AT204741B - Zentralheizungskessel - Google Patents

Zentralheizungskessel

Info

Publication number
AT204741B
AT204741B AT382258A AT382258A AT204741B AT 204741 B AT204741 B AT 204741B AT 382258 A AT382258 A AT 382258A AT 382258 A AT382258 A AT 382258A AT 204741 B AT204741 B AT 204741B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
combustion chamber
combustion
central heating
water
heating boiler
Prior art date
Application number
AT382258A
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Luippold
Original Assignee
Willy Luippold
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Willy Luippold filed Critical Willy Luippold
Application granted granted Critical
Publication of AT204741B publication Critical patent/AT204741B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zentralheizungskessel 
Es sind ölbeheizte Heizkessel für Zentralheizungen bekannt, die ausser dem eigentlichen Brennraum für   flüssige   Brennstoffe einen zweiten Brennraurr haben, derart, dass diese Kessel je nach Bedarf mit   flips-   sigen oder mit festen Brennstoffen beheizt werden können. Bei den bekannten Kesseln dieser Art liegen die beiden Brennräume auf verschiedenen Seitenflächen, d. h. unter verschiedenen Winkeln zueinander, so dass der Brennraum für feste Brennstoffe mit seiner   Füll- und Aschfalltür   auf der einen Kesselseite, beispielsweise an seiner schmalen Vorderfront liegt, während an einer angrenzenden Kesselseite die Ölbrennereinrichtung und der Zugang zum Brennraum für flüssige Brennstoffe vorgesehen ist.

   Da für beide Feuerungsstellen genügend Platz für die Bedienung vorgesehen werden muss, ist für diese bekannten Kessel zumindest an den beiden Bedienungsseiten ein ausreichend grosser Kellerraum vorzusehen. Darüber hinaus haben die bekannten Kessel den Nachteil, dass ihre Heizleistung bei der Verbrennung fester Brennstoffe, wie Koks, wesentlich niedriger ist als bei Betrieb des Kessels mit Öl. Der Leistungsabfall von 30 bis   501o   der Heizleistung bei Feuerung mit festen Brennstoffen ergibt sich vor allem, weil bei den bekannten Ausführungen die von den Rauchgasen der festen Brennstoffe beaufschlagte Heizfläche um ein Drittel bis zur Hälfte kleiner ist als die Heizfläche, die den Verbrennungsgasen des flüssigen Brennstoffes zur Verfügung steht.

   Bei einem bekannten Heizkessel ist der Brennraum für flüssige Brennstoffe über dem für feste Brennstoffe angeordnet. Bei dieser bekannten Konstruktion muss jedoch der Ölbrenner auf den lotrechten, zylindrischen Brennraum oben aufgesetzt werden. Wird der Brennraum für flüssige Brennstoffe nicht betrieben, so muss der Ölbrenner oben entfernt und die Anschlussöffnung verschlössen werden. 



   Die bekannte Anordnung des Ölbrenners oberhalb des Brennraumes für flüssigen Brennstoff ist konstruktiv kompliziert und kostspielig, wobei durch die obere Lage des Ölbrenners dessen Zugänglichkeit, insbesondere bei niedrigen Kellerräumen, stark behindert ist. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Beaufschlagungsfläche der Rauchgase von flüssigen und festen Brennstoffen ungleich gross ist, weil bei Betrieb des bekannten Kessels mit festen Brennstoffen die Rauchgaswege der Ölfeuerung nicht beaufschlagt werden. Hiedurch aber ist zwangsläufig eine Leistungsverminderung bei Betrieb des Kessels mit festen Brennstoffen verbunden. 



   Demgegenüber soll durch die Erfindung einHeizkessel für die Verbrennung fester und flüssiger Brennstoffe geschaffen werden, bei welchem die   Beaufschlagungsfläche   der Heizkesselwände bei Betrieb des Kessels mit flüssigen oder festen Brennstoffen etwa gleich gross ist. Darüber hinaus soll bei dem erfin-   dungsgemässen   Kessel die Beschickung für beide Brennstoffarten von einer Kesselfront, vorzugsweise der Vorderfront aus erfolgen, so dass weniger Kellerraum für die Aufstellung des Kessels benötigt wird und eine leichte Zugänglichkeit zu den Brenneinrichtungen von einer Richtung her möglich ist. 



   Der Gegenstand der Erfindung geht von an sich bekannten Zentralheizungskesseln aus, welche einen von Schamottesteinen umschlossenen Brennraum für die Verbrennung flüssiger Brennstoffe, z. B. Öl, haben, und bei welchen ein von diesem Brennraum getrennter, über ihm liegender, zweiter Brennraum für die Verbrennung fester Brennstoffe, wie Koks, vorgesehen ist. Beide Brennräume sind in bekannter Weise an Rauchgaskanäle angeschlossen, die, vorzugsweise beidseitig, von wasserführenden Kesselwänden begrenzt werden. In diese Rauchgaskanäle sind zur Steuerung der Rauchgaswege bekannte Regelklappen, vorzugsweise unmittelbar vor dem Kaminanschluss sitzend, eingebaut. 



   Erfindungsgemäss ist nun der untere Brennraum unten, der obere oben an mindestens einen gemein- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 samen, von den jeweiligen Rauchgasen auf seiner ganzen Länge beaufschlagten seitlichen Kanal augeschlossen, der bei Verbrennung im unteren Brennraum als Steigzug über obenliegende Öffnungen der Brennraumwände und bei Betrieb des oberen Brennraumes als Sturzzug über untenliegende, vorzugsweise rückseitig angeordnete Durchtrittsöffnungen mit je einem zum Kaminabzugstutzen führenden, durch Absperrklappen abschliessbaren Abzugskanal verbunden ist. 



   Bei dem Erfindungsgegenstand ist der untenliegende Brennraum für flüssige Brennstoffe vorgesehen, an dessen beiden Seiten die ar sich bekannten Schamottesteine, vorzugsweise in Höhe des Brennraumbodens, Durchtrittsöffnungen aufweisen. Diese Durchtrittsöffnungen für die Flamm- und Brenngase des   flüs-   sigen Brennstoffes korrespondieren mit entsprechend ausgebildeten schlitzartigen Durchtrittsöffnungen in den unmittelbar an die Seitenwände des Brennraumes für flüssige Brennstoffe angrenzenden wasserführenden Kesselwänden aus Stahl oder Gusseisen, die mit einer im Abstand liegenden parallelen, vorzugsweise ebenfalls wasserführenden Kesselseitenwand, den gemeinsamen Kanal für die Rauch- bzw. Verbrennungsgase bilden.

   Die so zu beiden Seiten der übereinanderliegenden Brennräume gebildeten Kanäle stehen über oben befindliche Verbindungsöffnungen mit dem Brennraum für feste Brennstoffe und durch eine, vorzugsweise in diesem, an der wasserführenden Rückwand befindliche Öffnung mit dem an der wasserführenden Rückwand abwärts gerichteten Kanal, der zum Kaminabzugsstutzen führt in Verbindung. 



   Wenn der für den einen Brennraum, beispielsweise für flüssige Brennstoffe, vorgesehene Abzugsweg der Verbrennungsgase   zurr Kaminabzugsstutzen durch Schliessen   einer Sperrklappe versperrt ist, kann dieselbe Heizfläche bei entsprechender Offnung der Absperrschieber oder-klappen von den Rauchgasen des zweiten   darüberliegenden   Brennraumes beaufschlagt werden, wobei der bisherige Steigzug dadurch zum Sturzzug wird, dass er unten, vorzugsweise an der Rückwand, Verbindungsöffnungen zu einem an der wasserführenden Rückwand, vorzugsweise unterhalb des Kaminabzugsstutzens, liegenden Kanal hat. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des   erfindungsgemä, 3en l-Ieizkessels darg stellt. Hiebei   zeigt Fig. 1 einen Querschnitt durch den Kessel nach Linie   I-I   der   Fig. 2, Fig. 2   einen Längs-Mittelschnitt durch den Kessel der Fig. 1 und Fig. 3 eine Teilansicht der inneren seitlichen Kesselwand. 



   Der als Ausführungsbeispiel dargestellte Kessel hat rechteckigen Grundriss ; eine schmale Vorderseite ist als Beschickungsfront eingerichtet. Der Kessel ist in an sich bekannter Weise als Stahlrohrkessel mit runden oder geraden Rohren aufgebaut. An den unteren, mit Wasserzulaufstutzen versehenen Verteilerrahmen lsind mit Abstand voneinander zwei lotrechte Kesselwände 2,   3, 2',   3 angeschlossen, in denen das erwärmte Wasser aufsteigt. Sie münden beim   AusführungsbeisDiel   in einen obenliegenden Vorlaufsammelbehälter 5 mit Vorlaufstutzen 6. In dem Vorlaufsammelbehälter 5 befindet sich eine an sich bekannte, Gebrauchswasser führende Rohrschlange, deren Zu- und Ablaufstutzen mit 7 bzw. 8 bezeichnet sind. Auf der Rückseite weist der Kessel in an sich bekannter Weise die   wasserführende Rückwand   9 auf. 



   Erfindungsgemäss ist nun der Kessel mit einem untenliegenden Brennraum 10 für flüssige Brennstoffe. wie Öl, versehen. Dieser Brennraum kann sich über die ganze Tiefe des Kessels bis zu seiner Rückwand 9 erstrecken. Er ist allseitig mit Schamottesteinen 11 ausgekleidet. Die Schamottesteine der beiden Seitenwände   11',     11"sind,   wie aus Fig. 2 ersichtlich, vorzugsweise in Bodennähe derart verjüngt ausgeführt, dass nebeneinanderliegende Austrittsöffnungen 12 für die   Flamm- und   Abgase des flüssigen Brennstoffes gebildet werden. Die Austrittsöffnungen 12 korrespondieren mit entsprechenden Austrittsöffnungen 13 (s.

   Fig. 3), welche durch Verjüngung der die innere Seitenwand 3 bildenden Rohre geschaffen   weraen.   Die Öffnungen 12,13 verbinden den Brennraum 10 mit den beiden seitlichen zwischen den Heizflächen 2, 3 und 2', 3' gebildeten Kanälen 27, 28. Oberhalb des Brennraumes 10 für flüssige Brennstoffe befindet sich erfindungsgemäss der Brennraum 14 für feste Brennstoffe. Er hat den üblichen Rost 15, der zweckmässig wassergekühlt ist, einen Stehrost 16 und einen genügend grossen Aschfalliaum 16a, der unmittelbar oberhalb des Brennraumes 10 liegt. Das   Geschränk   mit Fülltür 17, Schürtür 18, Aschfalltür 19 ist zusammen mit dem eigentlichen Ölbrenner 20 vorteilhaft in bekannter Weise auf der Vorderseite des Kessels angeordnet. In den Brennraum 14 kann ferner eine an sich bekannte Überhitzerzunge 21 ragen. 



   Wie aus der Zeichnung hervorgeht, ist der als Ausführungsbeispiel dargestellte Kessel symmetrisch zu seiner Längsmittelebene aufgebaut, wodurch sich insbesondere wesentliche fertigungstechnische Vortei- le ergeben. Der Brennraum 14 für feste Brennstoffe ist mit den seitlichen Kanälen durch obere seitliche Öffnungen 22 verbunden, die vorzugsweise durch entsprechende Verjüngung der   oberen Rohrenden geschaf-   fen sind. Eine weitere Offnung 33 stellt die Verbindung des Brennraumes 14 mit dem an der Kesselrückwand liegenden Abzugskanal 23 her. Dieser rückwärtige Abzugskanal 23 kann ebenfalls wie die seitlichen Kanäle 27,28 des Kessels beidseitig von wasserführenden Heizflächen begrenzt sein.

   In diesem Falle ist ausser der den Brennraum begrenzenden Rückwand 9 eine zweite, vom Wasser durchflossene Wandung 24 vorgesehen. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



     Diese eigentliche KesseMIckwand 24 wird von der Einfühlöffnung des. Abzugsstutzens   25 mit Drosselplatte 26 unterbrochen. 



   Der rückwärtige Abzugskanal 23 steht unten noch durch vorzugsweise in den Ebenen der beiden seitlichen Kanäle 27,28 liegenden Durchtrittsöffnungen 29, 30 mit diesen seitlichen Kanälen in Verbindung. Absperrklappen 31,32, welche gegensinnig wirken und mit einem Bedienungsgriff verbunden sind, gestatten, nach Wahl den unterhalb des Abzugsstutzens 25 liegenden   TeildesAbzugskanales   23 gegenüber dem Stutzen 25 oder dem über ihm liegenden Kanalteil abzusperren. 



   Der   erfindungsgemässe Heizkessel   kann je nach Bedarf mit flüssigen oder festen Brennstoffen oder mit beiden zugleich betrieben werden. Wenn nur flüssige Brennstoffe in dem Brennraum 10 verbrannt werden, ist die Klappe   32   geschlossen und die Klappe 31 geöffnet. Die Abgase treten aus dem Brennraum 10 durch die Öffnungen 12, 13 in die Seitenkanäle 27,28, steigen in diesen auf, wobei sie ihre Wärme an die beidseitigen Heizflächen der Wandungen 2,3 und 2', 3'abgeben. Oben treten sie in den Brennraum für feste Brennstoffe 14 durch die Öffnungen 22 über, beheizen die Bodenfläche des Vodaufsammelbehälters 5 und treten dann über die in der   Rückwandung   9 vorgesehene Öffnung   33   in den oberen Teil des rückwärtigen Zuges 23 ein und können in den Kaminanschlussstutzen 25 strömen.

   Da der Brennraum 14 oberhalb des Brennraumes 10 liegt, wird dieser auch dann stark erwärmt, wenn der Kessel nur mit flüssigem Brennstoff beheizt wird. Man kann somit jederzeit ohne Umstellung alle anfallenden Abfälle in den oberen Verbrennungsraum werfen, die dort unter dem Einfluss der Hitze aus dem Verbrennungsraum für flüssige Brennstoffe verbrennen. 



   Soll der Heizkessel mit festen Brennstoffen betrieben werden, so steht hiefür ein ausreichend grosser Brennraum mit wassergekühltem Rost, vorne liegender Füll-,   Schür- und Asehfallöffnung,   wie bei einem normalen Kokskessel zur Verfügung. Die bei der Verbrennung im Brennraum 14 frei werdenden Rauchgase treten, wenn die Klappen 31,32 so umgestellt sind, dass, wie Fig. 2 zeigt, die Klappen 31 den oberen Teil des Zuges 23 gegenüber dem Abzugsstutzen 25 abschliessen, durch die oberen Öffnungen 22 in die Seitenzüge 27,28 und beaufschlagen beim Abwärtsströmen dieselbe Heizkesselfläche wie die Verbren-   nungsgase   áus dem Brennraum 10.

   Unten   strömen   sie über die Öffnungen 29,30 in den unteren Teil des rückwärtigen   Zuges 23,   in diesem   aux arts   und in den Kaminabzugsstutzen. 



   Bei der erfindungsgemässen Konstruktion wird annähernd dieselbe Heizfläche beaufschlagt, gleichgültig, ob die Verbrennungsgase im Brennraum für flüssige Brennstoffe 10 oder in dem für feste Brennstoffe 14 entstehen. Die Kesselleistung fällt daher bei Betrieb mit festen Brennstoffen gegenüber der Kesselleistung bei Betrieb mit Öl nicht ab. Der symmetrische Aufbau des neuen Heizkessels ist einfach, billig und raumsparend. Der Kessel ist ohne Umstellung jederzeit für die Verbrennung von Abfällen geeignet, die sich von selbst entzünden können. Es lassen sich also feste Brennstoffe gleichzeitig mit flüssigen Brennstoffen verbrennen. 



   Selbstverständlich lässt sich der Erfindungsgedanke auch auf gasförmige Brennstoffe anwenden, indem einfach an Stelle der Ölbrennereinrichtung eine Brennereinrichtting für gasförmige Brennstoffe vorgesehen wird. 



   Der Erfindungsgedanke lässt sich gleicherweise bei Kesseln aus Stahl wie bei solchen aus Gusseisen anwenden. Auch ist es unwesentlich, ob beispielsweise die Seitenzüge 27,28 in lotrechter Richtung einen durchgehenden ununterbrochenen Querschnitt besitzen oder aber in einzelne voneinander getrennte Kanäle unterteilt sind. Ferner lassen sich die seitlichenArstritte beim unteren und oberen Brennraum als eine durchgehende ganze Öffnung gestalten. In diesem Fall könnten die seitlicher Kesselwände entsprechend verkürzt sein und nur mit Stutzen mit dem Vorlaufsammelbehälter verbunden sein. Auch ist es denkbar, statt Rohre in bekannter Weise Kesselwände zu verwenden. Der Querschnitt des Kessels kann eine andere als rechteckige Form haben, beispielsweise rund, oval od. dgl.

   Ferner ist auch der Einbau des Ölbrenners an der Rückseite des Kessels denkbar, nämlich dann, wenn für die Anordnung des Kaminanschlussstutzens ohnehin ein gewisser Raum notwendig ist, in welchem dann zugleich der Brenner unterhalb des Kaminanschlussstutzens angeordnet werden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Zentralheizungskessel mit einem von Schamottesteinen umschlossenen Brennraum für die Verbrennung flüssiger bzw. gasförmiger Brennstoffe und einem von diesem getrennten, über ihm liegenden, mit Wasser gekühltem Rost versehenen Brennraum für die Verbrennung fester Brennstoffe und mit an bei- de Brennräume angeschlossenen, von wasserführenden Kesselwänden begrenzten Rauchgasabzjigskanälen, die über verstellbare Rauchgasklappen mit dem gemeinsamenKaminabzugsstutzen verbunden werden kön- <Desc/Clms Page number 4> nen, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Brennraum (10) unten, der obere (14) oben an mindestens einen gemeinsamen, von den jeweiligen Rauchgasen auf seiner ganzen Länge beaufschlagten seitlichen Kanal (27 bzw.
    28) angeschlossen ist, der bei Verbrennung im unteren Brennraum als Steigzug über obenliegende Öffnungen (22) der Brennraumwände und bei Betrieb des oberen Brennraumes (14) als Sturzzug über untenliegende, vorzugsweise rückseitig angeordnete Durchtrittsöffnungen (29,30) mit je einen zum Kaminabzugsstutzen (25) führenden, durch Absperrklappen (31,32) abschliessbare Abzugskanal (23) verbunden ist.
    2. Zentralheizungskessel nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass Deiderseits der Brennräume (10,14) Kanäle (27, 28) vorgesehen sind, die über Öffnungen (13,22) in den wasserführenden Kesselwänden an die Brennräume angeschlossen sind.
    3. Zentralheizungskessel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Durchtrittsöffnungen (12) in Bodennähe in den an sich bekannten Schamottesteinen, die den Brennraum für flüssige Brennstoffe umschliessen, vorgesehen sind, die vom Brennraum zu den Öffnungen (13) in den Kesselwänden führen.
    4. Zentralheizungskessel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die den Brennraum (14) für feste Brennstoffe seitlich einschliessenden wasserführenden Rohre (3, 3') am oberen Ende schlitzförmige Durchtrittsöffnungen (22) bilden.
    5. Zentralheizungskessel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsamen Kanäle (27,28) von je zwei parallelen, lotrechten, wasserführenden Rohrwänden (2,3 und 2', 3') seitlich begrenzt sind.
    6. Zentralheizungskessel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die die beiden Brennräume (10, 14) rückwärts begrenzende wasserführende Rohrwand (9) in an sich bekannter Weise eine am oberen Rand des oberen Brennraumes (14) liegende Verbindungsöffnung (33) zu dem nach abwärts in den Abzugsstutzen (25) führenden Abzugskanal (23) aufweist.
    7. Zentralheizungskessel nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die in den rückwärtigen, einen Steig- bzw. Sturzzug bildenden Abgaskanälen (23) angeordneten Abschlussklappen (31, 32) gegensinnig verstellbar sind.
    8. Zentralheizungskessel nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des Brennraumes (14) für feste Brennstoffe in an sich bekannter Weise ein die Brennraumfläche überdeckender Vorlaufsammelbehälter (5) mit eingebauter, an sich bekannter gebrauchswasserführender Rohrschlange vorgesehen ist.
AT382258A 1957-10-26 1958-05-30 Zentralheizungskessel AT204741B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE204741X 1957-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT204741B true AT204741B (de) 1959-08-10

Family

ID=5783458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT382258A AT204741B (de) 1957-10-26 1958-05-30 Zentralheizungskessel

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT204741B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT204741B (de) Zentralheizungskessel
CH352120A (de) Zentralheizungskessel
DE1102368B (de) Heizkessel fuer wahlweise Befeuerung mit festem oder fluessigem Brennstoff
AT122133B (de) Ofen zur Beheizung mehrerer Räume.
DE612076C (de) Fuellschachtheizofen mit unterem Abbrand
AT208557B (de) Heizkessel für Zentralheizungen
DE488293C (de) Zur Rauchverbrennung dienender, in den Abzugkanal einer Feuerung einsetzbarer Rohrkoerper mit quer stehenden Rippen
DE905664C (de) Stehender, schmiedeeiserner Heizkessel mit doppelwandigem, wasserfuehrendem Mantel
AT43509B (de) Gliederkessel.
AT375456B (de) Luftzufuehrungsrohr fuer oefen zur verbrennung von festen brennstoffen
CH407474A (de) Kamineinsatz zur Erzeugung eines Warmluftstromes
DE683981C (de) Feuerung fuer kohlenbeheizte Kochherde u. dgl.
DE903132C (de) Kohlenfeuerung
DE628134C (de) OElbrenner
AT201211B (de) Schmelzkammerfeuerung
DE1107385B (de) Heizkessel fuer Sammelheizungsanlagen und fuer Verfeuerung gasfoermiger, fluessiger oder fester Brennstoffe
DE445609C (de) Flammrohrdampfkessel mit in der Rauchkammer hinter den Flammrohren liegendem UEberhitzer
DE561216C (de) Gasheizofen mit Rueckstromsicherung
AT239488B (de) Luftheizaggregat
AT143386B (de) Feuerung mit Füllschacht.
AT256379B (de) Kesselherd zur wahlweisen Befeuerung mit festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen
DE331633C (de) Heizungskessel
DE439641C (de) Feuerraumwandung, insbesondere fuer Kohlenstaubfeuerung
AT145387B (de) Vorrichtung zum langsamen Aufheizen von Backräumen.
AT386277B (de) Heizkessel, insbesondere fuer feste brennstoffe