DE631718C - Vorrichtung zum Abwaegen von abgezaehlten Gruppen der aus einer Strangzigarettenmaschine kommenden Zigaretten - Google Patents

Vorrichtung zum Abwaegen von abgezaehlten Gruppen der aus einer Strangzigarettenmaschine kommenden Zigaretten

Info

Publication number
DE631718C
DE631718C DEA73965D DEA0073965D DE631718C DE 631718 C DE631718 C DE 631718C DE A73965 D DEA73965 D DE A73965D DE A0073965 D DEA0073965 D DE A0073965D DE 631718 C DE631718 C DE 631718C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarettes
weighing
weighing pan
cigarette
lowering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA73965D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VORMALS SKODAWERKE AG
Original Assignee
VORMALS SKODAWERKE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VORMALS SKODAWERKE AG filed Critical VORMALS SKODAWERKE AG
Application granted granted Critical
Publication of DE631718C publication Critical patent/DE631718C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/34Examining cigarettes or the rod, e.g. for regulating the feeding of tobacco; Removing defective cigarettes
    • A24C5/3424Examining cigarettes or the rod, e.g. for regulating the feeding of tobacco; Removing defective cigarettes by weighing

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

in Prag
Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen, welche dazu dienen, zur Kontrolle der Arbeit einer Strangzigarettenmaschine aus den hergestellten Zigaretten abgezählte Gruppen zu entnehmen und zu wägen. Derartige Vorrichtungen sind an sich bekannt. So hat man z. B. die zu wägenden Zigaretten so zu einer in Verlängerung des Stranges liegenden Waagschale einer Hebelwaage geführt, daß eine abgezählte Gruppe von Zigaretten auf die Waagschale fällt. Aus der Ruhestellung der Waage ist sodann zu erkennen, ob das Gewicht der Zigaretten dem Sollgewicht entspricht bzw. nach welcher Seite es davon abweicht. Hierbei erfordert jede Wägung eine verhältnismäßig lange Zeit, da die Waage zunächst in stärkere Schwingungen gerät und die Ablesung erst nach einer gewissen Beruhigungszeit erfolgen
ao kann. Außerdem bedingt das Herabfallen auf die Waagschale die Möglichkeit einer Beschädigung der Zigaretten.
Die Erfindung bezweckt die Vermeidung beider Nachteile. Sie verwendet an Stelle einer üblichen Waage, bei der das Wägungsergebnis aus der Gleichgewichtsstellung ermittelt wird, eine dynamisch wirkende Waage, bei welcher das Gewicht aus dem ersten größten Ausschlag der an einer bestimmten Stelle mit feststehender Geschwindigkeit freigegebenen Waage ermittelt wird. Dabei wird die Einrichtung, welche der Waagschale ihre Anfangsgeschwindigkeit erteilt, gleichzeitig dazu benutzt, während des Füllens der Schale ihre Höhenlage so zu verändern, daß die Zigaretten unter Vermeidung einer Fallstrecke auf den Boden der schachtelartig ausgebildeten Waagschale bzw. auf die darin bereits befindlichen Zigaretten heraufgleiten.
Die Wägevorrichtung gemäß der Erfindung ist demnach durch eine die schachtelartig ausgebildete Waagschale der dynamisch wirkenden Waage führende Tragvorrichtung gekennzeichnet, welche die Waagschale durch stetiges Senken so an der Einführungsstelle vorbeiführt, daß eine Fallstrecke für die einzuführenden Zigaretten vermieden wird, welche dann weiter die Waagschale nach Einführung aller Zigaretten mit der zur Einleitung der dynamischen Wägung bestimmten Geschwindigkeit auf den Waagebalken legt, um dann bei ihrem weiteren Absinken außer Berührung mit der Waagschale zu gelangen. Durch diese Einrichtung werden zugleich die Zigaretten geschont und die zum Abwägen erforderliche Zeit verkürzt, da bereits nach einmaligem Ausschlag der Waagschale das Gewicht der Zigaretten feststeht.
Zum Füllen von schachtelartigen Behältern mit Zigaretten sind an sich Einrichtungen bekannt, bei welchen ein Behälter zur Aufnahme von Zigaretten sich jeweils nach Einführung einer Zigarettenlage um ein entsprechendes Stück senkt. Die \'Terbindung solcher Einrichtungen mit einer Waage, derart, daß der" Behälter nach seiner vollständigen Füllung als Waagschale auf "einen Waagebalken abgesetzt und hierbei die Aufsetzgeschwindigkeit zur Einleitung einer dynamischen Wägung benutzt wird, ist aber neu. Die bekannten Einrichtungen zum Füllen von Behältern wären hierfür auch deshalb nicht geeignet, weil bei ihnen die Senkbewegung absatzweise und nicht gleichmäßig erfolgte.
Die Erzeugung der- Senkbewegung kann erfindungsgemäß mit Hilfe einer im Takte der Ablegevorrichtung der Maschine laufenden Nutenscheibe erreicht werden, die die mittels Haken an Zapfen der Waagschale greifende Tragvorrichtung über einen Hebel im Sinne des Hebens und Senkens beeinflußt.
Eine besonders schonende Behandlung der Zigaretten' kann erreicht werden, wenn man eine Waagschale verwendet, . deren Breite nicht wesentlich größer ist als der Durchmesser der Zigarette, so daß die Lage jeder Zigarette genau bestimmt ist "und die zuzuführenden Zigaretten sich ohne seitliche Verschiebung in Strangrichtung weiter in die Schale hinein zu bewegen haben. Eine solche Einrichtung kann zweckmäßig in Verbindung mit einer Ablegevorrichtung verwendet werden, bei welcher die Zigaretten durch mit Schraubenflächen versehene Ablenkscheiben aus der Strangricbtung heraus bewegt werden. Bei dieser Ablegevorrichtung wird dann gemäß der Erfindung zwecks Zuführung von Zigaretten zur Waagschale mindestens eine Ablenkscheibe durch Verschieben außer Wirksamkeit gesetzt.
Diese Verschiebung kann durch einen Hebel erfolgen, welcher mittels einer am Umfang der die Wägeeinrichtung steuernden Nutenscheibe angeordneten Kurvennut im Sinne einer axialen Verschiebung der Ablenkscheibe beeinflußt wird.
Die Nutenscheibe kann gemäß der Erfindung frei drehbar auf einer sich ständig drehenden Welle gelagert sein, mit welcher sie durch eine von Hand oder in bestimmten Zeitabständen selbsttätig eingerückte Kupplung für jeweils eine Umdrehung gekuppelt wird.
Bei der mit Haken ausgerüsteten Abhebevorrichtung gemäß der Erfindung kann die Waagschale so ausgebildet sein, daß sie nach dem Abheben aus den Haken frei aus der Vorrichtung herausnehmbar ist.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer solchen Wägeeinrichtung schematisch dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι die Wägeeinrichtung im Ruhezustand von der Seite gesehen, wobei in Strichpunktlinien die Stellung einzelner Teile am Ende des Füll Vorganges gezeigt ist,
Fig. 2 die gleiche Einrichtung von der Stirnseite gesehen, 7"
Fig. 3 Teile der eigentlichen Waage während des Wägevorganges in einer der Fig.i entsprechenden Darstellung,
Fig. 4 eine Stirnansicht einzelner Teile während der Wägung,
Fig. 5 die Waagschale; und das Zufülirungsband während des Füllvorganges im Schnitt von der Seite,
Fig. 6 eine Stirnansicht der Einrichtung während des Füllens der Waagschale.
Die wesentlichen Bestandteile der Ablegevorrichtung einer Zigarettenmaschine sind das Band 1, durch welches die fertigen Zigaretten von der Maschine geführt werden, die Abwurf scheiben 3 und 4 mit den Überführungswalzen 5 und 6 und das quer gelegte Förderband/ (Fig. 1 und 2).
Zum Zuführen einer bestimmten Anzahl von Zigaretten zu der Waage dient das Förderband I im Zusammenarbeiten mit der Scheibe 4, die an der verschiebbaren Welle 8 befestigt ist. Das Verschieben der Welle 8 in Richtung ihrer Längsachse besorgt ein gegabelter Hebel 9, der am Zapfen 10 drehbar ist und mit seinem anderen Ende mittels der Rolle 11 in die Nut 12 eingreift, die am Umfang einer Nockenscheibe 13 ausgebildet ist. Die Waagschale wird gebildet von einer Schachtel 14 (Fig. 5), die mit ihrem Zapfen 15 in die Einhängevorrichtung 16 des Gleit-Stückes 17 eingehängt ist (Fig. 1 und 2). Das Gleitstück 17 wird durch den Zapfen 18 angetrieben, der in den entsprechenden Ausschnitt des Hebels 19 eingreift, welcher am Zapfen 20 drehbar gelagert ist. Mit seinem anderen, mit einer Rolle versehenen Ende greift der Hebel 18 in die Seitennut 22 der Nockenscheibe 13 ein.
Zum Wägen dient eine dynamische Waage, die aus einem Waagebalken 23 besteht, der mit einem Ende einen Zeiger bildet, der auf eine Skala 24 zeigt und eine Sperrklinke 25. trägt, die durch eine Feder 26 mit dem verzahnten Segment 27 in Eingriff gedrückt wird. .
Am anderen Ende des Waagebalkens 23 sind Arme 28 und 29 ausgebildet, auf welche während einer bestimmten Zeit die Schachtel 14 mittels ihres Zapfens 30 eingehängt wird.
Eine Nockenscheibe 13 ist frei drehbar an einer sich ununterbrochen drehenden Welle 31 gelagert, mit welcher sie, z. B. mittels einer
auf die Welle 31 fest aufgesetzten Scheibe 32 und eines verschiebbaren Stiftes, gekuppelt werden kann, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. Die Kupplung kann entweder dauernd sein 5 oder in bestimmten Zeiträumen sich wiederholen, z. B. auf die Dauer einer einzigen Umdrehung der Welle 31, um während dieser Zeit das Zuführen und Abwägen einer bestimmten Anzahl von Zigaretten zu veran-
10. lassen. Gegebenenfalls kann die Welle 31 für eine beliebige Zeit von Hand mit der Nockenscheibe 13 gekuppelt werden.
Die Ablegevorrichtung der Zigarettenmaschine arbeitet in bekannter Weise. Die Zigaretten werden in einem ununterbrochenen Strom durch das Band I zugeführt, von welchem sie durch die Schraubenfläche 2 der sich drehenden Abwurfscheiben 3 und 4 abwechselnd in die Nuten der Überführungswalzen 5, 6 in der Weise eingeschoben werden, daß z. B. die Scheibe 3 alle Zigaretten herunterschiebt, deren Mundstück in Richtung der Bewegung des Bandes 1 gerichtet ist, und die Scheibe 4 alle jene Zigaretten, deren Mundstück entgegengesetzt gerichtet ist. Aus den Nuten der Uberführungswalzen 5,6 fallen die Zigaretten auf das Ouerförderband 7 in zwei Reihen. In dieser Weise arbeitet die Ablegevorrichtung ständig, wenn die Vorrichtung zum Wägen der Zigaretten nicht in Tätigkeit ist.
Die Vorrichtung zum Abzählen und Wägen einer bestimmten Anzahl von Zigaretten wird durch Einschieben des Stiftes 33 in die ent-
sprechende öffnung in- der Nockenscheibe 13 ' in Tätigkeit gebracht. In dem -Augenblick beginnt sich diese Scheibe zu drehen, und die Abwurf scheibe 4 wird aus dem durch das Band 1 zugeführten Zigarettenstrom (Fig. 6) beiseitegeschoben und läßt eine vorher bestimmte Anzahl von Zigaretten durch, worauf sie wieder die ursprüngliche Lage einnimmt (Fig. 2 und 4), um in der normalen Tätigkeit wieder fortzuschreiten. Das Ein- und
+5 Herausschieben der Abwurfscheibe 4 besorgt der Hebel 9, der um den Zapfen 10 drehbar ist und an einem Ende mittels der Rolle π in einer geeignet ausgebildeten Umfangsnut 12 der Nockenscheibe 13 geführt wird, das andere gegabelte Ende des Hebels ist an der Welle 8 befestigt, auf der die Abwurfscheibe 4 sitzt.
Gleichzeitig mit dem Herausschieben der Abwurfscheibe 4 -geschieht das Herablassen der Schachtel 14 entsprechend der Zufuhr der abgezählten Zigaretten senkrecht zu deren
• Längsachse. Das Herablassen erfolgt mittels eines Gleitstückes 17, welches durch den Hebel 19 gesteuert wird. Der Hebel 19 ist um den Zapfen 20 drehbar und wird durch die Form der Seitennut 22 der Nockenscheibe 13 beherrscht. In der Nut 22 ist die Rolle 21 geführt, die an einem Ende des Hebels 19 angeordnet ist, dessen anderes, mit einem Längsausschnitt versehenes Ende am Zapfen 18 des Gleitstückes 17 eingehängt ist (Fig. ι und 2). Das Herablassen der Schachtel 14, die an der Seite der Zigarettenzuführung in ihrer ganzen Länge offen ist, geschieht in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit, mit welcher die abgezählten Zigaretten zugeführt werden, und zwar so, daß die Zigaretten aufeinanderfolgend eine nach der anderen eingeschoben werden, wie aus Fig. 5 ersichtlich ist. Sobald in· die Schachtel die gewünsqhte Anzahl von Zigaretten eingeschoben worden ist, senkt die Schachtel sich weiter, bis sie mit ihrem Zapfen 30 auf den Armen 28 und 29 des Waagebalkens 23 hängenbleibt, in deren Längsausschnitten sich die Zapfen 30 bewegen. Hierbei werden gleichzeitig die Zapfen 15 der Schachtel 14 aus den Aufhängungen 16 des Gleitstückes 17 ausgelöst (Fig. 3 und 4).
Der Waagebalken 23 ist vor dem Einhängen der Schachtel mit den abgezählten Zigaretten geneigt (Fig. 1), und sein Zeiger ist gegen denjenigen Teilstrich der Skala 24 gerichtet, welcher dem vorgeschriebenen Gewicht einer bestimmten Anzahl von Zigaretten ■ entspricht. Dabei ist in Fig. 1 eine
Toleranz von -| 4gr vorgesehen. Wird
nun die Schachtel 14 mit den Zigaretten in die Arme 28, 29 eingehängt, so schwingt der Waagebalken 23 aus, wobei seine Lage bei maximalem Ausschlag durch das Einfallen der Sperrklinke 25 in den entsprechenden Zahn des Zahnsegmentes 27 gesichert wird. Durch den maximalen Ausschlag des Waagebalkens 23 ist dann das Gewicht der eben gewogenen Zigaretten gegeben, das im angeführten Beispiel (Fig. 3) gegenüber dem vorgeschriebenen Gewicht derselben Anzahl von Zigaretten um ein Gramm zu hoch ist.
Diese sog. dynamische Wägung dauert nur einen Augenblick, worauf sofort durch Einwirkung des weiteren Verlaufes der Nut 22 der Nockenscheibe 13 das Gleitstück wieder zu steigen beginnt, wobei es mit seinen Einhängungen 16 auf die Zapfen 15 der Schachtel 14 anschlägt und diese in die ursprüngliche obere Grenzlage mitnimmt (Fig. 1). Dabei öffnet sich der Boden der Schachtel, z. B. durch einen auf der Zeichnung nicht dargestellten Anschlag, und die Schachtel 14 wird entleert. In demselben Augenblicke wird auch die Einhängung der Zapfen 30 der Schachtel 14 in den Armen 28 und 29 des Waagebalkens 23 gelöst und durch eine nicht angedeutete Einrichtung auch der Eingriff der Sperrklinke 25 des Zeigers mit der Verzahnung des Segmentes 27 gelöst, so daß der
Waagebalken infolge seines Eigengewichtes in seine ursprüngliche Lage zurückkehrt (Fig. i).
Die Schachtel 14, die aus der Vorrichtung leicht herausgenommen werden kann, kann zur Erleichterung der Kontrolle der Zigaretten eine umklappbare oder durchsichtige Wand haben.
Der Waagebalken kann auch mit einem Schreibstift o. dgl. versehen werden, der das Gewicht der Zigaretten auf einer Registriervorrichtung vermerkt. Aus solchen Aufzeichnungen kann dann nicht nur das Resultat der Wägung, sondern auch die Geschwindigkeit der !Maschine, deren Stillstand und annähernd auch die Anzahl der hergestellten Zigaretten abgelesen werden.
An Stelle eines mechanischen Einschaltens der Nockenscheibe 13 kann eine elektrische
ao Einschaltung z. B. mittels einer elektromagnetischen Kupplung benutzt werden. Ferner kann ein von dem Waagebalken 23' elektrisch gesteuerter Elektromotor benutzt werden, welcher die Vorrichtung zum Regeln der Tabakzufuhrmenge steuert.

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    i. Vorrichtung zum Abwägen von .abgezählten Gruppen der aus einer Strangzigarettenmaschine kommenden Zigaretten mit einer in Verlängerung des Zigarettenstranges liegenden Waagschale, gekennzeichnet durch eine Tragvorrichtung (15, 16, 17) für die schachtelartig ausgebildete Waagschale (14) der dynamisch wirkenden Waage, welche die Waagschale, in der die Zigaretten in bekannter Weise aufeinandergelegt werden, durch stetiges Senken unter Vermeidung einer. FaII-strecke für die einzuführenden Zigaretten an der Einführungsstelle vorbeiführt und nach. Einführung aller Zigaretten auf den Waagebalken legt, um während des weiteren Absinkens außer Berührung mit der Waagschale zu gelangen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine im Takte der Ablegevorrichtung der Maschine laufende Nutenscheibe (13), die die mittels Haken (16) an Zapfen (15) der Waagschale angreifende Tragvorrichtung (17) über einen Hebel im Sinne des Hebens und Senkens beeinflußt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 bei einer Ablegevorrichtung, bei welcher die Zigaretten durch mit Schraubenflächen versehene Ablenkscheiben aus der Strangrichtung heraus bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Zuführung von Zigaretten zur Waagschale, deren Breite nicht wesentlich größer ist als der Durchmesser einer Zigarette, mindestens eine Ablenkscheibe durch Versehieben außer Wirksamkeit gesetzt wird.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen an einer der Ablenkscheiben (3, 4) angreifenden Hebel (9), welcher mittels einer am Umfang der Nutenscheibe (13) ^angeordneten Kurvennut (12) im Sinne einer axialen Verschiebung der Ablenkscheibe beeinflußt wird.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Nutenscheibe (13) frei drehbar auf einer sich ständig drehenden Welle (31) gelagert ist, mit welcher sie durch eine von Hand oder selbsttätig in bestimmten Zeitabständen eingerückte Kupplung für jeweils eine Umdrehung gekuppelt wird.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurchgekennzeichnet, daß die Waagschale (14) nach Ausheben aus dem Haken (16) aus der Vorrichtung frei herausnehmbar ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEA73965D 1934-04-26 1934-08-24 Vorrichtung zum Abwaegen von abgezaehlten Gruppen der aus einer Strangzigarettenmaschine kommenden Zigaretten Expired DE631718C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS631718X 1934-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE631718C true DE631718C (de) 1936-06-25

Family

ID=5454108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA73965D Expired DE631718C (de) 1934-04-26 1934-08-24 Vorrichtung zum Abwaegen von abgezaehlten Gruppen der aus einer Strangzigarettenmaschine kommenden Zigaretten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE631718C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE630735C (de) Wickelvorrichtung fuer Schlagmaschinen, OEffner und aehnliche Maschinen mit selbsttaetiger Wickelauswechslung
DE831664C (de) Einrichtung zum Ablegen von fertig bewickelten Spulen, Spinnkopsen o. dgl. in einen Sammelbehaelter
DE1917977A1 (de) Vorrichtung zum Einfuehren stabfoermiger Gegenstaende in einen Behaelter
DE439425C (de) Fadenliefervorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE2522970B2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von abgelängten Drähten zu einer Drahtverarbeitungsmaschine, insbesondere einer Gitterschweißmaschine
DE631718C (de) Vorrichtung zum Abwaegen von abgezaehlten Gruppen der aus einer Strangzigarettenmaschine kommenden Zigaretten
DE969049C (de) Automatische Spulmaschine mit Leerhuelsenzufuehreinrichtung
DE2120309B2 (de) Vorrichtung zum fuellen der schuetzen mit schussfaden an wellenfach-webmaschinen
CH466126A (de) Vorrichtung zur Bildung von Gruppen von flachen Gegenständen
DE852070C (de) Spinn- oder Zwirnmaschine mit einer Vorrichtung zum Absetzen der vollen Garnkoerper
AT144411B (de) Vorrichtung zum Abzählen und Wiegen einer bestimmten Anzahl von aus einer Zigarettenmaschine kommenden Zigaretten.
DE250457C (de)
DE815794C (de) Laengensortiermaschine (Zupfmaschine) fuer Borsten und Haare, besonders fuer die Pinselindustrie
DE630069C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren einer Anzahl von zu verpackenden Gegenstaenden, wie Zigaretten o. dgl., von einem ununterbrochen vorwaerts bewegten auf ein anderes parallel dazu laufendes Foerderband
DE451757C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einhaengen und Umhaengen des Doppelrands auf flachen mechanischen Wirkmaschinen
AT138037B (de) Verfahren und Einrichtung zur selbsttätigen Kontrolle des Gewichtes der die Zigarettenmaschine verlassenden Zigaretten.
DE2107825A1 (de) Bez Magazinfuller fur Zigarettenweiter verarbeitende Maschinen
DE680589C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer die Vorschubwalzen an Haeckselmaschinen
DE550680C (de) Vorrichtung zum Abzaehlen von Zigaretten bei Einpackmaschinen
DE584347C (de) Vorrichtung zum Nachfuellen des Ausbreiters einer Zigarettenmaschine
DE520354C (de) Zigarettenstopfmaschine
DE636507C (de) Selbstaufleger mit Waage
DE1148690B (de) Fadenausziehervorrichtung an einer flachen Kulierwirkmaschine
DE381306C (de) Plattensprechmaschine mit Wiederholungsvorrichtung und selbsttaetig in Wirkung tretender Bremse
AT125253B (de) Tabakausbreiter für Zigarettenmaschinen.