DE532449C - Kuechenherdkessel - Google Patents

Kuechenherdkessel

Info

Publication number
DE532449C
DE532449C DENDAT532449D DE532449DD DE532449C DE 532449 C DE532449 C DE 532449C DE NDAT532449 D DENDAT532449 D DE NDAT532449D DE 532449D D DE532449D D DE 532449DD DE 532449 C DE532449 C DE 532449C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
tongue
slide
wall
boiler wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT532449D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX SCHMIDT FA
Original Assignee
MAX SCHMIDT FA
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE532449C publication Critical patent/DE532449C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C13/00Stoves or ranges with additional provisions for heating water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Küchenherdkessel und besteht darin, daß im Füllschacht über dem Rost eine schräge Hohlzunge angeordnet ist, die von der hinteren und von der vorderen Kesselwand Abstand hat, wobei der vordere, oben gelegene Spalt durch einen Schieber verschließbar ist. Dies bietet den Vorteil, daß der Vorrat an Brennstoff unmittelbar auf dem Feuerrost ίο gelagert ist, wodurch die Flamme gezwungen wird, ihren Weg unter der Unterkante der wassergefüllten Hohlzunge hindurch gegen die hintere Kesselwand zu nehmen, so daß ein unterer Abbrand erreicht wird. Ferner kann sich die Flamme über der Oberfläche der Hohlzunge ausbreiten und diese erwärmen, während die Unterfläche der Hohlzunge und ein Teil der Kesselwände durch die im Vorratsraum für das Brennmaterial befindlichen Heizgase erwärmt wird. Diese können durch öffnen des Schiebers unter die Herdplatte geleitet und dort durch die zwischen der Hohlzunge und der Kesselrückwand aufsteigende Flamme entzündet werden. Das öffnen des Schiebers geschieht aber nur beim Nachfüllen von Brennstoff, damit die unterhalb der Hohlzunge befindlichen unverbrannten Heizgase bei geöffneter Feuertür nicht durch die Feuertüröffnung entweichen und lästig wirken, sondern in den Rauchabzug des Herdes gelangen. Es ist also eine gute Ausnutzung der Heizgase geschaffen, was einen denkbar geringen Brennstoffverbrauch bei günstigstem Wirkungsgrad zur Folge hat.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand an einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι einen Schnitt nach Linie C-D der Abb. 3 und
Abb. 2 eine Draufsicht der Abb. i, während Abb. 3 einen Schnitt nach Linie A-B der Abb. 2 darstellt.
Der Kessel besteht aus einer doppelwandig ausgebildeten Vierkantsäule ι, deren Wände 2, 3, 4 und 5 mit Wasser gefüllt und mit Stutzen für die Zu- und Ableitung des Heizwassers versehen sind. Die Längswände 2, 3 des Kessels sind flüssigkeitsleitend miteinander durch eine schräge Hohlzunge 6 verbunden, die von der hinteren Kesselwand 4 und von der vorderen Kesselwand 5 Abstand hat. Der durch den Abstand gebildete vordere, oben gelegene Spalt ist durch einen Schieber 19 verschließbar. Die vordere Kesselwand S besitzt verschließbare Durchbrechungen 7, 8 zum Einfüllen von Brennstoff und zum Regeln des Feuers. Der zwischen der Zunge 6 und der Wand 5 befindliche Hohlraum kann ganz mit Brennstoff gefüllt werden. Die Flamme wird stets an der unteren Kante der Zunge 6 vorbei gegen die hintere Kesselwand4 streichen. Damit die unter der Zunge6 befindlichen Heizgase vor öffnen der Feuertür in die im Herd befindlichen Rauchkanäle abziehen können, wird der Schieber 19 zuvor geöffnet, nach Schließen der Feuertür hingegen wieder abgesperrt. Damit in kalten Tagen eine möglichst schnelle Erwärmung des Wassers stattfindet, sind Absperrklappen 11, 12 vorgesehen, so daß die von der Feuerung kommenden Heizgase den Kessel auch an seiner Außenfläche umspülen können, wenn die Klappen 11, 12 die in Abb. 1 strichpunktiert dargestellte Lage haben. Sollen dagegen die abziehenden Heizgase zum Erwärmen eines Bratraumes 13 dienen, dann werden die Klappen 11, 12 in die in Abb. 1 dargestellte Lage gebracht.
Um im Sommer die Heizwirkung auf die Herdplatte zu beschränken, wird, wie in Abb. 3 strichpunktiert dargestellt, ein Z-förmiger Rost 20 lose eingelegt, der sich auf die hintere Kesselwand 4 und auf die Zunge 6 abstützt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Küchenherdkessel, dadurch gekennzeichnet, - daß im Füllschacht über dem Rost eine schräge Hohlzunge (6) angeordnet ist, die von der hinteren und von der vorderen Kesselwand Abstand hat, wobei der vordere, oben gelegene Spalt durch einen Schieber (19) verschließbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT532449D Kuechenherdkessel Expired DE532449C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE532449T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE532449C true DE532449C (de) 1931-08-28

Family

ID=6555444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT532449D Expired DE532449C (de) Kuechenherdkessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE532449C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040797C3 (de) Mit einem Warmwasserbereiter zu sammengeschlossener Backerei Backofen
DE532449C (de) Kuechenherdkessel
DE609493C (de) Kochherd mit eingebautem Warmwasserheizkessel
DE806582C (de) Saegemehlheizkessel fuer Warmwasserheizung
DE353165C (de) In den Kamin eingebauter Kessel
DE342362C (de) Kaffeemaschine
DE942714C (de) Kochherd, insbesondere fuer landwirtschaftliche Betriebe
DE898358C (de) Ofen
DE683683C (de) Motorlose OElheizungsanlage
AT122137B (de) Heizkessel.
DE668163C (de) Gasbeheizter Radiator
CH121278A (de) Kochherdeinsatz zur Warmwasserbereitung.
AT120055B (de) Badeofen.
DE498694C (de) Vorrichtung zur besseren Ausnutzung der Verbrennungsgase bei Gasherden
DE808979C (de) Warmwasserheizungskessel, besonders fuer Zentralheizungskuechenherde, mit seitlich direkt angebauter Kochfeuerung
AT158452B (de) Heizofen für Gas oder flüssigen Brennstoff.
DE912857C (de) Heizungskessel mit Vorspruengen in den Feuerzuegen
AT146249B (de) Heißwasserbereiter.
DE661340C (de) Elektrisch beheizter Ofen fuer Raumheizung
DE440948C (de) Feuerungseinsatz mit einer wasserlosen Verdampfung in Hausbrandfeuerungen fuer festeBrennstoffe
DE438483C (de) Dampfkesselfeuerung, bei der von Scheitel der Tueroeffnung ausgehende Dampfstrahlen gegen die Brennschicht geblasen werden
DE79177C (de) Theemaschine
DE352261C (de) Kuechenherd mit Warmluftheizvorrichtung
DE576322C (de) Dampferzeuger, besonders fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE236210C (de)