DE597532C - Abblendvorrichtung fuer elektrische Autoscheinwerfer - Google Patents

Abblendvorrichtung fuer elektrische Autoscheinwerfer

Info

Publication number
DE597532C
DE597532C DEB159826D DEB0159826D DE597532C DE 597532 C DE597532 C DE 597532C DE B159826 D DEB159826 D DE B159826D DE B0159826 D DEB0159826 D DE B0159826D DE 597532 C DE597532 C DE 597532C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propeller
dimming device
headlight
rotation
dimmed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB159826D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB159826D priority Critical patent/DE597532C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE597532C publication Critical patent/DE597532C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/08Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for producing coloured light, e.g. monochromatic; for reducing intensity of light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Abblendvorrichtung für elektrische Autoscheinwerfer Gegenstand der Erfindung ist eine motorisch zu betätigende Abblendvorrichtung für Autoscheinwerfer, bei welcher ein vom Führersitz aus zu betätigender, im Scheinwerfer angeordneter rotierender Propeller vorgesehen ist. Die bisherigen Abblendvorrichtungen dieser Art haben den Nachteil, daß auch im nicht abgeblendeten Zustand des Scheinwerfers, also bei ruhendem Propeller, ein Teil der Austrittsöffnung der Scheinwerfer durch die Propellerflügel verdeckt ist.
  • Erfindungsgemäß wird dieser Nachteil dadurch beseitigt, daß der innerhalb des Scheinwerfers vor dessen Lampe angeordnete Propeller aus farbig transparenten Flügeln gebildet ist, deren Ebenen in Ruhestellung parallel zur Lichtstrahlung liegen und daher kein Hindernis für diese bilden, während sie sich im Gebrauch, also zur Abblendung, infolge der durch den kleinen Elektromotor bewirkten Drehung des Propellers selbsttätig entgegen dem Druck einer Rückführungsfeder etwa senkrecht zur Strahlungsrichtung einstellen, so daß nunmehr die Flügelflächen zur Abblendung wirksam werden. Hierbei ist die unbehinderte Boden- und Kurvenbestrahlung dadurch ermöglicht, daß die Propellerachse schiefwinklig zur Scheinwerferachse und der Propeller exzentrisch innerhalb der Scheinwerferöffnung angeordnet ist, so daß die Flügel bei ihrer Rotation den unteren und die seitlichen Teile der Lichtaustrittsöffnung nicht bestreichen.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt. Abb. i zeigt einen Längsschnitt durch die Scheinwerfermittelebene bei Stillstand der Abblendvorrichtung, Abb. 2 eine Vorderansicht des Gegenstandes nach Abb. i und Abb. 3 eine Frontansicht auf die Flügel des im Gebrauch der Abblendvorrichtung bewegten Propellers.
  • Innerhalb der Scheinwerferöffnung i und vor dessen Lampe-, ist ein auf der Achse q. montierter Propellerflügel s derart angeordnet, daß er von dem an den Scheinwerfer i außen anmontierten Elektromotor etwa durch Betätigung eines Druckschalters am Steuerrad augenblicklich in rasche Umdrehung versetzt werden kann, wobei die Motor- bzw. Propellerspindel q. mit der Lampenachse einen spitzen Winkel bildet, so daß die Propellerflügel ihre Rotation unmittelbar vor der Lampe 2 vollziehen können und trotzdem von den freien Enden der Propellerflügel aus bis zur Innenwandung des Scheinwerfers ein genügender Raum für den Durchlaß der Lichtstrahlung in Richtung des Fahrbodens und der für die Kurvenbeleuchtung und Straßenränderbeleuchtung notwendigen unabgeblendeten Strahlung übrigbleibt. Die Propellerflügel sind an ihren Längsrändern derart gestaltet, daß sie in der Stellung ihrer Ebenen parallel zur Lichtstrahlung ungehindert am Lampenumfang vorbeigehen können, welche Stellung im Ruhezustand dadurch gesichert ist, daß je eine am freien Ende jedes Flügels befestigte Blattfeder g sich innerhalb eines Schlitzes am freien Ende jeder Mittelachse 7 des zugehörigen Flügels 5 elastisch hin und her bewegen kann. In dieser Ruhelage des Propellers wird also die Lichtstrahlung ungehindert auch in der Horizontal- bzw. Fahrtrichtung erfolgen können.
  • Wird jedoch der aus transparenten Flügeln bestehende Propeller in Umdrehung versetzt, dann bewegen sich die Flügel 5 mit ihrer Mittelhülse 6 um deren Achse 7 herum infolge des durch die Rotation erzeugten Luftdrucks selbsttätig um go ° bis in die Ebene etwa senkrecht zur Lichtstrahlungsrichtung, und zwar entgegen dem Druck der Rückführungsfedern g. Durch die so erzeugte künstliche Farbwand vor der Lampe wird eine wirksame Abblendung von deren Lichtstrahlung erzielt, welche je nach Bedarf durch Wahl der Flügelfarben variiert werden kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Abblendvorrichtung für elektrische Autoscheinwerfer, bei welcher ein vor der Scheinwerferlampe angeordneter Propeller mit farbigen transparenten Flügeln vorgesehen ist, der zur Abblendung vom Führersitz aus in Rotation versetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Flügelebenen, welche in der Ruhelage für nicht abgeblendetes Licht parallel zur Strahlungsrichtung verlaufen, bei Beginn der Rotation um go° in die Abblendstellung, etwa parallel zur Strahlungsrichtung, selbsttätig eingestellt werden und nach Beendigung der Rotation durch Federkraft selbsttätig in die Ruhelage zurückgehen.
  2. 2. Abblendvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die rückführenden Federn, beispielsweise Blattfedern, zwischen den Flügellängsachsen und den freien Flügelenden angeordnet sind.
  3. 3. Abblendvorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Propellerachse einen spitzen Winkel mit der Scheinwerferachse bildet und daß der Propeller exzentrisch innerhalb der Scheinwerferöffnung angeordnet ist, so daß auch im abgeblendeten Zustand des Scheinwerfers der nach unten und den Seiten ausfallende Teil des Lichtes unabgeblendet bleibt.
DEB159826D 1933-02-23 1933-02-23 Abblendvorrichtung fuer elektrische Autoscheinwerfer Expired DE597532C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB159826D DE597532C (de) 1933-02-23 1933-02-23 Abblendvorrichtung fuer elektrische Autoscheinwerfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB159826D DE597532C (de) 1933-02-23 1933-02-23 Abblendvorrichtung fuer elektrische Autoscheinwerfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE597532C true DE597532C (de) 1934-09-13

Family

ID=7004249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB159826D Expired DE597532C (de) 1933-02-23 1933-02-23 Abblendvorrichtung fuer elektrische Autoscheinwerfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE597532C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1090985B (de) * 1956-02-03 1960-10-13 Adrianus Wilhelmus Van Oosten Bremsleuchte fuer Fahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1090985B (de) * 1956-02-03 1960-10-13 Adrianus Wilhelmus Van Oosten Bremsleuchte fuer Fahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE597532C (de) Abblendvorrichtung fuer elektrische Autoscheinwerfer
DE3234157A1 (de) Rueckspiegel
DE561746C (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere Fahrzeugscheinwerfer
DE2529288C3 (de) Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge mit mindestens zwei Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht sowie wenigstens einem Scheinwerfer für Übergangslicht
DE534631C (de) Abblendevorrichtung fuer Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen u. dgl.
DE625771C (de) Nebellampe und Abblendevorrichtung fuer elektrische Scheinwerfer
DE515426C (de) Vorrichtung zum Abblenden des Lichtkegels von Scheinwerfern fuer Kraftfahrzeuge aller Art
DE393121C (de) Leuchtfeuer mit drehbarem Scheinwerfer fuer Signalzwecke, in den ein Reflektor eingesetzt ist, der einen Teil der Scheinwerferstrahlen in senkrechter Richtung ablenkt
DE526241C (de) Abblendkappe fuer Lampen, Scheinwerfer o. dgl.
DE393472C (de) In eine Laterne umwandelbarer Scheinwerfer
DE353429C (de) Blendvorrichtung fuer Automobilscheinwerfer
DE536511C (de) Scheinwerferanordnung fuer Kraftfahrzeuge mit einem stromlinienfoermigen Wagenkasten
DE469580C (de) Abblendvorrichtung fuer drehbar gelagerte und durch die Lenkvorrichtung des Fahrzeugs in die jeweilige Fahrtrichtung einstellbare Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen
DE450610C (de) Fahrzeugscheinwerfer mit parabolischem Reflektor
DE611752C (de) Abblendbarer elektrischer Scheinwerfer
DE811778C (de) Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE441800C (de) Kraftwagenlaterne
CH162321A (de) Scheinwerfereinrichtung auf einem Auto.
DE463884C (de) Scheinwerferabblendevorrichtung
DE477625C (de) Abblendvorrichtung fuer Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen u. dgl.
DE504755C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE490270C (de) Abschlussscheibe fuer Scheinwerfer von Motorfahrzeugen
DE565648C (de) Scheinwerferanordnung fuer Fahrzeuge aller Art
DE380435C (de) Scheinwerfer mit geteiltem Reflektor, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE648372C (de) Fahrzeugscheinwerfer mit neigbarem Hohlspiegel, insbesondere fuer elektrische Lampen