DE626483C - Schienenbefestigung auf Holzschwellen - Google Patents

Schienenbefestigung auf Holzschwellen

Info

Publication number
DE626483C
DE626483C DEG83165D DEG0083165D DE626483C DE 626483 C DE626483 C DE 626483C DE G83165 D DEG83165 D DE G83165D DE G0083165 D DEG0083165 D DE G0083165D DE 626483 C DE626483 C DE 626483C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail fastening
track
holder
shims
wooden sleepers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG83165D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH PFERDEHIRT
HEINRICH GOTTSCHLING
Original Assignee
FRIEDRICH PFERDEHIRT
HEINRICH GOTTSCHLING
Publication date
Priority to DEG83165D priority Critical patent/DE626483C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE626483C publication Critical patent/DE626483C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B23/00Easily dismountable or movable tracks, e.g. temporary railways; Details specially adapted therefor
    • E01B23/02Tracks for light railways, e.g. for field, colliery, or mine use
    • E01B23/04Fastening or joining means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Description

  • Schienenbefestigung auf Holzschwellen :Die Erfindung bezieht sich auf eine Schienenbefestigung auf-Holzschwellen mittels Unterlegplatten und .einem zwischen, den Schienen auf der Schwelle verlegten Spurhalter, welche mit an ihren Enden angeordneten hakenförmigen Klemmansätzen auf der Gleisaußenseite und der Gleisinnenseite den Schienenfuß erfassen.
  • Gegenüber dem Bekannten besteht dä,s Neue und Fortschrittliche des Erfindungsgegenstandes darin, daß der Spurhalter an seinen beiden Enden mit einer Durchbrechung versehen ist, in welche von unten her j e ein auf der Unterlegplatteninnenseite . angeordneter Nocken bündig eingreift.
  • In weiterer Ausbäfdung der Erfindung isst vorgesehen, daß die Unterlegplatben auf der die Nocken tragenden Seite bis ,auf Nockenbreite eingeschnürt sind zur Bildung je eines Zapfens, der in entsprechende Ausnehmungen des an seinen Enden entsprechend verbTeiterten Spurhalters eingreift.
  • Durch die Erfindung wird erreicht, daß bei einfachster Herstellung der Schienenbefestigung die Schienen völlig starr ,auf den Unterlegplatten festgelegt sind, und weiterhin, daß jede Spurveränderung der Schienenstränge .gegeneinander ausgeschlossen ist.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung dar. gestellt.
  • Es bezeichnen: Abb. i eine Draufsicht auf die Schienenbefestigung -unter Weglassung der Schienen und der Schwelle gemäß der Erfindung, Abb. a einen Schnitt durch die Schienenbefestigung quer zur Gleisachse in der Linie A1-B der Abb. i, Abb.3 eine Draufsicht auf die Unterlegplatte gemäß der Erfindung .allein, Abb. q. einen Längsschnitt durch die Unterlegplatte nach der Linie C-D der Abb. 3, .Abt. 5 und 6 die Draufsicht bzw. die Seitenansicht des Spurhalters gemäß der Erfindung allein und Abb. 7 einen Längsschnitt durch den Spurhalt-er nach der Linie E'-F der°Abb.. 5.
  • Der Aufbau -der Schienenbefestigung gemäß der Erfindung geht in folgender Weise vor sich: Die Unterlegplatten werden wie üblich mittels Schwellenschrauben, welche durch besondere Ansätze an der Außenkante der Unterlegplatten hindurchgeführt werden, auf die Holzschwelle aufgeschraubt. Hiernach werden die Schienen so auf die Unterlegplatten ätifgeb#r,acht, daß. die äußeren Klemmansätze a der Unterlegplatten den Schienenfuß auf der einen Seite dicht erfassen.
  • Sodann wird der Spurhalter auf der Schwelle in der Weise aufgebracht, daß die Nocken b der Unterlegplatten die Durchbrechungen.rl des Spurhalters durchdringen und die Klemmansätze c des Spurhalters die Schienenfußinnenseitenerfassen.
  • Schließlich werden die Unterlegplatten und der - Spurhalter mittels Schwellenschrauben, welche die Einschnürung der Unterlegplatten und die Enden des Spurhalters durchdringen, fest mit der Holzschwelle verbunden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCFIE: i. Schienenbe%estigungauf Holzschwellen mittels Unterlegplatten und einem zwischen die Schienen auf der Schwelle verlegten Spurhalter, welche mit an ihren Enden. angeordneten hakenförmigen Klemmansätzen auf der Gleisaußen- und -innenseite den Schi. nenfuß erfassen, dadurch gekennzeichnet, daß der Spurhalter an seinen beeiden Enden innerhalb seiner Klemmans@äize (c') mit je einer Durchhrechung (id) versehen ist, in welche von unten her je ein auf der Unterlegplatteninnenseite angeordneter Nocken (b) bündig eingreift. a. ScliienenbefestigungnachAnspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlegplatten auf der die Nocken tragenden Seite bis auf Nockenbreibe eingeschnürt sind zur # Bildung je eines Zapfens, die in entsprechende Ausnehmungen des an seinen Emden entsprechend verbreiterten Spurhalters eingreifen.
DEG83165D Schienenbefestigung auf Holzschwellen Expired DE626483C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG83165D DE626483C (de) Schienenbefestigung auf Holzschwellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG83165D DE626483C (de) Schienenbefestigung auf Holzschwellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE626483C true DE626483C (de) 1936-02-27

Family

ID=7137723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG83165D Expired DE626483C (de) Schienenbefestigung auf Holzschwellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE626483C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE626483C (de) Schienenbefestigung auf Holzschwellen
DE2432548C3 (de)
DE500920C (de) Schienenbefestigung auf Unterlegplatten ohne Verwendung besonderer Spurregelungsstuecke
DE372388C (de) Schienenbefestigung fuer Kleinbahnen
DE452341C (de) Herzstueck fuer Rillenschienen-Gleisanlagen
DE328198C (de) Befestigung fuer Zylinderschloesser
DE2302538A1 (de) Stulpschienen-eckverbindung, insbesondere an treibstangenbeschlaegen
DE479986C (de) Schienenstoss mit Auflaufstueck
DE19724833A1 (de) Bauelement zur Bildung eines Fuß- und/oder Fahrradweges
DE567279C (de) Eisenbetonschwelle mit einer eisernen Deckplatte auf der Schwellenoberseite
DE350052C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Spurweite von Schmalspurbahnen
DE2613738A1 (de) Einrichtung zur verkeilung oder verriegelung beweglicher teile, insbesondere bei eisenbahnstreckengeraeten
DE1927367A1 (de) Herzstueck fuer Weichen von Spiel- und Modellbahnen
LU81116A1 (de) Zur befestigung von eisenbahnschienen auf stahlschwellen geeignetes befestigungssystem
DE800757C (de) Schienenbefestigung
DE648470C (de) Gegen Loesung durch Unbefugte gesicherte Schienenbefestigung auf Unterlegplatten und Holzschwellen
DE713887C (de) Spielzeugeinspurbahnanlage mit mehreren umsteuerbaren Fahrzeugen
DE607811C (de) Kletterweiche fuer Feldbahnfahrzeuge
CH310527A (de) Schienenelement für Spielzeug- und Modelleisenbahnen und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE710347C (de) Stempelbewehrung fuer Grubenausbau
DE508488C (de) Schraubenlose Schienenbefestigung auf eisernen Schwellen mit einer den Schienenfuss erfassenden Z-foermigen Klemmplatte und einer aus der Schwellendecke ausgepressten Bruecke zur Fuehrung eines die Klemmplatte festhaltenden Keiles
DE644579C (de) Zusammengesetzte Rillenschiene
DE833653C (de) Schraubenlose Schienenbefestigung, insbesondere fuer rueckbare Gleise
DE459058C (de) Halter fuer Treppenlaeuferstangen
DE479170C (de) Herzstueck fuer Weichen und Kreuzungen