DE633219C - Vorrichtung zur Bodenbeheizung bei Fruehbeeten - Google Patents
Vorrichtung zur Bodenbeheizung bei FruehbeetenInfo
- Publication number
- DE633219C DE633219C DEH143042D DEH0143042D DE633219C DE 633219 C DE633219 C DE 633219C DE H143042 D DEH143042 D DE H143042D DE H0143042 D DEH0143042 D DE H0143042D DE 633219 C DE633219 C DE 633219C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- channel
- pipes
- heating
- cold
- steam
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G9/00—Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
- A01G9/24—Devices or systems for heating, ventilating, regulating temperature, illuminating, or watering, in greenhouses, forcing-frames, or the like
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A40/00—Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
- Y02A40/10—Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
- Y02A40/25—Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Greenhouses (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Bodenbeheizung bei Frühbeeten, bei
welcher im Erdboden verlegte durchlässige Röhren für Dampfdurchleitung vorgesehen
sind.
Es ist bereits bekannt, zum Erwärmen und Befeuchten des Kulturbodens in Treibhäusern
eine wasserdurchlässige Leitung im Kulturboden zu verlegen. Bei der bekannten Ausführung
ist in der wasserdurchlässigen und wasserführenden Rohrleitung eine zweite dichte Leitung für das Heizmittel angeordnet.
Die Rohre liegen dabei in gleichmäßiger Tiefe. Es ist ferner bekannt, eine gleichmäßige
Erwärmung des Erdbodens dadurch zu erreichen, daß in den Qüerrohren von in
sich geschlossenen Rohrleitungen schwächere Dampfzuleitungsrohre vorgesehen sind, an
denen sich in Strömungsrichtung der Rohre
ao Auslaßdüsen befinden.
Der Erfindungsgegenstand unterscheidet sich von den bekannten Ausführungen dadurch,
daß der mittlere Kanal mit eingebautem Heizofen mit nach dem Kanal zu
offener Wasserkammer und in Längsrichtung des Kanals durch diesen hindurchgeführtem
Rauchgasrohr tiefer verlegt ist als ein an der Wand des Frühbeetes umlaufend angeordneter
Ringkanal, der mit dem mittleren Kanal durch aus Tonröhren gebildete geneigte Querkanäle
verbunden ist.
Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung der Bodenbeheizung gelangt der in der Wasserkammer
erzeugte Dampf in den mittleren Kanal und steigt in den Querkanälen in den
Ringkanal hoch, von wo er durch an sich bekannte Steigrohre in die Raumluft über dem
Erdboden tritt und dadurch in bekannter Weise gleichzeitig auch zur Raumheheizung
Verwendung finden kann. Dadurch, daß der den heißesten Dampf enthaltende · mittlere
Kanal am tiefsten verlegt ist, gelangt der Dampf durch die Schräglage der Querkanäle
rascher in den Ringkanal, während der Dampf auf der ganzen Länge des mittleren Kanals
durch das Rauchgasrohr gegen Abkühlung geschützt ist. Hierbei wird eine gleichmäßige
Erwärmung des Erdbodens erzielt, und durch die Querrohre erfolgt eine wirksame Befeuchtung
der Kulturerde. Die Beheizungsanlage ist einfach in der Ausbildung, ohne empfindliche,
zu Störungen neigende Stellen, und einfach in der Bedienung. Dabei kann gegebenenfalls
eine Trockenluftbeheizung durchgeführt werden, indem lediglich das Wasser aus der Wasserkammer des Heizkessels abgelassen
wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt,
und zwar zeigt
Abb. ι einen senkrechten Längsschnitt durch das Frühbeet und
Abb. 2 einen waagerechten Schnitt durch das Frühbeet.
An den Wänden« des Frühbeetblockes ist ein Ringkanal δ eingebaut, dessen gegenüberliegende
Längsteile durch einen über die Beetbreite sich erstreckenden mittleren Kanal c
verbunden sind..-Zwischen dem Kanäle und
den parallel verlaufenden Teilen des Ringkanals b sind eine !Beliebige Anzahl von auj|
Tonröhren gebildeten Querkanälen d an|||||
ordnet. In dem Kanäle ist der Heizke;
eingebaut, derart, daß er von außen be
bar ist. Die Wasserkammer/ des Heizkessels' ist oben offen oder steht in einer anderen geeigneten Weise mit dem Kanal c in Verbindung, so daß der sich, bildende Wasserdampf in 'den Kanäle gelangt, von wo er in die Tonröhren d und den Ringkanal & strömen kann. Das in den Röhren d sich bildende Kondensat dringt durch die Rohrwandung" in das Erdreich und befeuchtet dieses. An dem Heizkessel e ist ein Trischwasseranschlußg" angeordnet, der auch als Wasserentnahmehahn ausgebildet sein kann. Das vom Feuerraum abgehende Abzugrohr h ist durch den Kanäle in dessen Längsrichtung hindurchgeführt und mündet in den Schornstein L Die Heizkanäle liegen in einer bestimmten Tiefe, und zwar Hegt der Kanäle an der tiefsten Stelle, während die Querkanälen in schräger Lage zum Ringkanal & ansteigen. Dadurch wird eine gleichmäßige Erwärmung des Erdbodens erzielt und erreicht, daß nicht das Erdreich in der Nähe der Wurzeln der Pflanzen zu warm und trocken wird.
eingebaut, derart, daß er von außen be
bar ist. Die Wasserkammer/ des Heizkessels' ist oben offen oder steht in einer anderen geeigneten Weise mit dem Kanal c in Verbindung, so daß der sich, bildende Wasserdampf in 'den Kanäle gelangt, von wo er in die Tonröhren d und den Ringkanal & strömen kann. Das in den Röhren d sich bildende Kondensat dringt durch die Rohrwandung" in das Erdreich und befeuchtet dieses. An dem Heizkessel e ist ein Trischwasseranschlußg" angeordnet, der auch als Wasserentnahmehahn ausgebildet sein kann. Das vom Feuerraum abgehende Abzugrohr h ist durch den Kanäle in dessen Längsrichtung hindurchgeführt und mündet in den Schornstein L Die Heizkanäle liegen in einer bestimmten Tiefe, und zwar Hegt der Kanäle an der tiefsten Stelle, während die Querkanälen in schräger Lage zum Ringkanal & ansteigen. Dadurch wird eine gleichmäßige Erwärmung des Erdbodens erzielt und erreicht, daß nicht das Erdreich in der Nähe der Wurzeln der Pflanzen zu warm und trocken wird.
Der Einbau des Ringkanals b kann in geeigneter
zweckdienlicher Weise vorgesehen sein. An demselben können Steigrohre k angeordnet
sein, die zur Raumlufterwärmung '35 des Frühbeetes dienen und die mit Absperrklappen
versehen sind. Durch diese Rohre kann dert Pflanzen je nach Bedarf trockene,
warme oder feuchte warme Luft zugeführt werden. Der Heizkessele besteht aus dem
■dessen Rost nach vorn heraus-.r ist und den letzteren umschließenden
*'SSSi|serraum /, der oben offen ist. An der
des Heizkessels e ist ein Wassereinfüllstutzen
vorgesehen.
Der in der Wasserkammer / gebildete Dampf dringt in den Kanäle und wird hier
durch das Abzugrohr h auf seiner Temperatur gehalten, so daß keine vorzeitige Kondensation
des Dampfes eintritt, sondern dieser mit annähernd gleicher Temperatur in die Tonrohre d gelangen kann. Das Kondensat
kann durch den Wandungsquerschnitt der Kanäle in das Erdreich dringen und dieses
befeuchten.
Wird das Wasser aus der Kammer/ entfernt, so erfolgt lediglich eine Beheizung
der Luft in den Kanälen, wobei nur eine. trockene Wärme erzeugt wird.
Claims (1)
- Patentanspruch:Vorrichtung zur Bodenbeheizung bei Frühbeeten mit im Erdboden verlegten durchlässigen Röhren für Dampfdurchleitung, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Kanal (c) mit eingebautem Heizofen (e) mit nach dem Kanal (e) zu offener Wasserkammer (/) und in Längsrichtung des Kanals (c) durch diesen bindurchgeführtem Rauchgasrohr (h) tiefer verlegt ist als ein an der Wand des Frühbeetes umlaufend angeordneter Ringkanal, der mit dem mittleren Kanal (e) durch aus Tonröhren gebildete geneigte Quer-' kanäle (d) verbunden ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH143042D DE633219C (de) | 1935-03-12 | 1935-03-12 | Vorrichtung zur Bodenbeheizung bei Fruehbeeten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH143042D DE633219C (de) | 1935-03-12 | 1935-03-12 | Vorrichtung zur Bodenbeheizung bei Fruehbeeten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE633219C true DE633219C (de) | 1936-07-22 |
Family
ID=7179076
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH143042D Expired DE633219C (de) | 1935-03-12 | 1935-03-12 | Vorrichtung zur Bodenbeheizung bei Fruehbeeten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE633219C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4309843A (en) * | 1980-09-11 | 1982-01-12 | Tadaaki Kato | Cultivating device for plants |
-
1935
- 1935-03-12 DE DEH143042D patent/DE633219C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4309843A (en) * | 1980-09-11 | 1982-01-12 | Tadaaki Kato | Cultivating device for plants |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE633219C (de) | Vorrichtung zur Bodenbeheizung bei Fruehbeeten | |
DE335788C (de) | Behaelter mit Dochtbewaesserung fuer lebende Pflanzen | |
DE949258C (de) | Stehender Heizkessel zum Erzeugen von Warmwasser und Warmluft | |
DE477915C (de) | Vorrichtung zur Ausnutzung der fuehlbaren Waerme der Destillationsgase von OEfen zurErzeugung von Gas und Koks | |
DE352984C (de) | Kesselanlage | |
AT110065B (de) | Wasserrohrkessel mit Dampfüberhitzer. | |
DE574301C (de) | Heizkessel fuer Kaffeemaschinen | |
DE509738C (de) | Doppelwandiges Rauchabzugrohr fuer Heizkessel | |
DE374780C (de) | Dampferzeugungsanlage in Verbindung mit einer Gluehofenanlage | |
DE571067C (de) | Fluessigkeitserhitzer mit kuenstlicher Zugerzeugung | |
DE207664C (de) | ||
DE439904C (de) | Einrichtung zum UEberhitzen von Dampf mittels unterteilter UEberhitzer | |
DE942714C (de) | Kochherd, insbesondere fuer landwirtschaftliche Betriebe | |
DE8309781U1 (de) | Brennwertkessel, insbesondere zur erzeugung von heiss- oder heizwasser mit einem gasbrenner | |
AT159732B (de) | Warmwasser- und Dampferzeugungsvorrichtung. | |
DE499592C (de) | Hochdruck-Schiffswasserrohrkessel mit mittelbar beheizter Betriebsdampftrommel | |
DE651182C (de) | Stehender Feuerbuechsdampfkessel | |
DE532449C (de) | Kuechenherdkessel | |
DE690099C (de) | Schraegrohrkammerkessel | |
DE591417C (de) | Wasserrohrkessel | |
DE578651C (de) | Hochdruckdampfkessel | |
DE337464C (de) | Einrichtung zur Erzeugung von Wassergas bei Gaserzeugungsoefen, insbesondere Retortenoefen | |
DE435409C (de) | Senkrecht stehender Dampferzeuger mit ringfoermigem Wasserraum und innerer Beheizung | |
DE439208C (de) | Steilrohrkessel, bei welchem die Heizgase durch eine Lenkwand dem oberen Teil des ersten Steilrohrbuendels zugefuehrt werden | |
AT208557B (de) | Heizkessel für Zentralheizungen |