DE576322C - Dampferzeuger, besonders fuer landwirtschaftliche Zwecke - Google Patents

Dampferzeuger, besonders fuer landwirtschaftliche Zwecke

Info

Publication number
DE576322C
DE576322C DEB137914D DEB0137914D DE576322C DE 576322 C DE576322 C DE 576322C DE B137914 D DEB137914 D DE B137914D DE B0137914 D DEB0137914 D DE B0137914D DE 576322 C DE576322 C DE 576322C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
heating
steam generator
agricultural purposes
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB137914D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB137914D priority Critical patent/DE576322C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE576322C publication Critical patent/DE576322C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N17/00Apparatus specially adapted for preparing animal feeding-stuffs
    • A23N17/004Apparatus specially adapted for preparing animal feeding-stuffs for treating by application of heat, e.g. by means of potato cookers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description

  • Dampferzeuger, besonders für landwirtschaftliche Zwecke Die Erfindung betrifft einen Dampferzeuger; besonders für landwirtschaftliche Zwecke, dessen zylindrischer Kessel von einem Heizkanal umgeben ist. Bei bekannten Dampferzeugern dieser Art mit unten offenem Heizkanal ist der zylindrische Kessel mit Ausbauchungen der Seitenwandung zur Vergrößerung der Heizfläche versehen, welche durch Hohlstutzen gebildet werden. Ähnlich wirkende schraubenförmige Ausbauchungen an zylindrischen Kesseln sind gleichfalls bekannt. Bekannt sind ferner Dampferzeuger mit einem flaschenförmigen Kessel, der in der Mitte mit einer ringförmigen Einschnürung versehen ist, die einen Feuerzug bildet, über dem ein zweiter ringförmiger Feuerzug angeordnet ist oder bei denen der Kessel auf -einer ringförmigen Mauerwerkunterlage (Rolle) ruht. Nicht mehr neu sind schließlich Dampferzeuger, bei denen an dem Hauptteil des von einem Heizkanal umgebenen zylindrischen Kessels vorn in der Nachbarschaft der Feuerung ein Vorsprung angeschlossen ist, welcher eine durch Wasser gekühlte Trennwand zwischen dem ringförmigen Heizkanal und der Feuerung bildet.
  • Bei dem Dampferzeuger gemäß vorliegender Erfindung besitzt nun der Boden des Kessels eine bis zum Rande des Heizkanals reichende Verbreiterung, in der Durchtrittsöffnung-en für die Heizgase nach dem Heizkanal vorgesehen sind.
  • Hierdurch kommt im Gegensatz zu den erwähnten bekannten Dampferzeugern zu der Bodenheizfläche des Kessels ein Teil von der Größe der Grundfläche des Heizkanals hinzu. Es wird also eine Vergrößerung der Heizfläche an einer Stelle, an der sie besonders wirksam ist, weil diese Stelle,unmittellbar der Wärme der vom Roste aufsteigenden heißen Gase ausgesetzt ist, erzielt. Hierdurch und infolge der Vergrößerung des Verhältnisses der Bodenfläche des Kessels zu seinem Wasserinhalt wird die Dampferzeugung beschleunigt. Die Vergrößerung der Bodenfläche des Kessels ist aber nicht mit einer Vergrößerung der gesamten Grundfläche des Dampferzeugers verbunden, weil der Heizkanal an der Stelle, - die er bei den bekannten Dampferzeugern ohne Verbreiterung des Kesselbodens einnimmt, verbleibt.
  • Die Zeichnung stellt den Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dar, und zwar zeigt Abb. r einen Längsschnitt durch den Kessel, Abb. a einen Grundriß zu Abb. t.
  • Der zylindrische Kessela, dessen Höhe im Verhältnis zu seinem Durchmesser gering ist, ist von einem ringförmigen Heizkanal b umgeben, der von den in der Feuerung gebildeten Heizgasen, nachdem sie den Boden d des Kessels b bestrichen haben, durchströmt wird.
  • Der Boden des Heizkanals b wird nicht wie sonst durch eine sogeriannte Rolle gebildet, auf der der Kessel mit dem Rande seines Bodens ruht, sondern der Kessel wird von Füßen g getragen, welche die sonst vorhandene Rolle ersetzen, und besitzt am Boden einen ringförmigen, wulstartigen Vorsprung e, welcher den Kanal b nach unten begrenzt. Der Boden des ringförmigen Vorsprunges bildet also eine Fläche mit dem Kesselboden d und wird, ebenso wie der übrige Teil des Kesselbodens, von den von,der Feuerung abziehenden Heizgasen berührt, bevor diese in den Kanal b eintreten können. Zu diesem Zweck ist in dem ringförmigen Vorsprung e eine Durchbrechung f vorgesehen, welche den übertritt der Heizgase in den Kanal b vermittelt. Zweckmäßig besitzt der Vorsprunge noch eine Durchbrechung h, durch welche die Feuerungsrückwand i, welche bis an die Seitenwandung des Kessels reicht und am Kesselboden oder auch in der Höhe der oberen Begrenzung des Vorsprunges e endigt, hindurchtritt.
  • Durch die Vergrößerung der Bodenfläche des Kessels, an der die Wärmeabgabe der Heizgase am größten ist, wird die Wärmeausnutzung verbessert. Wenn die Bodenfläche in derselben Größe, wie sie bei einem Kessel bekannter Bauart vorhanden ist, beibehalten wird, was unter Umständen möglich ist, ohne daß die dadurch bewirkte Verkleinerung des Kesselinhalts ungünstig wirkt, so wird die Verbrennung mehr nach der Mitte des Kessels hin verlegt und die gesamte Grundfläche des Kessels, da auch der ringförmige Heizkanal mehr nach- der Mitte des Kessels gerückt wird, verkleinert.
  • Durch die erwähnte Anordnung der Feuerungsrückwand i kann noch eine weitere Verbesserung der Wärmeausnutzung erreicht werden, da dadurch der Feuerraum näher nach der Kesselmitte verlegt wird.

Claims (1)

  1. PATCNT'ANSYRÜcHC: i. Dampferzeuger, besonders für landwirtschaftliche Zwecke, dessen von einem Heizkanal *umgebener zylindrischerKessel mit Ausbauchungen zur Vergrößerung der Heizfläche versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden des Kessels eine bis zum Rande des Heizkanals reichende Verbreiterung (e) besitzt, in der Durchtrittsöffnungen (f) für die Heizgase nach dem Heizkanal vorgesehen sind. z. Dampferzeuger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand der Feuerung in einer Durchbrechung (h) der Verbreiterung (e) liegt und bis zur Seitenwandung des Kessels reicht.
DEB137914D 1928-06-05 1928-06-05 Dampferzeuger, besonders fuer landwirtschaftliche Zwecke Expired DE576322C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB137914D DE576322C (de) 1928-06-05 1928-06-05 Dampferzeuger, besonders fuer landwirtschaftliche Zwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB137914D DE576322C (de) 1928-06-05 1928-06-05 Dampferzeuger, besonders fuer landwirtschaftliche Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE576322C true DE576322C (de) 1933-05-10

Family

ID=6999293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB137914D Expired DE576322C (de) 1928-06-05 1928-06-05 Dampferzeuger, besonders fuer landwirtschaftliche Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE576322C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE576322C (de) Dampferzeuger, besonders fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE695998C (de) Dampfkessel fuer Kohlenstaub
DE389882C (de) Heisswasser- und Dampferzeuger mit Feuerbuechse
AT125335B (de) Anordnung zur Vergrößerung des Verbrennungsraumes, insbesondere für die Anwendung einer Öl- oder Gasheizung an Gliederkesseln für Niederdruckdampf- oder Warmwasser-Heizung.
DE425816C (de) Heizungskessel mit Kochplatte ueber dem Feuerraum und dem Hinterzug
AT99748B (de) Grudeheizofen mit Haupt- und Vorfeuerung.
DE658935C (de) Niederdruckdampferzeuger fuer Kartoffeldaempfer
DE532449C (de) Kuechenherdkessel
DE498694C (de) Vorrichtung zur besseren Ausnutzung der Verbrennungsgase bei Gasherden
AT303311B (de) Verdampfungsölbrenner
DE625910C (de) Stehender Zylinderkessel zur Erzeugung von Niederdruckdampf fuer landwirtschaftlicheBetriebe
AT154183B (de) Zentralheizkessel.
DE578651C (de) Hochdruckdampfkessel
AT148006B (de) Für Bügeleisen und Kocher verwendbarer Gasheizkörper.
DE613727C (de) Wasserrohrteilkammerkessel mit oberhalb des Schraegrohrbuendels abgebogenen unteren Teilkammern
DE488291C (de) Rostfeuerung mit Heissluftzufuehrung
DE470227C (de) Kohlenbuegeleisen
DE435521C (de) Flammrohrkessel fuer schwankenden Betrieb
AT93090B (de) Vorrichtung zur Beförderung des Wasserumlaufes in Dampfkesseln.
AT204741B (de) Zentralheizungskessel
AT142642B (de) Zündflammenschutz.
DE475866C (de) Grosswasserraumkessel mit Kohlenstaubfeuerung
AT95287B (de) Sägespäneofen.
DE608335C (de) Zentralheizungsgliederkessel
AT127915B (de) Dampferzeugungsanlage.