DE629362C - Lageranordnung - Google Patents
LageranordnungInfo
- Publication number
- DE629362C DE629362C DEB155437D DEB0155437D DE629362C DE 629362 C DE629362 C DE 629362C DE B155437 D DEB155437 D DE B155437D DE B0155437 D DEB0155437 D DE B0155437D DE 629362 C DE629362 C DE 629362C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- bearing
- bogie
- flanges
- rubber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61F—RAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
- B61F5/00—Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
- B61F5/02—Arrangements permitting limited transverse relative movements between vehicle underframe or bolster and bogie; Connections between underframes and bogies
- B61F5/16—Centre bearings or other swivel connections between underframes and bolsters or bogies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Support Of The Bearing (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Drehgestellzapfenlager für Fahrzeuge, insbesondere
Schienenfahrzeuge, mit teleskopartig ineinandergreifenden, die Wälzkörper aufnehmenden
Ringflanschen am Fahrzeug- und am Drehgestellrahmen sowie mit einem Puffer
aus Gummi ο. dgl., der eine elastische Verschiebung in der Achsrichtung und eine Kippbewegung
zwischen dem Fahrzeug und dem Drehgestellrahmen zuläßt.
Die Erfindung besteht darin, daß zwecks Übertragung der Trieb- und Bremskräfte die
eine von zwei gegenüberliegenden Wandungen der äußeren Ringflansche ballig ausgebildet
ist und daß der den Gummipuffer tragende Laufring des Wälzlagers mit Spiel gegenüber
den Ringflanschen eingesetzt ist. Die ballige Ausbildung einer der Flanschwandungen ermöglicht
auch in der gekippten Lage eine
ao Übertragung der Trieb- und Bremskräfte, wobei eine seitliche Bewegung der Flansche
gegeneinander in Richtung des Durchmessers vermieden wird. Die Wälzlager werden durch
die Trieb- und Bremskräfte nicht beansprucht, da der den Gummipuffer tragende Laufring
mit Spiel gegenüber den Ringflanschen eingesetzt ist.
Die Erfindung ist durch die Zeichnungen beispielsweise in senkrechten Schnitten, durch
die Zapfenachse dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Anordnung für das Lager eines Eisenbahntriebwagens,
Fig. 2 eine im wesentlichen gleichartige Anordnung für einen Anhänger.
In Fig. ι und 2 ist der Fahrzeugkörper mit dem Drehgestell durch einen Mittelzapfen 1
verbunden, um dessen Achse das Drehgestell schwingen kann; und der Fahrzeugrahmen
wird auf dem Drehgestell durch ein waagerechtes Ringlager abgestützt, das zu dem
Drehzapfen konzentrisch ist. Dieses Lager ist zweckmäßig ein Kegelrollenlager mit den
oberen und unteren Laufringen 2, 3 und dazwischen radial angeordneten Kegelrollen 4,
deren Achsen waagerecht liegen. Die schwächeren Rollenenden · sind einwärts gerichtet,
und ihre größeren Außenenden wirken mit Schub teilen 5, 6 an den Lauf ringen zusammen.
Die beiden Laufringe 2, 3 werden durch einen Ring 7 von winkelförmigem Querschnitt zusammengehalten,
dessen leiner Flansch 8 um eine abgefaste Kante der unteren Laufbahn 3 herumgezogen ist. Diese Laufbahn 3 ruht auf
einer Grundplatte 9, die auf dem Drehgestell sitzt und im unteren Teil eines ringförmigen
Gehäuses angebracht ist, das zwischen den aufwärts ragenden Flanschen 11,12 an der
Oberseite dieser Grundplatte gebildet ist. Einer oder beide Flansche sind an der Innenseite
stufenförmig abgesetzt, und zwar in
Fig. ι nur der äußere Flansch 11, in Fig. 2
dagegen "beide. Der weitere obere Teil des Gehäuses nimmt nach unten ragende, lägensichernde
Flansche 13, 14. an der Unterseite
einer Deckplatte des Lagers 1S auf, die durch den Fahrzeugkörper getragen wird. Diese
Flansche 13, 14 sind getrennt durch ein Ringgehäuse 16, das den Oberlaufkranz 2 des
Lagers aufnimmt. Dieses rmgförmige Gehäuse
ragt über den oberen- Lauf kranz hinatis,
und der so geschaffene Zwiseheürattrii wird
durch einen Puffer oder Stoßfangring 17 gefüllt, der aus hartem, ölf estern Gummi besteht-
und sich somit zwischen dem oberen Laufkranz
2 und der Platte 15 des Lägergehätfses
befindet. Dieser Gummiring hat zunächst geringere Breite als das Gehäuse. Ist er aber
in seiner Stellung und wird" er belastet, so
wird er verbreitert und veranlaßt, seitlich gewissermaßen
zu fließen, so daß er den Raum zwischen oberem Laufkranz und Oberfläche
des Gehäuses völlig' atfsf üült:
Der Flansch 13, der die Außenwandung des Gehäuses für äen Gummiring bildet, ist außen
leicht ballig gestaltet,, wie bei 1.8 angedeutet.
Wenn das Fahrzeug sich bewegt, so legt er sich an der .treibenden Seite des Gebildes
gegen den äußeren, aufwärts ragenden Flansch 11 der Sockelplatte, wie bei 19 in Fig. i- angedeutet,
damit Zug- und Bremskräfte vom Drehgestell auf den Fahrzeugkörper bei dem
den Motor tragenden Drehgestell übertragen
werden oder damit Zugkräfte voids Drehgestell
auf den Fahrzeugrahmen im» Falle des
Anhängerwagens übertragen werden, können.
Ein Spiel 20,, 20c ist zwischen den> benachbarten äußeren Flanschen 11, 13; und den inneren
Flanschen 12, 14 ringsum vorhandeny außer
wenn das Fahrzeug in Bewegung ist, und zwar an der treibenden· Seite der äußeren; Flanschen,
die-dann in dieser Stellung in- Berührung sind,
nämlich bei 19,- Ein geringes sSi>iel ist auch
bei 22 und 23 vor-hainden, nämlich' zwischen
dem Ring 7 bzw. den* Flansch i$. Im? Betrieb
wirkt der Gummiring 17 als Stößfangvorrichtung
zwischen der Oberplatte 15 und dem Lager. Er schützt damit die Lagerelemente
gegen Stoß und gestattet der Deckplatte ein Spiel nach oben und unten ohne Trennung
der Lagerelemente. Der Ring sichert die riehtige Verteilung der Belastung über das Lager,
selbst wenn die Deckplatte 15 relativ zur Grundplatte 9 eine Kippung ausführt; dadurch,
daß er eine beschränkte Universalbewegung zuläßt, gestattet er das Eintreten der Kippwirkung
in der gleichen Weise, wie es durch einen kugeligen Lagersitz zugelassen wird.
Bei einer Abänderung kann der Gummiring unter dem unteren Laufkranz 3 des Lagers
angeordnet werden. Es können auch Ringe zwischen beiden Kränzen 2, 3 und den 'entsprechenden
Platten 15, 9 vorgesehen werden.
Statt der Kegelrollen kann man auch Rollen
mit kugeligen "Flächen zusammen mit entsprechend gestalteten Laufkränzen anwenden; es
können auch ebene Lagerringe benutzt werden.
Claims (2)
- . Patentansprüche:i. Drehgestellzapfenlager für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge, mit teleskopartig ineinandergreifenden, die Wälzkörper aufnehmenden Ringflanschen am Fahrzeug- und am Drehgestellrahmen sowie mit einem Puffer aus Gummi o. dgl., der eine elastische Verschiebung in der Achsrichtung Und eine Kippbewegung zwischen· dem· Fahrzeug und dem.' Drehgestellrahmen* zulaßt, dadurch' gekennzeichnet, daß zwecks Übertragung der Trieb- und Bremskräfte die eine von zwei gegenüberliegenden· Wandungen der äußeren Ririgflamsehten ballig - ausgebildet ist und daß der den Gummipuffer tragende Laufring des- Wälzlagers mit Spiel gegenüber den Ringflanschen eingesetzt ist.
- 2. DrehgesteBzapfenlager nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß aueh der untere Laufring mit Spiel gegenüber den R-ingflanschen1 eingesetzt ist.ΗίέΚζιι r BlattöiäbMiCter ifci bsi*
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB629362X | 1931-05-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE629362C true DE629362C (de) | 1936-04-29 |
Family
ID=10488642
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB155437D Expired DE629362C (de) | 1931-05-07 | 1932-04-28 | Lageranordnung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE629362C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1525067B1 (de) * | 1965-01-21 | 1970-08-27 | Rothe Erde Eisenwerk | Rollenkkranz für drehzapfenlose drehgestelle schienengebundener faherzeuge |
-
1932
- 1932-04-28 DE DEB155437D patent/DE629362C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1525067B1 (de) * | 1965-01-21 | 1970-08-27 | Rothe Erde Eisenwerk | Rollenkkranz für drehzapfenlose drehgestelle schienengebundener faherzeuge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1947317C3 (de) | Lager für den äußeren Längsträger eines Reinigungsstäbe tragenden Rahmens einer Schaffußwalze o.dgl | |
DE2457941A1 (de) | Schwingfaehiges wellenlager | |
DE102007027251A1 (de) | Oberes Verankerungssystem für ein Federbein eines Fahrzeuges | |
EP0785164A1 (de) | Unterflasche | |
DE629362C (de) | Lageranordnung | |
DE1042391B (de) | Verbindung fuer Gelenkfahrzeuge | |
DE2247983B2 (de) | Achslager, insbesondere fuer eisenbahnwaggons | |
DE2652819C2 (de) | Einrichtung zum gelenkigen Verbinden zweier Wagenkästen eines Schienengliederfahrzeuges | |
DE966302C (de) | Verbindung zwischen Teilwagen eines Wagenzuges | |
DE2157585C2 (de) | Federelement, insbesondere für die Abfederung von Fahrzeugen | |
DE747847C (de) | Einrichtung bei Kraftfahrzeugen zur elastischen Abstuetzung des Schubrohres einer starren Hinterachse | |
DE533000C (de) | Rollenlager | |
DE384356C (de) | Einteiliges Gehaeuse fuer Waelzlager | |
DE490055C (de) | Abstuetz- und Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge | |
DE944379C (de) | Verschleiss- und wartungsfreie federnde Aufhaengevorrichtung fuer die von den Tatzlagern abgewandte Nase des Motors elektrischer Triebfahrzeuge | |
DE8015726U1 (de) | Blechdrehkranz für Wälzlagerungen | |
CH161123A (de) | Lagereinrichtung. | |
DE29707031U1 (de) | Gelenkfahrzeug | |
DE1204948B (de) | Elastisches Lager | |
DE381281C (de) | Lokomotivdrehscheibe mit geteilten Traegern | |
DE411021C (de) | Ringschmierlager | |
DE667897C (de) | Einrichtung zum Umwandeln eines Kraftfahrzeuges ueblicher Bauart mit zwei hinteren Treibraedern in ein solches mit mehr als zwei Treibraedern | |
DE470978C (de) | Gleiskette fuer Kraftfahrzeuge | |
AT158740B (de) | Kraftfahrzeug. | |
DE590012C (de) | Verbindung der Tragblattfeder mit dem Rahmen durch Lenkerglieder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |