DE411021C - Ringschmierlager - Google Patents

Ringschmierlager

Info

Publication number
DE411021C
DE411021C DEL60879D DEL0060879D DE411021C DE 411021 C DE411021 C DE 411021C DE L60879 D DEL60879 D DE L60879D DE L0060879 D DEL0060879 D DE L0060879D DE 411021 C DE411021 C DE 411021C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
bearing
loose
lubricating
shells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL60879D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lohmann and Stolterfoht GmbH
Original Assignee
Lohmann and Stolterfoht GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lohmann and Stolterfoht GmbH filed Critical Lohmann and Stolterfoht GmbH
Priority to DEL60879D priority Critical patent/DE411021C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE411021C publication Critical patent/DE411021C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/1045Details of supply of the liquid to the bearing

Description

  • Ringschmierlager. Die Erfindung betrifft ein Ringschmierlager mit losem Schmierring, das durch eine besondere Ausbildung der Lagerschalen eine Verwendung als Normal- oder als Schräglager gestattet.
  • Während die La iffläche bei Lagern mit festem Schmierring in zwei voneinander unabhängige Flächen zerlegt wird, weisem die Lager mit losem Schmierring eine auf der ganzen Länge ungeteilte Unterschale auf. Infolgedessen wird bei den letzteren der Ölfilm eine günstigere Druckverteilung auf-#veisen, wenn die Lagerbelastung senkrecht auf die Unterschale wirkt. Für beide Arten ungünstig ist jedoch noch die Belastung in schräger oder wagerechter Richtung, weil .durch die wagerechte Teilung der Schalen das Druckfeld des Ölfilms unterbrochen und damit die Tragfähigkeit des Lagers herabgesetzt wird. Man pflegte daher für besonders wichtige Antriebe mit schräger oder wagerechter Belastung Lager mit schräg gestellten Schalen und ebenso geteilten Körpern zu verwenden.
  • Da die Schräglager nur auf besonderes Verlangen angefertigt werden, können sie weder sofort noch billig geliefert werden: Man pflegt daher selbst dort Lager mit wagerecht geteilten Schalen zu verwenden, wo die Druckrichtung schräg oder mit ,der Teilung gleich gerichtet ist, obgleich dann die Druckverteilung im Ölfilm nicht vorteilhaft ,ist.
  • Da in den weitaus meisten Fällen die Lager vom Vorrat geliefert werden, ist es nicht niöglich, in jedem Falle festzustellen, für welche Druckrichtung das einzelne Lager am besten eingerichtet wird.
  • Dieser Mangel wird durch vorliegende Erfin:lung beseitigt. Ein derartiges Lager vereinigt beide der genannten Lagerarten in sich, indem die Gehäuse wagerecht geteilt sind und ,die Schalen so eingelegt werden, künn@en, daß deren Teilungsebene eine wagen echte oder schräge Lage erhält. Hierdurch wird die Herstellung als Vorratsware mit wenig Modellen und geringen Kosten ermöglicht.
  • Auf der Zeichnung ist ein derartiges Lager beispielsweise dargestellt.
  • Abb. i zeigt einen Längsschnitt.
  • Abb. 2 zeigt einen Querschnitt mit den wagerechten Schalen.
  • Abb. 3 zeigt einen Querschnitt mit den schräg gestellten Schalen.
  • Abb. d. zeigt einen Querschnitt durch Deckel mit Oberschale.
  • Abib. 5 und 6 zeigen :die Druckverteilung im Ölfilm bei wagerechter und schräger Schalenstellung.
  • DieOberschale a und. die Unterschale b sind, damit der Schmierring weder im einen noch . im andern Falle in seinem freien Lauf gehemmt wird, besonders ausgebildet. Da .die Abmessungen der Lager gewisse durch die D. J.-Normen festgelegte Maße nicht überschreiten sollen, andererseits die Drehung der Schalen möglich sein soll, ist die Oberschale a an der Brücke c, die sich über .dem Schmierring d wölbt, so flach wie möglich gehalten. Weiter weist diese Brücke an der nach unten zu drehenden Seite eine Kürzung e auf, u m trotz geringer Brückenhöhe dem Ring d den Freihang zu sichern. Da ,die Unterschale b bei gedrehter Schale auf ,der höheren Seite für den Ring ausgespart werden ruß, hat sie auf der anderen Seite eine entsprechende Verstärkung f erhalten. Für die Praxis dürfte es genügen, außer der wagerechten Lage nicht beliebig viele, sondern mir eine Lage für die Schrägstellung vorzusehen. Es können aber auch die Einrichtungen für mehrere Schräglagen vorgesehen werden.
  • Die Sicherung der Lage der Schalen im Lagerkörper wird entweder durch besonders angeordnete Stifte g und Löcher lt erreicht, wie in Abb. 4. dargestellt ist, wobei der Stift im Lagerdeckol i befestigt und je nach der Lage der Schale in das eine oder andere Loch derselben eingreift, oder Lagerdeckel i und Schale a sind mit besonderen Vorsprüngen k und L versehen, wie .die Abb. 2 und 3 zeigen. Um wiev iel günstiger bei wagerechter Belastung die Druckverteilung im Ölfilm wird bei schräggestellten Schalen gegenüber der wagerechten Lage veranschaulichen die Abb. 5 und 6.

Claims (5)

  1. PATEN T-ANSPRÜC73E: i. Ringschmierlager mit losem Schmierring, dadurch gekennzeichnet, da,ß die Lagerschalen so ausgebildet und einstellbar sind, daß sie eine Verwendung des Lagers als Normal- oder Schräglager gestatten.
  2. 2. Ringschmierlager mit losem Schmierring nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke (b) der Oberschale (a) so niedrig wie möglich gehalten und auf der einen Seite gekürzt ist, um eine gedrängte Bauart des Lagers zu erreichen.
  3. 3. Ringschmierlager mit losem Schmierring nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterschale (b) zumAusgleich für die Schwächung am Ringdurchgang an der entgegengesetzten Seite eine Verstärkung (f) besitzt. d..
  4. Ringschniierlager mit losem Schmierring nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberschale (a) mit Löchern (h), der Deckel (c) mit einem Stift (g) versehen ist, um die gewünschte wagerechte oder schräge Lage der Schalen zu sichern.
  5. 5. Ringschmierlager mit losem Schmierring nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Oberschale (a) und der Deckel (i) mit Vorsprüngen (k, l) versehen sind, die die eingestellte wagerechte oder schräge Lage der Schale sichern.
DEL60879D 1924-08-05 1924-08-05 Ringschmierlager Expired DE411021C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL60879D DE411021C (de) 1924-08-05 1924-08-05 Ringschmierlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL60879D DE411021C (de) 1924-08-05 1924-08-05 Ringschmierlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE411021C true DE411021C (de) 1925-03-21

Family

ID=7280206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL60879D Expired DE411021C (de) 1924-08-05 1924-08-05 Ringschmierlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE411021C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4432818A1 (de) * 1994-09-15 1996-03-28 Renk Ag Lager

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4432818A1 (de) * 1994-09-15 1996-03-28 Renk Ag Lager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2118077C3 (de) Hydrostatisches Radialgleitlager
DE411021C (de) Ringschmierlager
DE1808535C3 (de) Kettenhalterung für Bojen
DE2362248B2 (de) Gleitlager
DE2906920A1 (de) Mantel fuer luftkissenfahrzeuge
DE3302625A1 (de) Offene waelzmutter
DE1580475A1 (de) Zahnstangenlenkung
DE2210112A1 (de) Flüssigkeitstraglager
DE2302457C3 (de) Kettenschloß
DE548927C (de) Querlager
DE521676C (de) Querlager
DE1153948B (de) Trennstueck fuer vertikalachsige Kugeldreh-verbindungen mit ungeteilten, einander mit engem Spalt umschliessenden Laufringen
AT82054B (de) Drucklager.
DE19708255B4 (de) Lagerstelle für ein Laufrad
DE2041430A1 (de) Aerostatisches oder hydrostatisches Lager
DE212007C (de)
DE525615C (de) Scharnier mit Kugellagerung
DE846090C (de) Rotierende Kartothek
DE381281C (de) Lokomotivdrehscheibe mit geteilten Traegern
DE224404C (de)
DE876628C (de) Wirbel
DE927472C (de) Hebebuehne fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2233436A1 (de) Wellenkupplung
DE901417C (de) Doppelkreuzkopf fuer Kolbenmaschinen, insbesondere Dampflokomotiven
DE560636C (de) Lager mit kippbaren Lagerbloecken