AT122133B - Ofen zur Beheizung mehrerer Räume. - Google Patents

Ofen zur Beheizung mehrerer Räume.

Info

Publication number
AT122133B
AT122133B AT122133DA AT122133B AT 122133 B AT122133 B AT 122133B AT 122133D A AT122133D A AT 122133DA AT 122133 B AT122133 B AT 122133B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
insert
oven
flap
several rooms
exhaust pipe
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Frantisek Sloup
Original Assignee
Frantisek Sloup
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frantisek Sloup filed Critical Frantisek Sloup
Application granted granted Critical
Publication of AT122133B publication Critical patent/AT122133B/de

Links

Landscapes

  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ofen zur Beheizung mehrerer Räume. 



   Die Erfindung betrifft einen Ofen zur Beheizung   mehrerer Räume,   in dessen Oberteil ein oben offener, unten geschlossener Einsatz liegt, durch welchen die Rauchgase in das Abzugsrohr strömen, und der mit einem zum Reinigen der Einsatzinnenfläche dienenden Abstreichrahmen ausgerüstet ist.
Die Erfindung besteht darin, dass die an sich bekannte, die Öffnung des Einsatzes nach dem Rauchabzugsrohr in bekannter Weise auch in der   Schliessstellung   nicht vollkommen   abschliessende   Klappe unmittelbar am Abstreiehrahmen befestigt ist, so dass dieser gleichzeitig als Betätigungsorgan für die
Klappe dient. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, u. zw. zeigt Fig.   l   einen Längsschnitt durch den Ofen, Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie X-X der Fig. 1. Die Fig. 3 und 4 zeigen Seitenansicht und Draufsicht des Abstreichrahmens. 



   Innerhalb des Ofenmantels g liegt der Feuerraum bzw. die Kammer a für die   Kohlenfüllung,   darunter der Rost   a1   ; die   verschliessbare   Füllöffnung   a2   ist im Mantel angeordnet. Die Verbrennungsgase entweichen aus dem Raume a im Sinne der Pfeile in den Ofenoberteil b, der sich an die Heiz-und Füllkammer a anschliesst und mit der Platte   bl   abgedeckt ist. Der Oberteil besteht aus zwei aneinanderstossenden Zylindermänteln. In seinem Innern ist ein Einsatz   c,   Cl angeordnet, der oben offen und unten geschlossen ist. Der Einsatz besteht ebenso wie der Ofenoberteil aus zwei Zylindermänteln, von denen der obere cl auf den unteren c aufgesetzt ist.

   Die zwischen dem Einsatz e, cl und dem Ofenoberteil b strömenden, aus der Feuerung kommenden Gase treten oben in den Einsatz e, el ein, von wo sie, nachdem sie die Öffnung vom Einsatz nach dem Abzugrohr   durchströmt   haben, in die Kaminöffnung   c2   fliessen. Die Regulierung der Heizung geschieht durch die Klappe   h) g.

   Diese   ist mit dem rechteckigen Kreuzleistenrahmen h verbunden, welcher unten mittels des Zapfens   h,   im Lager   h,   des Einsatzes 
 EMI1.1 
 befestigt ist, der auf einer unter ihm liegenden Platte      die Stellung der   Klappe Ag anzeigt.   Der Kreuzleistenrahmen dient zur Abstreifung und Reinigung der Innenwände der Rohre   c,     cl.   Die Klappe   : g   dient zur Regelung des Rauchgasabzuges, wobei sie jedoch in der   Abschlussstellung   nicht vollkommen abschliesst, um noch einen geringen Abzug der Rauchgase zu ermöglichen, zum Zwecke, um die Gefahr einer   Rückleitung   der Rauchgase aus dem Ofen in das Zimmer zu beseitigen. 



   Die Verbrennungsluft wird z. B. durch den Kanal e im Fussboden   g,   von aussen unter den Rost al in den Raum   d   geführt, unter welchem der Aschenraum   (1, liegt. Durch   einen zweiten Kanal Cl (Fig. 2) wird die Luft in dem Raum f innerhalb des Mantels g geleitet, in welchem sie sich erwärmt, und durch eine Öffnung oder mehrere   Öffnungen fi in   der Wand gl in einen anderen Raum oder in mehrere Räume geleitet wird. 



   Durch die Erfindung wird dem an sich bekannten Abstreichrahmen die Nebenaufgabe übertragen, gleichzeitig die Funktion eines Bedienungsorgans für die an sich bekannte   Heizungsregulierungsklappe   zu versehen, wodurch eine Vereinfachung und Verbillligung der Konstruktion erzielt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Ofen zur Beheizung mehrerer Räume, in dessen Oberteil ein oben offener, unten bis auf die Öffnung nach dem Rauehabzugsrohr geschlossener Einsatz liegt, durch den die Rauchgase in das Abzugsrohr strömen, und der mit einem zum Reinigen der Einsatzinnenfläche dienenden Abstreichrahmen versehen <Desc/Clms Page number 2> ist, dadurch gekennzeichnet, dass die an sich bekannte, die Öffnung des Rauchabzugsrohres in bekannter Weise auch in der Schliessstellung nicht vollkommen abschliessende Klappe (k3) unmittelbar am Abstreieh- rahmen befestigt ist, so dass dieser gleichzeitig als Betätigungsorgan für die Klappe (h3) dient. EMI2.1
AT122133D 1929-03-09 1929-03-09 Ofen zur Beheizung mehrerer Räume. AT122133B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT122133T 1929-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT122133B true AT122133B (de) 1931-04-10

Family

ID=3632805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT122133D AT122133B (de) 1929-03-09 1929-03-09 Ofen zur Beheizung mehrerer Räume.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT122133B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0065944A1 (de) * 1981-05-26 1982-12-01 Peter Dipl.-Ing. Larsson Kachelofen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0065944A1 (de) * 1981-05-26 1982-12-01 Peter Dipl.-Ing. Larsson Kachelofen
US4461272A (en) * 1981-05-26 1984-07-24 Peter Larsson Kachelofen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT122133B (de) Ofen zur Beheizung mehrerer Räume.
DE2602811C3 (de) Raumheizgerät
DE461096C (de) Fuellofen mit Heizmantel und zwischen diesem und dem Ofen liegendem Luftumlaufkanal
AT204741B (de) Zentralheizungskessel
DE566966C (de) Heizofen
DE854252C (de) Rauchheizkoerper
DE612076C (de) Fuellschachtheizofen mit unterem Abbrand
DE600108C (de) Heizkessel
AT375168B (de) Heizkessel fuer festbrennstoffe, insbesondere fuer zentralheizungen
AT99733B (de) Tragbarer Sparherd.
AT97994B (de) Feuerung, insbesondere für Kochherde.
DE508023C (de) Rauchheizkoerper mit Waermeraum
DE394300C (de) Trockendarre
DE468297C (de) Ofen zum Erwaermen von Buegeleisen
AT23967B (de) Rauchschwache Feuerung.
DE449001C (de) Rauchschieber mit Doppelwanddichtung
DE912857C (de) Heizungskessel mit Vorspruengen in den Feuerzuegen
DE21994C (de) Neuerungen an feuerungsanlagen, insbesondere für dampfkessel
DE582975C (de) Waermeaustauscher
DE842535C (de) Heizofen mit einem den Verbrennungsraum umgebenden unten und oben offenen Luftschacht
AT62158B (de) Heizofen mit Radiator.
DE503697C (de) Trockenkammer mit Bodenbeheizung durch Feuergase
DE495903C (de) Dauerbrandofen mit unterem Abbrand
DE400520C (de) Tragbarer Ofen
AT55271B (de) Ringofen zum Brennen von Ziegeln, Kalk und dgl.