DE634636C - Einrichtung zum Erzeugen von Zuendfunken waehrend des Anlassens von Brennkraftmaschinen - Google Patents

Einrichtung zum Erzeugen von Zuendfunken waehrend des Anlassens von Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE634636C
DE634636C DEB170048D DEB0170048D DE634636C DE 634636 C DE634636 C DE 634636C DE B170048 D DEB170048 D DE B170048D DE B0170048 D DEB0170048 D DE B0170048D DE 634636 C DE634636 C DE 634636C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magneto
internal combustion
combustion engines
engine
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB170048D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Publication date
Priority to DEB170048D priority Critical patent/DE634636C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE634636C publication Critical patent/DE634636C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P15/00Electric spark ignition having characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F02P1/00 - F02P13/00 and combined with layout of ignition circuits
    • F02P15/12Electric spark ignition having characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F02P1/00 - F02P13/00 and combined with layout of ignition circuits having means for strengthening spark during starting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Erzeugen von Zündfunken @ä.'rend des Anlassens von Brenrikraftmaschinen ... -. Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Erzeugen von Zündfunken während des Anlassens von Verbrennungskraft-Maschinen, die mittels eines Hilfsverbrennungsmotors angelassen werden können. Der Hilfsmotor solcher Anlagen ist meist mit einem Magnetzünder, z. B. einem Schwungradmagnetzünder, ausgerüstet, der den Zündstrom für den Hilfsmotor erzeugt. Beim Anwerfen des Hauptmotors kann dessen Magnetzünder meist keinen oder wenigstens einen nicht genügend starken Zündfunken erzeugen, weil die Drehzahl des Zünders noch zu niedrig ist. Die Erfindung besteht nun darin, daß der Magnetzünder des Hilfsmotors mit einer Lichtwicklung ausgerüstet ist, zu der ein Unterbrecher parallel geschaltet ist und welche nach dem Anlaufen des Hilfsmotors mit der Niederspannungswicklung veibunden werden kann, so daß rasch aufeinanderfolgende Stromstöße in die Niederspannungswicklung des Magnetzünders des Hauptmotors gesandt werden können.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in schematischer Form dargestellt. Darin ist mit A der Magnetzünder einer Verbrennungskraftmaschine und mit B ein Schwungradlichtmagnetzünder eines Hilfsverbrennungsmotors, der zum Anwerfen des Hauptmotors dient, bezeichnet. Der' Magnetzünder A hat eine Hochspannungswicklung, die über einen Verteiler c die Kerzen d des Hauptmotors speist. Ein Ende der Niederspannungswicklung a ist mit Mässe und das andere Ende mit einem Unterbrecher e verbunden, der seinerseits auch an Masse angeschlossen ist.
  • Der Schwungradlichtmagnetzünder hat zwei Ankerkerne t und g. Der Kern f ist mit einer Zündwicklung h üblicher Art belvickelt, die die Kerze! des Hilfsmotors speist. Der Kern g trägt eine Lichtwicklung k. Ein Ende dieser Wicklung ist mit Masse verbunden, während das andere an einen Umschalter nz geführt ist, der zwei Kontakte n und o hat. Der Kontakt n ist mit einem Unterbrecher p, der an Masse liegt, und über einen Schalter g mit der Niederspannungswicklung a des Magnetzünders A verbunden. Am Kontakt o können Stromverbraucher t- angeschlossen werden. Der Unterbrecherp wird gemeinsam mit dem Unterbrecher s der Zündwicklung lt vom Hilfsmotor angetrieben.
  • Die Anlage wirkt in folgender Weise: Zum Anwerfen des Hauptmotors setzt der Fahrer zuerst den kleinen Hilfsmotor mit dem Schwungradlichtmagnetzünder von Hand in Gang, der zweckmäßig mit einem Schwungrad versehen ist, das durch irgendeine ausrückbare Kupplungsvorrichtung mit der Kurbelwelle des Hauptmotors gekuppelt werden kann. Mit dem Einrücken der Kupplung schließt er zugleich den Schalter q und" legt den Umschalter m auf den Kontakt n. Der von der Lichtwicklung erzeugte Strom wird durch den sehr rasch umlaufenden Unterbrecher p gesteuert, so daß während des Anlassens und solange der Unterbrecher e des Magnetzünders A offen ist eine Reihe rasch aufeinanderfolgender Stromstöße in die Niederspannungswicklung a gesandt wird. Der Unterbrecher p läuft natürlich viel schneller um als der Unterbrecher e des Magnetzünders des Haupt-Motors.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Erzeugen von Zündfunken während des Anlassens von Verbrennungskraftmaschinen, die mittels eines mit einem Magnetzünder ausgerüsteten Hilfsverbrennungsmotors angeworfen werden können, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetzünder (B) des Hilfsmotors mit einer Lichtwicklung (k)- ausgerüstet ist, zu der ein Unterbrecher (p) parallel geschaltet ist und welche nach dem Anlaufen des Hilfsmotors mit der Niederspannungswicklung verbunden werden kann, so daß rasch aufeinanderfolgende Stromstöße in die Niederspannungswicklung (a) des Magnetzünders (A) des Hauptmotors gesandt werden können.
DEB170048D Einrichtung zum Erzeugen von Zuendfunken waehrend des Anlassens von Brennkraftmaschinen Expired DE634636C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB170048D DE634636C (de) Einrichtung zum Erzeugen von Zuendfunken waehrend des Anlassens von Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB170048D DE634636C (de) Einrichtung zum Erzeugen von Zuendfunken waehrend des Anlassens von Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE634636C true DE634636C (de) 1936-08-31

Family

ID=7006466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB170048D Expired DE634636C (de) Einrichtung zum Erzeugen von Zuendfunken waehrend des Anlassens von Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE634636C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1234446B (de) Zuendanlage zum Betrieb von Brennkraftmaschinen
DE634636C (de) Einrichtung zum Erzeugen von Zuendfunken waehrend des Anlassens von Brennkraftmaschinen
DE2948867C2 (de)
DE873460C (de) Diesel-Brennkraftmaschine, insbesondere Dieselflugmotor mit elektrischer Zuendhilfe
CH187509A (de) Einrichtung zum Erzeugen von Zündfunken während des Anlassens von Verbrennungskraftmaschinen.
DE684990C (de) Summeranlasszuendeinrichtung
DE639472C (de) Anlasszuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE577844C (de) Anlassvorrichtung fuer Verbrennungsmotoren
DE549824C (de) Batteriezuendung fuer Verbrennungskraftmotoren
DE464601C (de) Arbeitsverfahren fuer gemischverdichtende Brennkraftmaschinen mit Selbstzuendung
DE678929C (de) Anlasszuendeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE632029C (de) Zuendeinrichtung fuer Verbrennungsmotoren
DE887894C (de) Vorrichtung zur Unterbrechung der Zuendung an einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
DE634298C (de) Einrichtung zum Verstellen des Zuendzeitpunktes an Verbrennungsmotoren
DE650636C (de) Einrichtung zum Anlassen von Verbrennungskraftmaschinen
DE724407C (de) Anordnung zum Inbetriebsetzen von Verbrennungskraftmaschinen mit Hilfe eines elektrischen Anlassers
DE906869C (de) Schwunglichtmagnetzuender, insbesondere fuer Zweizylinder-Boxermotoren
DE1393291U (de)
DE539137C (de) Batteriezuendung, insbesondere fuer Motorraeder
DE725624C (de) Batteriezuendanlage
DE921488C (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Anlassens bzw. des Wiederanlassens oder des Vorwaermens der Ansaugluft von Brennkraftmaschinen
DE701480C (de) Anlassvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE456325C (de) Hochspannungszuendapparat fuer Brennkraftmaschinen
DE732273C (de) Andrehvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE555473C (de) Doppelzuendung fuer Verbrennungsmotoren