DE525615C - Scharnier mit Kugellagerung - Google Patents

Scharnier mit Kugellagerung

Info

Publication number
DE525615C
DE525615C DES91614D DES0091614D DE525615C DE 525615 C DE525615 C DE 525615C DE S91614 D DES91614 D DE S91614D DE S0091614 D DES0091614 D DE S0091614D DE 525615 C DE525615 C DE 525615C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball bearing
hinge
balls
pins
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES91614D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Simonswerk GmbH
Original Assignee
Simonswerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Simonswerk GmbH filed Critical Simonswerk GmbH
Priority to DES91614D priority Critical patent/DE525615C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE525615C publication Critical patent/DE525615C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/04Additional features or accessories of hinges relating to the use of free balls as bearing-surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Scharnier mit Kugellagerung Fitschen (Türbänder, Fensterbänder, Scharniere usw.) hat man schon mit Kugellagern auszurüsten versucht. Dabei ist der durchlaufende Scharnierstift, also der Zapfen, mit einem festen scheibenartigen Ring versehen worden, an dessen Stirnfläche die Kugeln; laufen. Die Ausführung hatte verschiedene Nachtfile. Zunächst mußte der Stift selbst verhältnismäßig dünn gehalten werden, damit für die Kugeln, die um ihn herumlaufen sollen, überhaupt der erforderliche Platz geschaffen werden konnte. Gleichwohl ließen sich nur sehr kleine Kugeln verwenden. Weiter verwendete man zwei Kugellager, von denen bei der wahlweisen Anwendung des Scharniers für rechts- bzw. linksschließende Türen immer nur das eine zum Tragen kam. Die Herstellung dieser Scharniere mit die Stifte umgebenden Kugellagern war verhältnismäßig teuer.
  • Gemäß der Erfindung sind die an jedem Scharnierlappen vorgesehenen und gegenseitig kammartig ineinandergreifenden Rollen paarweise durch je einen Drehzapfen mit Kopf und Scheibe derart verbunden, daß die Scheiben einander zugekehrt sind und als Laufflächen für die das Kugellager bildenden, lose oder mit Käfig eingesetzten Kugeln dienen. Dabei sind die benachbarten Rollen so durch Zwischenräume getrennt, d'aß durch ihre gegenseitige Annäherung die Scheiben bzw. Kugellagerlaufflächen so weit auseinanderbewegt werden können, daß sich das Kugellager frei ein- oder ausbringen läßt. Durch diese Mittel wird erreicht, ein Kugellager leicht auswechselbar und mit relativ großen Kugeln anwenden zu können.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung beispielsweise dargestellt.
  • Abb. i und z zeigen j e eine Ausführungsform in Ansicht. Die Abb.3 zeigt eine Einzelheit.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. i sind die beiden Lappen a und b mit je zwei Rollen a1, a2 und b1, b' in an sich bekannter Weise ausgestattet. Je zwei benachbarte Rollen a1, b1 bzw. a2, b" sind durch je einen Stift c verbunden, wie ein solcher in Abb. 3 besonders gezeichnet ist, und der an dem einen Ende den üblichen Kopf d, am anderen Ende eine Scheibe e trägt, die im Durchmesser etwa dem der Rollen entspricht.
  • Die Rollen sind in ihrer Höhe so betnessen, daß zwischen den Rollen a1 und b2 zunächst die Scheiben e des oberen und unteren Zapfens c und zwischen diesen noch die das Lager bildenden Kugeln/ Platz finden. Die Kugeln laufen nach Abb. i innerhalb eines Gehäuses, das durch einen zylindrischen Flansch e1 an der oberen Scheibe e und einen den ersteren teilweise umfassenden Flansch e2 an der unteren Scheibe e ,gebildet wird. Für die Kugeln können auch noch besondere, Führungen beliebiger Art, z. B. in der Form eines Käfigs oder auch in der Form von in die Stirnflächen der Scheiben,e eingearbeiteten Kreisrillen, vorgesehen werden. Die zeichnerische Darstellung läßt erkennen, daß verhältnismäßig große Kugeln f anwendbar sind.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. a sind die Kugeln/ durch einen Käfig g zusammengehalten, so daß sie im ganzen eingesetzt werden können. Während: nach der Darstellung der Abb. a an den Stirnflächen der Scheiben ,e kegelstumpfartige Vorsprünge evorgesehen sind, welche für die Führung der Kugeln ausreichen, kann man die Ausbildung auch so treffen, daß zwischen die Rollen a1 und b2 ein Kugellager mit Laufschalen eingesetzt wird, welch letztere mit niedrigen Stirnzapfen in die Rollmal, b° eingreifen können. In diesem Falle brauchen die Scharnierzapfen c keine Scheiben e zu erhalten.; sie werden dabei um so viel gekürzt, daß die erwähnten Stirnzapfen an den Kugellagerschalen innerhalb der Rollen a1 und b2 noch genügend Platz finden.
  • Während bei Anwendung von Zapfen gemäß Abb. 3 diese so in die Rollen a1, b1 bzw. a2, b2 :eingerollt werden, daß sie hierdurch ohne weiteres festgehalten werden und außerdem auch den Zusammenhang der beiden Fitschenhälften sichern, kann man Zapfen, welche die Scheibene nicht erhalten, in bekannter Weise -durch Quervorsprünge oder quer durchgezogene Stifte mit den zugehörigen Fitschenhälften verbinden.
  • Mrie aus der Zeichnung ersichtlich, ist ferner zwischen den Rollen b1, a1 einerseits und b2, a' andererseits j e ein gewisser Raine in der Höhenrichtung frei gelassen. Infolgedessen kann man durch ,entsprechendes Anheben der Tür o. d'gl., an welcher die Fitschenhälfte a sitzt, die Rolle a1 so weit von der Rolle b.2 abheben, daß das Kugellager bequem zugänglich wird, um herausgenommen oder eingefügt zu werden.
  • Die Stifte eines solchen Scharniers können auch aus mehr als zwei Teilen bestehen, ebenso lassen sich gegebenenfalls auch mehr als ein Kugellager anbringen. Die sogenannten Knopfstifte können auch in an sich bekannter Weise etwa durch Querzapfen in ihren Rollen befestigt werden. Weiter lassen sich die an den Stiften e sitzenden Scheibene auch als Teile für sich, etwa als Ringscheiben, herstellen, die an den Stiften c dann lösbar, etwa durch Schraubenverbindung, zu befestigen sind. Des weiteren kann man die Stifte c so unterteilen, daß der eine Teil den Knopf d, der andere Teil die Scheibe e trägt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Scharnier mit Kugellagerung, dadurch gekennzeichnet, daß die an jedem Scharnierlappen (a, b) vorgesehenen und gegenseitig kammartig ineinandergreifenden Rollen (a1, a2 - b1, b2) paarweise durch je einen Drehzapfen (c) mit Kopf (d) und Scheibe (:e) derart verbunden sind, daß die Scheiben (e) einander zugekehrt sind und als Laufflächen für die das Kugellager bildenden, lose oder mit Käfig -eingesetzten Kugeln (f) dienen, wobei die benachbarten Rollen (a1, b1 - a2, b2) so durch Zwischenräume getrennt sind; daß durch ihre gegenseitige Annäherung die Scheiben bzw. Kugellagerlaufflächen (e) so weit auseinanderbewegt werden können, daß. sich das Kugellager (f) frei ,ein- oder ausbringen läßt.
DES91614D 1929-05-12 1929-05-12 Scharnier mit Kugellagerung Expired DE525615C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES91614D DE525615C (de) 1929-05-12 1929-05-12 Scharnier mit Kugellagerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES91614D DE525615C (de) 1929-05-12 1929-05-12 Scharnier mit Kugellagerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE525615C true DE525615C (de) 1931-05-27

Family

ID=7516623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES91614D Expired DE525615C (de) 1929-05-12 1929-05-12 Scharnier mit Kugellagerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE525615C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5822832A (en) * 1996-03-19 1998-10-20 Maggi S.P.A. Hinge for doors
US20210387714A1 (en) * 2018-11-05 2021-12-16 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Joint structure for bathroom door body of airplane bathroom door

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5822832A (en) * 1996-03-19 1998-10-20 Maggi S.P.A. Hinge for doors
US20210387714A1 (en) * 2018-11-05 2021-12-16 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Joint structure for bathroom door body of airplane bathroom door
US11718383B2 (en) * 2018-11-05 2023-08-08 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Joint structure for bathroom door body of airplane bathroom unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708391A1 (de) Scharnier
DE525615C (de) Scharnier mit Kugellagerung
DE917055C (de) Lager fuer Fenster mit einem um eine waagerechte Achse schwenkbaren Fluegel
DE1459104A1 (de) Scharnier
DE1580475C3 (de)
DE821547C (de) Schiebefenster
DE1580475B2 (de) Zahnstangenlenkung für Fahrzeuge
DE654978C (de) Fluessigkeits- oder Gasmesser
DE552072C (de) Sechswalzenwalzwerk mit angetriebenen Stuetzwalzen
DE934371C (de) Lagerung fuer Walzen aller Art mit getrennten Lagerzapfen
DE3212724A1 (de) Walzenmuehle
DE938480C (de) Auswechselbare Kugelpfanne fuer schwere Fahrzeuge, wie Bagger, Krane od. dgl.
DE767742C (de) Lager fuer Oberlichtdoppelfenster
DE961073C (de) Elektrischer Einzelantrieb fuer Rollgangsrollen
DE494607C (de) Dreiachsiges Drehgestell
CH578447A5 (en) Railway vehicle bogie with pivoted axles - has single axle bogies with stabilising elements for following track curves
DE2419139A1 (de) Tonarmlagerung fuer einen plattenspieler
DE910262C (de) Zylinderschloss mit parallel zur Schluesselkanalachse beweglichen und mit einer Steuerflaeche versehenen Zuhaltungen
DE436614C (de) Dreiteiliges Scharnier
DE625985C (de) Schwingende Halbachse fuer Kraftfahrzeuge
DE666412C (de) Laufrollenaufhaenger mit Puffer fuer Vorhangschienen
DE1780433C3 (de) Zweiwegfahrzeug
DE694516C (de) Steuereinrichtung fuer das Geradelaufen von Foerderbaendern
DE458194C (de) Rollenschmiervorrichtung fuer Achslagerzapfen, insbesondere von Eisenbahnfahrzeugen
DE552841C (de) Dreibegriff-Hauptsignal