DE624935C - Stuetzisolator mit kittlos befestigten Beschlaegen - Google Patents

Stuetzisolator mit kittlos befestigten Beschlaegen

Info

Publication number
DE624935C
DE624935C DEN34431D DEN0034431D DE624935C DE 624935 C DE624935 C DE 624935C DE N34431 D DEN34431 D DE N34431D DE N0034431 D DEN0034431 D DE N0034431D DE 624935 C DE624935 C DE 624935C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
putty
porcelain
insulating body
bolt
fittings attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN34431D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neumann Hochspannungs App G M
Original Assignee
Neumann Hochspannungs App G M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neumann Hochspannungs App G M filed Critical Neumann Hochspannungs App G M
Priority to DEN34431D priority Critical patent/DE624935C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE624935C publication Critical patent/DE624935C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/38Fittings, e.g. caps; Fastenings therefor
    • H01B17/40Cementless fittings

Landscapes

  • Insulators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Stützisolatoren, bei denen die Gewindebolzen der Beschläge in axialen Höhlungen des Isolierkörpers enden und durch in seitliche Öffnungen des Isolierkörpers eingesetzte Ouerbolzen kittlos befestigt sind.
Es sind kittlos armierte Stützisolatoren bekannt, bei denen das Innere des Porzellans mit kreisringförmigen Auflageflächen versehen ist, hinter die Teile der nach außen ragenden Armatur treten. Hinter diese sog. Eindrehungen werden auf die verschiedenartigste Weise Ankerplatten, Nippel usw. gebracht, die durch Verschraubung mit Kopf- bzw. Fußplatten verbunden sind. Es sind auch bereits kittlos armierte Stützisolatcren bekannt, bei denen die Gewindebolzen der Beschläge in axialen Höhlungen des Isoiierkörpers enden und durch in seitliche Öffmmgen eingesetzte Ouerbolzen befestigt sind.
Im Hinblick auf die Anforderungen, die an die elektrische Sicherheit eines Stützisolators zu stellen sind, muß zwischen der Anschlußarmatur und der geerdeten Fußplatte eines Stützisolators ein ausreichender Spannungsabstand eingehalten werden, der gemäß den Vorschriften des Verbandes deutscher Elektrotechniker beispielsweise bei 10 000 Volt 125 mm beträgt. Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß es bei einem kittlos armierten Stützisolator, der mit einem Gewindebolzen versehen ist, der " seinerseits durch in seitliche Öffnungen eingesetzte Ouerbolzen gehalten wird, möglich ist, eine Ersparnis der Gesamtbauhöhe des Isolators zu erzielen, indem die Queröffnungen des Porzellankörpers, in die die Haltebolzen für die Anschlußarmatur eingesetzt sind, in ganz bestimmter Weise zueinander versetzt werden.
Die Erfindung besteht darin, daß die seitlichen Öffnungen des Isolierkörpers, die gegebenenfalls durch nachträglich eingesetzte Stopfen verschlossen werden können, einseitig angeordnet und so gegeneinander versetzt werden, daß der notwendige Spannungsabstand gewahrt ist.
Der Vorteil der Neuerung liegt darin, daß sie eine große Gedrungenheit der Ausführung gestattet und Bauhöhe erspart, ohne daß die mechanische und elektrische Festigkeit des Isolators beeinträchtigt wird. Es sind zur Anbringung der Armierung keinerlei Hilfswerkzeuge nötig, was bei den meisten vorbekannten Konstruktionen unumgänglich ist. Auch der Porzellankörper ist einfach herzustellen, da er als reiner Drehkörper ausgebildet werden kann.
In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
In dem Porzellankörper α wird von oben ein mit Gewinde versehener Bolzen b eingeführt, der am unteren Ende eine Bohrung besitzt. In diese Bohrung wird durch eine seitlich angeordnete Öffnung im Porzellankörper ein Querbolzen c eingesetzt. Durch Anziehen der Armaturplatte d legt sich der Bolzen nach oben fest gegen das Porzellan.
Um keine .allzu harte Beanspruchung des Porzellans zu erhalten, kann der Bolzen mi.t einem Kupferrohr bzw. mit asbesthaltigem Dichtungsmaterial umgeben werden. Hierdurch wird eine gewisse Elastizität für die Armatur erreicht. Diese zweckmäßige Befestigung dient gleichfalls als Drehsicherung des Hauptbolzens b gegenüber dem Porzellan, da eine Drehbewegung des Querbolzens c unmöglich ist. Ein Verschluß der seitlich angebrachten Öffnung des Querbolzens c im Porzellan -kann nachträglich durch einen Stopfen vorgenommen werden. Zu diesem Zwecke setzt man z. B. einen Porzellanstöpsel in die öffnung ein, der mit einem isolierenden Bindemittel gehalten wird. Statt des Stöpsels kann auch das Bindemittel allein zur Füllung der öffnung benutzt werden. Der Spannungsabstand u von der Fußarmatur bis zum Querbolzen c ist annähernd gleich dem Spannungsabstand % zwischen Fuß- und Kopfarmatur u.
Wie die Abbildung erkennen läßt, sind die seitlichen öffnungen im Isolierkörper- so gegeneinander versetzt, daß die Kriechstrecke . zwischen den beiden im Isolator befindlichen Ouerbolzen c außen über die Isolatorfläche mindestens gleich oder größer ist als die Kriechstrecke von einem der Querbolzen c zu der am anderen Ende des Isolators befindlichen Armaturplatte d. Durch dieses Versetzen der Queröffnungen im Isolierkörper ist somit erreicht, daß der notwendige Spannungsabstand gewahrt bleibt. Diese Anordnung besitzt den weiteren Vorteil, einseitige Schwächungen des Isolierkörpers zu vermeiden. '
In der Abbildung ist die Kopfplatte glatt und mit Dübel versehen dargestellt, während die Fußkappe eingezogen ist und ein Gewindeloch erhalten hat. Statt des Bolzens c kann ein Vierkantstift bzw. -dorn oder ein einfaches Federbündel verwendet werden.
Die Öffnung des Porzellankörpers zum Einsetzen des Stiftes ist an Fuß- und Kopfkappe so angeordnet, daß der notwendige Spannungsabstand allseitig erreicht ist. Hierdurch werden gleichzeitig einseitige Schwächungen des Isolierkörpers vermieden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:..
    Stützisolator, bei dem d\e Gewindebolzen der Beschläge in axialen Höhlungen des Isolierkörpers enden und durch in seitliche Öffnungen des Isolierkörpers eingesetzte Querbolzen kittlos befestigt sind, dadurch, gekennzeichnet, daß die gegebenenfalls durch nachträ'glich eingesetzte Stopfen verschlossenen seitlichen Öffnungen einseitig angeordnet und so g0 gegeneinander versetzt sind, daß der notwendige Spannungsabstand gewahrt ist.
    Hierzu I Blatt Zeichnungen
DEN34431D 1932-11-09 1932-11-09 Stuetzisolator mit kittlos befestigten Beschlaegen Expired DE624935C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN34431D DE624935C (de) 1932-11-09 1932-11-09 Stuetzisolator mit kittlos befestigten Beschlaegen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN34431D DE624935C (de) 1932-11-09 1932-11-09 Stuetzisolator mit kittlos befestigten Beschlaegen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE624935C true DE624935C (de) 1936-01-31

Family

ID=7346756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN34431D Expired DE624935C (de) 1932-11-09 1932-11-09 Stuetzisolator mit kittlos befestigten Beschlaegen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE624935C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1041125B (de) * 1957-03-15 1958-10-16 Hessische Elek Zitaets A G Befestigungsvorrichtung fuer Freileitungen auf kappenlosen Stuetzisolatoren
DE975635C (de) * 1944-12-15 1962-03-15 Lieselotte Luise Karoline Rump Isolator, dessen zwischen den Beschlaegen befindlicher Porzellankoerper kittlos befestigt und auswechselbar ist

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975635C (de) * 1944-12-15 1962-03-15 Lieselotte Luise Karoline Rump Isolator, dessen zwischen den Beschlaegen befindlicher Porzellankoerper kittlos befestigt und auswechselbar ist
DE1041125B (de) * 1957-03-15 1958-10-16 Hessische Elek Zitaets A G Befestigungsvorrichtung fuer Freileitungen auf kappenlosen Stuetzisolatoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD148695A5 (de) Feuersichere leitungsdurchfuehrung
DE2218501C2 (de) Gerätesockel, vorzugsweise für Relais
DE2522729A1 (de) Schraubenzieher
DE624935C (de) Stuetzisolator mit kittlos befestigten Beschlaegen
DE755072C (de) Haenge- oder Abspannisolator
DE910181C (de) Aufsteckbare Reihenklemme fuer elektrische Leitungen
DE102008048840A1 (de) Überspannungsableiter mit Käfig-Design
DE572973C (de) Befestigung der Kopf- bzw. Fussarmaturen an Stuetzisolatoren
DE578189C (de) Haengeisolator
DE490318C (de) Isolatoren fuer Leuchtroehren
DE2547424A1 (de) Zweiteiliger handlauf fuer gelaender, insbesondere brueckengelaender
DE530627C (de) Verfahren zum kittlosen Befestigen des Bolzens in Haengeisolatoren
DE963164C (de) Befestigung eines rohrfoermigen Tragbolzens im Innern eines Isolators, insbesondere eines Stuetzisolators
DE876115C (de) Lichtbogenschutzanordnung fuer Hochspannungsfreileitungsisolatoren
AT371780B (de) Absperrschranken fuer bahnuebergaenge u.dgl.
DE483177C (de) Schraubensicherung
DE1788882U (de) Zuenddurchschlagsichere leitungsdurchfuehrung fuer schlagwetter- und explosionsgeschuetzte elektrische betriebsmittel.
DE401488C (de) Anordnung an Ei-Isolatoren
DE371889C (de) Kloeppelbefestigung fuer kittlose Haengeisolatoren
AT97498B (de) Hängeisolator der Kappen- und Bolzentype.
DE1765117C (de) Elektrische Anschlußklemme, insbesondere Batterieanschlußklemme
DE635400C (de) Verbindung von Isolatoren der Kappen-Bolzenbauart in Haenge- oder Abspannketten
DE557327C (de) Isolator, dessen aus keramischem Stoff bestehender Teil durch einen ihn umfassenden Metallausguss mit einer Kappe verbunden ist
DE585886C (de) Haengeisolator mit als Druckuebertragungskoerper zwischen Bolzen und Isolierkoerper dienenden Schraubverbindungsstuecken
DE601603C (de) Mehrteilige kittlose Armatur fuer Isolatoren mit abgesetzten zylindrischen Koepfen