsel-. 4fe bareni Kassette, deren Spulenkern aus auf
    $'<' dem Kassettenboden senkrecht stehenden, durch ein koaxial zur Mittelachse der Spule angeordnetes Antriebsrad angetriebenen Rollen besteht, dadurch gekennr zeichnet, daß die Rollen (2) mit unterhalb 1 des Kassettenbodens (1) befindlichen Reibscheiben (14) verbunden sind, welche mit einer mittleren bleibend auf dem Sitz (17) ..des Kassettenbodens in dem Aufnahme- - bzw. Wiedergabegerät drehbar gelagerten antreibenden Reibscheibe (15) in Berührung stehen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibscheiben (14, 15) konisch ausgebildet sind und durch .das mittels einer Schraube o. dgl. erfolgende Aufziehen der Kassette (17) auf ihren Sitz gegen die mittlere, auf dem Sitz der Kassette gelagerte Reibscheibe gedrückt werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEM126927D 1934-03-22 1934-03-22 Vorrichtung zum Umspulen endloser Filmbaender bei Geraeten zur Aufnahme und Wiedergabe photographischer Tonaufzeichnungen Expired DE635068C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM126927D DE635068C (de) 1934-03-22 1934-03-22 Vorrichtung zum Umspulen endloser Filmbaender bei Geraeten zur Aufnahme und Wiedergabe photographischer Tonaufzeichnungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM126927D DE635068C (de) 1934-03-22 1934-03-22 Vorrichtung zum Umspulen endloser Filmbaender bei Geraeten zur Aufnahme und Wiedergabe photographischer Tonaufzeichnungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE635068C true DE635068C (de) 1936-09-09

Family

ID=7331114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM126927D Expired DE635068C (de) 1934-03-22 1934-03-22 Vorrichtung zum Umspulen endloser Filmbaender bei Geraeten zur Aufnahme und Wiedergabe photographischer Tonaufzeichnungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE635068C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE758035C (de) * 1938-09-09 1953-09-14 Schallband Syndikat A G Kassette fuer endlose, zu einem Wickel aufgerollte Schallfilme
DE961937C (de) * 1939-10-07 1957-04-11 Schallband Syndikat A G Kassette fuer endlose Filme
DE971401C (de) * 1944-12-09 1959-01-22 Telefunken Gmbh Einrichtung zur Aufnahme bzw. Wiedergabe von Schallaufzeichnungen
DE1053208B (de) * 1954-09-18 1959-03-19 Didier Appert Abnehmbare Kassette fuer endlose Aufzeichnungsbandwickel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE758035C (de) * 1938-09-09 1953-09-14 Schallband Syndikat A G Kassette fuer endlose, zu einem Wickel aufgerollte Schallfilme
DE961937C (de) * 1939-10-07 1957-04-11 Schallband Syndikat A G Kassette fuer endlose Filme
DE971401C (de) * 1944-12-09 1959-01-22 Telefunken Gmbh Einrichtung zur Aufnahme bzw. Wiedergabe von Schallaufzeichnungen
DE1053208B (de) * 1954-09-18 1959-03-19 Didier Appert Abnehmbare Kassette fuer endlose Aufzeichnungsbandwickel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1424360A1 (de) Aufnahme-und Wiedergabegeraet
DE1447986B2 (de) Bandkassette fuer ein eindloses tonaufzeichnungs und wiedergabeband
DE635068C (de) Vorrichtung zum Umspulen endloser Filmbaender bei Geraeten zur Aufnahme und Wiedergabe photographischer Tonaufzeichnungen
DE2411035A1 (de) Laufwerk fuer ein kassettentonbandgeraet
DE1772749C3 (de)
DE2313007A1 (de) Kassettenrekorder
DE928737C (de) Magnettongeraet
DE702345C (de) Antriebsvorrichtung fuer Geraete zur magnetischen Schallaufzeichnung
DE1925892A1 (de) Magnetisches Bandaufnahmegeraet
DE2043543A1 (de)
DE2100203A1 (de) Bandkassette
DE836714C (de) Vorrichtung fuer den Transport band- oder drahtfoermiger Tonschrifttraeger
DE819039C (de) Vorrichtung zum Antrieb von umspulbaren Ton- oder Bildaufzeichnungstraegern
AT140359B (de) Vorrichtung zur Wiedergabe von auf bandförmigen Phonogrammträgern aufgezeichneten Schallschwingungen.
DE576092C (de) Bandfoermiger Phonogrammtraeger mit mehreren parallel nebeneinander in abwechselnder Richtung angeordneten Schallaufzeichnungen
DE720135C (de) Umwickelvorrichtung fuer Filme
DE971401C (de) Einrichtung zur Aufnahme bzw. Wiedergabe von Schallaufzeichnungen
AT141367B (de) Bandphonograph.
AT43910B (de) Maschine zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Tönen.
DE618147C (de) Vorrichtung zur Aufnahme oder Wiedergabe von Tonaufzeichnungen auf band- oder drahtfoermigen Traegern
DE606631C (de) Geraet zur Schallplattenaufnahme und -wiedergabe mit gleichbleibender Weggeschwindigkeit der Schallrillen zum Schallstift
DE1240679B (de) Auswechselbare Tonbandkassette
DE919374C (de) Antriebsystem fuer Magnetbandgeraete
DE743413C (de) Zusatzgeraet fuer Plattensprechmaschinen
DE968444C (de) Zusatzgeraet zur Schallwiedergabe und gegebenenfalls auch Schallaufzeichnung mittels band-oder drahtfoermiger Phonogrammtraeger, insbesondere Magnetogrammtraeger, fuer Plattensprechmaschinen