DE625771C - Nebellampe und Abblendevorrichtung fuer elektrische Scheinwerfer - Google Patents

Nebellampe und Abblendevorrichtung fuer elektrische Scheinwerfer

Info

Publication number
DE625771C
DE625771C DEZ21771D DEZ0021771D DE625771C DE 625771 C DE625771 C DE 625771C DE Z21771 D DEZ21771 D DE Z21771D DE Z0021771 D DEZ0021771 D DE Z0021771D DE 625771 C DE625771 C DE 625771C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
screen
darker
colored
fog lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ21771D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ21771D priority Critical patent/DE625771C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE625771C publication Critical patent/DE625771C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1438Actuating means for dimming masks or screens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Nebellampe und Abblendevorrichtung für elektrische Scheinwerfer Es ist bereits vorgeschlagen worden, an elektrischen Scheinwerfern, insbesondere für Motorfahrzeuge, eine Nebelbeleuchtung und eine Abblendung dadurch herbeizuführen, daß eine mit konzentrischen Farbringen versehene Scheibe in das vom Reflektor ausgehende Lichtbündel geschwenkt wird. Vorrichtungen dieser Art haben aber den Nachteil, daß sie das Reflektorlicht so stark abblenden, daß der Fahrer die Fahrbahn nicht mehr zu erkennen vermag.
  • Es ist ferner bekannt, einen bezüglich der Scheinwerferlampe verschiebbaren Schirm mit Querzonen verschiedener Lichtdurchlässigkeit zu verwenden. Diese bekannte Vorrichtung dient aber ausschließlich Abblendezwecken und ist für Nebelbeleuchtung nicht verwendbar.
  • Ferner wurde vorgeschlagen, diesen verschiebbaren Schirm mit verschiedenfarbigen, handförmigen, gleichmäßig breiten Längszonen zu versehen. Diese Anordnung besaß aber den Nachteil, daß zwei seitliche helle Streifen sich im Reflektor seitlich verbreiterten, wodurch eine unzulässige Streuung nach oben hin entstand, die die Abblendwirkung beeinträchtigte.
  • Es wurde nun gefunden, daß sich dieser Nachteil gemäß der Erfindung beseitigen läßt, wenn der über die Lampe zu schiebende Schirm, der zweckmäßig gelb gefärbt ist, an seiner Unterseite einen dunkleren, vorzugsweise grünen Mantelstreifen besitzt, dessen Begrenzungslinien in Abhängigkeit von der Parabelform des Scheinwerfers nach rückwärts konvergieren, so daß der untere, abgeblendete Reflektorteil gegenüber dem helleren Reflektorteil etwa horizontal gerichtete Grenzlinien aufweist.
  • Bei Scheinwerfern, deren oberer Reflektorteil eine Krümmung besitzt, die von der Krümmung der übrigen Reflektorfläche abweicht, ist zweckmäßig auf dem Schirm, dem unteren Flächenstreifen diametral gegenüber, ein dunklerer weißdiffundierender oder gefärbter Streifen mit gleichfalls nach rückwärts konvergierender Begrenzung vorgesehen, so daß der Reflektor eine mittlere helle Zone aufweist, die durch etwa horizontal gerichtete Grenzlinien gegenüber einer oberen und einer unteren dunkleren Zone abgegrenzt ist.
  • Falls es nur auf Abblendwirkung ankommt, braucht der Schirm nicht gelb gefärbt zu sein. Er besitzt dann einen unteren, beispielsweise grünen, und einen diametral gegenüberliegenden oberen Flächenstreifen, der dunkelblau oder auch schwarz gefärbt sein kann, wobei aber ebenfalls beide Streifen nach rückwärts konvergierende Begrenzungen aufweisen.
  • Ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht die beiliegende. Zeichnung.
  • Fig. t ist eine Vorderansicht des Scheinwerfers, Fig. 2 ein Längsschnitt, Fig. 3 'eine Abwicklung des Zylinders in kleinerem Maßstab, Fig. 4, das irre- Reflektor erscheinende' Farbenbild und Fig. 5 eine Seitenansicht des hinteren Scheinwerferteils. ' An der Unterseite des Reflektorhalses i ist eine an sich bekannte elektromagnetische Einrichtung zur Betätigung des beweglichen zylindrischen Schirmes 2 angeordnet. Sie besitzt zwei Elektromagnete 3, q. mit gemeinsaurem, um eine Achse 5 schwingenden Anker 6, der einen Bügel 7 trägt. Dieser greift in eine Gabel 8, die durch einen Längsschlitz des Reflektorhalses hindurch mit dem hinteren Fassungsring 9 des aus Glimmer oder anderem durchsichtigem Material bestehenden Schirm 2 fest verbunden und an einer am Reflektorhals fest gelagerten Stange io geführt ist. -Durch abwechselnde Erregung der Elektromagnete 3, q. mittels eines Doppelschalters bekannter Konstruktion wird der Anker 6 so betätigt, daß er den Schirm 2 über die Scheinwerferlampe ii schiebt oder ihn in die in Fig.2 gezeichnete Stellung zurückzieht. Um ein unbeabsichtigtes Verschieben des Schirmes zu verhindern, ist eine selbsttätige Arretierv orrichtung angeordnet, bestehend aus einem am Reflektorhals schwingbar gelagerten Bügel 12, der ein T-förmiges Stück-13 trägt und unter Wirkung einer nicht gezeichneten Feder steht, die ihn in der Stellung von Fig. i zu halten sucht. Die unteren Enden des Bügels liegen im Bereich der Pole der Elektromagneten 3, q. und werden also bei Erregung des einen oder anderen angezogen.' Der Querbalken 14 des Stückes 13 besitzt an' beiden Enden Einschnitte 15: In jeder seiner durch 'die Stellung des Ankers 6 bedingten Endstellungen greift der mit letzterem verbundene Bügel 7 in einen der Ausschnitte 15 ein und wird dadurch festgehalten. . Wird dann zwecks Verschiebung des Schirmes 2 der andere Elektromagnet erregt, so *wird zunächst der Bügel 12 angezogen; dadurch -gibt das Stück 13 den Bügel 7 frei, und der Anker 6 wird nun vom P'ol des erregten Elektrdmagneten . "angezogen. Bei Stromunterbrechung nach -erfolgter Verschiebung des Schirmes gehen der Bügel i-und das Stück 13 wieder in'die Stellung von Fig. i 'zurück und arretieren so den Bügel 7.
  • 'Der Schirm 2 ist orangegelb gefärbt und besitzt an seiner Unterseite einen gr üii und, diametral gegenüber, einen blau gefä rbt"n Streifen 16 bzw. 17 (Fig. 3). Die Begrenzungslinien der beiden Streifen konvergieren nach rückwärts. Es entsteht dann bdi über die Lampe i i geschobenem Schirm im. Reflektor das in Fig. q. dargestellte Strahlenbild: Die hellen Strahlenwerden auf eine verhält nismäßig schmale mittlere Zone i8 beschränkt, die durch fast horizontal gerichtete Grenzlinien gegenüber einer oberen und einer unteren dunkleren Zone 2o bzw. ig abgegrenzt ist. Dadurch wird eine unzulässige Streuung der vom helleren Reflektorteil ausgehenden Strahlen nach oben verhindert und damit eine scharfe Grenze zwischen den den Nebel durchdringenden Strahlen der Zone 18 und den dunkleren, nicht blendenden Strahlender beiden Zonen i9 und 2o ermöglicht.
  • Die erstrebte Wirkung würde auch dann eintreten, wenn der Schirm eine etwa 270° einschließende gelbe Fläche besäße, die durch in Abhängigkeit von der Parabelform des Scheinwerfers nach rückwärts konvergierende Linien begrenzt ist, zwischen denen eine grüne Fläche liegt. Es weist dann der untere, abgeblendete Reflektorteil gegenüber dem helleren oberen Reflektorteil etwa horizontal gerichtete Grenzlinien auf. Diese Ausbildung des Schirmes setzt aber einen genau parabolischen Reflektor voraus. Für Reflektoren der handelsüblichen Art, deren oberes Segment nicht immer genau parabelförmig ist, eignet sich ein Schirm der gezeichneten Art besser. Wird nämlich der nicht parabolische 'teil des Reflektors von einem gleichfarbigen Licht gleicher Stärke wie die Seitenteile des Reflektors bestrahlt, so würde der vorn grünen Licht bestrahlte Raum- teilweise von dem gelben Licht überschnitten und die Kontrastwirkung zwischen der gelben und grünen Zone in weitem Mäße verlorengehen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Nebellampe und Abblendevorrichtung für elektrische Scheinwerfer, insbesondere von Motorfahrzeugen, mit einem über die Lampe des Scheinwerfers in Achsenrichtung zu schiebenden zylin arischen, farbigen Schirm, dadurch gekenäzeichnet, daß der zweckmäßig gelb gefärbte Schirm an seiner Unterseite einen dunkleren, vorzugsweise grünen Mantelstreifen besitzt, dessen Begrenz:uzgs -liiiien in Abhängigkeit von -der Parabelform des Scheinwerfers nach rückwärts konvergieren, so daß der-untere, abgeblendete -Reflektorteil gegenüber dein helleien Reflektorteil etwa horizontal gerichtete Grenzlinien 'aufweist.
  2. 2. Nebellampe und Abblendevor richtung nach Anspruch i, insbesondere für Scheinwerfer, deren öberer Reflektorteil eine Krümmung besitzt, die von der Krümmung der übrigen Reflektorfläche abweicht, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Schirm, dem unteren Flächenstreifen diametral gegenüber, ein dunklerer weißdiffundierender oder gefärbter Streifen mit gleichfalls nach rückwärts konvergierender Begrenzung vorgesehen ist, so daß der Reflektor eine mittlere helle Zone aufweist, die durch etwa horizontal gerichtete Grenzlinien gegenüber einer oberen und einer unteren dunkleren Zone abgegrenzt ist.
DEZ21771D 1934-05-20 1934-05-20 Nebellampe und Abblendevorrichtung fuer elektrische Scheinwerfer Expired DE625771C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ21771D DE625771C (de) 1934-05-20 1934-05-20 Nebellampe und Abblendevorrichtung fuer elektrische Scheinwerfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ21771D DE625771C (de) 1934-05-20 1934-05-20 Nebellampe und Abblendevorrichtung fuer elektrische Scheinwerfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE625771C true DE625771C (de) 1936-02-15

Family

ID=7625460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ21771D Expired DE625771C (de) 1934-05-20 1934-05-20 Nebellampe und Abblendevorrichtung fuer elektrische Scheinwerfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE625771C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1085473B (de) * 1953-08-29 1960-07-21 Inter Patent Co Abdeckscheibe fuer Nebel- und blendfreie Scheinwerfer
DE10051911B4 (de) * 1999-10-19 2008-03-27 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrzeugscheinwerfer mit beweglicher Blende

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1085473B (de) * 1953-08-29 1960-07-21 Inter Patent Co Abdeckscheibe fuer Nebel- und blendfreie Scheinwerfer
DE10051911B4 (de) * 1999-10-19 2008-03-27 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrzeugscheinwerfer mit beweglicher Blende

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE625771C (de) Nebellampe und Abblendevorrichtung fuer elektrische Scheinwerfer
DE543486C (de) Gluehlampe fuer Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem zum Teil aus gefaerbtem Glase bestehenden Kolben, zwei Faeden und einer Blende
DE1197825B (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE839974C (de) Elektrische Gluehlampe fuer Fahrzeugscheinwerfer
DE561746C (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere Fahrzeugscheinwerfer
DE666721C (de) Scheinwerfer o. dgl. mit beweglichen Abblendlamellen
DE1472524A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer mit profilierter Abschlussscheibe
DE621538C (de) Elektrischer Scheinwerfer mit mehreren Lichtquellen, insbesondere mit einer Zweifadenlampe fuer Kraftfahrzeuge und einer den Lichtquellen zugewandten Vorrichtung zum Anzeigen des Leuchtens
DE355383C (de) Scheinwerfer
DE611752C (de) Abblendbarer elektrischer Scheinwerfer
DE848389C (de) Buendellicht mit elektrischer Gluehlampe, insbesondere zur Verwendung bei Fahrzeugen
DE597532C (de) Abblendvorrichtung fuer elektrische Autoscheinwerfer
DE499940C (de) Scheinwerfer
DE487689C (de) Elektrische Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE450660C (de) Scheinwerfer fuer Beleuchtungszwecke
DE866482C (de) Beleuchtungskoerper, insbesondere fuer Dekorationszwecke
DE1162787B (de) Blendungsgeschuetzter Scheinwerfer, insbesondere fuer Automobile
DE1464195B2 (de) Glühlampe fur Kraftfahrzeugschein werfer
AT139600B (de) Signallaterne.
DE490270C (de) Abschlussscheibe fuer Scheinwerfer von Motorfahrzeugen
DE637543C (de) Scheinwerfer fuer Fahrzeuge
AT148938B (de) Laterne zur blendungsfreien Beleuchtung von Straßen.
DE638639C (de) Elektrische Gluehlampe fuer Landebahnleuchten
DE606093C (de) Elektrische Mehrfadenlampe fuer Fahrzeugscheinwerfer
DE2856448A1 (de) Abblendscheinwerfer fuer fahrzeuge