DE632172C - Einrichtung zum Eintreiben hohler bzw. rohrfoermiger Koerper in den Erdboden - Google Patents

Einrichtung zum Eintreiben hohler bzw. rohrfoermiger Koerper in den Erdboden

Info

Publication number
DE632172C
DE632172C DEA76897D DEA0076897D DE632172C DE 632172 C DE632172 C DE 632172C DE A76897 D DEA76897 D DE A76897D DE A0076897 D DEA0076897 D DE A0076897D DE 632172 C DE632172 C DE 632172C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ground
ram
tubular body
tubular
tubular bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA76897D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAOLO ALBERTI
Original Assignee
PAOLO ALBERTI
Publication date
Priority to DEA76897D priority Critical patent/DE632172C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE632172C publication Critical patent/DE632172C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B11/00Other drilling tools
    • E21B11/02Boring rams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Bulkheads Adapted To Foundation Construction (AREA)

Description

Patentiert im Deutsche?!
;om 24. August 1935 ab
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Eintreiben hohler bzw. rohrförmiger Körper in den Erdboden mit Hilfe eines als Schöpfwerkzeug ausgebildeten und wirkenden Rammbären, der im Innern des einzutreibenden Körpers arbeitet. Der Rammbär ist als sog. Gefäßbohrer ausgebildet, der den Boden auflockert, aushöhlt und als Schöpfwerkzeug abträgt. Er ist an einem Traggestell so aufgehängt, daß man ihn hochziehen und in den rohrförmigen Körper hinabfallen lassen kann. Bei den bekannten Einrichtungen sind die Nachteile vorhanden, daß ein Teil der zum Hochziehen des Rammbären aufzuwendenden Arbeit nutzlos verlorengeht, daß weiterhin ein besonderes Traggestell für die Ramme vorgesehen ist und daß schließlich der rohrförmige Körper in zeitraubender Weise besonders nach unten getrieben werden muß.
Erfindungsgemäß ist die Einrichtung so ausgebildet, daß die Leitrollen für die den Rammbären tragenden Kabel oder Seile unmittelbar oder mittelbar auf dem oberen Ende des rohrförmigen Körpers abgestützt sind, so daß der rohrförmige Körper selbst das Traggestell für den Rammbären bildet und durch den beim Heben des Rammbären an den Leitrollen auftretenden Auflagerdruck selbsttätig allmählich nach unten getrieben wird. Mit dieser Einrichtung ist ein neuer Weg gewiesen, um das Absenken von Rohren oder ähnlichen Senkkörpern ins Erdreich zu vereinfachen und zu erleichtern. Das sonst übliche besondere Traggestell für die Ramme ist in Wegfall gekommen. Die Zahl der zu der Einrichtung gehörenden Einzelteile wird dadurch erheblich vermindert, was sowohl für die Anschaffung als auch für die Beförderung der Einrichtung von erheblichem Vorteil ist. Ebenso ist die sonst notwendige Handarbeit zum Eintreiben des rohrförmigen Körpers in den Boden nicht mehr notwendig.
Eine Einrichtung gemäß der Erfindung ist in beispielsweiser Ausführungsförm schematisch in der Zeichnung dargestellt.
Der in den Erdboden einzutreibende rohrförmige Körper 1 kann aus einer Sonde, einem Senkrohr o. dgl. bestehen. Am Kopf des rohrförmigen Körpers 1 sind die Umlenk- 5" rollen 5 angebracht, welche die Kabel 4 tragen, an denen der als Gefäßbohrer ausgebildete Rammbär 3 aufgehängt ist. Die Kabel 4 sind an ihren freien Enden mit Handgriffen 6 versehen, welche die Betätigung von Hand aus oder durch irgendeinen Kraftantrieb ermöglichen.
Mit Hilfe dieser Einrichtung läßt sich während des Fallens des Rammbären die gleiche Leistung wie bei den bekannten Vorrichtungen erreichen. Wenn man den Rammbären 3 hochzieht, so bewirkt der stets sehr große Stützdruck an den Rollen 5, daß der rohrförmige Körper 1 in den Erdboden hineingetrieben wird. Auf diese Weise werden alle Arbeitsstufen ausgenutzt, und es ist nicht mehr nötig, auf andere Weise das allmähliche Eindringen des Rohres in den Boden zu bewirken. Außerdem wird damit gleichzeitig eine wesentliche Vereinfachung, Verbilligung und Verkleinerung der ganzen Bohranlage erreicht.
Gegebenenfalls können zur Aufnahme der auftretenden Stöße an den entsprechenden Stellen der Einrichtung elastische Mittel vorgesehen werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Einrichtung zum Eintreiben hohler bzw. rohrförmiger Körper in den Erdboden mit Hilfe eines als Schöpfwerkzeug ausgebildeten und wirkenden Rammbären, der im Innern des einzutreibenden rohrförmigen Körpers arbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitrollen (5) für die den Rammbaren tragenden Kabel oder Seile (4) unmittelbar oder mittelbar auf dem oberen Ende des rohrförmigen Körpers abgestützt sind, so daß der rohrförmige Körper selbst das Traggestell für den Rammbären bildet und durch den beim Heben des Rammbären an den Leitrollen auf tretenden Auflagerdruck selbsttätig" allmählich nach unten getrieben wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEA76897D Einrichtung zum Eintreiben hohler bzw. rohrfoermiger Koerper in den Erdboden Expired DE632172C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA76897D DE632172C (de) Einrichtung zum Eintreiben hohler bzw. rohrfoermiger Koerper in den Erdboden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA76897D DE632172C (de) Einrichtung zum Eintreiben hohler bzw. rohrfoermiger Koerper in den Erdboden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE632172C true DE632172C (de) 1936-07-03

Family

ID=6946925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA76897D Expired DE632172C (de) Einrichtung zum Eintreiben hohler bzw. rohrfoermiger Koerper in den Erdboden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE632172C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197034B (de) * 1957-06-17 1965-07-15 Egon Handl Vorrichtung zum Eintreiben von Vortreibrohren fuer Gruendungspfaehle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197034B (de) * 1957-06-17 1965-07-15 Egon Handl Vorrichtung zum Eintreiben von Vortreibrohren fuer Gruendungspfaehle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1926293A1 (de) Bohrrohraufsetzvorrichtung
DE632172C (de) Einrichtung zum Eintreiben hohler bzw. rohrfoermiger Koerper in den Erdboden
DE1784396B1 (de) Rammhammer mit Schallschluckmantel
DE2503414A1 (de) Penetrometervorrichtung
DE4308856C1 (de) Verfahren und Bohrgerät zur Herstellung einer verrohrten Tiefbohrung, insbesondere für Pfahlgründungen
DE3824079C2 (de)
DE453216C (de) Greifbaggerartige Vorrichtung zum Ausheben von Massen
DE626830C (de) Seilschlagbohrvorrichtung
DE1183041B (de) Als Raupenfahrzeug ausgebildete Nachreissmaschine
DE4219676C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum grabenlosen Verlegen von Produktrohren
DE202008016851U1 (de) Vorrichtung zum Einbringen einer Erdbohrung in das Erdreich
DE102008064180A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen einer Erdbohrung in das Erdreich
DE966532C (de) Auf dem Streckengleis verfahrbare Bohrbuehne
DE417775C (de) Einrichtung an der Aufhaengung und der Luftleitung von Schraemmaschinen
DE646608C (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Stangen in den Boden
DE915684C (de) Vorrichtung zum Abteufen von Spuelbohrungen grossen Durchmessers unter Verwendung eines Drehtisches
DE10163390B4 (de) Schlitzwandfräsvorrichtung sowie Aufhängeschlitten hierfür
DE619240C (de) Tiefbohreinrichtung
DE1944988C (de) Abstelleinrichtung für Bohrvorrichtungen
DE972702C (de) Einrichtung zur Durchfuehrung von Einbau-, Ausbesserungs- und UEberpruefungsarbeiten an elektrischen Hochspannungsfreileitungen mit mindestens jeweils zwei Teilleitern je Phase
DE2946770C2 (de) Vorrichtung zum Unterschlitzen von Versorgungsträgertrassen
DE2214323C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen horizontaler Erdbohrungen
DE2248785C3 (de) Vortriebs- und Gewinnungsmaschine
DE1534049A1 (de) Vorrichtung zum Einsetzen von Eisenbahnschwellen
DE442175C (de) Bohr- und Erweiterungswerkzeug fuer Rotations-Tiefbohrungen