DE495903C - Dauerbrandofen mit unterem Abbrand - Google Patents

Dauerbrandofen mit unterem Abbrand

Info

Publication number
DE495903C
DE495903C DEH106998D DEH0106998D DE495903C DE 495903 C DE495903 C DE 495903C DE H106998 D DEH106998 D DE H106998D DE H0106998 D DEH0106998 D DE H0106998D DE 495903 C DE495903 C DE 495903C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
smoke
duct
smoke duct
endurance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH106998D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JEAN HEINSTEIN SEN
Original Assignee
JEAN HEINSTEIN SEN
Publication date
Priority to DEH106998D priority Critical patent/DE495903C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE495903C publication Critical patent/DE495903C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Dauerbrandofen mit unterem Abbrand Die Erfindung betrifft einen Dauerbrandofen mit unterem Abbrand, bei dem :das obere Ende des Füllschachtes eine Verbindung mit der Verbrennungszone des Ofens außerhalb des Füllschachtes besitzt. Durch die Erfindung wird eine schädliche Ansammlung von Rauchgasen im Füllschacht vermieden und deren vollständige Ableitung sichergestellt, auch dann, wenn -die Luftzufuhr auf »ganz klein« eingestellt ist. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß im Ofen neben dem bekannten Rauchgasabzug ein -zweiter getrennter Nebenrauchkanal für die l#'auchgase besteht, der, vom Aschenraum ausgehend, oberhalb des Hauptrauchkanals ausmündet und dessen untere Mündung von einer zugleich die Verbrennungsluft steuernden Klappe :derart beherrscht wird, daß der ebenrauchkanal bei beginnender Luftzufuhr geschlossen und bei Abstellen der Luftzufuhr geöffnet wird.
  • Zur Erläuterung,der Erfindung ist ein Ausführungsbeispiel auf derZeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen. senkrechten Schnitt durch. einen Ofen nach. sLi der Abb.2 und Abb.2 einen Querschnitt nach u-v der Abb. i. Die den Brennstoffschacht a an der Rückseite .des Ofens begrenzende Ausmauerung g enthält den Hauptrauchkanal r und weiterhin einen hohlen gußexsernen Einsatz h zum besseren Wärmeaustausch. d ist die Feuerung, welche unten durch den Rost f und seitlich durch einen gußeisernenEinsatzdl begrenzt wird. Erfindungsgemäß ist auf der Rückseite des Ofens ein Nebenrauchkanal m oder deren mehrere angeordnet, welche !den Aschenraum e und damit den Feuerungsraum d mit ,dem Rauchabzug za verbinden; die ebenrauchkanäle m gehen dabei von einem auf der Rückseite des Ofens gelegenen Verbindungsraum p aus, welcher von dem Aschenraum durch eine Klappe k abgeschlossen werden kann, welche dann die strichpunktierte Stellung k1 einnimmt. In ihrer ausgezogenen Stellung verschließt; die Klappe k@ eine Durchbrechung o der Ofenrückwand, durch welche Luft unmittelbar in den Aschenraum e und durch den Rost zur Feuerung d gelangen kann. Unterhalb der Einmündung der N?ebenrauchkanäle in in den Rauchabzug st befindet sich eine Klappe i, die durch ein Gestänge q geöffnet und geschlossen werden kann und in geschlossenem Zustand den Hauptabzugskanal r verschließt. Zwischen dem Kanal r und :dem Verbindungsraum p besteht ein Stichkanal w.
  • Soll der Ofen starken Brand aufweisen, so ist die Klappe k in der Lage hl und die Klappe i vollständig geöffnet, so daß der Rauch unmittelbar in Richtung des Pfeiles x durchdenHauptrauchkanal r entweichen kann. Etwa .oben im Ofenschacht sich ansammelnde Gase stürzen dabei über die Oberkante io',der Begrenzungswände io durch die Fallkanäle i2 abwärts in die Verbrennungszone des Ofens (vgl. die Pfeile y, Abb. i). Soll der Ofen auf »ganz klein« gestellt werden, ohne daß sich hierbei schädliche Abgase im oberen Teil des Schachtes a ansammeln können, so werden die Klappen k und i geschlossen (vgl. Abb. i). Die Abgase durchschreiten dann den Aschenraum e Lind den Verbindungsraum p, strömen in Richtung des Pfeiles y1 in den Nebenrauchkanälen m aufwärts und treten über der Klappe i in den Rauchabzug n aus. Soweit sich hierbei in dem Hauptrauchkanal r Gase ansammeln, können -diese durch den Stichkanal w gleichfalls auf dem angegebenen Wege entweichen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Dauerbrandofen mit unterem Abbrand und einer Verbindung des oberen Endes des Füllschachtes mit der Verbrennungszone und dem Rauchabzug, gekennzeichnet durch einen an der Rückseite des Ofens angeordneten, den Aschenraum (e) mit dem Rauchabzug (n) verbindenden, oberhalb des Hauptrauchkanals (r) mündenden Nebenrauchkanal (m), dessen untere Mündung von einer zugleich die Verbrennungsluft steuernden Klappe (k) derart beherrscht wird, daß bei beginnender Luftzufuhr der Nebenrauchkanal geschlossen und bei Abstellen der Luftzufuhr geöffnet wird.
  2. 2. Dauerbrandofen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptrauchkanal (r) und der Nebenrauchkanal (m) durch einen Stichkanal (w) mit-.einander verbunden sind.
DEH106998D Dauerbrandofen mit unterem Abbrand Expired DE495903C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH106998D DE495903C (de) Dauerbrandofen mit unterem Abbrand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH106998D DE495903C (de) Dauerbrandofen mit unterem Abbrand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE495903C true DE495903C (de) 1930-06-27

Family

ID=7170197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH106998D Expired DE495903C (de) Dauerbrandofen mit unterem Abbrand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE495903C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE495903C (de) Dauerbrandofen mit unterem Abbrand
DE1102368B (de) Heizkessel fuer wahlweise Befeuerung mit festem oder fluessigem Brennstoff
DE542708C (de) Gliederkessel mit in den hinteren Gliedern angeordnetem Abzugskanal
DE582975C (de) Waermeaustauscher
DE612076C (de) Fuellschachtheizofen mit unterem Abbrand
DE407850C (de) Feuerung fuer Heizrohrkessel mit Teile der Kesselstirnwand ueberdeckenden Umkehrkammern zur Umfuehrung der Heizgase
CH137419A (de) Zusatzluft-Zuführungsvorrichtung an Feuerungsanlagen.
AT122133B (de) Ofen zur Beheizung mehrerer Räume.
DE641572C (de) Kohlenbadeofen mit schachtartigem Feuerraum
DE379429C (de) Fuellofen fuer Saegemehl
DE529258C (de) Kochherd mit Warmwasserheizkessel
DE361152C (de) Abwaermeofen mit absperrbarem, innerem Luftkanal
AT92671B (de) Heizungskessel.
DE363499C (de) Ofen oder Feuerung zum Beheizen von Raeumen und zum Heizen von Kochherden mit zerkleinertem Brennstoff
DE461096C (de) Fuellofen mit Heizmantel und zwischen diesem und dem Ofen liegendem Luftumlaufkanal
DE511586C (de) Fuellschachtfeuerung fuer minderwertige, feinkoernige Brennstoffe
DE400508C (de) Back- und Bratofen
DE331633C (de) Heizungskessel
DE912857C (de) Heizungskessel mit Vorspruengen in den Feuerzuegen
DE637559C (de) Heiz- und Kochofen fuer gas- und wasserreiche Brennstoffe mit unterem Abbrand
AT43541B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Ansaugen von Oberluft für Dampfkesselfeuerungen durch die seitlich zur Feuertür angeordneten Luftleitungen.
DE410459C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und Brennen von Ziegelsteinen im Feldofen
DE401642C (de) Heizofen fuer Rost- und Gasfeuerung mit gleichem Heizgasweg fuer beide Feuerstellen
DE395835C (de) Halbgasfeuerung fuer feuchte kleinkoernige Brennstoffe mit dem Rost vorgebauter Trockenkammer, deren im Boeschungswinkel des Brennstoffes schraegliegender Boden von den Rostgasen beheizt wird
DE434111C (de) Vorwaermer fuer Lokomotiven mit Einrichtung zur Ausnutzung des Abdampfes und der Rauchgase